Unser Informationsverbund

Wir sind mit unseren regionalen Ansprechpartnern vernetzt und bilden so gemeinsam unseren Informationsverbund.

Die Rote Elektrische

Vor 110 Jahren wurde bereits das begonnen, was heute unter einer modernen Regional-Stadtbahn verstanden wird. Den kurzsichtigen Politikern der 1950er-Jahre, die die Südlinien der Roten Elektrischen und die Ischlerbahn auf dem Gewissen haben, war wohl nicht bewußt, wie unsinnig diese Fehlentscheidungen waren, die irgendwann wieder rückgängig gemacht werden müssen!

Der Autoverkehr wird immer unerträglicher. Der Klimaschutz schreit weltweit nach Umkehr in Richtung Schiene!

Man muss auf dem aufzubauen, was noch im Norden Salzburgs besteht, die „Rote Elektrische“, die Salzburger Lokalbahn! 1982 konnte die damalige „Aktionsgemeinschaft Rettet die Rote Elektrische“ (heute Verein „Die Rote Elektrische“) die Bahn-Einstellung stoppen. Der Vereinszweck des Vereines ist heute, sich für die Regionalstadtbahn mit Innenstadttunnel mit modernen Regional-Stadtbahn-Triebwagen im Zentralraum Salzburg zu engagieren. Die Idee ist, weitgehend bestehende Infrastruktur zu modernen Nahverkehrssystemen weiter zu entwicklen.

Projekt: Regional Stadt Bahn - Salzburg

Die Stadt Salzburg und die Region im Zentralraum mit benachbartem Bayern und Oberösterreich haben ein gemeinsames Problem - zu viele Autos. Mangels Alternativen verstopfen diese die Straßen. Die Folgen sind Stau, Lärm, Feinstaub und Umweltgifte, die zu unerträglichen Lebensbedingungen entlang der Straßen führen.

Der Verkehrsraum in dieser Region beherbergt mehr als 1,5 Mio. Einwohner im Umkreis 50-70 km in und um die Stadt. Ziel muss eine Verlagerung bzw. Reduzierung von rund 50.000 Pkw-Fahrten pro Tag im Stadtgebiet sein, damit würde der Modal-Split beim öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) von 15% auf 30% gesteigert werden können.

Salzburg hat die Riesenchance, 7 Eisenbahn-Zulaufstrecken, 3 in Bayern und 4 in Österreich (inkl. Mattigtalbahn), und weiteren 7 Zweiglinien zu einem RSB-Netz mit Innenstadt-Tunnel verknüpfen zu können. Nur 3,3 km Innenstadt-Tunnel fehlen !

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:

zuletzt geändert: 03. Juni 2024