
LOK Report - SETG in Leipzig
Ein Holzzug mit der SETG 193 728-3 konnte heute im Bahnhof Leipzig-Engelsdorf fotografiert werden. Ralf Gerke


ICE testing begins on new German high-speed line
German Rail (DB) has begun testing with an ICE on the new 59.7km €4.16bn Wendlingen - Ulm high-speed line.


Schiene Salzburg GmbH - Konzessionär für Bau und Betrieb des S-Link
Die neue Tochtergesellschaft des Landes Salzburg wurde im Dezember 2021 für folgende Aufgaben gegründet: Bau und Betrieb der landeseigenen Bahnen, wie dem S-Link (Regionalstadtbahn), der Pinzgauer Lokalbahn, ...


Klagenfurt: Diebe wollen Tresor mit Zug öffnen
Besonders kreativ waren bislang unbekannte Diebe in Klagenfurt (Kärnten). Sie erbeuteten einen Tresor aus einer Tankstelle und legten ihn auf die Gleise der Südbahnstrecke. Ein Zug krachte dagegen.


Gemeinsame Lösungen für Verkehrsprobleme
Das Burgenland und Westungarn haben in der Vergangenheit gemeinsame EU-Projekte durchgeführt. Zwei Projekte gingen zu Ende – es ging es um die Mobilität der Menschen in der Region und um gemeinsame Lösungen für Verkehrsprobleme.


Neue Busspur zwischen Dornbirn und Lustenau
Auf der Lustenauerstraße zwischen Lustenau und Dornbirn wird in Fahrtrichtung Dornbirn derzeit eine Busspur eingerichtet. Damit soll der öffentliche Verkehr auf dieser Strecke künftig pünktlicher werden.


DB untersucht Straßenbeläge an ausgewählten Brücken - ABS38
Vom 14. bis zum 18. März untersuchen Baustofftechniker zwischen Tüßling und Tyrlaching die Straßenbeläge an ausgewählten Brücken und Bahnübergängen. Anhand von Materialproben ermitteln sie, ob die Beläge schädliche Baustoffe aus ...


Spritpreise: Öffis sind gefragter
Mit der Pandemie waren die Fahrgastzahlen der öffentlichen Verkehrsmittel eingebrochen. Zuletzt sind beim Verkehrsverbund Tirol aber wieder mehr Zeitkarten verkauft worden. Die hohen Treibstoffpreise dürften eine Rolle spielen, hieß es.


S-Link: Verzögerung macht alles teurer
Seit vielen Jahren kämpft Salzburg mit Verkehrsstaus in der Innenstadt. Ebenso lange werden Lösungen für dieses Problem gesucht. Inzwischen gibt es zig Kilogramm beschriebenes Papier an Gutachten. Der Lokalbahn-Tunnel vom Hauptbahnhof ...


„Müsste noch mehr rausholen“
Über 60 Stunden war Thomas Richter mit seinem Bus unterwegs. Der Busunternehmer aus Freilassing wollte helfen: Hilfsgüter nach Lwiw bringen und ...


Von der „Gurkenbahn“ zur S-Bahn Die LILO – eine ewige Erfolgsgeschichte
Im Zeitalter des Klimawandels sind umweltfreundliche und abgasfreie öffentliche Verkehrsmittel wie elektrifizierte Eisenbahnen besonders wichtig, auch ...


WienBox: Handel und Privatkund*innen profitieren - Wiener Lokalbahnen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.


Große Nachfrage nach Kärnten-Ticket
Aufgrund der hohen Treibstoffpreise wird für viele der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel offenbar interessanter. Die Verkaufszahlen für das Kärnten-Ticket in den letzten Wochen stiegen. Mehr als 1.910 Tickets wurden bereits verkauft.


Mehr Busse für die Region Deutschlandsberg
Mit Beginn der Sommerferien wird es im Raum Deutschlandsberg zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr geben: So werden vor allem auf der Achse von Stainz über Lannach bis nach Graz mehr Busse unterwegs sein.


Vorinformation zum Einsatz längerer elektrischer Züge Saalfelden - Salzburg
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation eine Änderung des bestehenden Verkehrsdienstevertrags mit der ÖBB-PV...


600 Meter „U-Bahn“ – geistiger Horizont der Bahngegner
Die Vorstellungskraft der Bahngegner beginnt offensichtlich am Hauptbahnhof und endet am Mirabellplatz. Diese Vorstellung resultiert vermutlich aus der fehlenden Medienberichterstattung über das Konzept des „S-Link“ bzw. Regionalstadtbahn.


Kranarm rammt Brücke – Auto beschädigt
Großes Glück hat ein Autofahrer am Montag bei einem gefährlichen Unfall in Edt bei Lambach gehabt. Teile einer Eisenbahnbrücke stürzten auf sein Auto. Die Brücke war zuvor vom Kranarm eines Lastwagens gerammt worden.


10. Eisenbahn-, Straßenbahn- und Digitalmesse findet statt
Von Freitag, den 11.03.2022 bis Sonntag 13.03.2022 findet die 10. Eisenbahn-, Straßenbahn- und Digitalmesse im Haus der Begegnung (Wien-Liesing) nun endlich wieder statt.


ÖBB: Start der Modernisierung des Bahnhofs Leobendorf-Burg Kreuzenstein
Barrierefrei erreichbare Bahnsteige und mehr Komfort für Fahrgäste


ÖBB: #joboffenSIEve: Starke Frauen in Technik und Digitalisierung
Ausstellung „SIE“ von und mit Bahntechnikerinnen am Wiener Hauptbahnhof

