
Europäische Mobilitätswoche 2025 - Klimabündnis Österreich
Städte, Gemeinden, Regionen, Unternehmen, Vereine und Bildungseinrichtungen sind auch heuer wieder herzlich eingeladen, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern.


TRAM-WM 2025: Erstmals in Wien, Straßenbahnfahrer im Wettkampf
Foto: Wiener Linien | Erlebe die erste TRAM-WM 2025 in Wien! Am 13. Sept. messen sich 25 Teams aus aller Welt am Rathausplatz – mit Show, Öffi-Fest & freiem Eintritt. TRAM-WM Livestream - ab ca. 10 Uhr !


INFO Ausgabe 3-2025 | Verein Jagsttalbahnfreunde e.V.
INFO ist das offizielle Organ der Jagsttalbahnfreunde e.V. Das INFO ist kostenlos und erscheint i.d.R. drei mal jährlich.


15 Jahre Museumsbahn: Mit Volldampf durchs Salzburger Freilichtmuseum
Seit 15 Jahren tuckert die Museumsbahn durch das Salzburger Freilichtmuseum – und ist längst selbst ein Ausstellungsstück mit Kultstatus. Am 21. September feiert sie ihren runden Geburtstag mit einem großen „Volldampf“-Fest.


Mühldorf am Inn: Tag der Schiene am Sa, 20.9.2025
Informationen und Unterhaltung rund ums Thema Eisenbahn sowie Neues ABS 38, dem Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnverbindung von Markt Schwaben über Mühldorf nach Salzburg, stehen am 20. 9., von 10 bis 16 Uhr am Mühldorfer Bahnhof im


So, 21.9.2025: Passauer Familienfest und Tag der Schiene in Passau-Lindau — Lokalbahn Hauzenberg/Granitbahn
Der Überblick: * Info-Stand zu 5 Jahren Wiederinbetriebnahme und allen Fragen zur Granitbahn * Stadt-Umland-Bahn Passau * Granitbahn-Stadtrundfahrten * Kleine Präsente – für Kinder und Jugendliche * Vorführung + Betätigung...


Passau-Lindau: So, 21.9. 2025 - Zugfahrten zum Familienfest | Granitbahn
...zum Familienfest in Passau richtet die Granitbahn ein Angebot an Groß und Klein. Weichenstellung, Bildergalerie, Infostand zu fünf Jahren Wiederinbetriebnahme und Fragen zur Granitbahn. Auch kleine Präsente sind für Kinder und Jugend ...


Felsen drohte auf Bahngleise zu stürzen: Sprengung
Einen Tag lang gesperrt war die Bahnstrecke durch das Triestingtal in Niederösterreich. Der Grund: Ein massiver Felsen drohte auf die Schienen zu ...


Betriebssaison 2025: Neuer Fahrgastrekord für Höllentalbahn
Mehr als erfolgreich läuft die aktuelle Betriebssaison der Höllentalbahn. Mit dem Zuwachs an Gästen steigen jedoch auch die Herausforderungen für die Betreiber.


Erste Dampfeisenbahn in Österreich: Vom Pferdefuhrwerk zur Lok
Vor 200 Jahren baute der englische Eisenbahn-Pionier George Stephenson die erste moderne Lokomotive und die dazu gehörende Bahnstrecke. In Österreich dauerte es etwas länger.


ÖBB: Salzburger Verkehrsverbund wird Teil der wegfinder - ÖBB
SVV neuer Partner in der einzigartigen Mobilitäts-Kooperation rund um die ÖBB-Tochter iMobility One-Stop-Shop-Lösung für multimodale Mobilität Bündelung und Vernetzung von öffentlichem Verkehr,...


In Stromkreis geraten: Jugendlicher bei Explosion auf Zugwaggon schwer verletzt
Bei einer Explosion auf einem Zugwaggon in Maria Saal wurde ein Jugendlicher schwer verletzt. Er geriet in den Stromkreis der Hochspannungsoberleitung.


DB: Güterzug fuhr bei offener Schranke durch Weichering: So reagiert die Bahn
Wie berichtet, fuhr ein Güterzug bei offener Schranke durch den Ort. Eine 21-jährige Spaziergängerin, die die Gleise am Wasserwerk unmittelbar zuvor überquert hatte, zeigte sich gegenüber unserer Zeitung „geschockt“.


Nordwestbahn Hollabrunn: Streckensperren im Berufsverkehr geplant
Die ÖBB will ab Fahrplanwechsel 2025 regelmäßig die Nordwestbahn sperren – und das mitten im Berufsverkehr. BEZIRK HOLLABRUNN. Geplant sind Sperren jeden 3. Dienstag und jeden 2. Mittwoch im Monat von 14 bis 20 Uhr.


Wie die Politik die Güterzüge ausbremst
Der Transport über die Güterzüge kommt seit Jahrzehnten nicht in Schwung – und das hat seine Gründe. Deshalb bleibt aber fraglich, ob die Politik Schiene statt Straße je wirklich ernst genommen hat.


NÖ: Einsersessellift des Muckenkogels gilt als „einzigartig“ | NÖN
Der Sessellift Muckenkogel wird in der Reihe „Außergewöhnliche Seilbahnen“ der Internationalen Seilbahn Rundschau näher unter die Lupe genommen. Auslandskorrespondent der Internationale Seilbahn Rundschau (ISR) Roman Gric besuchte im ...


Schülerbus: Gemeinden bleiben zunehmend auf den Kosten sitzen
Mit den Tarifen, die der Bund zahle, finde man keine Busunternehmen mehr, sagen die Gemeinden. Auch das Land ziehe sich zurück.


Land über Thermenlandbus: „Uns liegt kein Wunsch auf Verlängerung vor“
Der Thermenlandbus ist essenziell für den Tourismus in der Steiermark. Aktuell gibt es keinen Wunsch auf Verlängerung der Finanzierung.


Arverio Tag der Schiene
Arverio feiert Geburtstag am Tag der Schiene. Kleine und große Besucher:innen können an diesem Tag die spannende Eisenbahnwelt hautnah erleben. Ein buntes Rahmenprogramm verspricht Spaß für die ganze Familie: Die Arverio Geburtstagsralle...


Riesige PV-Anlage in Salzburg-Maxglan sichert Strom für Albus-E-Flotte
Ein neues Photovoltaik-Flugdach in Salzburg-Maxglan soll künftig den Linienbetrieb der Albus-E-Busse sichern. Auf über 4.200 Quadratmetern wird Strom produziert. Am Freitag wurde die Anlage mit einem großen Fest in Betrieb genommen.


Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zug in Graz-Umgebung
In Deutschfeistritz kam es gestern zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zug. Nach derzeitigem Stand wurden zwei Personen medizinisch betreut, dürften aber unverletzt geblieben sein.


Für Neutorlinie: Haltestelle am Grazer Jakominiplatz wird adaptiert
Die Neutorlinie erfordert Anpassungen am Jakominiplatz. Ab Montag, 15. September, starten letzte Baumaßnahmen für die neue Straßenbahnstrecke in Graz.


Premstätten: Gemeinde startet Umfrage zum Öffi-Verkehr
Die Gemeinde Premstätten startet eine Umfrage zum Öffi-Verkehr. Bürger können bis Ende September Verbesserungsvorschläge einbringen.


Haltestelle am "Jako" wird ab 15.9. adaptiert - Holding Graz
Im Zuge der bevorstehenden Inbetriebnahme der Neutorlinie starten am Montag, 15. September 2025 finale bauliche Maßnahmen am Jakominiplatz: Ziel ist der Ausbau der bestehenden Haltestelle entlang des Gebäudes Jakominiplatz 16 (Steinfeldh...


Railjet von Wien nach Bozen wird eingestellt
Die Südtiroler Landesregierung wird den Vertrag mit den ÖBB für die direkte Railjet-Verbindung von Bozen nach Wien nicht über 2026 hinaus verlängern. Südtirol will die knapp fünf Millionen Euro, die dafür frei werden, in den Nahverkehr i...


Matthä zum Koralm-Start: ÖBB-Chef: „Graz liegt am Wörthersee und Klagenfurt an der Mur“
Die Koralmstrecke wird in drei Monaten eröffnet. ÖBB-Chef Andreas Matthä erklärt die Bedeutung und Herausforderungen für Graz und Klagenfurt.


ÖBB fokussieren sich auf Bahnhof Imst-Pitztal - ÖBB
Die Planungen für den zweigleisigen Ausbau bis Imsterberg werden ausgesetztDie Zeit wird für eine neue Gesamtbetrachtung des Projektes genutzt.


Pkw kollidierte mit Zug
In Deutschfeistritz im Bezirk Graz-Umgebung ist am Donnerstag ein Pkw mit einem Zug kollidiert. Für die Beteiligten endete der Unfall glimpflich, der Sachschaden ist aber groß.


Land will in gezieltere und verlässlichere Bahnverbindungen investieren
Die Landesregierung hat beschlossen, den Vertrag mit den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB für die direkte Railjet Verbindung von Bozen nach Wien nicht über 2026 hinaus fortzuführen. Es handle sich dabei nicht um einen Rückschritt, sonde...


Club 598: Eisenbahnfreunde öffnen Pforten der Schauwerkstätte in Waidhofen/Ybbs
Club 598 präsentiert bei „Tag der offenen Schauwerkstätte“ neues Gebäude für historisch wertvollen Lokomotiven und Waggons beim Lokalbahnhof und gibt Einblick in seine Arbeit.


Koralmbahn: In Triest stellt man Weichen bis nach Peggau
Die Koralmbahn eröffnet neue Möglichkeiten für ein Containerterminal in Peggau, das die Logistik in der Steiermark revolutionieren könnte.


Trotz verändertem Fortgehverhalten: Regionaler Nachtbus ist noch immer gefragt
Vieles hat sich an der Art und Weise, wie junge Menschen abends ausgehen, geändert. Der regionale Nachtbus ist allerdings auch noch nach 20 Jahren gefragt.


Neutorgasse in zwei Richtungen befahrbar - Holding Graz
Erste Straßenbahnen der „Neutorlinie“ werden erst ab 29. November fahren. Der Individualverkehr kann aber bereits ab morgen (11.9.) wieder ganz normal durch die Gasse fahren.


Bremerhaven: Einfach Einsteigen - Streckenreaktivierung nach Bad Bederkesa | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Im August hat der parlamentarische Lenkungskreis des Landes Niedersachsen, in dem Einfach Einsteigen vertreten ist, die zweite Stufe ihrer Reaktivierungsuntersuchungen abgeschlossen. Die Bahnstrecke Bremerhaven–Bad Bederkesa gehörte ...


Erste Probefahrten auf der "Neutorlinie" - Holding Graz
Meilenstein für die steirische Landeshauptstadt: Heute, Donnerstag, hat die erste Probefahrt auf der neuen Neutorlinie stattgefunden. Damit erreicht eines der größten Infrastrukturprojekte der vergangenen Jahre im Bereich Schiene in Gra...


Mit Dampf durchs herbstliche Waldviertel: Sonderfahrten am Wochenende
Der Museums-Lokalbahn-Verein Zwettl veranstaltet am Samstag, 13. September, zwei Dampfsonderfahrten, bei beiden geht es stürmisch zu, aber auf andere Art und Weise.


Härtsfeld Museumsbahn - Bahnhof Dischingen zum Denkmalstag geöffnet
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag dem 14. September, 109 bis 17 Uhr, wird auch in diesem Jahr wieder der denkmalgeschützte Bahnhof Dischingen der alten Härtsfeldbahn für Besucher geöffnet ...


Eisenbahn-Nostalgie: Bahnerlebnis in der Steiermark: Erzbergbahn
Im September 1891 als kombinierte Adhäsions- und Zahnradbahn in erster Linie für den Montanverkehr eröffnet, und als solche bis 1978 mit Dampflokomotiven und bis 1988 mit Dieseltriebfahrzeugen betrieben, zählt die Erzbergbahn zweifellos ...


Oldtimertreffen auf Schiene und Straße
Oldtimer aller Typen rattern am Sonntag, den 21. September 2025 in die Leiser Berge und nehmen dort am Bahnhofsgelände in Ernstbrunn Aufstellung. Natürlich


Passau - Trotz Absage: Passauer CSU will Donaubrücke Achleiten weiterverfolgen
Wie vom Donner gerührt ist der Passauer Ex-MdL Gerhard Waschler, dass die Donaubrücke bei Achleiten, für die er sich seit Jahrzehnten stark macht, „im Moment nicht weiterverfolgt“ werden soll. „Immerhin ist die Entscheidung darüber zu...


Pendlerpauschale wird erhöht – Umweltschädliche Subventionen nicht hinterfragt | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Man wolle „umwelt- und klimaschädliche Subventionen“ abbauen – hieß es von der Bundesregierung vor drei Jahren. Jetzt ist alles anders – scheinbar. Die Entfernungspauschale (umgangssprachlich Pendlerpauschale) wird zum 1. Januar 2026 auf...


"Vier Busse fuhren einfach vorbei“ – Schüler bleiben in Bregenz stehen - Bregenz | VOL.AT
Am ersten Schultag in Bregenz blieben Schüler wegen überfüllter Busse stehen. Eltern mussten einspringen. Wie reagiert der Landbus Unterland auf das Chaos?


ÖBB laden Menschen mit Behinderungen in den Job Shop ein - ÖBB
18.09.: Thementag im ÖBB Job Shop Wien Mitte unter dem Motto “Karriere ohne Barriere“ Fokus auf Inklusion am Arbeitsplatz und barrierefreie Karrieremöglichkeiten Tag der Gebärdensprachen am 23.09...


ÖBB errichten gemeinsam mit Burgenland Energie erstes - ÖBB
Ausbau der umweltfreundlichen Stromproduktion geht voran. Spatenstich für Solarkraftwerk für 100 % grünen Bahnstrom in Donnerskirchen Energieziel bis 2030: Eigenversorgungsgrad mit Bahnstrom auf...


Silverstar Railways: „Es war nie geplant, dass wir schon ab 2026 auf der Südbahnstrecke fahren"
Wer ist die Silverstar Railways, die für nächstes Jahr Zugverkehr zwischen Villach und Wien angemeldet hat? Ein Unternehmen, das laut Geschäftsführer Patrick Kröll viel vorhat.


ÖBB: DB-Bauarbeiten am Deutschen Eck - Einschränkungen im - ÖBB
Von 15. bis zum 19. September 2025 führen Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu Änderungen bzw. Einschränkungen im Zugverkehr am Deutschen Eck zwischen Salzburg und Tirol.


Dampfloks als Bestandteil der Industriekultur | MEV Deggendorf
Der MEV Deggendorf durchquerte bei seinem Jahresausflug Deutschland. In Luxemburg besuchten sie das Jubiläum zum 55-jährigen Bestehen der Museumsbahn „train1900“. Der MEV Deggendorf feiert heuer ebenfalls sein 55. Jubiläum. Unterwegs ...


Modellzug - Lok und Waggons - PSV Modellbauverein Wels
Bericht: Werner Maurer | Diese Lokomotive wird automatisch in der großen Eisenbahnanlage gesteuert. Oktoberfest: 11. Und 12. Oktober 2025! Am 11. OKTOBER sind Nachtfahrten ab 19 Uhr vorgesehen ...


Ennstalbahn: 30 Baustellen während Sperre
Seit Montag ist die ÖBB-Ennstalbahnstrecke von Bischofshofen (Pongau) bis Stainach-Irdning (Steiermark) gesperrt. Allein in Salzburg sind rund 30 größere und kleinere Baustellen abzuwickeln. Es werden zahlreiche Schäden an dem 80-Kilomet...


Öffi-Bus kracht mitten in Wien in Straßenbahn
Im zweiten Wiener Gemeindebezirk ist es am Mittwochabend zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem Linienbus gekommen.


Höllentalbahn: Mondweinfahrt
Bildbericht: Sonderfahrt am 6. Sept., ein schöner Abend und unterhaltsames Erlebnis ...


Salzburg und Bayern stimmen sich bei Verkehrslösungen ab
Salzburg und Bayern stimmen sich bei Verkehrslösungen ab. Ziel der beiden Politiker ist ein möglichst reibungsloser Verkehr auf Straße und Schiene über die Landesgrenzen hinweg ...


Österreichische Bahnindustrie stürzt im Exportranking ab
Die heimische Bahnindustrie trotzt der Krise. Aber wie lang noch? Andere Länder überholen Österreich. Branchenvertreter warnen. Denn die Fallhöhe ist groß.


Reisebus und Tagesgäste, bitte in den Linienbus umsteigen?
Die Lösung für Reisebusse mit Doppelstockbussen als Altstadtshuttle ist schon einmal gescheitert und davon sind nur mehr die Busparkflächen im Autobahnkleeblatt Salzburg-Nord als seinerzeitiges Terminal erhalten. Die derzeitige Vorstell...


Kritik an Touristen-Ticket: „Busse sind übervoll“
Das Mobilitätsticket für Touristen wurde über den Sommer gut genutzt. Erste Daten liegen vor. Doch es gibt auch Schattenseiten: Einheimische bekommen ...


Neuer Geh- und Radweg erhöht die Verkehrssicherheit in Nußdorf
Neuer Geh- und Radweg erhöht die Verkehrssicherheit in Nußdorf


Mühlkreisbahn legte Rückwärtsgang ein: Fahrgast hatte Tasche vergessen
KLEINZELL. "Ich bin eine leidenschaftliche Bahnfahrerin", sagt Manuela O. aus Linz im OÖN-Gespräch. "Aber so etwas habe ich noch nie erlebt." Die Linzerin startete Sonntag pünktlich um 9.30 Uhr am Mühlkreisbahnhof Richtung Haslach ...


LOK Report - Riegl LMS: Gleisbefliegung für die ÖBB mit dem RIEGL VUX-120 am Velos Rotors V3
Fotos Riegl. Um Präzision, Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu maximieren, setzt die ÖBB als Vorreiter auf innovative Lösungen. Eine davon ist die BVLOS-Gleisbefliegung, ein Drohnenflug außerhalb der Sichtweite des Piloten, bei ...


Brixental, ÖBB-Arbeiten - mit VIDEO: 300-Tonnen-Brücke wurde "eingezogen"
"Kühle-Luft-Brücke" in Hopfgarten wurde in Position gebracht; Millionen-Investitionen an der Bahn im Brixental. HOPFGARTEN, BRIXENTAL. Nicht alltäglich war ein Vorgang am 8. 9. auf der ÖBB-Baustelle in Hopfgarten.


Westbahn gibt sich vor dem Start auf der Südstrecke ein neues Design
Die Privatbahn wird ab März mit neuen einstöckigen Smile-Zügen zwischen Wien und Villach verkehren.


Austrian Rail Report 2025: Bahnindustrie als Motor für Wirtschaft, Beschäftigung und Klimaschutz mit klaren Weichenstellung...
Die österreichische Bahnindustrie blickt auf eine positive Entwicklung in vielen zentralen Bereichen: Mit über 34.000 Beschäftigten (+22 % seit 2023), einer Bruttowertschöpfung von über 3 Milliarden Euro und F&E-Ausgaben von 16,5 Euro ...


Infrastruktur: Bahnhof Schwaz: Es gibt Probleme
Der Bahnhof Schwaz ist gerade einmal vier Jahre alt und die Abnützung vor Ort ist teils eklatant. Durch die hohe Frequenz leidet die Infrastruktur vor Ort, doch mit den Personenaufzügen scheint es ein gröberes Problem zu geben.


"Anschlag auf Pendler" – Stadt empört über ÖBB-Plan | Heute.at
Zugverkehr Wiener Neustadt: Gerüchte um ÖBB-Streichungen sorgen für Empörung. Bürgermeister kritisiert drohenden Kahlschlag am Hauptbahnhof.


Sachsen: Drei Jahre nach der Schließung: Zittaus Bahnhofskiosk öffnet wieder
Das fehlende Imbissangebot im Bahnhof hat Jutta Lonkwitz schon lange gewurmt. Jetzt ergreift sie die Initiative. Und hofft auf möglichst viele Reisende, die in ihrem „Bahnhofsbüdchen“ einkaufen wollen. Am 13. Oktober schließt sie die Tür...

