
Leserbrief: Projekt S-Link muss Fahrt aufnehmen
Ich schreibe euch Bezug nehmend auf den Artikel „S-Link: Bürgermeister besprechen beste Trasse“ vom 25. Juni, in dem formuliert wird, dass es für das geplante Bahnprojekt bis nach Hallein noch keine fixe Trassenführung gebe.


Wegstrecken - Es geht voran - Radio FRO
Bei der Radlobby OÖ und beim Klimaticket - von und mit Erich Klinger. Wegstrecken Folge 324, Dienstag 19. Oktober 2021, 19 bis 20 Uhr. (Wh. am 20.10. ab 14 Uhr)


Resolution gegen Bahnlärm unterzeichnet
Die Lärmbelastung durch Güterzüge im Kärntner Zentralraum beschäftigt Städte, Gemeinden und Bürgerinitiativen seit Jahrzehnten. Um gemeinsam gegenüber dem Bund aufzutreten, wurde jetzt eine Resolution unterzeichnet. Wesentliche ...


Gewerkschaft vida: Auf neue ÖBB-Managements warten viele Baustellen
vida-Raidl fordert: Hohes Ausbildungsniveau halten - technisch sicheren Einsatz der Eisenbahnfahrzeuge in Österreich beibehalten und gewährleisten


ÖBB-Doppelstock-Auftrag: Stadler wird Rechtsweg bestreiten
Am Freitag, 08.10.2021, hat Stadler mitgeteilt, wegen des zurückgezogenen Auftrags der ÖBB über Doppelstockzüge Rechtsmittel einzulegen.


VCÖ: Anstieg bei Lkw-Verkehr „falsches Signal“
Der Lkw-Verkehr auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen hat heuer massiv zugenommen. Laut einer Erhebung des VCÖ ist die Lkw-Belastung auf vielen Strecken-Abschnitten sogar höher als im Vor-Coronajahr 2019.


Hartberg-Fürstenfeld und Weiz: Wirtschaftskammer fordert Bahnausbau in der Oststeiermark (+ Video)
Um die Anbindung zu verbessern und die heimische Wirtschaft zu stärken, machen sich die Regionalstellen der Wirtschaftskammer Hartbergs-Fürstenfeld und Weiz für den Erhalt und Ausbau der Bahnverbindungen in der Oststeiermark stark.


Geläute an Eisenbahnkreuzungen: Anrainer protestieren
In Seekirchen am Wallersee (Flachgau) gibt es Aufregung um ständiges Läuten an zwei Eisenbahnkreuzungen. Die ÖBB haben für rund 300 Züge pro Tag Läutwerke installiert und das sorgt bei Bewohner*innen für schlaflose Nächte und großen ...


Freiheitliche Arbeitnehmer (FA) erreichen einvernehmliche Lösung bei Salzburg AG Bereichsleiterkündigung
Anscheinend ohne ausreichende Gründe wurde vor wenigen Wochen der Bereichsleiter für Verkehr in der Salzburg AG, Martin Laimböck, gekündigt.


Pendlerverkehr im Flachgau: "Die Folge für uns ist eine Verkehrshölle"
Lange Staus morgens und abends: Steindorf bei Straßwalchen leidet unter dem Pendlerverkehr. Schuld daran soll auch der Bahnverkehr sein.


Die Vulcano-Connection
Die Bevölkerung an der Gleichenberger Bahn muss wachsam sein und darf sich keine Märchen einreden lassen. Dieser Text ist ein Märchen. Das Genre „Märchen“ kann sehr oft am Rande der Realität angesiedelt sein, eine Anregung zum Nachdenken!


Anwälte am Zug: Feistritztalbahn-Eigentümer Platzer in Konkurs, der Strecke droht das Aus
Auf Antrag eines Gläubigers hat das Handelsgericht Wien ein Verfahren zum Konkurs von Martin Platzer eröffnet. Die anderen Gesellschafter der Feistritztalbahn versuchen jetzt so schnell wie möglich eine Gesellschafterversammlung ...


Fake-News zum Thema Regionalstadtbahn Salzburg / Königssee
Fake-News: "Ausgeträumt - Keine Regionalstadtbahn von Salzburg bis zum Königssee". Auf BGLand24.de wird ein Artikel mit dieser Überschrift getitelt, Verfasser ein wohlbekannter Michael Hudelist...


Neue Megaseilbahn in Wagrain erhitzt die Gemüter
In Wagrain wird derzeit an der "modernsten Seilbahn im gesamten Alpenraum" gebaut. "Notwendige Investition für Generationen" oder "Sargnagel für das Klima"?


Der Niedergang der elektrischen Eisenbahn: Das falsche Signal
Während Autos immer öfter mit Strom fahren, wird eine elektrische Eisenbahn eingestellt. Das stört nicht nur Nostalgiker, es ist ein fatales Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit


Gleichenberger Bahn: FPÖ bringt Anzeige bei Staatsanwaltschaft ein, Josef Ober versteht "das Theater" nicht
Der Flächenwidmungsplans Landesbahnhof erhitzt weiter die Gemüter. Die FPÖ ortet eine Gesetzeswidrigkeit, erhebt Einspruch, will Bürgermeister Josef Ober bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Dieser entgegnet - keine Auswirkung auf die Bahn


Unternehmenssprecher soll nun Verkehr regeln
Das Personalkarussell in der Salzburg AG dreht sich dieser Tage wieder ordentlich schnell: Konzernsprecher Harald Haidenberger – der erst seit sechs ...


Initiative gegen Bahnlärm auch in Villach
Die Bürgerinitiative „Stop Bahnlärm“ kämpft schon seit Jahren für leisere Züge in Klagenfurt und entlang der Wörthersee-Gemeinden. Sie will für den Güterverkehr eine eigene Strecke und fürchtet, dass mit der Koralmstrecke der Verkehr ...


LOK Report - Österreich: Stadler kämpft um Grossauftrag der ÖBB
Aufgrund von Indiskretionen und der daraus resultierenden Medienberichterstattung in Österreich sieht sich Stadler veranlasst, folgende Stellungnahme abzugeben. Stadler hat nach einem umfassenden und professionell geführten Aus...


ÖBB-Doppelstock-Züge: Zeitplan gerät ins Wanken
Der Zeitplan der ÖBB-Zugbeschaffungen gerät laut "Standard" gehörig in Verzug. Nach dem Debakel in Vorarlberg, wo es seitens des Zugausrüsters Alstom/Bombardier Lieferprobleme bei von den ÖBB bestellten 21 Nahverkehrszüge gab, geht es ...

