
Ab 14. Juni auch am Wochenende SOB-Züge auf der Traun-Alz-Bahn
Ab 14. Juni auch am Wochenende SOB-Züge auf der Traun-Alz-Bahn. Zwei-Stunden-Takt auf der Strecke Mühldorf – Garching – Traunstein • Angebotsverbesserungen auch für Fahrgäste aus Traunreut.


Proteste gegen Glyphosateinsatz im Gailtal
Das Gailtal vermarktet sich als Slow-Food-Region mit vielen Biobauern, viel Natur- und Kulturlandschaft. Entlang der nur noch mit Draisinen genutzten Gailtalbahnstrecke soll nun das Umweltgift Glyphosat ausgebracht werden. Die Wogen gehen


ÖBB investieren kräftig in die Bahnstrecke im Tiroler Oberland
Aufgrund wichtiger Bauarbeiten gibt es auf der Strecke Tiroler Oberland im Abschnitt zwischen Zirl und Telfs-Pfaffenhofen von 14. Juni bis 7. Juli 2020 für alle S-Bahn-Züge weitreichende Verkehrseinschränkungen. VVT und ÖBB richten einen


Radweg von Leonding bis Linz soll noch heuer provisorisch entstehen
LEONDING/LINZ. Im Endausbau soll der Lilo-Radweg von Alkoven über Straßham und Leonding nach Linz, weitgehend entlang der Linzer Lokalbahn (Lilo), geführt werden. Mit der insgesamt


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 4/4
Jetzt ist der österreichische Rechtsstaat gefordert, um diese politisch gewollten rechtswidrigen Entwicklungen, mit den Mitteln der Gerichtsbarkeit, zu unterbinden, um die Achenseebahn AG endlich wieder wirtschaftlich agieren zu lassen!


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 3/4
Die Ereignisse rund um die Achenseebahn haben gezeigt, dass das Unternehmen unter einem Finanzmittelentzug durch das Land zu leiden hat. Daraus ableitbare Rechtsverletzungen scheinen vielfältig zu sein und sollen aufgedeckt werden.


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 2/4
Die Achenseebahn AG hat kein Zuschussproblem für den laufenden Betrieb, sondern lediglich das Problem einer mangelnden Infrastrukturfinanzierung der öffentlichen Hand. Dieses Problem ist so gewollt und hausgemacht durch das Land Tirol!


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 1/4
Die Ereignisse rund um die Achenseebahn haben gezeigt, dass das Unternehmen unter einem Finanzmittelentzug durch das Land zu leiden hat. Daraus ableitbare Rechtsverletzungen sollen von der Korruptions-Staatsanwaltschaft geprüft werden.


Osttirol-Bus wieder über Korridorstrecke
Der Express-Bus Innsbruck – Sillian – Lienz fährt ab Samstag wieder über die Korridorstrecke in Südtirol. Damit verkürzt sich die Reisezeit für die Reisenden um eine Stunde. Wegen der Grenzschließungen wurde der Bus bisher über die


Landstraße: Gleissanierung bald abgeschlossen
LINZ. An zwei Wochenenden, neben dem Oster- auch am Pfingstwochenende, konnte die Straßenbahn nicht fahren, weil im südlichen Bereich der Landstraße das Gleisbett dringend saniert werden musste.


Brücke statt Hochtrasse für Verbindungsbahn
Die Schnellbahn-Strecke zwischen Hütteldorf und Meidling, die sogenannte Verbindungsbahn, wird erneuert. Ideen von Bürgern und Anrainern sind in das kritisierte Projekt eingeflossen. So wird in der Hietzinger Hauptstraße statt einer


Wirklich hoch: Die neue Tranvía Cuenca in Ecuador - Urban Transport Magazine
Auf mehr als 2.500 Meter Meereshöhe findet in Europa Schienenverkehr bestenfalls als alpine Bergbahn statt – doch nicht so andernorts auf der Welt: In Ecuador gibt es jetzt eines der höchstgelegenen Straßenbahnsysteme der Welt und außerdem


Saisonstart am Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben
Von 1890 bis 1963 war der Kohlebahnhof Scheiben der WTK eine wichtige Logistik-Anlage für die Kohleförderung im Hausruck Ostrevier. Rund um den Bahnhof Scheiben entstand die einzige betriebsfähige Grubenbahnstrecke im Hausruck.


Standseilbahn Haag am Hausruck
Ab 1964 wurde die Luisenhöhe in Haag am Hausruck, durch einen nostalgischen Einsersessellift erschlossen. Um auch weiterhin eine attraktive und leistungsfähige Aufstiegshilfe zu haben, wurde eine barrierefreie Standseilbahn errichtet.


Die RhB ist in den Startlöchern
Mit der weiteren Lockerung der Massnahmen gegen das Coronavirus darf auch die Schweizer Tourismusbranche, unter Einhaltung der dafür ausgearbeiteten Schutzkonzepte, wieder loslegen. Die Rhätische Bahn (RhB) ist in den Startlöchern und


LKW-Transitverbot ab 1. Juni fix
BEZIRK BRAUNAU/SALZBURG. Nachdem es aufgrund der Coronakrise von ursprünglich 1. Mai um einen Monat verschoben wurde, kommt es nun fix: Ab 1. Juni gilt das LKW-Transitverbot auf


Hochbetrieb bei der Grubenbahn am Halleiner Dürnberg
Obwohl der seit ca. 2.600 Jahren bestehende untertägige Salzabbau am Dürnberg in Hallein bei Salzburg bereits 1989 eingestellt wurde, betreiben die Salinen Austria einen rund 14 km Stollen auf 9 Horizonten zur Bergsicherung.


Škoda Transtech liefert erste Straßenbahn nach Tampere, Finnland - Urban Transport Magazine
Škoda Transtech, Teil der Škoda Transportation Group, lieferte am Montag, den 25. Mai 2020, die erste ForCity Smart Artic Niederflurstraßenbahn nach Tampere, Finnland. Insgesamt 19 Niederflurstraßenbahnen im Wert von mehr als 100 Millionen


Achenseebahn nutzt Ressourcen
Auch wenn auf Grund des Konkurses der Achenseebahn AG im Sommer 2020 kein fahrplanmäßiger Betrieb auf der Zahnradbahn stattfinden kann, nutzt die verbliebene Restmannschaft die Zeit um Fahrzeuge und Strecke in Schuss zu bringen.


Erste Planungsergebnisse zum Bahnausbau in Nordostbayern
Ein spannender Tag für den Bahnausbau in Nordostbayern: Bei zwei Presseterminen in Lauf und Schwandorf haben wir heute neue Erkenntnisse zum Ausbau der Bahnstrecken sowie der Bahnstromversorgung in der Region vorgestellt

