
Oberösterreichs größter Busbahnhof saniert
Nach fünf Monaten Komplettsanierung, ist das Linzer Busterminal beim Hauptbahnhof seit Sonntag wieder im Vollbetrieb. Verbesserungen wurden etwa in Betriebssicherheit und digitaler Fahrgastinformation umgesetzt. Neu ist auch ein ...


85 years of Salzburg trolleybuses
After a test ride on 29. September 1940 Salzburg`s first trolleybus line opened on 1. October 1940 between Maxglan and City center after the tram service on this section endet on 25.September 1940.


Neue Straßenbahnen für Graz
Montagfrüh ist die erste von insgesamt 15 Flexity-Straßenbahnen als Sondertransport in Graz angekommen. Es handelt sich um neue Garnituren, die mehr Fahrgäste transportieren können und ab 2026 in Graz unterwegs sein werden.


Eintritt in neue Dimension für "Kombinierten Verkehr" im Donau-Hafen Straubing-Sand!
Nach einer sehr intensiven Planungs- und Genehmigungsphase, folgte seit Mai 2024 sehr zügig die bauliche Umsetzung und nun wurde das „KV-Terminal“ mit einem ersten Containerzug feierlich eröffnet ...


PJM führte mechanischen Festigkeitsnachweis, Laborversuche und dynamische Streckentests durch
PJM, akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025, unterstützte Innofreight bei der Zulassung des innovativen Y25-Drehgestells. Mit diesem ergänzt der Güterwagenspezialist sein breites Portfolio von 22.000 Containern und 3.500 Waggons.


Leserbrief: Die Granitbahn ist mehr wert als ein Radweg ! | Passau
Ein Leserbrief zur Initiative der CSU in Passau, die Granitbahn zu vernichten, erreicht uns. Details zur CSU-Initiative ganz unten verlinkt.


„Wäre Tourismus-Booster“: Wird die Feistritztalbahn bald ins Unesco Weltkulturerbe aufgenommen?
Die Feistritztalbahn in Birkfeld könnte bald Teil des Unesco Weltkulturerbes werden. Eine Machbarkeitsstudie soll klären, ob das Kulturerbe erhalten bleibt.


LOK Report - Österreich: Advent beim Wackelstein-Express
Fotos Baireder, Miedler, Schendl, Schneider, Sammlung WSV. Der Wackelstein-Express, ein Nostalgiezug des Waldviertler Schmalspurbahnvereins (WSV), verkehrt zwischen Alt Nagelberg und Heidenreichstein. Die Züge werden mit historischen Die...


Ab Graz, Villach und Klagenfurt: Italiens Fernbusanbieter Itabus startet in Österreich durch
Itabus beginnt ab 16. Oktober mit Verbindungen von Graz, Villach und Klagenfurt nach Italien. Preise starten ab 7,97 Euro für die Strecke nach Udine.


Die Ehrenamtsfachtage 2025 – Anmeldung ab sofort möglich
Vielfalt, Austausch und Innovationen: Vereine und Initiativen können sich präsentieren


Passau: Bürgerbegehren für mehr Früh-, Nacht- und Altstadt-Busse in Passau
Führende Vertreter der Linken in Passau starten ein Bürgerbegehren für Verbesserungen des Busverkehrs im Stadtgebiet. Ziele sind Taktverdichtungen auf einzelnen Linien, ein Frühbus aus allen Stadtteilen zum Hauptbahnhof, Spätbusse für ...


Mein Kindheitstraum vom Leben im alten Bahnhof | SWR.de
Das Winzerpaar Georg und Anna-Maria Fogt kaufte ein marodes Bahnhofsgebäude und verwandelte es mit einer Kernsanierung in ein modernes Wohnhaus, das Historie mit Design verbindet.


Zuverlässige Mobilitätsinformationen auf allen Ebenen – Unser Beitrag beim Tourismusmobilitätstag 2025 - Mobilitätsverbünd...
Am 30. September 2025 fand in Kufstein der Tourismusmobilitätstag statt. Unter dem Titel „Gut informiert. Besser unterwegs.“ waren die Mobilitätsverbünde Österreich (MVO) mit einem Panelbeitrag vertreten. Dabei stand das Thema ...


LogServ setzt auf MOBILER
Stahlwerksstaub raus, Kunststoffgranulat rein – und das zuverlässig, nachhaltig und effizient auf der Schiene. Gemeinsam mit LogServ setzt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) auf das innovative MOBILER-System und schafft so eine durchdachte L...


S 34-Gegner sind sich einig: „S 34 Nein Danke Minister Hanke“
Hunderte Menschen versammelten sich am Sonntag in Nadelbach bei stürmischen Wetter, um gegen den Bau der Schnellstraße S 34 zu demonstrieren. Die Kritik: Die geplante Trasse gefährde wertvolle Böden und sei verkehrspolitisch nicht sinnvoll.


Bald rollen chinesische Züge zwischen Salzburg und Wien
Die Westbahn hat es geschafft: Die Züge aus China können heuer noch in Dienst gehen. Zunächst könnten sie zwischen Salzburg und Wien verkehren.


Darum hat Wien noch eine Geister-U-Bahnstation
Mitten im Nichts: Bereits seit 13 Jahren fährt die U2 durch eine U-Bahnstation in der Donaustadt, ohne zu halten. Doch damit ist jetzt aber bald ...


Bus- und Bahnangebot in Ostregion wird ausgebaut
Am 14. Dezember 2025 tritt der neue Fahrplan für Bahn und Bus in Kraft. Damit ändert sich auch einiges in Niederösterreich: Der Fahrplanwechsel 2025/26 umfasst neue Verbindungen und soll die bestehenden Fahrpläne optimieren, heißt es. No...


Jagsttalbahn - Arbeiten und Veranstaltungen in der KW40
Diese Woche startete Mo & Di mit der Firma Huber Eisstrahlen in Dörzbach. Für sehr günstige Konditionen wurden die Drehgestellrahmen des Wagens 114, die Rahmeninnenseite der 22-03 sowie die Vorbauhaube gereinigt. Die Ergebnisse waren erfreu


Eisenbahner bauen Asbacher Bahnhof nach
Die Lokalzeit aus Bonn ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die Stadt Bonn und Umgebung.


Stainzer Flascherlzug vor dem Aus: Ein Stück Regionalgeschichte wankt
Seit über 130 Jahren gehört der Stainzer Flascherlzug zur ...


ÖBB: Neue Ära für den Bahnverkehr in der Steiermark
Mit dem RJX in nur 41 Minuten von Graz nach Klagenfurt Ausbau des inneralpinen Bahnverkehrs durch Einführung des Interregio-Angebotes ÖBB bieten größtes Taktangebot in den Süden Österreichs


Wien: Diese Bim-Linien wurden in den vergangenen 25 Jahren eingestellt
Viele Wienerinnen und Wiener erinnern sich noch gut an sie: Straßenbahnlinien, die teilweise jahrzehntelang zum Stadtbild gehörten – bis sie eben eingestellt wurden.


"Bus zugewinkt" – Busfahrer lässt Schüler stehen | Heute.at
Schulbus Niederösterreich: Personalengpässe führen zu Ausfällen – Kinder in Höflein stehen gelassen. Betreiber verspricht Verbesserung.


LOK Report - Golden Eagle Luxary Trains
Der Zug Istanbul - Zürich von Golden Eagle Luxary Trains konnte bei Nendeln und Sevelen fotografiert werden. André Niederberger


LOK Report - Österreich: AWG-Novelle - Mehr Güter auf die Schiene ist der richtige Weg
Mit Verwunderung nimmt der Fachverband der Schienenbahnen die jüngste Kritik an der Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG) zur Kenntnis. Die darin geäußerten Befürchtungen über einen vermeintlichen „Schienenzwang“ sowie angebliche N...


Klimapunkte brachten Glück: Drei Öffi-Fans gewinnen Kärnten-Jahresticket
Die Aktion „Umsteigertage“ wurde von der Klima- und Energie-Modellregion Lieser-Maltatal initiiert, um den Einstieg in die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu erleichtern.


WKNOE: "Bahnzwang lässt Recycling gegen den Prellbock krachen"
WKNÖ: Schwarzl und Kasper fordern Stopp für Verpflichtung, Sekundärrohstoffe auf Schiene zu transportieren – „Weder umweltpolitisch noch wirtschaftspolitisch sinnvoll“ NÖ.


Früher als geplant: Gipfelbahn auf der Gerlitzen wird um Millionen ausgebaut
Die Gipfelbahn auf der Gerlitzen wird neu errichtet. Ein 22-Millionen-Euro-Projekt startet frühestens 2026. Jetzt mehr über die Pläne erfahren.


Härtsfeld-Museumsbahn: Saisonabschluss und Neresheimer Besen im Lokschuppen
In Südlage wurden unterhalb des Klosters Reben gepflanzt. Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der gemeinsamen Weinlese teilzunehmen und: an diesem Tag Saisonabschluss der Härtsfeld-Museumsbahn und die Schättere fährt nach Regelfahrplan.


Ried in Innkreis: Sa,18.10. - So,19.10.2025 | Größte Modellbaumesse bringt die Welt im Miniaturformat nach Ried
RIED. Die Hallen der Rieder Messe servieren die größte Ausstellung im deutschsprachigen Raum.


Buslenker in Kärnten von drei jugendlichen Asylwerbern attackiert
Am Bahnhof Weizelsdorf attackierten drei Asylwerber einen Buslenker. Der Vorfall wurde bereits am vergangenen Samstag angezeigt. Die drei Jugendlichen aus Afghanistan wurden in Klagenfurt von der Polizei aufgegriffen. Die Pressestelle ...


Jubiläum - 25 Jahre: fahrgast kärnten
Seit 25 Jahren setzt sich fahrgast kärnten ehrenamtlich und unabhängig für die Interessen der Fahrgäste von Bahn & Bus ein. Dabei werden Fortschritte und Hürden im Öffentlichen Verkehr thematisiert, um Verbesserungen für die Fahrgäste zu...


Größter E-Ladepark Österreichs in Meggenhofen eröffnet
MEGGENHOFEN. 106 Ladestationen stehen an der Autobahnauf- und Abfahrt zur Verfügung.


Der Sommer, als die Öffis für Gäste in Salzburg gratis wurden
Zwei Drittel der Nächtigungsgäste nutzen das Guest Mobility Ticket. Im Pinzgau sogar 89%. Mit den Einnahmen sollen Verbindungen ausgebaut werden. Die Beschwerden sind leise geworden ...


Historische Wochen ZVON – Nostalgiefahrten & Jubiläum | ZVON - Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien
Feiern Sie 30 Jahre ZVON! Erleben Sie historische Züge, Busse & Straßenbahnen bei den Historischen Wochen. Gemeinsam mit unseren Verkehrspartnern lassen wir die „alten Zeiten“ wieder aufleben: Historische Züge und Busse bringen für kurze...


„leopoldi“-Busse im Land unterwegs
1500 Fahrzeuge um Regionalbus- und Bedarfsverkehr sind nun unter einer Marke unterwegs. Verkehrslandesrat Udo Landbauer: „Wir arbeiten auch rund um ...


Neues Mobiliätsbüro am Wolfsberger Bahnhof feierlich eröffnet
Am Wolfsberger Bahnhof wurde heute feierlich das neue Mobil...


LOK Report - Bayern: Wichtige Weichenstellung für Reaktivierung der Romantischen Schiene zwischen Dombühl - Wilburgstetten
Nutzen-Kosten-Verhältnis von 3, 1 !!! Die Mittelfränkische Eisenbahnbetriebs GmbH musste neben der Erfüllung der Kriterien des Freistaates für eine Reaktivierung, um eine Bundesförderung zu bekommen,...


Tag der Deutschen Einheit: Bayerische Gäste sorgen für Stau-Alarm rund um Salzburg
Am Tag der Deutschen Einheit rechnen Experten mit starkem Andrang bayerischer Gäste in Salzburg. Besonders auf der A10 und den Zufahrtsstraßen zur Altstadt drohen Staus – verschärft durch das deutsche Lkw-Fahrverbot.


ÖBB: Großeinsatz im Koralmtunnel zum Abschluss der - ÖBB
Eine Großübung im Koralmtunnel bildete am 4. Oktober den erfolgreichen Abschluss einer umfassenden Notfall-Übungsphase. Damit steht der Inbetriebnahme am 14. Dezember nichts mehr im Weg. Denn...


Auch ohne Ticketverkauf im Bus: Vorverkaufstickets können weiterhin entwertet werden.
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Auch ohne Ticketverkauf im Bus: Vorverkaufstickets können weiterhin entwertet werden."? Dann sind Sie hier richtig.


Bitte einsteigen! Der Obus Jedermanns Tod
Freitag, 17. Oktober 2025 um 10 Uhr. Eine außergewöhnliche Obus-Tour zu zentralen Orten des Sterbens und Gedenkens in Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv. Mit Live-Lesungen, Musik und spannenden Hintergründen, präsentiert von ...


Öffis sind schon 188-mal im Kriechtempo unterwegs
Obwohl die Wiener Linien Besserung gelobten, gibt es im Öffinetz der Bundeshauptstadt mehr Langsamfahrstellen als je zuvor. U-Bahnen und ...


Lehrlingsausbildung mit Mehrwert: ÖBB Postbus-Lehrlinge - ÖBB
19 Lehrlinge, ein alter Steyr-Traktor, ein Ziel Praxisprojekt stärkt Können und Teamgeist Versteigerung für „Licht ins Dunkel“


ÖBB: Bahnhof Ried im Innkreis wird modernisiert
(Ried im Innkreis, 02.10.2025) – Der Bahnhof Ried im Innkreis erscheint zukünftig in neuem Glanz. Zwischen 2025 und 2029 wird der Bahnhof Ried im Innkreis für alle Fahrgäste attraktiviert,...


Ihre Vorschläge zum Deutschen Schienenverkehrs-Preis 2025 sind gefragt | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Der Deutsche Bahnkunden-Verband e. V. verleiht den Deutschen Schienenverkehrs-Preis für herausragende Verdienste und beste Leistungen im öffentlichen Verkehr. Dieser Preis ist undotiert, aber unbezahlbar in seiner Bedeutung für die ...


Julia Santer lernt Seilbahntechnikerin: Technik ist auch Frauensache
Sie ist sechzehn Jahre alt, fährt gerne Ski, spielt Flügelhorn in der Musikkapelle Huben – und baut in ihrer Ausbildung bei den Bergbahnen Sölden an Seilen, Klemmen und Liften. Bergbahnen Sölden SÖLDEN.


Kurzparkzone in der Stadt Salzburg wird kürzer und teurer
Die Stadt Salzburg plant, bis Ende des dritten Quartals 2026 die Kurzparkzonen in Nonntal, Maxglan und Liefering zu erweitern. Eine Änderung der Parkregeln sieht eine Verkürzung der maximalen Parkdauer und eine Erhöhung der Parkgebühren ...


D: Modernisierungsagenda – Erster, kleiner Schritt in die richtige Richtung | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Der Deutsche Bahnkunden-Verband e. V. (DBV) begrüßt die Modernisierungsagenda der Bundesregierung, sieht jedoch erhebliche Mängel in ihrer Umsetzung. Kritisch bemängelt wird der fehlende verbindliche Zeitplan und die mangelnde Kundennähe...


Olympia 2026 im Blick: Riggertalschleife soll planmäßig fertig werden | UNSERtirol24.com
Bahnprojekt für Südtirol nimmt Gestalt an: Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und RFI-Geschäftsführer Aldo Isi haben sich ein Bild vom Fortschritt der Riggertalschleife gemacht. Die Strecke soll noch vor den Olympischen Winterspielen ...


Semmeringbahn: Neuer Verein zum Schutz des UNESCO-Welterbe
Die Gebirgsbahn brachte Aufschwung und Tourismus in die Region. Auf Pflege und Erhaltung wird viel Wert gelegt.


ÖAMTC mahnt zu erhöhter Vorsicht bei Schulbussen und Haltestellen | ÖAMTC
Die ersten Wochen im neuen Schuljahr erfordern besondere Rücksicht und Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden – Mobilitätsclub erinnert an wichtige Regeln


Start für Modernisierung der Mattersburger Bahn mit Sperren
Die Mattersburger Bahn wird bis 2027 umfangreich modernisiert.


Start zur Modernisierung und Elektrifizierung der - ÖBB
Nicht nur auf den Hauptrouten von Westen nach Osten und von Norden nach Süden wird die Schieneninfrastruktur zukunftsfit gemacht, auch in das Regionalbahnnetz wird umfassend investiert. Auf der...


Spatenstich für Rieder Bahnhof: "Neubau für dynamisches Innviertel"
Am 1. Oktober erfolgte der offizielle Spatenstich für die Hauptmaßnahmen des Rieder Bahnhofs. Insgesamt werden 96,9 Millionen Euro in die Hand genommen.


Klimafreundlich: Gratis Öffis an ausgewählten Tagen in der Stadt
Mit der kostenlosen Nutzung der Öffis möchte die Stadt die klimafreundliche Mobilität fördern. SALZBURG. Am kommenden Freitag, 3.


Bewaffneter Überfall auf einen Busfahrer
In Telfs ist am späten Mittwochabend der Busfahrer eines Linienbusses von einem Unbekannten überfallen worden. Der Täter stieg in den Bus, zog eine Pistole und zwang den Busfahrer zur Herausgabe des Geldes. Der Unbekannte konnte mit eine...


Gratis Öffis am Freitag in der Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg möchte klimafreundliche Mobilität fördern, Bahn und Bus können deshalb am Freitag in der Kernzone gratis genutzt werden.


Schneekristalle statt Tulpen: Die unglaubliche Reise der Buga-Bahn von Mannheim nach Kappl | Tiroler Tageszeitung Online
Sie fuhr sechs Monate lang auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Nun hat die alte Buga-Bahn eine neue Bestimmung gefunden - in Kappl.

