
Bezirk Rohrbach: Zahlreiche Busausfälle durch Lenkermangel und Corona
Wer vorige Woche von Rohrbach nach Linz, Ulrichsberg, Lembach oder retour mit dem Bus fahren wollte, wartete oft lange auf das Transportmittel - und das auch vergeblich. BEZIRK ROHRBACH, LINZ.


Salzburger Lehrer verwandelt Garten in Modellbahnparadies
Vor dem Haus von Christian Aigner verkehrt die Almkanalbahn. Die Schienen führen durch den ganzen Garten.


Kleinbus kracht frontal in Bus-Haltestelle
Eine 53-jährige Autofahrerin ist heute, Dienstag, am Nachmittag in St. Martin bei Lofer frontal in ein Buswartehäuschen gekracht. Es war der dritte ...


ÖBB-Personal immer öfter bei Übergriffen verletzt
Immer öfter werden ÖBB-Mitarbeitende durch Übergriffe verletzt. Und obwohl die Sachbeschädigungen in Zügen in absoluten Zahlen leicht zurückgegangen sind, steigt auch der angerichtete Gesamtschaden.


Tödlicher Crash mit Zug im Waldviertel
Bei einem Horror-Crash mit einem Personenzug auf einem Bahnübergang ist eine 80-jährige Autofahrerin in Stölzles in der Gemeinde Hirschbach (Bezirk Gmünd) am Montag ums Leben gekommen.


Fahrerflucht: Nach Kollision mit Mariazellerbahn ins Wirtshaus
St. Pöltner hatte beim Queren einer Kreuzung in Hofstetten-Grünau Rotlicht und Hupen missachtet. Polizei fand ihn in Gasthaus.


E-Scooter bei Abstellplatz explodiert
Am späten Sonntagabend ist an einem E-Scooter-Abstellplatz in Klagenfurt einer der Scooter in Brand geraten. Das Feuer griff auf vier weitere Geräte über, bei einem davon explodierte der Akku.


Salzburgs Radnetz wächst heuer um zehn Kilometer
Im Bundesland Salzburg werden heuer sechs Millionen Euro in den Radverkehr investiert. Insgesamt 20 Projekte sollen für mehr Komfort und Sicherheit ...


Zugtaufe in Bad Reichenhall
Die Bayerische Regiobahn (BRB) bedient mit der Linie von Freilassing nach Berchtesgaden laut eigener Aussage „eine der schönsten Strecken Deutschlands“. Nun erfährt diese Verbindung eine zusätzliche ...


Modernste Bautechnik und neue Verfahren
Deckelbauweise sorgt beim ersten Vorhaben für kurze Bauzeit und Entlastung. Die 847 Meter lange Tunnelverbindung zwischen dem Lokalbahnhof und der neuen Station am Mirabellplatz soll aufgrund modernster Bautechnik und neuer Verfahren in...


BEG schlägt Alarm: Zustand der Infrastruktur auf regionalen Bahnstrecken inakzeptabel - Die BEG
Infrastrukturmängel führen zu immer mehr Verspätungen und Zugausfällen / Besonders betroffen sind Linien abseits der zentralen Schienenkorridore / Verspätungen wegen Fahrbahnmängeln stiegen im Werdenfelsnetz im Juni um mehr als ...


Deutschland/Österreich: Stadler gewinnt Ausschreibung über umfangreichste Tram-Train-Bestellung seit Jahren
Bei dem Projekt handelt es sich um die umfangreichste Beschaffung von Tram-Train-Fahrzeugen seit Jahren. Auf Grundlage dieses Fahrzeuglastenheftes beabsichtigen die Auftraggeber, insgesamt bis zu 504 Tram-Train-Fahrzeuge zu beschaffen.


Sommerfahrplan wird ausgedünnt
Noch vor Kurzem war zu lesen, dass im kommenden Jahr der ausgedünnte Sommerfahrplan der Vergangenheit angehören soll, damit alle Linien ganz normal fahren können. Jetzt wird dieser aber - Corona sei wohl daran Schuld - beim Obus ab ...


Bahnunglück Münchendorf: Das Protokoll einer Todesfahrt
Raaberbahn fuhr mit fast 140 statt der erlaubten 60 km/h durch eine Weiche. Die Strecke ist trotz Neubau nicht am letzten Stand der Sicherheitstechnik.


Projekt Regional-Stadtbahn auf Schiene
LINZ. Die Schiene OÖ GmbH weitet die Planungen für die Regional-Stadtbahn aus. Bei den Planungsarbeiten hat sich herausgestellt, dass es erforderlich ist, im Bereich des Nahverkehrsknotens


Fahrzeugmodernisierung bei der Badner Bahn
Bessere Klimatisierung und neue Kameras für zusätzliche Sicherheit bringt ein Modernisierungsprogramm für die 14 Niederflurfahrzeuge der Badner Bahn.


Bahn bei Rimsting: Signalkabel für Warnanlage durchtrennt
Unbekannte haben bei Rimsting an einer Bahnstrecke ein Signalkabel durchtrennt. Die Anlage soll Bauarbeiter vor herannahenden Zügen warnen. Die Auswirkungen hätten laut Bundespolizei verheerend sein können.


Brenner-Nordzulauf: Auswahltrasse Limone – Infomärkte zeigen Fakten auf
Bahn kündigt weitere und konkrete Gespräche vor Ort an.


„Owa vom Gas“: Für das Leben, gegen extreme Raser
Mit der Verkehrssicherheitskampagne „Salzburg, owa vom Gas!“ wird intensiv Bewusstsein für das Thema Raserei und Todesopfer im Straßenverkehr geschaffen. Nächste Ausstellung am Montag in Zell am See (Einkaufszentrum PEZZ).


Flughafen Salzburg vernetzen: EUREGIO plant Mobilitätskonzept
Der Berchtesgadener Anzeiger liefert täglich aktuelle Lokalnachrichten aus dem Berchtesgadener Land sowie News aus Politik, Sport und Kultur.

