
Aktionäre des rentablen Eisenbahnbetriebes Achenseebahn sollen eiskalt enteignet werden!
Das Land Tirol hat die Achenseebahn durch den Entzug der jahrzehntelang gewährten Infrastrukturmittel in den Konkurs getrieben. Nun wird eine eiskalte Übernahme durch eine neue Gesellschaft angekündigt, eine Art „feindliche Übernahme“.


Standpunkt: Die Verlängerung der Lokalbahn ist nur ein Anfang
Die Politik bejubelt die Einigung über die Regionalstadtbahn. Damit das Projekt ein Erfolg wird, müssen sich die Protagonisten aber deutlich mehr trauen.


Sonderfahrplan für Salzburger Busse zu Weihnachten
Wer in Stadt und Land Salzburg zu Weihnachten das Auto stehen lassen will und lieber Öffis nutzt, sollte auf den Fahrplan achten.


ÖBB: COVID-Konjunkturpaket – 50 zusätzliche Lehrlinge werden aufgenommen
Zusätzlich zur Rekordaufnahme von 643 Lehrlingen im September, wurden 50 weitere Ausbildungsplätze geschaffen, um der steigenden Jugend-arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Dieses Paket bringen die ÖBB gemeinsam mit dem ...


Nach Verlängerung: Pariser Metro-Linie 14 wird längste, schnellste und leistungsfähigste Linie - UTM
Die 1998 eröffnete und von Anfang an vollautomatisch betriebene Linie 14 mit gummibereiften Fahrzeugen ist für eine wesentlich höhere Transportleistung als die historischen Pariser U-Bahn-Linien ausgelegt. Alle Stationen, zuerst zwischen...


Städtische Unternehmensgruppe hält Linz am Laufen
Mit 8.500 Menschen folgt gleich nach der Voestalpine die Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL), zu der neben der Stadtverwaltung eine Reihe von Gesellschaften wie die Linz AG sowie Beteiligungen, unter anderen Linzer Lokalbahn zählen.


Der Bahnhof kostet mindestens 115.000 Euro
Interessenten haben bis zum 25. Jänner Zeit, Anbote für das Lilienfelder Bahnhofsgebäude abzugeben. Grund für den geplanten Verkauf sind Umstrukturierungen.


EIB vergibt 12,6 Millionen Euro an CargoBeamer für neue Schienentechnologie im Güterverkehr
Saubere und kostengünstige Alternative für die Frachtbeförderung, Bau von drei innovativen Schienengüterterminals in Calais (Frankreich), Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien), Finanzierung über „Future Mobility“ mit ...


Linsinger Maschinenbau | Our first rail milling train for North America
Another milestone has been achieved by LINSINGER: We manufactured our first rail milling train for North America, meeting the needs of the American market. And today this special train is ready for its departure. Fare well, little beauty!


Mehr Züge über die Feiertage
Wie in jedem Jahr haben ÖBB und die private Gesellschaft Westbahn für die Weihnachtsfeiertage heuer wieder mehr Sitzplätze und zusätzliche Zugverbindungen eingeplant. Damit will man den erwarteten Andrang von Fahrgästen abfangen...


ÖBB: Modernisierung der Sicherungsanlagen auf der Gutensteinerbahn
Neue, technische Sicherungen an sieben Eisenbahnkreuzungen in Betrieb genommen – sechs Schranken- und eine Lichtzeichenanlage.


„Es gibt sie noch, die Achenseebahn!“ = ein Hilferuf des "Improvisationstalentes" Achenseebahn AG
Das Jahr 2020 war für die Bahn äußerst schwierig. Euphorie und bittere Enttäuschung wechselten sich regelmäßig ab. Die Sanierung der Bahn kam kaum weiter, trotzdem konnte mühsam ein bisschen etwas bewegt werden. Gefesselter Marathonläufer!


ÖBB: Start der Bauarbeiten am Wasserkraftwerk Obervellach II
Mit der Eröffnung der Infobox am Bahnhof Mallnitz wurden heute auch die Bauarbeiten zum Neubau des Wasserkraftwerks Obervellach II offiziell gestartet. Insgesamt werden circa 180 Millionen Euro in den Standort sowie in umweltfreundliche ...


Kooperation im Bereich Eisenbahntechnologie
Die MATE GmbH, die Holding von Linsinger Maschinenbau G.m.b.H., steigt bei System7 ein. Das teilten die beiden im Bereich Eisenbahntechnologie tätigen und in Laakirchen (Bezirk Gmunden) ansässigen Firmen in einer Presseaussendung mit.


Bahnhof St. Andrä-Wördern ist modern und barrierefrei
In rund zehn Monaten konnten die Arbeiten zur Modernisierung abgeschlossen werden. Neue Lifte und neue Bahnsteige gewährleisten Barrierefreiheit, investiert wurden rund 15 Millionen Euro.


ÖBB-Mitarbeiter wurde von Zug erfasst und getötet
Zu einem tödlichen Unglück ist es gestern, Montag, am Vormittag auf der Westbahnstrecke im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt gekommen. Ein Servicetechniker der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) war in der Ortschaft Kriechpoint...


Auf dem richtigen Weg: Der autonom fahrende "Digibus"
Beim Projekt "Digibus® Austria" arbeiten Forschungseinrichtun- gen und Unternehmen zusammen, um Methoden und Technologien für autonom fahrende Kleinbusse zu erproben.


1-2-3-Ticket: Der Bund kann uns keine Tarife vorschreiben
LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SP), derzeit Vorsitzender des österreichischen Städtebundes hat ein Rechtsgutachten zum 1-2-3-Ticket eingeholt. Fazit: Der Bund könne den Kommunen keine Tarifvorgaben machen.


Aus für Waldviertel-Autobahn ist fix
Stattdessen sollen 1,35 Milliarden Euro in die Bahninfrastruktur des Wein- und des Waldviertels und 400 Millionen in neue Umfahrungen investiert werden. Im Bahnbereich seien fast alle Linien nördlich der Donau von den Maßnahmen betroffen...


Land Tirol bekennt sich zu Fortbestand der Achenseebahn
Das Land Tirol bekennt sich neuerlich zum Weiterbestand und zur Wiederinbetriebnahme der Achenseebahn. Es soll eine neue Gesellschaft – bestehend aus dem Land Tirol als Hauptgesellschafter (60%), der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG (20%)...

