Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein neu und modern
Barrierefrei erreichbare Bahnsteige und mehr Komfort bieten eine neue Reisequalität für alle Fahrgäste. Gesamtinvestitionen rund 5,5 Millionen Euro.
Neuer 80ft InnoWaggon Sggns: PJM führte Gesamtzulassung der Innofreight-Entwicklung durch
Jüngste Neuentwicklung ist der einteilige 80ft InnoWaggon Sggns. Weniger Wagengewicht und mehr Zugladung waren dabei die primären Anforderungen, um den Schienentransport für die Innofreight-Kund:innen noch wirtschaftlicher und effizienter...
Containerdorf für Erdbebenopfer: ÖBB Rail Cargo Group und STRABAG bringen Hilfe auf Schiene
ÖBB Rail Cargo Group, führender Bahnlogistiker in Europa, und STRABAG SE, Österreichs größtes Bauunternehmen, schaffen durch die Bündelung ihrer Kompetenzen Wohnraum, nahe des Erdbeben-Katastrophengebiets in der türkischen Region Adıyaman.
Erste emissionsfreie Stopfmaschine für Skandinavien
In klimafreundlichem Verhalten nimmt Skandinavien eine Vorreiterrolle ein. Auch der Bereich der Eisenbahninfrastrukturerhaltung ist davon nicht ausgenommen.
Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie
Sanierung der Gleisanlagen von 27. bis 31. März zwischen Ebenfurth und Wr. Neustadt Civitas Nova.
Was, wenn S-Link nicht kommt?
Zur Landtagswahl 2023 stellt sich nun klar heraus, wo sind die ideologisierten „Autofahrerparteien“ und fanatischen Generalverhinderer. Es zeigt sich glücklicherweise eine Mehrheit für Klimaschutz, Mobilität und damit PRO S-LINK.
Weltwassertag: ÖBB bauen im Salzburger Stubachtal auf Kraft des Wassers
Bereits vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Salzburger Pinzgau begonnen. Aktuell investieren die ÖBB in eine Erweiterung der bestehenden vier Kraftwerke vor Ort.
ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten stärken die originale EUR-Europalette
Die Logistik ist ohne die Europalette undenkbar. An die 600 Millionen Europaletten sind laut Schätzungen weltweit im Umlauf. Die Markenrechte der originalen Europalette mit der Marke EUR liegen seit 1961 bei der ÖBB Rail Cargo Group (RCG).
NASA- bedeutet das NA-SAger?
Was sind NA-SAger? Größtenteils Leute, die bereits in der Vergangenheit dann auftraten wenn es darum geht, sinnvolle Verkehrsprojekte im Großraum Salzburg zu verhindern um nicht zu sagen zu torpedieren.
ÖBB: Die S-Bahn Wien erhält ein zukunftsweisendes Upgrade
Bis Ende 2027 wird die Wiener Stammstrecke modernisiert und viele weitere Optimierungen an der Nordbahn, der Nordwestbahn und der Südstrecke umgesetzt. Die ersten Baumaßnahmen für die moderne, digitale S-Bahn starten im Herbst 2023.
ÖBB setzen auf Kreislaufwirtschaft
Gemeinsam mit den materialnomaden setzen die ÖBB neue Akzente in der Kreislaufwirtschaft und arbeiten Abbruchstücke neu auf.
ÖBB: Expert:innen informieren über das Projekt „zweigleisiger Ausbau - Bludenz-Klosterbogen“
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat bereits mit vorbereitenden Arbeiten für den zweigleisigen Ausbau des Klosterbogens bei Bludenz begonnen. Am 21. März 2023 laden die ÖBB zu einem gemeinsamen Infoabend über das Großprojekt ein.
Neue Grazer Straßenbahn: Entscheidung am 19. April
Am 19. April soll nun die Entscheidung fallen, ob Graz 15 neue Straßenbahnen der Firma Alstom bekommt - oder ob eine Neuausschreibung erfolgt. ...
Arbeiten an Münchner Straße gehen ins Finale
Seit November 2021 wird am Ausbau der Münchner Straße in Salzburg Liefering gearbeitet. Der Zeitplan bis zur vorgesehenen Fertigstellung bis Sommer 2023 hält, die letzten Phasen der Arbeiten laufen. Nach Ostern sind die finalen ...
Oberster Seilbahner Salzburgs ausgezeichnet
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute im Chiemseehof Erich Egger das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg überreicht. Seit mehr als 14 Jahren ist dieser Alleinvorstand der Schmittenhöhebahn in Zell am See. Als Obmann der ...
Koralmbahn: Wirtschaft diskutiert über Chancen
Die Koralmbahn und ihre Chancen für den Süden Österreichs – unter diesem Motto haben Fachleute und Vertreter der Wirtschaft in Klagenfurt über die Details informiert. Eröffnet werden soll die dann schnelle Zugverbindung zwischen ...
Bauprojekte der "regiobahn Leiser Berge"
Bei der Generalversammlung am Dienstag, den 14. März 2023 wurde von den Gesellschaftervertretern - BGM Christian Gepp, Vizebgm. Josef Bauer, BGM Thomas Windsor-Seifert, BGM Ing. Alexander Raicher, BGM Josef Zimmermann und ...
Immer mehr mit „Öffis“ unterwegs
Die Jahresbilanz der Wiener Linien zu 2022 fällt positiv aus. Es gibt immer mehr Stammkundinnen und Stammkunden, die das Angebot der Wiener Linien nutzen. Auch die Gesamtzahl der Fahrgäste steigt nach dem Coronavirus-Knick wieder.
Wien baut 20 Kilometer neue Radwege
Die Stadt Wien hat heute ihr Radinfrastrukturprogramm für das heurige Jahr vorgestellt. 20 Kilometer sollen im Hauptradwegnetz dazukommen. Konkret wird etwa die Verbindung durch den Süden Wiens nach Niederösterreich geschlossen.
LOK Report - FAIRTIQ: SimplyGo! treibt neues GPS-Ticket der ÖBB an
Die ÖBB Tickets App der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hat einen modernen Rebrush erhalten – und eine innovative neue Ticketing-Funktion namens SimplyGo!. Damit können Passagiere in ganz Österreich ihre Fahrten in Bahn, Bus, Straßenbahn...
Deutscher Bahnstreik sorgt für Ausfälle in Salzburg
Reisende, die am Wochenende und am Montag in Richtung Deutschland unterwegs sind, müssen aufgrund es Streiks in unserem Nachbarland mit Ausfällen und Wartezeit rechnen.
Murau/Murtal: Die neue Bahn fährt künftig an der Region vorbei
Die Vertreter der Region Murau-Murtal befürchten durch die neue Koralmbahn negative Auswirkungen auf die gesamte Obersteiermark und stellen in einem Positionspapier Forderungen an die Verkehrsministerin.
Blick in die Planung: Dialogforen zwischen Ostermünchen und Kiefersfelden tagen - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Planungen in den Abschnitten zwischen Ostermünchen und der deutsch-österreichischen Grenze bei Kiefersfelden schreiten weiter voran. In der vergangenen Woche informierte das Projektteam die Mitglieder der Dialogforen wieder über den aktuellen Zwischenstand.
München bekommt eines der modernsten S-Bahn-Systeme Europas
Die Münchner S-Bahn wird Schritt für Schritt zu einem der modernsten S-Bahn-Systeme Europas. Mit der Initiative „Starke S-Bahn München–Programm 14plus“ hat die Deutsche Bahn eine seit Bestehen der S-Bahn beispiellose Ausbau- u. Qualitätsinitiative...
DB setzt Investitionsprogramm fürs Werdenfels und Oberland fort
Die Erneuerung der Bahnstrecken in den Regionen Werdenfels und Oberland geht auch 2023 weiter. Die Deutsche Bahn (DB) packt im Laufe des Jahres an zahlreichen Stellen im Netz an und setzt ihr umfangreiches Investitionsprogramm im Volumen...
Öffi-Ticket bei "P+R" in der Stadt Salzburg inkludiert
Bei den beiden Park-and-Ride-Plätzen in Salzburg Süd und Nord haben sich die Stadt Salzburg und die Salzburg AG nun auf einen einheitlichen Tarif geeinigt. Künftig kann dort das ganze Jahr über für 15 Euro pro Tag geparkt werden – inkl. Öffi-Ticket.
Zukunftsweisendes Verkehrsprojekt
Die Umfrage zum S-Link (SN-Bericht vom 20. 3. 2023) war sehr interessant. Ich nehme an, dass nicht nur die Stadtbewohner, sondern auch Bewohner der umliegenden Gemeinden befragt wurden. Festzustellen ist, dass es sich um ein ...
Salzburg setzt beim Tourismus auf Natur und Bahn
Am Wendepunkt zur Sommersaison blicken Salzburgs Touristiker auf den ersten „vollen“ Winter seit der Pandemie zurück und das Land mit einer neuen Strategie nach vorne: Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt und immer mehr Gästen soll die Anreise...