Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Buswartehäuschen in Pfandl und Mitterweißenbach fertig gestellt

[Newslink]
von A.D.

Die Freude über die Fertigstellung der neuen Buswartehäuschen in Pfandl und in Mitterweißenbach ist groß. Die Stadtgemeinde konnte die beiden Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen und Institutionen erfolgreich umsetzen.

Externer Link

Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr - Spezial

[Informationsverbund, Sammlung]
von PWO

Bürgermeister-Kandidatin Anna Schiester hat unsere Fragen so umfangreich beantwortet, dass wir uns entschlossen haben einen eigenen Beitrag daraus zu machen.

Bürgerinitiative beeinsprucht geplanten Ausbau der Pottendorfer Linie

[Newslink]
von hacl

Weil die von der ÖBB angedachte Strecke durch ein Natura-2000-Gebiet führt, will eine Bürgerinitiative eine alternative Route – ebenfalls durchs Natura-2000-Gebiet ...

Externer Link

Pläne für die Direktanbindung präsentiert

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Die Direktanbindung der Bezirkshauptstadt an die Franz-Josefs-Bahn soll Horn ein Stück näher an Wien heranbringen. Bei einer „Planausstellung“ hat die ÖBB Interessierte am 5. März über die Pläne informiert. Mit Video!

Externer Link

Im Zug zum Flug: Neue ÖBB-Linie im Osten auf Schiene

[Newslink, Reportage]
von hacl

2027 sollen die Arbeiten für die Flughafenspange beginnen – doch Bürgerinitiativen kämpfen noch immer für eine Verlegung der Trasse.

Externer Link

Grüne: „Innenstadt-Verkehrsberuhigung überfällig“

[Newslink]
von hacl

In der Stadt Salzburg sei eine Verkehrsberuhigung im Innenstadtbereich „überfällig“. Der Platz für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs und des Radverkehrs könne nur vom Individualverkehr kommen. Das betont Anna Schiester, Spitzenkand...

Externer Link

Zwei Brücken über Gleise sollen Lücken in Salzburgs Radnetz schließen

[Newslink]
von hacl

Vor der Wahl gibt es ambitionierte Pläne für den Radverkehr. In der letzten Legislaturperiode wurden Projekte jedoch aufgeschoben

Externer Link
Stadtbahn Karlsruhe historisch Ära Dir. Dieter Ludwig

Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr

[Informationsverbund, Sammlung]
von A.D.

Am Sonntag, den 10. März, sind in Salzburg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben Sie Ihre Stimme ab, denn jede zählt. Erfahren Sie, wie die Kandidaten zum Thema Ischlerbahn und öffentlichem Verkehr stehen.

S-LINK - Rückgrat der Salzburger Mobilitätswende

Standpunkte der wahlwerbenden Parteien zur Gemeinderatswahl 2024

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von R.F.

Grundsätzlich sollten so elementar wichtige Projekte für die Allgemeinheit, wie der S-Link, vom Parteien-Hickhack, aus moralischen Gründen, ausgeschlossen sein. Wenn Parteien sinnvolle Themen ausgehen, bekämpft man schon einmal den S-Link.

Antworten auf Fragen zu ÖBB-Bauvorhaben

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

In den kommenden Jahren realisieren die ÖBB zwei große Bahn-Bauvorhaben in Niederösterreich, eines im Bereich Horn und eines an der Traisentalbahn. Ab Dienstag informieren mehrere Ausstellungen über die beiden Projekte.

Externer Link
50 Jahre Olympiapark: MVG und SWM gratulieren

Neue Fahrzeuge und Trassen: Land baut Straßenbahnnetz aus

[Newslink]
von hacl

Möglichst vielen Menschen sollen Angebote des öffentlichen Nahverkehrs nutzen - dafür muss das Angebot stimmen. In den Städten mit einem Straßenbahnnetz wird viel investiert.

Externer Link

Demo gegen Brenner-Nordzulauf in Bayern

[Newslink]
von hacl

Während in Tirol bereits am zweiten Teilstück der neuen Unterinntalbahn zwischen Radfeld und Schaftenau gebaut wird, gibt es in Bayern weiter heftigen Widerstand gegen den geplanten Nordzulauf für den Brennerbasistunnel. Gestern haben Bü...

Externer Link

Thalsdorf: 19.000 Solarmodule der ÖBB nehmen langsam Form an

[Bildbericht, Newslink]
von hacl

Auf 14 Hektar Gesamtfläche sollen sechs Hektar PV-Anlagen auf freier Fläche entstehen. Schon im Herbst soll die Anlage in Betrieb gehen.

Externer Link

Adaptierungsmaßnahmen bei der Remise 3 - Holding Graz

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Im Rahmen der Innenstadtentlastung werden die Kapazitäten des Öffentlichen Verkehrs ausgeweitet und im Zuge dessen muss auch die Remise 3 in Eggenberg für die 15 neuen, langen Straßenbahnen entsprechend adaptiert werden. Das beinhaltet ...

Externer Link

Petition "NACHDENKPAUSE - Keine A26, bevor nicht der erste Zug über die neue Eisenbahnbrücke fährt!"

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Betriebsräte und Beschäftigte aus dem Linzer Industriegebiet sowie Gemeindpolitiker:innen aus Linzer Umlandgemeinden starten  eine wichtige Petition an Klimaministerin Gewessler, um endlich eine umweltfreundliche und soziale Lösung für d...

Externer Link

FPÖ-Langenwang informiert: Kein Regionalexpress für Langenwang

[Newslink]
von A.D.

Die FPÖ Langenwang macht sich seit über einem Jahr für einen Halt des Regionalexpresszuges in Langenwang stark. Eine Anfrage ergab nun, dass dies bis Ende 2025 nicht möglich sein wird.

Externer Link
In Zukunft mit dem S-LINK

Leserbriefe Februar - Thema S-LINK

[Leserbrief, Newslink]
von hacl

Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Februar 2024.

Fürnitz: Absichtserklärung unterzeichnet

[Newslink]
von A.D.

Kärnten will sich als Logistik-Dreh-scheibe in Europa positionieren. Dafür soll der Standort Villach-Fürnitz weiterentwickelt und für Betriebsansiedelungen attraktiver werden. Land Kärnten und ÖBB unterzeichneten eine Absichtserklärung ...

Externer Link

Notfall auf Baustelle im Brennerbasistunnel

[Newslink]
von A.D.

Am Mittwochvormittag hat sich im Brennerbasistunnel ein unglücklicher Vorfall ereignet. Ein 55-jähriger Arbeiter aus Polen nahm aus Versehen einen Schluck aus einer Flasche mit Motorreiniger-Konzentrat, anstatt aus seiner Trinkflasche.

Externer Link

Feldkirchen: Bahnticketschalter wandert auf den Busbahnhof

[Newslink, Kommentar]
von A.D.

ÖBB schließen den Bahnticketschalter am Feldkirchner Bahnhof. Ab sofort werden Tickets persönlich nur noch am Busbahnhof im Mobilitätsbüro verkauft.

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: