Ein „Totes Pferd reiten wollen“
Der Kampf gegen die Gleichenberger Bahn nimmt sehr groteske Züge an. Eine Bürgermeisterin fragte einen Politikerkollegen allen Ernstes „… warum willst Du dieses tote Pferd reiten…?“ Mit dem „toten Pferd“ ist die Gleichenberger Bahn gemeint.
Heute Letzttag Gleichenberger Bahn – 90 Jahre und AUS!
Nun ist die Katze aus dem Sack! Was sich seit Monaten abgezeichnet hat, ist nun eingetreten, nämlich die Einstellung der Gleichenberger Bahn als Vorstufe zur Zerstörung! Jetzt ist der Südoststeirische Politskandal perfekt.
Baugrunderkundung im Bereich Innerer Stein/Rechte Altstadt - S-LINK
Im Rahmen der Planungsarbeiten für den S-LINK werden im Zeitraum von 02. bis 19. November geologische Baugrunderkundungen nahe der Salzburger Staatsbrücke durchgeführt. Ziel ist das unterirdische Felsgestein des Kapuzinerbergs zu ermitteln.
Vom Pongau bis an die Adria
Reportage aus dem Tauernbahnmuseum in Schwarzach / EU fördert vergrößerte Ausstellung und Archiv. Das Tauernbahnmuseum in Schwarzach wirft einen umfangreichen Blick auf 120 Jahre europäische Zuggeschichte vom Pongau bis nach Triest...
Allegra Frommer verlässt Salzburger Verkehrsverbund
Allegra Frommer, Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) wird das Unternehmen mit Ende Jänner 2022 verlassen. Die 38-Jährige wird neue Vorstandsvorsitzende der Einkaufsgesellschaft für das Hotel- u. Gastgewerbe (Hogast).
Fahrgastzahlen bei ÖBB erholen sich
In der Coronavirus-Pandemie sind die Fahrgastzahlen in Zügen teilweise um die Hälfte eingebrochen. Und wie eine Erhebung von Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Verkehrsverbund zeigt, beginnen sie erst jetzt, sich wieder zu erholen.
Verkehrsministerin Gewessler: Öffentlicher Verkehr ist Rückgrat des Klimaschutzes
Verkehrsausschuss diskutiert Klimaschutz, die Evaluierung von Straßenbauprojekten, die ökosoziale Steuerreform sowie mehrere Bahnthemen
Fake-News zum Thema Regionalstadtbahn Salzburg / Königssee
Fake-News: "Ausgeträumt - Keine Regionalstadtbahn von Salzburg bis zum Königssee". Auf BGLand24.de wird ein Artikel mit dieser Überschrift getitelt, Verfasser ein wohlbekannter Michael Hudelist...
„Nächster Halt Mirabell“
Das Siegerprojekt des Architekten-Wettbewerbes „Haltestelle am Mirabellplatz“ von der Architekturgruppe „dunkelschwarz ZT OG“ wurde am 27.09.2021 im Senatssitzungssaal des Schlosses Mirabell vorgestellt.
S-LINK Haltestelle am Mirabellplatz setzt Maßstäbe für die Zukunft
Siegerprojekt der Architekten dunkelschwarz ZT OG wurde von hochkarätig besetzter Jury einstimmig bestgereiht
„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.
Zukunft der Murtalbahn sollte mit falschen Zahlen in Frage gestellt werden
Wenn jetzt in der Steiermark ein Landespolitiker unrealistische Zahlen, mit der Zahl „3“ multipliziert nennt, müssen die Alarm-Glocken klingeln und es ist daher notwendig diese Zahlen zu hinterfragen. Die Zeit der Polemik muss vorbei sein.
„Touristenbahn Gleichenberger Bahn“ als Etikettenschwindel
Bis jetzt waren die Gründe, die Gleichenberger Bahn zerstören zu wollen, nicht klar ersichtlich. Auffällig war, mit welcher Vehemenz einige Politiker die Bahn loswerden wollen. Jetzt ist die „Katze aus dem Sack“ und die Motive werden klar.
Sonderausstellung: 125 Jahre Salzburger Lokalbahn bis Bürmoos / Lamprechthausen
Noch bis 28. November 2021 kann die Sonderausstellung im "Torf - Glas - Ziegel" Museum in Bürmoos besucht werden ! Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 13-17 Uhr, jeden 1. Mittwoch von 10-17 Uhr.
Stadtbus Bad Ischl - Stern & Hafferl Verkehr
3 neue, abgasarme, klimatisierte und barrierefreie Linienbusse inkl. kostenlosem WLAN und Abbiegeassistenz–System auf vier statt bisher zwei Stadtbuslinien
Ein alter Triebwagen fährt Huckepack von Salzburg nach Mariazell
Das Fahrzeug aus dem Jahr 1909 wurde für die Salzburger Stadtbahn produziert. Als die Strecke im Jahr 1940 auf Obusse umgestellt wurde, verlor sich die Spur des Oldtimers. Er wurde in Kaprun entdeckt - wo er als Gartenhaus diente - und ...
Wie geht's weiter mit der Pinzgauer Lokalbahn?
Der Wiederaufbau gleicht einer Sisyphusarbeit. Immer wieder heißt es "Zurück an den Start".
„Nights of Light“ anlässlich 15 Jahre Lokwelt Freilassing
Anlässlich des 15. Geburtstags wird die Lokwelt vom 2. bis zum 5. September bunt beleuchtet, jeden Abend gehen pünktlich um 19.30 Uhr die Lichter an. Am 2. September ist eine Besichtigung im stimmungsvollen Abendlicht möglich.
Trotz "Peripherie": Sankt Wolfgang setzte sich durch
Sankt Gilgen oder Sankt Wolfgang? Das war vor 130 Jahren die Frage. Damals wurde der immer wieder verschobene Bau der Schafbergbahn endlich konkret. Die Frage, wo die Talstation stehen sollte - Oberösterreich oder Salzburg -, führte in ...
2 Branchenspezialisten im Bereich Bahn bzw. ÖPNV kooperieren in der medialen Berichterstattung
Die Bahn & Öffi-Branche ist spannend wie seit Jahren nicht. Die Projekte, Fahrzeugvielfalt und Themen in diesem Bereich werden immer umfangreicher. So ist es nur logisch wenn man vorhandene Synergien bündelt.