
Gratis-Shuttlebus ins Stadtzentrum von Bad Ischl
Zur Verkehrsberuhigung testet Bad Ischl in diesem Sommer einen Elektrobus für Besucher der Innenstadt.


Fit für die Koralmbahn: Umgebauter Bf. Puntigam geht in Betrieb
45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – die Koralmbahn macht´s möglich. Der viergleisige Ausbau zwischen Graz und Feldkirchen ist ein wichtiger Teil davon. Im Zuge dessen wurde auch der Bahnhof Puntigam adaptiert. Nach 1½ Jahren Umbau ...


Obus-Reform steht an der Kippe
Fehlende Buslenker haben bereits den Sommer-Fahrplan in der Stadt ausdünnen lassen. Da das Problem nicht nur an Corona liegt, steht es um die ...


Neue Murtalbahn großteils aus Holz
Bei der Erneuerung der Murtalbahnzüge setzt man in weiten Teilen auf Holz: Die Landesbahnen starteten das Projekt nach Vermittlung des Holz- und Mobiltätsclusters mit steirischen Partnern – damit will man auch ein Zeichen in Richtung ...


Traunstein-Hüttenwirte zahlen Shuttlebus
Am Fuße des Traunsteins sorgt die Parkplatzsituation für immer mehr Ärger bei Wanderern und Bergsteigern. Die Hüttenwirte ergreifen jetzt selbst die Initiative und nehmen gemeinsam mit den alpinen Vereinen Geld in die Hand, um die ...


Salzburg startet große Befragung zum Verkehrsverhalten
Wie sind die Salzburgerinnen und Salzburger unterwegs? Das wird mit einer Verkehrserhebung im Zehnjahresabstand erhoben. „Wir erhalten so eine wertvolle Datengrundlage zur Feinjustierung der künftigen Verkehrspolitik“, erklärt Landesrat...


Bahn: Preisgestaltung von Bahntickets - apf
Wir informieren heute über die Preisgestaltung im Bahnverkehr in Österreich und insbesondere beim größten österreichischen Bahnunternehmen, der ÖBB-Personenverkehr AG...


LOK Report - Italien: Standseilbahn San Pellegrino Terme nach 33 Jahren wieder in Betrieb
Fotos Provinz Lombardei | Die 1989 stillgelegte Standseilbahn von San Pellegrino Terme (BG) wurde am Freitag, den 15. Juli, dank einer regionalen Zuwendung von 5 Mio. EUR reaktiviert und eingeweiht. An der feierlichen Wiedereröffnung ...


LOK Report - Spanien: Feldbahndampf auf Ibiza im Juni 1959
Foto & Text Sammlung Jörg Seidel | Die Balearen Insel Ibiza ist ein beliebtes Reiseziel. Auf der Insel gibt es bis heute Salinen zur Salzgewinnung aus Meerwasser. Die frühere Firma "La Salinera Espanola SA" verfügte für den Transport...


Pilotzug der DB Cargo mit automatischer Bremsprobe hat operativen Parallelbetrieb bei der MEG aufgenommen
Die DB Cargo hat im Rahmen des Projekts AmaBPro einen Pilotzug mit dem PJM-System ausgestattet, der den operativen Parallelbetrieb kürzlich aufgenommen hat. AmaBPro ist Teil des vom BMDV geförderten Programms Zukunft ...


Bahn will Biokraftstoffe: Kritik von Umwelthilfe und Pro Bahn
Beim Sylt Shuttle ist es schon so weit, Erfurt-Gera und Oberstdorf-Immenstadt sollen folgen: Die Bahn will ihre Fernverkehrszüge mit Biokraftstoff betanken. Kritik kommt von der Deutschen Umwelthilfe – und auch Pro Bahn fordert mehr ...


IVB testen Bus mit Wasserstoffantrieb
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe testen derzeit eine ganze Reihe alternativer Antriebsformen für ihr zukünftiges Angebot. So steht im Moment auch ein Bus mit Wasserstoffantrieb im Einsatz. In dem zwölf Meter langen Niederflurbus sorgt ...


Glück auf: Vortriebsarbeiten für neues ÖBB Kraftwerk Obervellach II sind abgeschlossen
Ein wichtiger Meilenstein beim Bau der neuen ÖBB Kraftwerksanlage Obervellach II ist dieser Tage gelungen: die Vortriebsarbeiten konnten mit dem Vollausbruch des Speicherstollens erfolgreich abgeschlossen werden. Seit Dezember 2020 ...


Hohenberg, Bezirk Lilienfeld: Isoplus Fernwärmetechnik angeschlossen
Der wichtigste Entwicklungs- und Produktionsstandort und Gründungsstandort der internationalen Unternehmensgruppe Isoplus liegt in der Gemeinde Hohenberg in der Region Traisen-Gölsental.


ÖPNV: Verkehrsbetriebe fordern Verlängerung des 9-Euro-Tickets - Golem.de
Um mehr Zeit zum Erstellen eines Nachfolgers für das 9-Euro-Ticket zu haben, soll dieses auch im September und Oktober angeboten werden.


Neue Donaubrücke nicht unumstritten
Nach dem Beginn der Umweltverträglichkeitsprüfung für die geplante, zweite Donaubrücke in Mauthausen zeigt sich , dass die neue Brücke nicht nur Befürworter sondern durchaus auch Gegner hat.


LOK Report - Argentinien: Nach 30 Jahren erreicht wieder ein Personenzug die Provinz San Luis
Fotos Ministerio de Transporte. Nach fast 30 Jahren, in denen die Strecke gesperrt war, fand die Eröffnungsfahrt für den Probebetrieb (marcha blanca) des Zuges der San-Martin-Linie statt, die den Retiro-Terminal in der Stadt Buenos...


Stadler completes first tri-mode class 93 locomotive bodyshell
Stadler has completed construction of the first bodyshell for a fleet of class 93 locomotives ordered by Rail Operations UK (ROUK).


Deutsche Sprayer nach wochenlanger U-Haft in Wien verurteilt
Wie schnell und dass man vor allem für geraume Zeit im Gefängnis landen kann, haben zwei junge Deutsche in Wien erfahren. Die beiden Männer - 21 und 26 Jahre alt - waren Ende Mai in die Bundeshauptstadt gereist, "weil sich in der Szene


Ereignissammlung: Fahrplan wird coronabedingt ausgedünnt
Die Kombination aus steigenden Zahlen von Corona-Erkrankten und der Haupturlaubszeit führt in der Stadt Salzburg ab kommendem Montag zur Ausdünnung der Öffi-Fahrpläne.

