
Gleistausch rund um Westbahnhof startet
Rund um den Verkehrsknotenpunkt Westbahnhof müssen zahlreiche Gleise für die Straßenbahnen getauscht werden. Das passiert grundsätzlich im laufenden Betrieb. Seit heute gibt es jedoch – über die Schulherbstferien – Verkehrsbehinderungen.


ÖBB-Kraftwerk Spullersee wieder in Betrieb
Die Österreichischen Bundesbahnen haben ihr am Arlberg gelegenes Kraftwerk Spullersee auf den neuesten Stand gebracht. Nach einer zweijährigen Sanierung und Modernisierung im Umfang von 31 Mio. Euro wurde das Kraftwerk am Freitag ...


Beinahe-Absturz bei Kraftwerksbaustelle
Freitagfrüh ist ein mit Sand beladener Lkw samt Anhänger beinahe von der Zufahrtsstraße zur ÖBB-Kraftwerksbaustelle Obervellach II in die Tiefe gestürzt. Mit vereinten Kräften konnte das Gespann stabilisiert, die Ladung geteilt und der ...


Dreierlandtag: Verkehr sorgte für Emotionen
Mit einer emotionalen Verkehrsdebatte ist am Freitag der „Dreierlandtag“ mit Abgeordneten aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zu Ende gegangen. Grund war ein Antrag zur „einheitlichen und gemeinsamen Verkehrspolitik“ einer Trentiner ...


Betreffend wichtige steirische Regionalbahnen vor dem Aus?
In der „Leitstrategie des Bundesministeriums über die Ausgestaltung der Eisenbahn-Infrastruktur“ sind folgende Argumente festgehalten: „Diese Leitstrategie… wird auf Grundlage einer dauerhaft tragfähigen Finanzierung dem künftigen ...


RCH optimiert Transportprozesse im Schienengüterverkehr für den Getreideexport
Rail Cargo Hungaria ist für den Export, des, in dieser Saison erwarteten, über 1 Mio. Tonnen ungarischen Getreides über die Schiene gerüstet.


Keine Ausschreibung für Mittenwaldbahn
Nach den Protesten gegen eine mögliche Ausschreibung des S-Bahn-Verkehrs auf der Mittenwaldbahn heißt es nun laut der „Tiroler Tageszeitung“ vom Verkehrsministerium, aktuell seien „keine Änderungen beim Verkehrsdienstevertrag“ geplant.


Modernisierung der Haltestelle Wien Grillgasse erfolgreich abgeschlossen
Barrierefreie Bahnsteige und mehr Komfort für Fahrgäste


Stöger: GKB in Ruhe arbeiten lassen
Gerüchte um Zusammenlegung der Graz-Köflacher-Bahn für SPÖ-Verkehrssprecher nicht nachvollziehbar


Wirtschaftsfaktor öffentlicher Verkehr
Studie belegt den hohen volkswirtschaftlichen Beitrag von Verkehrsunternehmen für Wertschöpfung, Beschäftigung und Einkommen in Deutschland


ÖBB: Neue Verbindungen & moderne Züge im Fahrplanjahr 2022
ÖBB als Rückgrat und Herz fürs KlimaTicket; Früher buchen – günstiger reisen – Klima schützen; Mit dem Nightjet in die Stadt der Liebe; Mehr Verbindungen im Nah- und Fernverkehr; Neue und modernisierte Züge auf Schiene.


Bahn: Gewerkschaft gegen Ausschreibung
Eisenbahn-Gewerkschafter haben am Mittwochvormittag am Innsbrucker Hauptbahnhof gegen eine europaweite Ausschreibung des S-Bahn-Verkehrs auf der Mittenwaldbahn protestiert. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft vida Roman Hebenstreit ...


ÖBB-Fahrplan: Mehr Züge für Wien-Pendler
Der neue ÖBB-Fahrplan für das Jahr 2022 bringt für Pendlerinnen und Pendler aus St. Pölten in Richtung Wien Verbesserungen. In der Früh soll es ab Dezember viertelstündlich eine Zugsverbindung geben. Auch internationale Verbindungen ...


Schienen-Güterverkehr in Bayern kommt auf die Überholspur - 740 Meter-Programm schafft Kapazitäten
23 Maßnahmen des 740 Meter-Programms in Bayern, 740 Meter lange Güterzüge derzeit nur begrenzt einsetzbar, Güterverkehr als Standortfaktor für bayerische Unternehmen, Leise Güterzüge entlasten Anwohner, ...


LOK Report - Bayern: 50 Jahre U-Bahn - Zweiter Betriebsbahnhof Neuperlach überfällig
Foto: SWM/MVG | Der Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert herzlich zu 50 Jahren Münchner U-Bahn. „Die U-Bahn ist eine Erfolgsgeschichte und aus dem Münchner Nahverkehr nicht mehr wegzudenken. Die U-Bahn deckt die wichtigen ...


ARGE PORR und Rhomberg Bahntechnik startet Gleisbau im Koralmtunnel
66 Kilometer Feste Fahrbahn (FF) unter der Koralpe: Mit der Anlieferung der Schienen hat die heiße Phase der bahntechnischen Ausrüstung begonnen.


LOK Report - Österreich: Kahlbacher liefert Kleinspritzgeräte zur Vegetationskontrolle
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe von Kleinspritzgeräten zur Vegetationskontrolle im wert von 611.000 EUR an die Kahlbacher Machinery GmbH bekannt gegeben (2021/S 203-531511). Der Auftrag ...


Leserbrief: Projekt S-Link muss Fahrt aufnehmen
Ich schreibe euch Bezug nehmend auf den Artikel „S-Link: Bürgermeister besprechen beste Trasse“ vom 25. Juni, in dem formuliert wird, dass es für das geplante Bahnprojekt bis nach Hallein noch keine fixe Trassenführung gebe.


Wegstrecken - Es geht voran - Radio FRO
Bei der Radlobby OÖ und beim Klimaticket - von und mit Erich Klinger. Wegstrecken Folge 324, Dienstag 19. Oktober 2021, 19 bis 20 Uhr. (Wh. am 20.10. ab 14 Uhr)


Ausbau Rheintal: DB startet Bau in der Schweiz
Das Neu- und Ausbauprojekt Karlsruhe – Basel ist in der Schweiz angekommen.

