Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Am 29. April 2022 ist es soweit – die von vielen totgesagte Achenseebahn aus dem Jahr 1889 startet nach einer einjährigen Zwangspause wieder zur Fahrt zwischen Jenbach im Inntal und dem auf gut 930m Seehöhe gelegenen Achensee.
Am 29. April 2022 ist es soweit – die von vielen totgesagte Achenseebahn aus dem Jahr 1889 startet nach einer einjährigen Zwangspause wieder zur Fahrt zwischen Jenbach im Inntal und dem auf gut 930m Seehöhe gelegenen Achensee. Nach einem heroischen – fast einer altgriechischen Tragödie gleichenden – Kampf um den Erhalt dieser einmaligen Bahn gibt es jetzt hoffentlich ein Happy End !
Die alte Gesellschaft war 2021 in den Konkurs getrieben worden, womit die öffentlichen Hände ihr Ziel erreichten, die Bahn in einer Auffanggesellschaft unter ihren Einfluss zu bekommen. Sogleich wurden auch die vorher zurückgehaltenen Investitionsmittel bereitgestellt, sodass allein mit Euro 2 Mio die dringende Sanierung der Flachstrecke endlich realisiert werden konnte. Der Kreuzungsbahnhof Eben erhielt eine S-Bahn ähnlichen Mittelbahnsteig und erstmals ein Stutzgleis zur Abstellung von Schienenfahrzeugen.
Auch die Haltestelle Maurach und sämtliche Bahnübergänge der Flachstrecke wurden modernisiert.
Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Lok 3 mit Güterwagen Jn 8 mit Wassertank nahe Eben am Ende der Zahnstangenstrecke
Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Ein in der Achensee Region eingesetzter Linienbus der Zillertalbahn wirbt für die wiederbelebte Achenseebahn
Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Vor der Wagenhalle in Jenbach verschiebt die einzige Diesellok der Achensebahn- die D1 (ex Langeoog) die Personenwagen 5 ( 1903 durch Umbau von 2 Gaisbergbahn Waggons entstanden) und 7(MF Esslingen/1886 ex Gaisbergbahn 8)
Ab 30. April 2022 startet der Planbetrieb, zunächst mit 3 Zugpaaren an Wochenenden.
Ab 4. Juni sollen die Züge dann täglich (ausgenommen Dienstag) verkehren.
In der Werkstätte Jenbach wird heftig an den Vorbereitungen der historischen Lokomotiven und Waggons gearbeitet. Zum Saisonstart sollten zumindest die Lokomotiven 3 und 4 betriebsfähig sein.
Aktuell erhält Waggon 6 (1903 von der Grazer WF aus Teilen von Gaisbergbahn Personenwagen gebaut)einen neuen Holzkasten.
Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Wunderbar restauriert und voll funktionsfähig – die Schiebebühne, geliefert von MF Esslingen im Eröffnungsjahr 1889
Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Hier entsteht der neue Holzwagenkasten für den Waggon 6
Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Lok 3 mit Jn 8 im ertüchtigten Bahnhof Eben mit Mittelbahnsteig und neuem Abstellgleis.
Die Arbeit wird auch in den nächsten Jahren nicht ausgehen – zu groß ist der Investitionsrückstau. Nach Sanierung der Schiebebühne (MF Esslingen 1889) stehen auch große Teile der Gleisanlage im Bahnhof Jenbach zur Sanierung an und eigentlich sollten wohl auch wieder alle 4 Lokomotiven ein begeistertes Publikum erfreuen.
Jedenfalls darf man der neuen–alten Achenseebahn gute und unfallfreie Fahrt und wirtschaftlichen Erfolg wünschen – ad multos annos!
Fotos: Gunter Mackinger, April 2022