
ÖBB: DB-Bauarbeiten am Deutschen Eck - Einschränkungen im - ÖBB
Von 15. bis zum 19. September 2025 führen Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu Änderungen bzw. Einschränkungen im Zugverkehr am Deutschen Eck zwischen Salzburg und Tirol.


Europäische Mobilitätswoche 2025 - Klimabündnis Österreich
Städte, Gemeinden, Regionen, Unternehmen, Vereine und Bildungseinrichtungen sind auch heuer wieder herzlich eingeladen, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern.


TRAM-WM 2025: Erstmals in Wien, Straßenbahnfahrer im Wettkampf
Foto: Wiener Linien | Erlebe die erste TRAM-WM 2025 in Wien! Am 13. Sept. messen sich 25 Teams aus aller Welt am Rathausplatz – mit Show, Öffi-Fest & freiem Eintritt. TRAM-WM Livestream - ab ca. 10 Uhr !


INFO Ausgabe 3-2025 | Verein Jagsttalbahnfreunde e.V.
INFO ist das offizielle Organ der Jagsttalbahnfreunde e.V. Das INFO ist kostenlos und erscheint i.d.R. drei mal jährlich.


Instandhaltungsarbeiten auf der Pannoniabahn - ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf von 22. bis 26. September jeweils täglich von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr.


Gmünd erhält Busbahnhof und öffentliches WC
Lange kämpfte man in der Künstlerstadt mit dem Verkehrschaos, das meist durch Busse verursacht wurde. Ein neues Busterminal soll wieder für mehr ...


Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortsschritt im September 2025
Es gab weitere Instandhaltungsarbeiten an den Gebäuden, ansonsten ging die Vegetationskontrolle weiter. Neben dem Mähwerk zum Mähen am Bahndamm kam auch viel Handarbeit zu Freihalten der Sichtdreiecke und der Signaltafeln zum Einsatz. So...


15 Jahre Museumsbahn: Mit Volldampf durchs Salzburger Freilichtmuseum
Seit 15 Jahren tuckert die Museumsbahn durch das Salzburger Freilichtmuseum – und ist längst selbst ein Ausstellungsstück mit Kultstatus. Am 21. September feiert sie ihren runden Geburtstag mit einem großen „Volldampf“-Fest.


Jagsttalbahn - Arbeiten in der KW 37 und Fahrtag 14.9.2025
Diese Woche hat eine kleine Mannschaft von Dienstag bis Samstag am zweiten Sommerwagen 114 gearbeitet, wo deutliche Fortschritte erzielt werden konnten. Neben verschiedenen kleineren Arbeiten wie dem Austausch der Aufhängung des Brems...


Das Aus für „Nebelhorn“, „Wetterstein“ und „Königssee“: Deutsche Bahn streicht Alpen-Fernzüge
ICE- und IC-Züge nach Garmisch-Partenkirchen, Oberstdorf und Berchtesgaden werden gestrichen. Pro Bahn spricht von einem „Verlust für Tourismusregionen“.


Mühldorf am Inn: Tag der Schiene am Sa, 20.9.2025
Informationen und Unterhaltung rund ums Thema Eisenbahn sowie Neues ABS 38, dem Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnverbindung von Markt Schwaben über Mühldorf nach Salzburg, stehen am 20. 9., von 10 bis 16 Uhr am Mühldorfer Bahnhof im


So, 21.9.2025: Passauer Familienfest und Tag der Schiene in Passau-Lindau — Lokalbahn Hauzenberg/Granitbahn
Der Überblick: * Info-Stand zu 5 Jahren Wiederinbetriebnahme und allen Fragen zur Granitbahn * Stadt-Umland-Bahn Passau * Granitbahn-Stadtrundfahrten * Kleine Präsente – für Kinder und Jugendliche * Vorführung + Betätigung...


Passau-Lindau: So, 21.9. 2025 - Zugfahrten zum Familienfest | Granitbahn
...zum Familienfest in Passau richtet die Granitbahn ein Angebot an Groß und Klein. Weichenstellung, Bildergalerie, Infostand zu fünf Jahren Wiederinbetriebnahme und Fragen zur Granitbahn. Auch kleine Präsente sind für Kinder und Jugend ...


Hohe Nachfrage nach Klimatickets in Ostregion
Die Nachfrage nach den regionalen Klimatickets für Niederösterreich, Burgenland und Wien steigt weiterhin an. Das zeigt eine Bilanz des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR). Zwischen Jänner und Juni legten die Verkaufszahlen um fast 5 % zu.


SBB müssen alle Gotthard-Schienen ersetzen!
Bei den SBB rollt ein Projekt der Superlative an. Im Gotthard-Basistunnel (GBT), dem längsten Eisenbahntunnel der Welt, müssen sämtliche Schienen ersetzt werden. Nicht abschnittsweise, nicht punktuell – komplett. Die Dimensionen sind gew...


Videoüberwachung in Linzer Straßenbahnen wird aufgerüstet
LINZ. Alle 62 Straßenbahnen bekommen einheitliches Videosystem – Brutale Attacke auf zwei junge Frauen im März 2025 ist ein Grund für den Ausbau.


Wiener Team gewinnt erste Tram-WM
Das Team der Wiener Linien hat am Samstag die erste Tram-Weltmeisterschaft gewonnen. Es hat sich in acht Disziplinen gegen 24 andere Teams durchgesetzt. Vor Zehntausenden Zuschauenden landeten die Teams aus Polen und Norwegen auf den Plä...


Felsen drohte auf Bahngleise zu stürzen: Sprengung
Einen Tag lang gesperrt war die Bahnstrecke durch das Triestingtal in Niederösterreich. Der Grund: Ein massiver Felsen drohte auf die Schienen zu ...


Betriebssaison 2025: Neuer Fahrgastrekord für Höllentalbahn
Mehr als erfolgreich läuft die aktuelle Betriebssaison der Höllentalbahn. Mit dem Zuwachs an Gästen steigen jedoch auch die Herausforderungen für die Betreiber.


Erste Dampfeisenbahn in Österreich: Vom Pferdefuhrwerk zur Lok
Vor 200 Jahren baute der englische Eisenbahn-Pionier George Stephenson die erste moderne Lokomotive und die dazu gehörende Bahnstrecke. In Österreich dauerte es etwas länger.


ÖBB: Salzburger Verkehrsverbund wird Teil der wegfinder - ÖBB
SVV neuer Partner in der einzigartigen Mobilitäts-Kooperation rund um die ÖBB-Tochter iMobility One-Stop-Shop-Lösung für multimodale Mobilität Bündelung und Vernetzung von öffentlichem Verkehr,...


In Stromkreis geraten: Jugendlicher bei Explosion auf Zugwaggon schwer verletzt
Bei einer Explosion auf einem Zugwaggon in Maria Saal wurde ein Jugendlicher schwer verletzt. Er geriet in den Stromkreis der Hochspannungsoberleitung.


DB: Güterzug fuhr bei offener Schranke durch Weichering: So reagiert die Bahn
Wie berichtet, fuhr ein Güterzug bei offener Schranke durch den Ort. Eine 21-jährige Spaziergängerin, die die Gleise am Wasserwerk unmittelbar zuvor überquert hatte, zeigte sich gegenüber unserer Zeitung „geschockt“.


Wie die Politik die Güterzüge ausbremst
Der Transport über die Güterzüge kommt seit Jahrzehnten nicht in Schwung – und das hat seine Gründe. Deshalb bleibt aber fraglich, ob die Politik Schiene statt Straße je wirklich ernst genommen hat.


Nordwestbahn Hollabrunn: Streckensperren im Berufsverkehr geplant
Die ÖBB will ab Fahrplanwechsel 2025 regelmäßig die Nordwestbahn sperren – und das mitten im Berufsverkehr. BEZIRK HOLLABRUNN. Geplant sind Sperren jeden 3. Dienstag und jeden 2. Mittwoch im Monat von 14 bis 20 Uhr.


NÖ: Einsersessellift des Muckenkogels gilt als „einzigartig“ | NÖN
Der Sessellift Muckenkogel wird in der Reihe „Außergewöhnliche Seilbahnen“ der Internationalen Seilbahn Rundschau näher unter die Lupe genommen. Auslandskorrespondent der Internationale Seilbahn Rundschau (ISR) Roman Gric besuchte im ...


Schülerbus: Gemeinden bleiben zunehmend auf den Kosten sitzen
Mit den Tarifen, die der Bund zahle, finde man keine Busunternehmen mehr, sagen die Gemeinden. Auch das Land ziehe sich zurück.


Land über Thermenlandbus: „Uns liegt kein Wunsch auf Verlängerung vor“
Der Thermenlandbus ist essenziell für den Tourismus in der Steiermark. Aktuell gibt es keinen Wunsch auf Verlängerung der Finanzierung.


Arverio Tag der Schiene
Arverio feiert Geburtstag am Tag der Schiene. Kleine und große Besucher:innen können an diesem Tag die spannende Eisenbahnwelt hautnah erleben. Ein buntes Rahmenprogramm verspricht Spaß für die ganze Familie: Die Arverio Geburtstagsralle...


Riesige PV-Anlage in Salzburg-Maxglan sichert Strom für Albus-E-Flotte
Ein neues Photovoltaik-Flugdach in Salzburg-Maxglan soll künftig den Linienbetrieb der Albus-E-Busse sichern. Auf über 4.200 Quadratmetern wird Strom produziert. Am Freitag wurde die Anlage mit einem großen Fest in Betrieb genommen.


Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zug in Graz-Umgebung
In Deutschfeistritz kam es gestern zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zug. Nach derzeitigem Stand wurden zwei Personen medizinisch betreut, dürften aber unverletzt geblieben sein.


Für Neutorlinie: Haltestelle am Grazer Jakominiplatz wird adaptiert
Die Neutorlinie erfordert Anpassungen am Jakominiplatz. Ab Montag, 15. September, starten letzte Baumaßnahmen für die neue Straßenbahnstrecke in Graz.


Premstätten: Gemeinde startet Umfrage zum Öffi-Verkehr
Die Gemeinde Premstätten startet eine Umfrage zum Öffi-Verkehr. Bürger können bis Ende September Verbesserungsvorschläge einbringen.


Haltestelle am "Jako" wird ab 15.9. adaptiert - Holding Graz
Im Zuge der bevorstehenden Inbetriebnahme der Neutorlinie starten am Montag, 15. September 2025 finale bauliche Maßnahmen am Jakominiplatz: Ziel ist der Ausbau der bestehenden Haltestelle entlang des Gebäudes Jakominiplatz 16 (Steinfeldh...


Railjet von Wien nach Bozen wird eingestellt
Die Südtiroler Landesregierung wird den Vertrag mit den ÖBB für die direkte Railjet-Verbindung von Bozen nach Wien nicht über 2026 hinaus verlängern. Südtirol will die knapp fünf Millionen Euro, die dafür frei werden, in den Nahverkehr i...


Matthä zum Koralm-Start: ÖBB-Chef: „Graz liegt am Wörthersee und Klagenfurt an der Mur“
Die Koralmstrecke wird in drei Monaten eröffnet. ÖBB-Chef Andreas Matthä erklärt die Bedeutung und Herausforderungen für Graz und Klagenfurt.


ÖBB fokussieren sich auf Bahnhof Imst-Pitztal - ÖBB
Die Planungen für den zweigleisigen Ausbau bis Imsterberg werden ausgesetztDie Zeit wird für eine neue Gesamtbetrachtung des Projektes genutzt.


Pkw kollidierte mit Zug
In Deutschfeistritz im Bezirk Graz-Umgebung ist am Donnerstag ein Pkw mit einem Zug kollidiert. Für die Beteiligten endete der Unfall glimpflich, der Sachschaden ist aber groß.


Land will in gezieltere und verlässlichere Bahnverbindungen investieren
Die Landesregierung hat beschlossen, den Vertrag mit den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB für die direkte Railjet Verbindung von Bozen nach Wien nicht über 2026 hinaus fortzuführen. Es handle sich dabei nicht um einen Rückschritt, sonde...


Club 598: Eisenbahnfreunde öffnen Pforten der Schauwerkstätte in Waidhofen/Ybbs
Club 598 präsentiert bei „Tag der offenen Schauwerkstätte“ neues Gebäude für historisch wertvollen Lokomotiven und Waggons beim Lokalbahnhof und gibt Einblick in seine Arbeit.


Koralmbahn: In Triest stellt man Weichen bis nach Peggau
Die Koralmbahn eröffnet neue Möglichkeiten für ein Containerterminal in Peggau, das die Logistik in der Steiermark revolutionieren könnte.


Trotz verändertem Fortgehverhalten: Regionaler Nachtbus ist noch immer gefragt
Vieles hat sich an der Art und Weise, wie junge Menschen abends ausgehen, geändert. Der regionale Nachtbus ist allerdings auch noch nach 20 Jahren gefragt.

