
Heißer Spezialjob entlang der Achenseebahn-Trasse
So früh wie selten im Jahr wurde entlang der Achenseebahn-Trasse im Tiroler Unterland die verdorrte Vegetation entfernt, damit das Brandrisiko in der ...


Trockenheit: Waldbrand bei Achenseebahn
Ein Wald- und Böschungsbrand entlang der Achenseebahn hat am Donnerstagnachmittag einen Feuerwehreinsatz notwendig gemacht. Bei genehmigten Abbrennarbeiten dürfte das Feuer aufgrund des Windes außer Kontrolle geraten sein. Betroffen war ...


Achenseebahn verzeichnet Fahrgästeplus
Die Achenseebahn kann auf eine erfreuliche Saison 2024 zurückblicken. Sie verzeichnete nach vielen durchwachsenen Jahren ein Fahrgastplus von acht Prozent. Nun will man die Eisenbahnkreuzungen sanieren und Zusatzangebote schaffen.


Achenseebahn feierte 135-Jahr-Jubiläum
6.360 Meter Bahnstrecke zwischen Jenbach und Eben am Achensee – das war der Beginn im Jahr 1889. Jetzt wurde die Traditionsbahn in Jenbach gebührend gefeie...


LOK Report - Österreich: Achenseebahn, Zillertalbahn
Am 17.08.24 besuchte ich die Achenseebahn und die Zillertalbahn. Die Achenseebahn überwindet auf 6,76 km eine Höhendifferenz von 440 Metern. Die Fotos zeigen die Lok „Hannah“ kurz vor der Abfahrt in Jenbach und am Endbahnhof Seespitz. Au...


Achenseebahn
Foto des Tages von Erwin Hartmann (Regionauten-Community aus Neusiedl am See) vom 2024-08-27. Weitere Bilder und Beiträge des Autors findest du hier auf MeinBezirk.at


Nominierung nicht sinnvoll: Achenseebahn wird kein Weltkulturerbe | Tiroler Tageszeitung Online
Das Land legt den Wunsch, die Achenseebahn als Weltkulturerbe zu nominieren, auf Eis. Auch das Denkmalamt sieht keine Notwendigkeit.


Jenbach: Achenseebahn weiter mit Volldampf unterwegs
Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: JENBACH. Die für den Betrieb jeder Eisenbahn notwendige Konzession wurde nun vonseiten des Bundes für den maximal möglichen Zeitraum von zehn Jahren v...


Achenseebahn: Konzession für zehn Jahre
Die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH hat vom Bund die Konzession für den maximalen Zeitraum von zehn Jahren verlängert bekommen. Dem gingen Millioneninvestitionen des Landes Tirol und eine große Sanierung voraus.


LOK Report - Österreich: Veteranentreffen in Innsbruck
Unter diesem Motto veranstalteten die Eisenbahnfreunde Lienz (www.ebfl.at) am 24. und 25. Mai einige Nostalgiefahrten in Tirol. Genau zum 84. Geburtstag der vereinseigenen 1020.18 (ex. DR E 94 001) fuhr diese Lokomotive samt den vier Sch...


Führungsduo übernimmt ab 1. April die Geschäftsführung
Die neuen Geschäftsführer der Achenseebahn stehen fest: Als Vorsitzender der Generalversammlung lud Verkehrslandesrat René Zumtobel das neue Geschäftsführer-Duo Andreas Lackner und Hannes Obholzer heute, Freitag, ins Innsbrucker Landhau...


ÖBB: Hauptarbeiten für neuen Vorplatz am Bahnhof Jenbach starten
Wie zu Weihnachten angekündigt, starten die ÖBB kommende Woche pünktlich mit den umfangreichen Arbeiten. Mit dem neuen, attraktiven Vorplatz wird der gesamte Bahnhofsbereich in Jenba...


Lokomotiven-Jubiläum | Mit dem Verein der Eisenbahnfreunde nach Nordtirol
Anlässlich des 84. Geburtstages der Güterzugelektrolokomotive 1020.18 lädt der Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz am 24. und 25. Mai zu einem Ausflug ein.


Achenseebahn: Frischzellenkur für Bahnhof
Der Bahnhof der Achenseebahn in Jenbach wird erneuert. Das 1,4 Millionen EURO teure Unternehmen soll bis Saisonbeginn im April abgeschlossen sein.


Zu Unrecht Doktor: Bahnvorstand beurlaubt
Das unerlaubte Führen eines Doktortitels des Vorstands der Zillertalbahn hat am Donnerstag zu Konsequenzen geführt. Helmut Schreiner wurde auf unbestimmte Zeit beurlaubt, FPÖ und Grüne forderten den Stopp des Wasserstoffprojekts der Zillertalbahn.


Das „Wunder vom Achensee“?
Gerüchte werden zu Mythen, je öfter sie behauptet werden. Deswegen werden sie nicht wahr. Eine Formulierung kann Tatsachen verdrehen. Die Achenseebahn wurde von Politikern in die Insolvenz „getrieben“ und ist dorthin nicht „geschlittert“.


Die Achenseebahn schnauft noch nach dem Neustart
Alte Dampfloks und die Strecke wurden mit Millionenaufwand generalsaniert. Die mehr als 130 Jahre alte Bahn zählte in der ersten Saison nach der Insolvenz und Corona bisher rund 65.000 Fahrgäste. Damit sei man aber zufrieden, denn es ...


Betreiber sehen Achenseebahn auf Schiene
Seit der Wiederaufnahme des Betriebs ist die Achenseebahn mehr als 550 Mal gefahren. Dabei wurden rund 9.500 Fahrgäste transportiert, bis zum Ende der Saison im Oktober sollen es 50.000 sein. Die neuen Eigentümer sehen die Bahn mit ...


Die Achenseebahn fährt wieder! – Eisenbahn-Amateur
Am 6. Juni 2019 durfte die Achenseebahn ihren 130. Geburtstag feiern, dies allerdings im bescheidenen Rahmen, denn die finanziellen Schwierigkeiten erlaubten keine grossen Festivitäten für diese am 8. Juni 1889 eröffnete Zahnradbahn.


Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Am 29. April 2022 ist es soweit – die von vielen totgesagte Achenseebahn aus dem Jahr 1889 startet nach einer einjährigen Zwangspause wieder zur Fahrt zwischen Jenbach im Inntal und dem auf gut 930m Seehöhe gelegenen Achensee.


ACHENSEEBAHN, Zukunft „erfolgreich“ verhindert, Förderer resignieren
Die Achenseebahn ist Opfer von Versprechungen, Unwahrheiten, politischem Machtstreben und polemischer Medienpropaganda. Aus schwarzen Zahlen wurde wirtschaftlich schwarzes Loch. Unterstützungsverein resigniert wegen politischer Ignoranz.


Tirol investiert Millionen in 133 Jahre alte Achenseebahn
Nach zwei Jahren Stillstand soll die älteste dampfbetriebene Zahnradbahn Österreichs Ende April wieder durchstarten. Nach der Insolvenz fließt jetzt viel Geld in die denkmalgeschützte Attraktion.


LOK Report - Österreich: Rege Aktivitäten auf der Achenseebahn
Rege und bisher nahezu unbekannte Aktivitäten kann man entlang der Achenseebahn zwischen Jenbach und Achensee Seespitz beobachten. Die rund 3 km lange Reibungsstrecke zwischen Eben und Achensee Seespitz soll noch heuer saniert werden...


LOK Report - Österreich: Achenseebahn neu - Startschuss für umfangreiche Streckensanierung
Foto: DieFotografen. Bis November 2021 werden die Gleise zwischen dem Bahnhof Seespitz und der Haltestelle Eben erneuert, um den künftigen Betrieb zu ermöglichen – Investitionsvolumen für diese Maßnahme liegt bei zwei Millionen Euro...


LOK Report - Österreich: Abschied bei der Achenseebahn
Mit Wirkung vom 19. Mai 2021 hat die neue Achenseebahn Betriebs- und Infrastruktur GmbH alle Berechtigungen zum Betrieb der Achenseebahn erhalten. Damit endet die Betriebsleitung durch die alte Achenseebahn AG und mit gleichem Datum ...


Konzession vom Kaiser oder aus dem Kaugummiautomaten?
Korrupte Tiroler Politiker haben es nun tatsächlich geschafft, die Achenseebahn zu ruinieren und dabei auch noch das gesamte Eisenbahnwesen zum Kasperltheater zu degradieren, indem das Land sogar die Eisenbahn-Konzessionen selbst schnitzt.


LOK Report - Österreich: Land Tirol erteilt Achenseebahn die eisenbahnrechtliche Konzession
Ein weiterer Meilenstein für den Neustart der Achenseebahn: Kürzlich erteilte das Land Tirol der Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs- GmbH die eisenbahnrechtliche Konzession. Die formale Übergabe ...


Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 1 von 3
Denkmalschutz trifft in Österreich nur auf Objekte des Bundes, der Länder und Gemeinden zu. Salopp gesagt kommen nur Objekte der Kirche, Schlösser und Burgen in den Genuss des Denkmalschutzes, nicht Industriedenkmäler wie Eisenbahnen!


Zillertal erfahren!
Mit der Zillertalbahn und den zahlreichen Buslinien und sonstigen Busangeboten ist die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG der meist frequentierte öffentliche Mobilitätsanbieter des Zillertales.


Was bei der Achenseebahn nicht geht, geht in der Slowakei
Foto: Roland Zumbühl | Was in Tirol unmöglich scheint, geht in anderen Regionen ohne Probleme. Die Slowakei, nicht gerade als Bahnland Nr. 1 bekannt, saniert die Zahnradbahn auf die Hohe Tatra inkl. Neufahrzeuge. Neben holt man sich...


Akutes Gefährdungspotential bestätigt - Achenseebahn nun unter den "7 Most Endangered"
ICOMOS Austria hat zudem die gefährdete Anlage für die Liste der am meisten gefährdeten Kulturstätten Europas nominiert. Dies ist auch deshalb adäquat, weil 2021 von der EU zum Europäischen Jahr der Eisenbahnen ausgerufen wurde.


"Wenn rohe Kräfte sinnlos walten" bis zum martialischen Ende der Achenseebahn
Leider kein Aprilscherz! Die Zukunft der Achenseebahn ist in Tirol am Schrottplatz gelandet. "Wenn rohe Kräfte sinnlos walten" ist das "neue Zukunftskonzept" des Landes Tirol für die Achenseebahn. Weltkulturerbe beißt sich die Zähne aus.


Achenseebahn zählt nun zu den 7 meistgefährdeten Kulturerbe-Stätten in Europa im Jahr 2021
Das österreichische Bundesdenkmalamt ignoriert jegliche Fakten zur Unterschutzstellung der Achenseebahn ! Damit zählt die Achenseebahn nun zu den 7 meistgefährdeten Kulturerbe-Stätten in Europa, ein trauriger Rekord...


Erhalt der Achenseebahn – Fass ohne Boden?
Vor kurzem hat der Landtag zehn Millionen Euro für den Fortbestand der insolventen Achenseebahn genehmigt. Über eine Gesellschaft hat das Land die Zahnradbahn aufgefangen. Kritik kommt von den Oppositionsparteien – die Bahn sei ein ...


LOK Report - Ruhet in Frieden - Modernisierung der Achenseebahn endet bevor sie begonnen hat
GK | Wer derzeit im Oberinntal per Zug Ötztal Bahnhof (Gemeinde Haiming) passiert, erkennt in der nördlich angrenzenden Alteisenverwertung die traurigen Überreste der ehemaligen Appenzeller Triebwagengarnituren BDeh 4/4, die von der ...


LHStv Geisler: „Fahrplan für Achenseebahn steht“
Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH gegründet. Mit der Gründung jener Gesellschaft, die die traditionsreiche Achenseebahn aus der Insolvenz heraus in die Zukunft führen soll, ist der Fortbestand der Achsenseebahn als ...


Österreich: Achenseebahn - Liste Fritz gegen unkontrollierte Auslagerung von Landesgesellschaften
Foto Liste Fritz! Spätestens seit Gründung der Sondermautgesellschaften (Brennerautobahn, Tauernautobahn, Arlbergtunnel, Bosrucktunnel, Karawankentunnel, heute alle zusammengeführt zur Asfinag) warnen Juristen vor der "Flucht des ...


LOK Report- Österreich: Achenseebahn - Ausgediente Fahrzeuge der Appenzellerbahn werden verschrottet
Der Achenseebahn in Tirol befindet sich seit einiger Zeit in einer Phase großer Umbrüche. Lok Report berichtet dazu schon mehrfach. Die alte Achenseebahn Aktiengesellschaft befindet sich in Insolvenz und soll ...


Bock wird zum Gärtner, Fortsetzung „Trauerspiel Achenseebahn“
Hätte man der Achenseebahn AG die 3,18 Mio Euro gesetzlich vorgesehenen Infrastrukturmittel 2015 bezahlt, dann hätte man über die notwendigen Mittel nie sprechen müssen, weil man dann die Achenseebahn nicht in den Konkurs getrieben hätte!


Status 2021: So steht‘s um die Achenseebahn
Um die Achenseebahn ist es still geworden in letzter Zeit. Aktuell wird der Konkurs der Bahn abgewickelt. Nun soll eine Auffanggesellschaft gegründet werde...


LOK Report - Österreich: Tirol investiert 259 Mio. EUR in die Mobilität- 10 Mio. in die Achenseebahn
Die Verlängerung der Straßenbahn- bzw. Regionalbahnlinie 5 von Innsbruck bis zum Bahnhof Völs und zum Bahnhof in Rum, kürzere Fahrtzeiten mit der Zillertalbahn, neue Anlagen für die Stubaitalbahn oder die Umfahrung Fügen zur ...


LOK Report - Nur teilweiser Denkmalschutz für die Achenseebahn - Praxis des Bundesdenkmalamts
Fotos Achenseebahn. Nachdem im Juni 2020 ICOMOS International als Wächter des Weltkulturerbes einen weltweiten "Heritage Alert", ein Warnruf, dass mögliches Welterbe in Gefahr ist, an das Land Tirol und die involvierte ...


Was können die Schweiz und die Slowakei, was Tirol nicht kann? Eisenbahnen modernisieren!
Die Achenseebahn könnte längst mitten in der Modernisierung sein, wenn die Tiroler Politik durch den Entzug der Finanzmittel aus dem Mittelfristigen Investitions-Programm 2015-2019 die Achenseebahn AG nicht in den Konkurs getrieben hätte!


Weltkulturerbe Achenseebahn
Ergebnisse des gesprächs der Präsidentin von ICOMOS Austria, Dr. Caroline Jäger-klein, mit Staatssekretärin Andrea Mayer am 9.12.2020 über die Achenseebahn! Ein Beitrag von Prof. Mag. Herbert Klein, für die "pfiffigen Ischlerbahn" 12/2020


Aktionäre des rentablen Eisenbahnbetriebes Achenseebahn sollen eiskalt enteignet werden!
Das Land Tirol hat die Achenseebahn durch den Entzug der jahrzehntelang gewährten Infrastrukturmittel in den Konkurs getrieben. Nun wird eine eiskalte Übernahme durch eine neue Gesellschaft angekündigt, eine Art „feindliche Übernahme“.


„Es gibt sie noch, die Achenseebahn!“ = ein Hilferuf des "Improvisationstalentes" Achenseebahn AG
Das Jahr 2020 war für die Bahn äußerst schwierig. Euphorie und bittere Enttäuschung wechselten sich regelmäßig ab. Die Sanierung der Bahn kam kaum weiter, trotzdem konnte mühsam ein bisschen etwas bewegt werden. Gefesselter Marathonläufer!


Land Tirol bekennt sich zu Fortbestand der Achenseebahn
Das Land Tirol bekennt sich neuerlich zum Weiterbestand und zur Wiederinbetriebnahme der Achenseebahn. Es soll eine neue Gesellschaft – bestehend aus dem Land Tirol als Hauptgesellschafter (60%), der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG (20%)...


…raucht, stinkt, muss weg…, der nächste Akt im Achenseebahn-Drama
Der Glauben um die Umweltfeindlichkeit kohlebefeuerter Dampfloks wurde von Prof. Serchinger München längst widerlegt. Die Gegner suchen andere Argumente aus der Mottenkiste zum Eliminieren der Achenseebahn, wie den Antrieb mit Heizöl.


Achenseebahn dampft mit der Zillertalbahn weiter | Tiroler Tageszeitung Online
Die Landesregierung beschließt am Dienstag die Gründung einer neuen Gesellschaft, die dann Anlage und Bahn aus der Ko...


Weltkulturerbe Achenseebahn in Tirol akut gefährdet!
Die Achenseebahn hat Zukunft als historisches UNESCO-Weltkulturerbe, sowohl als Dampfzahnradbahn, als auch als elektrische Nahverkehrsbahn! Die Bahn wird in die Liste der 7 am stärksten gefährdeten Welterbestätten Europas aufgenommen.


LOK Report: Europa Nostra nimmt die Achenseebahn in die Vorauswahl
Fotos GK, Gunter Mackinger. Nun wurde die aktuelle Entwicklung der Achenseebahn um eine Facette reicher: Europa Nostra hat sie in die Vorauswahl des Programms der "7 meistgefährdeten Stätten des Kulturerbes Europas für 2021" aufgenommen.


LOK Report - Österreich: Achenseebahn - Erhaltungsarbeiten an der Infrastruktur
Angeblich wird hinter den Kulissen fieberhaft an einer Lösung zum Erhalt der Achenseebahn gearbeitet. Vor den Kulissen arbeitet das kleine Achenseebahn-Team am realen Erhalt der Infrastruktur, die Gefahr läuft von Natur und ...


Achenseebahn: Land zahlt laufende Kosten
Seit einem halben Jahr steht die Achenseebahn still, das Unternehmen ist in Konkurs. Die Landesregierung sprach sich für eine Rettung aus. Der Landtag beschloss in der vergangenen Woche, dass das Land in der Zwischenzeit die monatlichen...


Verfehlte Verkehrspolitik in Tirol darf kein österreichweites Fiasko werden!
Die gescheiterte Verkehrspolitik in Tirol darf niemals über die anderen Bundesländer gestülpt werden. Die für den Verkehr zuständige Landeshauptmann-Stv. Felipe hat kein Problem, wenn Eisenbahnen, wie die Achenseebahn, zerstört werden.


Beitrag Wiener Journal "Der schönste Platz der Erde", Achensee
Antwort-Leserbrief zu Beitrag Wiener Journal "Der schönste Platz der Erde", Achensee von einem Insider!


Klares Bekenntnis zur Umleitung von Bundesmitteln von der Achenseebahn zur Zillertalbahn
Selten genug bekennt sich ein Politiker so offen dazu, dass er Gelder widmungswidrig an ein anderes Bahnunternehmen abzweigt. Zeitungsartikel der TT liefern wertvolle Puzzleteile für die Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwaltschaft.


Regierungsumbildung in Tirol, ein Lichtblick für die Achenseebahn
Wenn das Land Tirol schon erkannt hat, dass es notwendig ist, Politiker auszutauschen, die zum Schaden des Landes agieren, sollte es gleichzeitig danach suchen, vernunftbegabte, intelligente und verantwortungsbewußte Nachfolger zu finden.


LOK Report - Österreich: Achenseebahn vor Verkauf
Der Insolvenzverwalter der Achenseebahn, der Innsbrucker Rechtsanwalt Herbert Matzunski, hat das gesamte Unternehmen Achenseebahn (Grundstücke, Fuhrpark, Werkstätten) für 2,23 Mio. EUR zum Verkauf gestellt. Grund sei


Achenseebahn in Tirol steht nach Konkurs vor Notverkauf
Nach der Kürzung der Fördermittel des Landes Tirol musste das Bahnunternehmen seinen Sanierungsplan zurückziehen. Eisenbahnfreunde aus Salzburg schalteten in der Auseinandersetzung um die mehr als 130 Jahre alte Nostalgiebahn sogar


Tirol – die unterschiedliche Wertigkeit von „Geld“
„Geld spielt keine Rolle“ ist ein altbekannter Spruch der in der Politik seine Richtigkeit zu haben scheint, weil man ihn leicht als Machinstrument gebrauchen kann. Das kann man derzeit bei den unterschiedlichen Bahnen in Tirol beobachten.


LOK Report - Österreich: Wiener Symphoniker spielten für die Achenseebahn
Die Blechbläser der Wiener Symphoniker - kurz "Symphonikerblas", gaben im Bahnhof Jenbach vor ca. 125 Besucherinnen und Besuchern ein viel beklatschtes Benefizkonzert zu Gunsten der Achenseebahn bzw. des Achenseebahn-Fördervereins.


Modernisation of Slovakian rack-and-pinion line begins - International Railway Journal
The Slovakian narrow-gauge rack-and-pinion line between Štrba and Štrbské Pleso closed for a seven-month modernisation programme on July 5.


LOK Report - Achenseebahn - Lebenszeichen
Auch wenn die Signale der offiziellen Politik zur Zukunft der liebenswürdigen Zahnradbahn von 1889 nicht gerade ermutigend sind, versucht die verbliebe Belegschaft dennoch unverdrossen substanzerhaltende und substanzverbessernde Maßnahmen


Achenseebahn-Insolvenz: Konzept für Sanierung zurückgezogen | Tiroler Tageszeitung Online
Das Insolvenzverfahren um die Achenseebahn ist um eine Facette reicher: Das Sanierungskonzept der Bahn wurde jetzt zu...


Achenseebahn – Politik mit blanken Nerven
Offensichtlich hat der Verein „Die Rote Elektrische“ mit der Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft voll ins Schwarze getroffen. Auf jeden Fall gebärdet sich die Tiroler Politik, wie die aufgeschreckten Wespen.


Achenseebahn – schwere Gedächtnislücken
Laut TT hat offensichtlich der Jenbacher Bürgermeister extreme Erinnerungs-Aussetzer. Wenn es ein Gespräch gibt, in dem der Achenseebahn die notwendigen jährlichen finanziellen Mittel entzogen werden, sind „Erinnerungs-Lücken“ fatal.


Achenseebahn: 100.000 Euro stehen am Abstellgleis | Tiroler Tageszeitung Online
Bei der Achenseebahn sorgen In-sich-Geschäfte über Jahre, hohe Beratungskosten oder angekaufte Triebwagen ohne Verwen...


Wirbel um Achenseebahn: Lukrative In-sich-Geschäfte unter Dampf | Tiroler Tageszeitung Online
Stets klamme Achenseebahn leistete sich sogar einen technischen Konsulenten, der zugleich stellvertretender Aufsichts...


Der Bundespräsident schaltet sich bei der Achenseebahn ein
Das Ringen um die Zukunft der Achenseebahn in Tirol ist um eine weitere Facette reicher. Kleinaktionäre wandten sich an den aus Tirol stammenden Bundespräsidenten um Hilfe. Tirol seinerseits wertet die Anfrage als lächerlich.


Achenseebahn: Land ohne konkreten Plan
Das Land Tirol hat keinen Plan, wie es mit der touristischen Achenseebahn weitergehen soll.


Achenseebahn-Krimi auf den Punkt gebracht!
Viele Behauptungen des Landes Tirol geistern als eine Art von „Nebelgranaten“ durch die Medien. Um hier endlich „Licht ins Dunkel“ zu bringen, müssen unabhängige Behörden ermitteln. Dazu müssen einige wichtige Fakten beachtet werden.

