Wetterereignis legte Staßenbahnen lahm
Nichts ging mehr Dienstagfrüh bei einigen Straßenbahnlinien in Graz. Durch ein unvorhersehbares Wetterereignis sei es zu vereisten Oberleitungen gekommen, heißt es seitens der Holding Graz. Verspätungen bei den Linien 1, 4 und 6
700 Millionen für Öffi-Vertrag
700 Millionen Euro schwer ist der neue Verkehrsdienstevertrag zwischen dem Land Salzburg und den ÖBB. Künftig könne Salzburg zusätzliche Verkehrsverbindungen günstiger bestellen, sagt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP).
Rekordsumme: Salzburg AG investiert 166,4 Mio. Euro
Der Aufsichtsrat der Salzburg AG hat für das Jahr 2020 Investitionen in der Höhe von 166,4 Mio. Euro beschlossen. Die Hälfte der Mittel fließt in den Ausbau und in die Erneuerung der Verteilernetze für Strom, Fernwärme, Erdgas und Wasser.
Why Car-Free Streets Will Soon Be the Norm
At the end of their life, no one ever said: "I wish I'd spent more time in a car." In cities like New York, Paris, Rotterdam, and soon San Francisco, car-free streets are emerging amid a growing movement.
„SAM“ will Oststeiermark mobiler machen
Im Jänner geht Österreichs größtes Sammeltaxi an den Start: „SAM“, das Sammeltaxi Oststeiermark, soll dann 170.000 Menschen mobiler machen – als umweltfreundliche Alternative zum Pkw.
ÖBB: Vorplatz am Salzburger Hauptbahnhof erhält Lichtskulptur
In der Adventzeit wird der Bahnhofsvorplatz in Salzburg hell erstrahlt sein. Die von den ÖBB und der Stadt Salzburg initiierte Kulturinitiative "kulturschiene" präsentiert eine besondere Skulptur und will damit einen Gedanken an die Ruhe im
New Chinese magnetic levitation train ‘is faster than going by plane’
A bullet train which ‘floats’ above the tracks using magnetic levitation could soon hit 373 mph in China
Keiner mehr im Einsatz!
„Seit Juli ist keiner der mittlerweile auf drei Fahrzeuge angewachsenen E-Bus Flotte der Stadtwerke mehr im Einsatz“
Park-Inkasso stößt Pendlern sauer auf
Großer politischer Bahnhof am Montag für das neue Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Die Pendler-Freude hält sich aber in Grenzen, denn das ...
275 Anzeigen bei Buskontrollen
Die Polizei musste am Wochenende bei groß angelegten Verkehrskontrollen an der Grenze zahlreiche Kennzeichen abnehmen. Kontrolliert wurden Autobusse, die aus Richtung Osten durch das Burgenland nach Wien unterwegs waren.
Elektromobilität: Auf dem E-Highway in Schleswig-Holstein ist der O-Lkw los - Golem.de
In Schleswig-Holstein ist auf der A1 erstmals ein Lkw gefahren, der Fahrstrom von einer Oberleitung bezogen hat. Damit ist das Pilotprojekt für Elektromobilität startklar.
Obus in der Stadt Salzburg überrollt Fußgänger - schwer verletzt
Ein Salzburger Oberleitungsbus hat am frühen Montagnachmittag einen Fußgänger überrollt und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 13.30 Uhr auf einem Schutzweg. Laut einer Zeugenaussage hatte sich der Passant auf
3 Länder, 3 Bahnen, 1 Idee - Achenseebahn, Rittnerbahn, Appenzellerbahnen
Die Modernisierung der Appenzellerbahnen setzte sowohl die Trogener Wagen (nach Bozen Rittnerbahn) als auch die SGA Triebwagen (nach Jenbach Achenseebahn) frei. Die Rittenerbahn und die Achenseebahn sind zwei Tiroler Zahnradbahnen.
Endgültiges Aus für „britische“ Bahnsteige
Mit dem ÖBB-Fahrplanwechsel am 15. Dezember kommt auch das endgültige Ende für die „britischen“ Bahnsteige in Niederösterreich. Zwischen Payerbach-Reichenau (Bezirk Neunkirchen) und Bruck wird von Links- auf Rechtsverkehr umgestellt.
Neuer Brückenteil an Voestbrücke wird montiert
Der Bau der Bypassbrücke zur Voestbrücke der A7 in Linz macht in diesen Tagen große Fortschritte. Jener Teil, der auf der Urfahraner Seite stehen wird, kommt am Sonntag dazu. Der Lückenschluss mit dem Mittelteil wird dann
Öffi-Nutzung: Kärnten ist Schlusslicht
Kärnten ist österreichweites Schlusslicht bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie. Grund dafür ist laut dem Verein Fahrgast das zu wenig attraktive Angebot und auch das Tarifsystem
Fahrgäste bewerten Graz Linien als „Gut“
Wie zufrieden waren die Fahrgäste von Bus und Bim in Graz heuer? Die jährliche Umfrage der Graz Linien fällt heuer durchwegs positiv aus: 75 Prozent seien zufrieden gewesen. In Schulnoten wäre das die Note „Gut“.
Enttäuschung nach Haltestellen-Abriss in Göblasbruck
ÖBB ließen Wartehäuschen in Göblasbruck entfernen. Damit scheiterte Versuch, dort Züge wieder halten zu lassen.
Bahn von Schmitten ins Glemmtal eröffnet
Ab Samstag ist Viehofen im Glemmtal offiziell an das Skigebiet Schmittenhöhe bei Zell am See (beide Pinzgau) angebunden. Der zweite und letzte Teil der Bahn, des sogenannten zellamseeXpresses, wurde eröffnet.
Chinesische Stadt erhält schienenlose autonome Straßenbahn
In Yibin wurde eine Straßenbahnlinie in Betrieb genommen, die ohne Fahrer und ohne Gleise auskommt. Die seit zwei Jahren erprobte Bahn kann sowohl mit als auch ohne Zugführer über ein autonomes Fahrsystem betrieben werden.