Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Vollständig
S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe

Leserbriefe Dezember - Thema S-LINK

[Newslink, Leserbrief]
von Andreas

Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Dezember.

Vollständig
Zeitungsartikel Ergebnis Bürgerbefragung S-Link 26.11.2023

Viel Staub aufgewirbelt und nichts dahinter, die S-Link-Bürgerbefragung

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Richard Fuchs

Nicht einmal 1 % haben bei der Bürgerbefragung gegen den S-Link gestimmt und wollen allen Ernstes das bestehende Verkehrschaos mit Stau in Stadt und Umland von Salzburg festschreiben. Da werden die Bedürfnisse der 70.000 Pendler ignoriert!

Vollständig
Stadler VDV-TramTrain Pressebild

Themenschwerpunkt „Fahrzeuge im SPNV“

[Bildbericht, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

Eine grandiose Idee ist die Sammelbestellung einheitlicher Schienenfahrzeuge über mehrere Bundesländer hinaus. Wenn gemeinsam Fahrzeuge beschafft werden, können nahezu typenreine Triebwagen in einem Verkehrsraum flexibel eingesetzt werden.

Vollständig

S-LINK: Wichtiger Termin im UVP-Genehmigungsverfahren - S-LINK

[Newslink, Presseaussendung]
von Andreas

Beim Bau der ersten Etappe des S-LINK vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz steht der erste Verhandlungstermin auf dem Programm. Unter der Leitung der zuständigen Genehmigungsbehörde der Salzburger Landesregierung werden die eingebrachten ...

Externer Link

Online-Petition: Regional-Stadtbahn Linz jetzt auf Schiene bringen!

[Newslink]
von Andreas

PREGARTEN. Viele Pendler im Bezirk Freistadt kennen die Stauproblematik vom Mühlviertel in Richtung Linz. Eine überparteiliche Petition fordert nun dazu auf, die Planungen für die Regional-Stadtbahn Linz zu intensivieren.

Externer Link

Die Mühlviertler Grünen: 6.200 unterschrieben bis dato Stadtbahn-Petition

[Newslink]
von Andreas

GALLNEUKIRCHEN. Bis zum Redaktionsschluss unterschrieben 6.200 Personen die Online-Petition "Jetzt Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen", die private Initiatoren am 26. Oktober gestartet haben.

Externer Link

Nicht nur S-Link: Bürgerliste fordert Fahrplan für Verkehrskonzept in der Stadt Salzburg

[Newslink]
von Andreas

Stehende Autos, Stoßstange an Stoßstange, Obusse dazwischen und kaum ein Vorankommen: So zeigt sich die Stadt Salzburg im Berufsverkehr allzu oft. Der Ruf nach einem funktionierenden Verkehrskonzept ist laut – dieses stützt sich aktuell ...

Externer Link
S-LINK: Wann, wenn nicht jetzt?

Leserbriefe November - Thema S-LINK

[Leserbrief, Newslink]
von Andreas

Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat November.

Bürgerliste will nicht nur auf S-Link warten

[Newslink]
von Andreas

Das „Nein“ für die S-Link-Pläne bei der Bürgerbefragung in der Stadt Salzburg sei ein Auftrag – nämlich weiterzuarbeiten und weiter zu planen. Das verlangen Vertreter der grünen Bürgerliste. Noch vor dem S-Link wollen sie, dass der ...

Externer Link

Reiten ist auch keine Alternative

[Newslink]
von Andreas

Ein Kommentar von „Salzburg-Krone“-Chefredakteur Claus Pándi. Verkehrte Welt: Früher war die ÖVP gegen alles Neue und saß bei Investitionen auf der Geldtruhe. Die SPÖ stand hingegen für Fortschritt und Veränderung.

Externer Link

So stimmten die Salzburger Stadtteile ab

[Informationsverbund, Newslink]
von Andreas

Im Norden der Stadt und entlang der Trasse ist die Ablehnung groß. SPÖ-Stadtvize Auinger fordert Daten zur oberirdischen Variante. Aus der ...

Externer Link
In Zukunft mit dem S-LINK Informationsveranstaltung

Bürgerbefragung zum S-LINK in der Stadt Salzburg

[Newslink, Thema]
von Andreas

Vorläufiges Endergebnis mit Wahlkarten: 58,3 Prozent beantworteten Frage mit „nein“, 41,7 Prozent mit „ja“. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Salzburg waren heute im Rahmen einer Bürgerbefragung dazu aufgerufen, ihre Meinung ...

Externer Link

S-Link- Bürgerbefragung in der Stadt Salzburg: "Ich stimme dafür, meine Frau dagegen"

[Newslink]
von Andreas

Die Bevölkerung der Stadt Salzburg kann am Sonntag über den S-Link abstimmen - und gibt damit ein erstes Stimmungsbild für das Megaverkehrsprojekt ab. Die teilweise unterirdische Verlängerung der Lokalbahn ist umstritten, auch die ...

Externer Link

Heute Bürgerbefragung zum S-Link

[Newslink]
von Andreas

114.000 Wahlberechtigte können Sonntag ihre Meinung über das geplante Projekt der unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn behördlich deponieren. Deren Trasse könnte künftig in den Süden der Stadt Salzburg und bis Hallein (Tennengau) ...

Externer Link

S-Link: Abstimmung als Test für Salzburger Gemeinderatswahlen

[Newslink, Thema]
von Marina

Am Sonntag sind die Salzburgerinnen und Salzburger aufgerufen, zu einem Teil des S-Link-Projektes abzustimmen.

Externer Link

Stadion JETZT! Am Sonntag mit unserer Stimme öffentliche Anbindung sichern! - Austria Salzburg

[Newslink]
von Andreas

Die öffentliche Anbindung ist für unsere künftige Stadionlösung essenziell, daher unser Appell: Austrianer, nutzt eure Stimme!

Externer Link

6.600 Wahlkarten für S-Link-Befragung ausgegeben

[Newslink]
von Andreas

Für die S-Link Bürgerbefragung in der Stadt Salzburg am Sonntag sind insgesamt rund 6.600 Wahlkarten ausgestellt worden. Bewohner der Stadt Salzburg können am 26. November über die geplante Regionalstadtbahn S-Link abstimmen.

Externer Link

S-Link-Befürworter plakatieren am Mozartsteg: "Schluss mit Jammern"

[Newslink]
von Andreas

Zwei Tage vor der Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg will die Bürgerinitiative "Dafür - Mobilität Zukunft" noch mobilisieren. Am Freitagmorgen haben die Aktivisten ein Banner am Mozartsteg angebracht, um Stimmung für das ...

Externer Link
DAFÜR - Logo 450x300

S-LINK: Verhinderer können offenbar nur mehr mit Fake-NEWS argumentieren

[Informationsverbund, Reportage]
von AIM

Es ist eigentlich traurig genug, dass es den Trend zu Fake-News gibt, nun wird diese Methode auch von den S-LINK Gegnern vermehrt eingesetzt. DAFÜR hat einige davon nun aufgedeckt und entsprechend widerlegt.

S-Link: Sind wir reif für die Bürgerbefragung?

[Newslink]
von Andreas

Wissen wir überhaupt genug, um über das Bahnprojekt in Salzburg zu urteilen? Die Befragung am Sonntag wirft viele Fragen auf. Und sie zeigt, was direkte Demokratie kann - und was nicht.

Externer Link

S-Link: Prinzipiell Wohlwollen in Hallein, aber wenig Details

[Newslink]
von Marina

Die Halleiner Stadtpolitik begrüßt das Projekt S-Link - zumindest prinzipiell einmal. Denn Details zum Südast des milliardenschweren Bahnprojekts sind derzeit noch spärlich gesät.

Externer Link

S-Link: Scientists for Future Salzburg gespalten

[Newslink]
von Andreas

Der S-Link spaltet nicht nur Politik und Bürgerinnen und Bürger. Auch Wissenschafter:innen sind sich nicht einig, was sie von dem Projekt halten sollen. Fest steht für die Scientists for Future Salzburg allerdings, dass es begleitend ...

Externer Link

Salzburger stimmen über Mini-U-Bahn ab

[Newslink]
von Andreas

Am 26. November gibt es eine Bürgerbefragung zur umstrittenen Verlängerung der Salzburger Lokalbahn. So weit wie jetzt war man aber mit den Plänen für die Bahnverbindung noch nie

Externer Link

Club SKGLB im Gespräch mit Baustadträtin Anna Schiester - Stadt Salzburg

[Newslink, Videolink]
von Andreas

Der Club Salzkammergut Lokalbahn führte am 08.11.2023 ein Gespräch mit der Baustadträtin der Stadtgemeinde Salzburg - Anna Schiester. Dabei wurden unterschiedliche Themen rund um den öffentlichen Verkehr erörtert.

Externer Link

Salzburger:innen stimmen heute über S-Link ab

[Newslink]
von Andreas

Heute findet in der Stadt Salzburg die Bürgerbefragung zur geplanten Regionalstadtbahn S-Link statt. Die Meinungen über das milliardenschwere Verkehrsprojekt gehen weit auseinander.

Externer Link

S-Link-Gegner bringen neue Kritikpunkte vor

[Newslink]
von Andreas

Gut eine Woche vor der Befragung zur Lokalbahnverlängerung stellt die Gegeninitiative ihre Erkenntnisse vor. Die Einbindung ins S-Bahn-Netz hängt in ...

Externer Link

Bürgerbefragung zum S-Link: Wie Gegner und Befürworter jetzt noch mobilisieren

[Newslink]
von Andreas

4400 Wahlkarten sind bereits beantragt. Viele Salzburger sind aber noch unentschlossen. Ein Stimmungsbild eine Woche vor der Befragung zum S-Link.

Externer Link

Regionalstadtbahn drei Jahre hinter Zeitplan, Lösung im Stadt-Land Konflikt in Sicht

[Newslink]
von Andreas

In der heutigen Landtagssitzung stellten die Grünen eine mündliche Anfrage an Verkehrslandesrat Günther Steinkellner zum aktuellen Stand der Regional-Stadtbahn Linz. Steinkellners Antwort stimmte die Grüne Mobilitätssprecherin ...

Externer Link
Info-Box S-Bahn Salzburg Mülln Salzach-Kai

S-LINK Podiumsveranstaltung wird durch pöbelnden Mob der Gegner massiv gestört

[Presseaussendung, Veranstaltung]
von AIM

Innerhalb unserer Redaktion haben wir nun mehrere Tage darüber nachgedacht ob wir diesen Bericht überhaupt schreiben sollen. Einerseits wollen wir neutral sein, andererseits solchen Entwicklungen keinen medialen Raum schaffen.

Zu wenig Mikro-Öffis als Zubringer für Hauptlinien

[Thema]
von Andreas

Der Ausbau der Zubringer-Öffis auf dem Land läuft bisher eher schleppend. Das zeigt eine neue Studie, die die Salzburger Arbeiterkammer (AK) in Auftrag gegeben hat. Etwa 60 Prozent der Bevölkerung haben nach wie vor keinen kurzen und ...

Streit um die Öffis: Nichts wie weg mit den Schienen

[Newslink]
von Andreas

Schon vor 70 Jahren gab es heftige Auseinandersetzungen um den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. Damals konnte es mit dem Abriss der Schienen gar nicht schnell genug gehen.

Externer Link
DAFÜR - Logo 450x300

Befürworter stellen S-Link im Bräustübl vor

[Newslink, Thema]
von Andreas

Die Bürgerinitiative „DAFÜR“ und der Salzburger Verkehrsverbund haben Montagabend die Bevölkerung zu einer „Dialogveranstaltung“ über das S-Link-Bahnprojekt ins Müllner Bräustübl eingeladen. Unter dem Motto „Red ma drüber“ wurde mit ...

S-Link: Ein Verkehrsprojekt für die Zukunft?

[Newslink]
von Andreas

Am 26. November stimmen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzburg über das größte Öffi-Projekt ab. Im kommenden Jahr soll eine landesweite Befragung zum S-Link folgen. Ein Projekt, das polarisiert. Wie ist der Projektstand? Was soll ...

Externer Link
SLB Salzburger Lokalbahnen

Themenschwerpunkt „Zweisystem TramTrain“

[Reportage, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

Im Grunde ist die Idee „Karlsruher Modell“ relativ einfach. Mehrere Eisenbahnverwaltungen arbeiten zusammen und überziehen eine Region mit einem System an Zweisystem-Triebwagen, mit denen Fahrgäste aus der Region mitten ins Zentrum fahren.

Der Salzburger Lokalbahnhof, seit 1999 in Tieflage

Termin: S-Link – „Megabauprojekt“ oder „Investition für Generationen“?

[Informationsverbund, Veranstaltung]
von AIM

Fr, 10.11.2023 | 18.30 Uhr | Pfarrsaal Salzburg-Gneis -- Im Vorfeld der Bürgerbefragung zum S-LINK liegen viele Zahlen und Argumente am Tisch – aber wer außer einigen wenigen Verkehrsexperten und -expertinnen kennt sich da noch aus?

Linienverkehr in Salzburg - Regionalverkehr

Themenschwerpunkt - Die Regionalbus-Tangentiallinien

[Bildbericht, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

Derzeit laufen alle Bahn- und Regionalbuslinien im Zentralraum Salzburg radial auf die Landeshauptstadt zu. Es fehlen praktisch alle Querverbindungen als direkte Linien zwischen den größeren Orten tangential zur Landeshauptstadt.

S-Link: Wer dafür und wer dagegen ist

[Newslink]
von Andreas

Am Sonntag, 26. November, findet die Bürgerbefragung zum S-Link statt. Ab sofort gibt es Wahlkarten. Die Gegner gehen auf die Straße. Die Politik ist großteils für das Zukunftsprojekt, die SPÖ kritisiert den geringen Nutzen.

Externer Link
Eröffnung Bahnhof Mürzzuschlag

Themenschwerpunkt „PARK & RIDE“ - die Menge macht’s!

[Bildbericht, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

„Park & Ride“ ist das Zauberwort, das Stauprobleme lösen soll. P+R heißt, dass Parkplätze an einem Bahnhof in der Region geschaffen und Züge im Taktfahrplan mitten in und durch die Stadt fahren. Park & Ride mit Bussen funktioniert nicht.

Mobilitätsexperten, Arbeitnehmervertreter und Politiker starten Petition für rasche Umsetzung der Regionalstadtbahn

[Newslink, Thema]
von Andreas

LINZ. Ein überparteilicher Zusammenschluss hat die Petition Jetzt: Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen ins Leben gerufen. Das Ziel: 15.000 Unterschriften für eine rasche Fertigstellung

Eisenbahnnetz Stadt Salzburg

Themenschwerpunkt „Verkehrsraum“

[Bildbericht, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

Es gibt sieben auf die Landeshauptstadt Salzburg zulaufenden Schienenstrecken, drei aus Bayern und vier auf öster¬reichischer Seite. Alle dieser Schienenstrecken müssen nur gebündelt und gemeinsam durch den Innenstadttunnel geführt werden.

Ab Montag Wahlkarten für S-Link-Befragung in Salzburg-Stadt

[Newslink]
von Andreas

Bei der Bürgerbefragung in der Stadt Salzburg zum geplanten S-Link können alle Stimmberechtigten, die am 26. November keine Zeit haben, ein Wahllokal aufzusuchen, mit einer Wahlkarte abstimmen. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

Externer Link

Die Instrumentalisierung der S-Link-Bürgerbefragung

[Newslink]
von Andreas

In der Debatte um den S-Link, die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn quer durch Salzburg gibt es zu viel Parteitaktik.

Externer Link
S-LINK

Leserbriefe Oktober - Thema S-LINK

[Leserbrief, Newslink]
von Andreas

Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Oktober.

Was bringt der S-Link wirklich? Streitfragen und Fallbeispiele

[Newslink]
von Andreas

Ist der S-Link zu teuer? Wem nützt er? Und warum eine oberirdische Variante verworfen wurde. Ein Überblick zum Megaverkehrsprojekt.

Externer Link

Badner Bahn stellt Weichen für Rekordergebnis

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Schon 11,8 Millionen Fahrgäste waren in den ersten neuen Monaten des Jahres mit der Badner Bahn unterwegs; fast 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022.

Externer Link
Platzbedarf eingleisiger Bahnstrecken

Themenschwerpunkt „Weilhartbahn“

[Bildbericht, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

Die Idee der Bahn durch den Weilhartforst gibt es bereits seit der Eröffnung der Lokalbahn nach Lamprechtshausen 1896. Über Jahrzehnte war die Weilhartbahn in den Zeitungen. Bereits damals wäre die Bahn Richtung Braunau wichtig gewesen.

Obus Salzburg

Dampftramway, Rote Elektrische, S-Link

[Bildbericht, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

Die mittelalterliche Altstadt Salzburg ist bis heute überhaupt nicht für die reibungslose Bewältigung des Straßenverkehrs eingerichtet. „Das Auto“ ist bis heute und vermutlich noch länger, ein Fremdkörper in der Salzburger Altstadt.

Obus Salzburg

Themenschwerpunkt: Der Obus, technologisch unerreicht!

[Bildbericht, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

Seit die „Elektro-Mobilität“, die „echte“ mit Bahn und Obus, aus Umweltschutz- und Klima-Gründen ein weltweites Thema ist, erlebt der moderne Obus eine Renaissance. Der Obus hat alle Eigenschaften, die ein Fahrzeug der Zukunft braucht.

S-Link: Stadt-SPÖ steht mit ihrem Nein nun offiziell allein da

[Newslink]
von Andreas

Vor der Bürgerbefragung zum S-Link am 26. November 2023 sind die politischen Fronten in der Stadt Salzburg nun endgültig geklärt: Nach einer Diskussion des Salzburger Gemeinderats steht die Stadt-SPÖ mit ihrer klaren Ablehnung für das ...

S-Link wird zu wichtigstem Wahlkampfthema

[Newslink]
von Andreas

Das Bahnprojekt S-Link wird zum Hauptthema im Gemeinderatswahlkampf. Noch vor der Wahl im März stehen wichtige Termine dazu an: am 11. Dezember findet die öffentliche Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) statt, am ...

Externer Link
Reduktion von CO2 intensivem Verkehr

Themenschwerpunkt „Grundsatzfrage S-Link“ - Was, wenn S-Link nicht kommt?

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Richard Fuchs

Nach Jahrzehnten wachsendem Verkehrschaos wird man sich bewusst, dass Salzburg Stadt und Umland eine Verkehrslösung brauchen. Das geht nach jahrelangem Stillstand nicht um ein Almosen und verlangt Projekte, die richtig ins Geld gehen.

Info-Box S-Bahn Salzburg Mülln Salzach-Kai

Der Öffi-Ombudsman

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Richard Fuchs

Um aus dem Hamsterrad „Halbwissen – Polemik – Angriffigkeit – Besserwissen – Überforderung – Verschleierungstaktik – Politiker-Bashing und Verhinderungsstreben“ herauszukommen, wird es notwendig einen „Öffi-Ombudsman“ zu installieren.

Informationen über geplante Baumaßnahmen der ersten Etappe

S-LINK: Vorliegende Studien bestätigen Verkehrswirksamkeit

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

Prüfungen erfolgen durch das Bundesministerium für Klimaschutz – Unterlagen übermittelt. Die heute am Vormittag von der SPÖ präsentierten Zahlen zur angeblich fehlenden Verkehrswirksamkeit des S-LINK können nicht nachvollzogen werden.

Grazer Verkehrsexperte: "Es wird trotz S-Link Staus in Salzburg geben"

[Newslink, Thema]
von Andreas

Der Verkehrsplaner Georg Kriebernegg malt ein trostloses Bild für die Verkehrssituation in der Stadt Salzburg: Mit und ohne S-Link müsse man sich auf Staus einstellen. "Es hilft nur, die Autos auszusperren." Vizebürgermeister ...

Thema: Salzburger Messebahn könnte bereits 2028 in Betrieb gehen

[Newslink, Thema]
von Andreas

Mit einer Bahnverbindung vom Messezentrum zum Hauptbahnhof können 40.000 Fahrten von Touristenbussen im Jahr in die Salzburger Innenstadt vermieden werden. Das ist das Ergebnis eines Prüfberichts der ...

S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe

S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

Die Erweiterung des S-LINK um die Messebahn könnte jährlich bis zu 40.000 Fahrten von Touristenbussen ins Zentrum einsparen und zugleich das Park&Ride-Angebot für Tagesbesucher:innen attraktiver machen. Die Investitionskosten liegen zwischen ...

Sondersitzung Regionalstadtbahn: Schritt in die richtige Richtung, aber viele Fragen noch offen

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Am 12. Oktober tagte der Verkehrsausschuss der Stadt Linz in einer Sondersitzung, um Licht in die Planung der Regionalstadtbahn und der Obuslinien zu bringen. Einberufen hatte diesen Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP).

Externer Link

Linzer Stadtbahn: Neue Streckenführung in Urfahr soll Durchbruch bringen

[Newslink, Reportage]
von Andreas

Am 12. Oktober tagte ein Sonder-Verkehrsausschuss zur geplanten Linzer Stadtbahn. Dabei kamen interessante neue Details zutage: Demnach soll die S7 künftig nicht durch die Urfahraner Pragerstraße fahren, sondern über den Donaudamm ...

Externer Link
Haltestelle Wals Walserfeld Schule

Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier

[Newslink, Reportage]
von Andreas

Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...

Stempel Faktencheck

Kommentar: Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis ?

[Informationsverbund, Kommentar]
von AIM

Die wesentlichen Kritikpunkte am Nahverkehrsplan, der ja nicht in Zement gemeißelt ist und sicherlich noch in den nächsten Jahren überarbeitet werden kann und muss: ...

Obus Linie 9 Salzburg AG am Europark

Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

Unterkofler/Schnöll: Schulterschluss zwischen Stadt und Land macht die Stadtregion zukunftsfit und bringt bedarfsorientierte, zeitgemäße Öffis

Ministerin Leonore Gewessler: "Stehe beim S-Link zu meiner Zusage"

[Newslink]
von Andreas

Die Ministerin für Klimaschutz und Mobilität, Leonore Gewessler, nutzt die 21. Internationalen Salzburger Verkehrstage für eine Art Zwischenbilanz.

Externer Link
Linienverkehr in Salzburg - Obus

10 Jahre Stillstand im ÖPNV sind jetzt amtlich bestätigt!

[Informationsverbund, Kommentar]
von AIM

Die 0,4%-Dif­ferenz beim Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) kann seriös lediglich als „statistische Schwan­kungsbreite“ bezeichnet werden. Das bedeutet, dass seit über zehn Jahren im ÖPNV völli­ger Stillstand herrscht und ...