Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
wo bleiben die Experten?

Verkehrschaos in Salzburg - Wo bleiben die Experten?

[Presseaussendung]
von R.F.

Stadt und Land Salzburg müssen endlich Verkehrsexperten, mit Know-How im Schienenverkehr, ins Boot holen. Die Fachhochschulen in Kapfenberg und St. Pölten, sowie die Unis Innsbruck und Wien, bilden solche Leute aus.

Zusammenführen
Stau

STAU-Chaos wird leichtfertig verlängert

[Presseaussendung]
von R.F.

Eigentlich wurde vor 14 Tagen der „Letter-Of-Intend“ für den Bau des Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel in Salzburg mit dem Verkehrsminister in Wien unterschrieben. Eigentlich ist die Zeit längst reif für den Bau.

Zusammenführen

Verein: Ziele von austria-in-motion

[Informationsverbund]
von A.D.

Unser Pilot- und Entwicklungsprojekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Heute geben wir unsere Ziele bekannt, mit denen der Öffentlichen Verkehr attraktiver gestaltet werden kann...

Zusammenführen

Informationsverbund: Ziele und Ideen

[Informationsverbund]
von A.D.

Gemeinsam Informationen bündeln, redaktionell aufbereitet. Klar strukturiert, bestmöglich aufbereitet, objektiv und unabhänig - für jeden nützlich.

Zusammenführen
in-motion.me

In-Motion.me: Digitale und Analoge Marke zur Vermarktung

[Informationsverbund]
von A.D.

Ihr Ansprechpartner - damit Sie dieses Projekt optimal unterstützen können. Weil jeder Ziele erreichen möchte.

Zusammenführen
Team aim

Statement: Web-Application Entwickler & Programmierer

[Informationsverbund]
von A.D.

Der öffentliche Verkehr leidet an Informationsmangel durch Informationsüberschuss. Genau diese Komplexität übt für mich als Programmierer eine gewisse Faszination aus.

Zusammenführen
Team aim

Statement: Verkehrsexperte & Buchautor

[Informationsverbund]
von A.D.

Austria-In-Motion sehe ich als die größte Chance, Öffi-Nutzer, Fans und Betreiber miteinander zu verknüpfen.

Zusammenführen
Team aim

Statement: Verkehrsexperte & Verbundspezialist

[Informationsverbund]
von A.D.

Informationen über den Öffentlichen Verkehr, speziell im Nahverkehr ÖPNV, werden immer wichtiger.

Zusammenführen
Digital Data Recycling

Daten sind uns wichtig, machen Sie auch mit!

[Informationsverbund]
von A.D.

In Zeiten wie diesen dürfen Daten nicht einfach so gelöscht werden, ein sorgsamer Umgang mit Rohstoffen sollte heute jedem wichtig sein.

Zusammenführen
Bau Lokalbahn Tunnelrampe

Regionalstadtbahn-Planungsgesellschaft mit Inhalten füllen

[Presseaussendung]
von R.F.

Jahrelang hat der Verein „Die Rote Elektrische“ die Schaffung einer Planungs- und Errichtungsgesellschaft für die Regionalstadtbahn gefordert. Nun soll diese „Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH“ offiziell gegründet werden.

Zusammenführen
RSB-Grafik Finanzierungsaufteilung inklusive Fahrzeuge

Statt Brösel endlich Kuchen, Finanzierungssicherheit im ÖPNV herstellen

[Presseaussendung]
von R.F.

Während im Straßenverkehr riesige Steuergeldposten für Baumaßnahmen noch nie ein Problem waren, gestaltet sich die Finanzierung des ÖPNV als immer wiederkehrendes „Restl-Essen“. Außer für die reinen Erhaltungsmaßnahmen werden im Straßenbau

Zusammenführen
Salzburger Lokalbahn (SLB)

Salzburg AG – soll der „Verkehr“ weg?

[Presseaussendung]
von R.F.

Bürger, die sich in Salzburg für den ÖPNV einsetzen, haben das Gefühl die Salzburg AG will den Bereich „Verkehr“ loswerden, bzw. dafür nur Geld für Boni der Vorstände lukrieren. Die Hilferufe der Mitarbeiter in der „Salzburg AG Verkehr“ ...

Zusammenführen
RSB Tunnel Collage

Planungs- und Errichtungsgesellschaft „Lokalbahnverlängerung“ als Regionalstadtbahn-Tunnel

[Informationsverbund]
von R.F.

Stadt und Land Salzburg planen die Installierung einer sog. „Planungs- und Errichtungsgesellschaft“ für die Lokalbahnverlängerung bis Mirabell und weiter bis Hallein. Dieser Schritt wird vollinhaltlich begrüßt.

Zusammenführen
Pressekonferenz der kooperierenden Verkehrsinitiativen Salzburg 2019 in Stiegls Brauwelt

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Nahverkehr

[Presseaussendung]
von R.F.

Die Salzburger Verkehrsinitiativen „Die Rote Elektrische“, Verkehrsforum Berchtesgadener Land und „Lebensraum Mattigtal“ setzen sich gemeinsam für einen grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr in Salzburg, Bayern und Oberösterreich...

Zusammenführen
Wendeanlage Lokalbahnhof Salzburg

Nächster Halt Mirabell – alle wollen es !

[Presseaussendung]
von AIM

Einst wird im Regionalstadtbahn-Zug der Salzburger Lokalbahn die Haltestellen-Ansage lauten: „Nächster Halt Mirabell, umsteigen zu den Obuslinien 1, 2, 4, 5, 6, 12, 14 und zu den Regionalbuslinien Richtung Flachgau und Oberösterreich“.

Zusammenführen
Dieseltriebwagen DB628 Mattighofen

Mattigtaler Resolution

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von R.F.

Die neue und für Fahrgäste unzumutbare Situation auf der S2 Salzburg-Steindorf und der Mattigtalbahn Steindorf-Braunau-Simbach veranlasste engagierte Bürger als Fahrgäste, Verkehrsinitiativen und Betroffene,

Zusammenführen
Mögliche Obus-Trasse nach Grödig

Obuslinie 5, Verlängerung nach Grödig

[Presseaussendung]
von AIM

Der Vizebürgermeister Grödigs, Othmar Danninger, hat angefragt, ob Interesse bestünde, an der Verbesserung des ÖV in Grödig mitzuarbeiten. Daraus entstand eine kleine wissenschaftliche Abhandlung:

Zusammenführen
SLB ET3 Winter-Sonderfahrt

Kulturgut Lokalbahnfahrzeuge vor Zerstörung gerettet

[Presseaussendung]
von R.F.

Die zwölf historischen Fahrzeuge der Salzburger Lokalbahn SLB stehen für die Zeit, in der die Züge bis 1953 noch durch die Stadt Salzburg fuhren. Damals nannte die Bevölkerung die Bahn „Rote Elektrische“.

Zusammenführen
LILO Linzer Lokalbahn

Verknüpfung mit der Aschacher Bahn - Zukunft 20.20 <LILO>

[Newslink]
von WG

Studie/Projekt: Linzer Lokalbahn Verknüpfung mit der Aschacher Bahn 20.20

Zusammenführen
Nilgiri Mountain Railway, Flachstrecke

Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 3: Flachstrecke

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Vom Betriebsmittelpunkt Coonoor geht es als reine Adhäsionsbahn als „Flachstrecke“ bis Udagamandalam (Ooty). Im Regelbetrieb wird die Flachstrecke mit den meterspurigen Dieselklassikern der Baureihe YDM-4 befahren.

Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: