
Vision eines Masterstudenten: Böhmerwaldbahn vom Linzer Hauptbahnhof bis Schwarzenberg
Schon als Kind hat Leopold Walli, der am Froschberg in Linz lebt, mit der Mühlkreisbahn Ausflüge ins Mühlviertel gemacht. Jetzt, als Student an der Universität


Roco bringt ein Modell des ÖBB-Klimajet auf Schiene
Eins zu eins wie das tonnenschwere Vorbild: Roco hat den ÖBB-Klimajet originalgetreu nachgebaut und jetzt ausgeliefert. Das Projekt verbindet das Unternehmen mit Klimaschutz. Im Waldviertel werden 1350 Bäume gepflanzt ...


Zwölferhornbahn in St. Gilgen: Ganz einfach auffi auf's Hörndl
Seit eineinhalb Jahren läuft die neue Zwölferhornbahn wie am Schnürchen den Berg rauf und runter. Die alte Zwölferhornbahn war eine der letzten aktiven Seilbahnen aus den 1950er Jahren.


Reisebus-Tourismus: Noch immer zwei Drittel weniger
Der Reisebus-Tourismus verzeichnet in der Stadt Salzburg nach wie vor um ⅔ weniger Busse als vor Ausbruch der Pandemie. Pro Tag kommen derzeit 40 Fahrzeuge an. Vor allem aus Asien kommen laut Touristikern derzeit kaum Busreisende.


Den Niedergang des Obusbetriebes stoppen und Kontrollamt zur Ursachenermittlung einschalten
Salzburger Obus 2022 wieder in der Krise. Fehlendes Personal, fehlende Fachleute, 29 teils moderne Obusse abgestellt, Fahrplaneinschränkungen für Fahrgäste und Touristen. Wie lange schaut die Politik noch zu ?


USA: Wabtec modernisiert Lokomotiven von Union Pacific
Union Pacific hat mit der Wabtec Corp. einen Vertrag über die Modernisierung von 600 Lokomotiven im Wert von mehr als 1 Mrd. USD abgeschlossen.


Postbus Shuttle: Öffi-Angebot so einfach wie Pizza bestellen
Mit 1. August startet in sieben oberösterreichischen Gemeinden im Mondseeland das Postbus Shuttle und bringt 17.000 Einwohner:innen sowie auch Urlaubs- und Tagesgästen ein völlig neues Mobilitätsangebot.


Oberndorf: Laute Gleisarbeiten sorgen für Ärger
Für Verärgerung sorgen Gleisarbeiten auf der Lokalbahnstrecke bei Oberndorf (Flachgau), die gerade saniert und repariert wird. Es würden nämlich keine Ruhezeiten eingehalten, beschweren sich Bürgerinnen und Bürger und machen in den ...


Klein-Postbus kann in Mondsee bestellt werden
Seit 1. August gibt es in sieben oberösterreichischen Gemeinden im Mondseeland einen Postbus-Shuttle. Dieser Kleinbus sorgt für einen öffentlichen Verkehrsanschluss, wo es noch keine Anbindung gibt. 400 Haltepunkte sind vorgesehen.


Tunnel Karlsruhe - das Herzstück des "Karlsruher Modelles" - Teil 1
Der durchschlagende Erfolg des sog. "Karlsruher Modelles" erzwang den T-förmigen Innenstadttunnel im Zentrum der Fächerstadt. Lange umkämpft und vorerst als Glaubenskrieg abgelehnt, ist der Erfolg des Stadtbahntunnels nicht mehr zu leugnen.


Touristen-Shuttlebus in Salzburg ist kein Renner
Bisher wurden rund 4000 Gäste in die Altstadt gebracht. Die SPÖ kritisiert die niedrige Auslastung. Der Bürgermeister verspricht Nachbesserungen.


München-Züge: Westbahn baut Angebot aus
Das private Bahnunternehmen Westbahn erweitert sein tägliches Reiseangebot von Wien über Salzburg nach München. Ab 8. August verkehren Montag bis Samstag sechs und sonntags fünf, statt bisher vier Zügen in die bayerische Hauptstadt.


Bei Solaris wurde der 2000. Elektrobus bestellt
ür die Urbino electric Modelle in unterschiedlichen Längen und Konfigurationen entschieden sich bereits Verkehrsunternehmen in über 140 Städten in 21 europäischen Ländern.


Mehr Buslenker braucht das Land | AK fordert bessere Arbeitsbedingungen
Salzburg startet Imagekampagne „Lenk mich doch“ / Finanzielle Anreize und Jobgarantie. AK-Salzburg: Durch Kostendruck auf die Busunternehmen habe es hier deutliche Verschlechterungen gegeben.


Streckensperre: Kamptalbahn wird saniert
Ab Dienstag starten die Sanierungsarbeiten an der Kamptalbahn. Fünf Wochen lang wird der Abschnitt Langenlois (Bezirk Krems) bis Sigmundsherberg (Bezirk Horn) gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.


Erste Schritte zur Modernisierung der Kamptalbahn
In den kommenden Jahren wird die Kaptalbahn umfassend modernisiert. Die ersten Arbeiten dafür finden im August statt, dafür wird die Strecke im Abschnitt Langelois – Sigmundsherberg rund ein Monat lang gesperrt.


Mehr Verkehrssicherheit durch neuen Radweg in Hof
Radfahrer und Fußgänger in Hof bei Salzburg können sich freuen. Im Nesslgraben, im Ortsteil Hinterschroffenau, wurde ein rund 1,2 Kilometer langer Geh- und Radweg in Richtung Ebenau fertiggestellt.


Slowakische Verkehrsunternehmen entschied sich für vier Wasserstoffbussen von Solaris
Das städtische Verkehrsunternehmen Dopravný podnik Bratislava (DPB) unterschrieb diese Woche einen Vertrag über die Anschaffung von vier Solaris Urbino 12 hydrogen.


In drei Minuten auf die Festung: Vor 130 Jahren bekam Salzburg eine neue Attraktion
Das Haus in der Festungsgasse Nummer 4 wäre heute wohl eine Pilgerstätte für musikalisch interessierte Salzburg-Besucher: Dort wohnte einst Michael Haydn (1737-1806), der berühmte Komponist und Bruder des noch berühmteren Joseph Haydn...


Paris: Die neue TramTrain T13 Linie - Urban Transport Magazine
Im Großraum Paris kehrte die Straßenbahn als modernes Verkehrsmittel 1992 zurück – diverse Linien unterschiedlicher Systemkonfigurationen kamen seither dazu und ergänzen sinnvoll das umfangreiche, vielfältige ÖPNV-Angebot. Auch die ...

