
Gleisarbeiten zwischen Götzis – Hohenems
Wegen Arbeiten an der Bahninfrastruktur ist der Abschnitt zwischen Götzis und Hohenems von 24. September bis 20. November 2020 nur eingleisig befahrbar. Im Frühverkehr hat dies den Ausfall einer S-Bahn zur Folge. Bei den REX- und S-Bahn-...


Rotlicht übersehen: Pkw kollidierte mit Mühlkreisbahn
WALDING. Glimpflich geendet hat am Montagnachmittag ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Triebwagen in Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung).


CoV setzt Schifffahrt und Bahnen zu
Die Coronavirus-Pandemie beschert auch den Tourimusbetrieben der Salzburg AG Umsatzeinbußen. Festungsbahn, Mönchsbergaufzug, Schafbergbahn und die Wolfgangseeschiffahrt mussten heuer drastische Besucherrückgänge hinnehmen, zeigt die ...


Neues CO2-Ziel: „Die Chance“ für Europa
Die EU hat diese Woche die eigenen Klimaziele kräftig angezogen: Bis 2030 will man nun 55 und nicht nur 40 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Details gibt es bisher kaum, betroffen sind aber wohl alle Bürgerinnen und Bürger.


Schwer verletzt: Schon zweiter Unfall mit Straßenbahn diese Woche in Graz
Ein stark alkoholisierter Mann geriet Freitagmittag in der Grazer Innenstadt vor eine Straßenbahn und erlitt schwere Verletzungen am Kopf und Oberkörper. Schon Montagvormittag kollidierte ein Radfahrer in Graz mit einer Bim.


ÖBB bauen am Arlberg, Strecke für drei Tage unterbrochen
Von 19. bis 21. September 2020 finden auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Fast gleichzeitig führen auch die Schweizer Bundesbahnen (SBB) Arbeiten an der Strecke Richtung Zürich durch. Für alle betroffenen...


DAK: Schlüsselelement des „Green Deal“ für die Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Memorandum of Understanding für die Europäische Digitale Automatische Kupplung (DAK) im Schienengüterverkehr unterzeichnet; Gemeinsame Sektorinitiative legt den Grundstein für die Automatisierung und Digitalisierung des...


Liechtenstein: Verkehrszukunft ohne S-Bahn
In Liechtenstein wird jetzt überlegt, wie man den ständig wachsenden Autoverkehr eindämmen kann ohne die geplante S-Bahn-Verbindung nach Vorarlberg. Die Liechtensteiner Wähler hatten in einer Volksabstimmung vor drei Wochen abgelehnt,


Mehr Schülerbusse ab Montag unterwegs
Seit Schulbeginn sind vor allem in der Früh deutlich mehr Passagiere mit den Bussen des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) unterwegs als in den Wochen zuvor. Daher wird mit Montag das Angebot aufgestockt, auf 15 Linien werden in den Stoßzeiten


Alpenvereine fordern Verkehrswende
Die Alpenvereine von Österreich, Deutschland und Südtirol fordern eine Verkehrswende für den Alpenraum. So soll der Güterverkehr auf die Schiene kommen und keine hochrangigen Straßenbauprojekte mehr umgesetzt werden. Auch die eigene...


Frontalzusammenstoß von Auto und Bus
In Antiesenhofen (Bezirk Ried) sind am Freitagnachmittag ein Auto und ein Linienbus frontal zusammengestoßen. Der Autofahrer musste verletzt ins Spital, der Busfahrer und seine zehn Fahrgäste blieben unversehrt.


ÖBB: Baustart für Modernisierung des Karawankentunnels
Im September starteten die Modernisierungsarbeiten am Karawankentunnel. Der slowenisch-österreichische Bahntunnel wird bis September 2021 auf einen modernen Sicherheitsstand gebracht – und damit fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht.


Verkehrsverbund Oberelbe: Batterie-Desiro der ÖBB auf Vorführfahrt nach Königsbrück
Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) untersucht mögliche neue Antriebe für Züge auf heutigen Diesel-Strecken.


PRO BAHN schließt sich der Empfehlung der Enquetekommission des bayerischen Landtags an
Der Fahrgastverband PRO BAHN schließt sich der Empfehlung der Enquetekommission des bayerischen Landtags zur Förderung des Ländlichen Raumes an, die Hürden für Reaktivierungen flexibler zu handhaben und fordert die Staatsregierung


Eine Woche für Bus, Bahn und Fahrrad
Berchtesgadener Land / Salzburg - Seit 2002 veranstaltet die Europäische Kommission die sogenannte "Europäische Mobilitätswoche". Sie soll das Bus- und Bahnfahren attraktiver machen.


[Abgesagt] Schafberglauf 2020 - Die Steigerung der Steigung
Absage des 21. Schafberglaufes - der Laufsport-Event wäre am 20. 9. 2020 gewesen. Organisation vom Schafberglauf: "Nach den Vorkommnissen im Zusammenhang mit der Coronakrise in den letzten Wochen und den vielen Auflagen seitens der


Gedränge vor Schulbeginn: Stadt Salzburg will mehr Busse zahlen
Elternvertreter sehen die vollen Busse zu Schulbeginn als großes Corona-Infektionsrisiko. Auf dem Land fahren bereits Verstärkerbusse, in der Stadt Salzburg laufen noch Erhebungen.


Kaum Sicherheitsabstand in Bus oder Bahn
Mund-Nasen-Schutz tragen und zumindest 1 Meter Abstand: In überfüllten Bussen oder Bahnen ist das oft nur schwer einzuhalten. Beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund kennt man die Problematik, eine wirkliche Lösung gibt es aber nicht.


Parkgaragen in Salzburg – jetzt ist Schluss!
In der Stadt verteilt, zeigen elektrische Anzeigetafeln an, wieviele Parkplätze frei sind. In der Regel ist nur ein Drittel der Stellflächen belegt! Der Bau zusätzlicher Parkgaragen ist, dem Steuerzahler gegenüber, wohl grob fahrlässig!


Salzburg AG: Öffi-Übergabe dauert länger
Covid-19 wirbelt die Pläne für die Ausgliederung der Verkehrssparte aus der Salzburg AG ordentlich durcheinander: Die Übertragung der Öffis an eine ...

