Pottendorfer Linie: Hochbetrieb beim Bahnhof Wampersdorf
Die Pottendorfer Linie wird bis Ende 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Im Abschnitt Hennersdorf - Münchendorf rollen die Züge seit Ende 2019 bereits auf zwei Gleisen.Der zweigleisig...
RCH optimiert Transportprozesse im Schienengüterverkehr für den Getreideexport
Rail Cargo Hungaria ist für den Export, des, in dieser Saison erwarteten, über 1 Mio. Tonnen ungarischen Getreides über die Schiene gerüstet.
Modernisierung der Haltestelle Wien Grillgasse erfolgreich abgeschlossen
Barrierefreie Bahnsteige und mehr Komfort für Fahrgäste
ÖBB: Neue Verbindungen & moderne Züge im Fahrplanjahr 2022
ÖBB als Rückgrat und Herz fürs KlimaTicket; Früher buchen – günstiger reisen – Klima schützen; Mit dem Nightjet in die Stadt der Liebe; Mehr Verbindungen im Nah- und Fernverkehr; Neue und modernisierte Züge auf Schiene.
Schienen-Güterverkehr in Bayern kommt auf die Überholspur - 740 Meter-Programm schafft Kapazitäten
23 Maßnahmen des 740 Meter-Programms in Bayern, 740 Meter lange Güterzüge derzeit nur begrenzt einsetzbar, Güterverkehr als Standortfaktor für bayerische Unternehmen, Leise Güterzüge entlasten Anwohner, ...
LOK Report - Bayern: 50 Jahre U-Bahn - Zweiter Betriebsbahnhof Neuperlach überfällig
Foto: SWM/MVG | Der Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert herzlich zu 50 Jahren Münchner U-Bahn. „Die U-Bahn ist eine Erfolgsgeschichte und aus dem Münchner Nahverkehr nicht mehr wegzudenken. Die U-Bahn deckt die wichtigen ...
LOK Report - Österreich: Kahlbacher liefert Kleinspritzgeräte zur Vegetationskontrolle
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe von Kleinspritzgeräten zur Vegetationskontrolle im wert von 611.000 EUR an die Kahlbacher Machinery GmbH bekannt gegeben (2021/S 203-531511). Der Auftrag ...
Wegstrecken - Es geht voran - Radio FRO
Bei der Radlobby OÖ und beim Klimaticket - von und mit Erich Klinger. Wegstrecken Folge 324, Dienstag 19. Oktober 2021, 19 bis 20 Uhr. (Wh. am 20.10. ab 14 Uhr)
ÖBB: Moderner Bahnhof Linz Verschiebebahnhof Stadthafen geht in Betrieb
Der gesamte Bahnhof und die Zulaufstrecke wurden elektrifiziert; Die Elektrifizierung macht den Verschub effizienter und klimafreundlicher; Ein zusätzliches Gleis spart Zeit- und Personalressourcen.
ÖBB: Schienenersatzverkehr im Zuge des Modernisierungsprojekts Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum
Der Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum wird bis 2024 barrierefrei und bekommt eine neue P&R-Anlage. Während der Herbstferien muss aufgrund der aktuellen Arbeiten ein Schienenersatzverkehr zwischen Wien Westbahnhof und Neulengbach eingerichtet...
Vom Pongau bis an die Adria
Reportage aus dem Tauernbahnmuseum in Schwarzach / EU fördert vergrößerte Ausstellung und Archiv. Das Tauernbahnmuseum in Schwarzach wirft einen umfangreichen Blick auf 120 Jahre europäische Zuggeschichte vom Pongau bis nach Triest...
Neuer ÖBB-Rahmenplan: 17,5 Milliarden Euro für bessere Bahn
Österreich investiert im großen Stil in die Schieneninfrastruktur. Der größte Brocken geht an die 3 großen Tunnelprojekte. Weiters werden Regionalbahnen attraktiviert und die Elektrifizierung vorangetrieben, etwa bei der Grazer Ostbahn...
Eröffnung Gedenkausstellung 80 Jahre Deportation Wien-Riga
Von 15. Oktober bis 30. November 2021 am Hauptbahnhof Wien zu sehen.
ÖBB: Busbahnhof am Bahnhof Lienz geht in Betrieb
Ein Meilenstein beim Bau des neuen Mobilitätszentrums in Lienz ist geschafft: der neue Busbahnhof geht am Montag, 18. Oktober, in Betrieb.
Streckenjubiläum mit Zukunft: Seit 150 Jahren rollen Züge zwischen Grafing und Rosenheim
Bayerns Tor zum Süden feiert einen runden Geburtstag. Am 15. Oktober 1871 rollten die ersten Züge über die Bahnstrecke München – Grafing – Rosenheim. Die Strecke der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen entwickelte sich schnell zu ...
20 Jahre deutsch-italienisches Erfolgsmodell für Klimaschutz : Lokomotion Rail
„20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Güterverkehr auf der Schiene: Wir entlasten den Alpenraum vom Lkw-Verkehr und schützen damit Anwohner, Umwelt und Klima“, mit diesen Worten fasst Armin Riedl, Gründungsgeschäftsführer der ...
Münchner Bundesstraße: Bauarbeiten bis Sommer 2023
In der Münchner Bundesstraße (B155) in der Stadt Salzburg starten am 27. Oktober die Bauarbeiten. Die viel befahrene Straße wird durchgehend auf je zwei Fahrspuren in beide Richtungen erweitert. Die Arbeiten sollen bis Sommer 2023 dauern.
Radlobby macht Bikes wieder fahrtauglich
Gemeinsam mit der Polizei hat die Radlobby in der Stadt Salzburg wieder eine Aktion gestartet, um Radsicherheit zu verbessern.
ÖBB: Haltestelle Strebersdorf erstrahlt in neuem Glanz
Barrierefreie Bahnsteige und mehr Komfort überzeugen alte und neue Fahrgäste.
Allegra Frommer verlässt Salzburger Verkehrsverbund
Allegra Frommer, Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) wird das Unternehmen mit Ende Jänner 2022 verlassen. Die 38-Jährige wird neue Vorstandsvorsitzende der Einkaufsgesellschaft für das Hotel- u. Gastgewerbe (Hogast).