Zahl der Lkw-Unfälle stark gestiegen
Die Anzahl tödlicher Lkw-Unfälle ist 2022 stark gestiegen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wertete Daten der Statistik Austria aus, demnach kamen in der Steiermark fast doppelt so viele Menschen bei Unfällen mit Lkw-Beteiligung ums Leben wie 2021.
Großteil der Bahnübergänge hat keine Schranken
92 Prozent der Unfälle an Bahn-Straßen-Kreuzungen passieren auf unbeschrankten Übergängen. Schuld ist nie der Zug.
Park&Ride-Anlage am Bahnhof Werfen kräftig erweitert
Am Bahnhof Werfen stehen jetzt 100 Auto-Parkplätze für Öffi-Nutzer zur Verfügung. Auch einspurige Fahrzeuge kommen mit der Erweiterung besser unter: 10 überdachte Stellplätze für Mofas und Motorräder sowie 60 moderne Abstellmöglichkeiten ...
Ausbau von E-Ladestationen geht voran
Die Salzburg AG treibt den Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos weiter voran. Kürzlich wurde in St. Johann im Pongau der eintausendste öffentliche E-Ladepunkt in Betrieb genommen. Allerdings gibt es noch genügend Luft nach oben.
ÖBB: Mehr Züge zu Mariä Himmelfahrt
Rund 4.500 zusätzliche Sitzplätze rund um den Feiertag am 15. August. ÖBB empfehlen einen Sitzplatz zu reservieren. Sparschiene-Tickets sind auch für zusätzliche Züge verfügbar ...
MABA Fertigteilindustrie GmbH verzeichnet starkes Wachstum im Bereich Lärmschutz
MICHELDORF IN OÖ. Die MABA Fertigteilindustrie GmbH in Micheldorf verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere im Bereich Lärmschutz. Als erster Hersteller in Österreich erlangte der Leitbetrieb der Kirchdorfer Concrete Solutions für...
Bürgernaher Fährverkehr – das neue Fährterminal von Henning Larsen
Die Architekten von Henning Larsen bauen bis voraussichtlich 2024 in Torshavn ein neues Fährterminal. Es dient gleichzeitig auch als das Hauptquartier des Fährunternehmens Smyril Line. Die Intention ist, den Hafen ein Stück weit den ...
Görtschitztalbahn könnte neu belebt werden
Die Unternehmer und auch die Gemeinden im Görtschitztal fürchten wegen der Koralmbahn auf das Abstellgleis zu kommen. Sie fordern, dass die Görtschitztalbahn neu belebt wird und als Zubringer für die Koralmbahn dienen soll.
Verein "Geschichte teilen": Die letzten Tage der Linzer Dampflokomotiven
LINZ. Dieses Foto wurde um 1970 kurz vor dem Bahnhof Linz (Höhe Brabarafriedhof) aufgenommen. Im Hintergrund sind Betriebsgebäude der ehemaligen Franck-Fabrik zu sehen.
Keine Einladung auf den Obus umzusteigen
Unvorbereitet, also ohne Vorverkaufsticket, in einen Salzburger Obus einzusteigen, ist nachhaltig abschreckend: Für wenige Stationen, konkret: vom Justizgebäude bis zum Bahnhof, kostet das drei Euro. Kein Wunder, dass der Obus trotz...
LOK Report - Österreich: Club-760-Dampflok - 130 Jahre sind kein Alter
Sie ist wohl eine der ältesten noch betriebsfähigen Dampflokomotiven Österreichs: Die Stm.L.B 6 „Thörl“ wird dieses Jahr 130 Jahre alt. Das feierte ihr jetziger Eigentümer Club 760 Verein der Freunde der Murtalbahn mit dem „Volldampfwochenende"...
Upper Bavaria carriers take delivery of 10 hydrogen Solaris buses
In recent weeks, Solaris has delivered 10 hydrogen buses to two German customers from the Upper Bavaria region. 5 Urbino 12 hydrogen were delivered to the carrier Busreisen Ettenhuber GmbH, and another 5 to Martin Geldhauser GmbH & Co. KG.
München bekommt die modernsten S-Bahn-Züge Deutschlands
90 neue Fahrzeuge im XXL-Format • Erstmals sind alle Wagen komplett durchgängig und setzen mit mehr als 200 Metern Länge neue Standards • Freistaat Bayern garantiert Finanzierung
Bauarbeiten und Streckensperre Gänserndorf ↔ Marchegg
Zwischen Gänserndorf und Marchegg, werden von Anfang August bis Mitte Dezember die Gleise in diesem Abschnitt erneuert. Die Strecke muss dafür von 11. September bis 12. Dezember gesperrt werden, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Mariazellerbahn: Festnahme nach Vandalismus
Zweimal ist es in den vergangenen Wochen zu schweren Beschädigungen an der Mariazellerbahn gekommen, jetzt hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Sein Vater meldete sich bei der Polizei und äußerte einen konkreten Verdacht.
Siemens erhält Zuschlag für Großauftrag der ÖBB
Bis zu 540 Regionalzüge des Typs Mireo könnte die ÖBB in den nächsten zehn Jahren bei Siemens bestellen. Allerdings wird der Rahmenvertrag de facto halbiert.
Bundesbahnblues: Was ist dran an der Kritik an den ÖBB?
Zu voll, zu spät, zu unzuverlässig. Was ist dran an der Kritik an den ÖBB? Wo liegen ihre Baustellen und wie sollen sie beseitigt werden?
Zillertalbahn: Vertrauen wiederherstellen
LH Anton Mattle (ÖVP) und LHStv. Georg Dornauer (SPÖ) haben sich am Dienstag zum Beschluss der Landesregierung in Sachen Zillertalbahn bekannt. Allerdings sollten die Grundlagen finanziell und technisch durch eine unabhängige Stelle bewertet werden.
Sommer und Regenwetter: Das übliche Stauchaos in der Landeshauptstadt
Regenwetter und Sommerferien - das führt zuverlässig zu einem Verkehrsstillstand in der Landeshauptstadt, wenn viele Touristen aus dem Umland in Richtung Innenstadt strömen. So auch am Dienstag. Die Altstadtgaragen A + B im Mönchsberg...
ÖBB-Postbus-Lehrlinge lassen Kugel-Porsche in neuem Glanz erstrahlen
Planen, tüfteln, schrauben, spachteln und montieren lautete in den vergangenen Monaten das Motto in der ÖBB Postbus-Werkstätte in Linz. Allerdings nicht an großen Bussen, sondern an einem 58 Jahre alten Kugel-Porsche ...