
Mit den ÖBB wieder bei Tag und Nacht in Europa unterwegs
Das ÖBB Zugangebot ins Ausland wird wieder hochgefahren; Ab 24. Mai mit dem Nightjet wieder umweltfreundlich durch Europa – jetzt für den Sommerurlaub buchen; Privatabteile für höchstmögliche Sicherheit & Komfort im Nightjet


Kleiner Diebstahl mit großen Folgen
Ein vermeintlich kleiner Diebstahl den vier Jugendliche auf den Bahnhöfen Bad Schallerbach und Grieskirchen verübt haben sollen, hat großen Schaden angerichtet.


Viel frischen Wind um die Ohren mit der RhB
Ab 8. Mai bis 31. Oktober 2021 verkehren auf der Strecke Davos Platz – Filisur der Rhätischen Bahn (RhB) wieder fahrplanmässig historische Zugkompositionen. Auf der Fahrt durch die wildromantische Zügenschlucht und über den ...


OÖ: Rehbock durch Busscheibe geschleudert
Ein spektakulärer Unfall ist am Montag in Oberösterreich passiert. Ein Rehbock ist auf ein Auto gesprungen und durch die Frontscheibe eines Busses geschleudert worden.


Bürgerliste / Die Grünen: Mobilitätsstrategie 2021+ für die Stadt Salzburg
Update | Die Bürgerliste/DIE GRÜNEN haben den renommierten Verkehrsexperten der Technischen Universität Wien, DI Dr. Harald Frey, damit beauftragt, die aktuelle Mobilitäts-Situation in der Stadt Salzburg zu analysieren und klimagerechte ...


Mexiko-Stadt: U-Bahn-Unglück fordert Tote und Verletzte
In Mexiko-Stadt sind beim Einsturz einer U-Bahnbrücke zahlreiche Menschen ums Leben gekommen und weitere verletzt worden.


Unfall in Bichlbach: Baggerfahrer geriet in Bahnoberleitung
BICHLBACH. Im Zuge von Renovierungsarbeiten der oberen Grundachbrücke in Bichlbach ist ein 46-jähriger Tiroler mit einem Kettenbagger über die Eisenbahnkreuzung Nähe der Haltestelle Almkopfbahn über die Gleise gefahren.


Neue Park&Ride- und Bike&Ride-Anlage am Bahnhof Traiskirchen
Stellplatzkapazität von je 26 PKW und 26 Zweiräder macht den Umstieg vom Auto auf die Bahn noch attraktiver.


St. Pölten: Buszeiten am Abend ausgeweitet
Die Betriebszeiten der St. Pöltner LUP-Busse werden in die Nachtstunden erweitert. Statt wie bisher bis 20.30 Uhr fahren die Linienbusse ab Montag bis 22.30 Uhr, sonntags sind die Busse ab sofort drei Stunden länger unterwegs.


LOK Report - Vereinigte Staaten: Historische Dampflokomotive fährt auf der Niles Canyon Railway
Foto Thomas R. Schultz | Die Pacific Locomotive Association und die Niles Canyon Railway veranstalteten am Samstag, den 1. Mai, eine Sonderfahrt mit der 2-4-4-2 Dampflokomotive der Columbia River Belt Line #7, bekannt als "Skookum"...


ÖBB erneuern drei Eisenbahnbrücken im Pongau
Drei neue Brücken, drei Kilometer neue Gleise und eine neue Weiche sorgen auf der Strecke Salzburg – Wörgl im Abschnitt St. Johann im Pongau und Schwarzach/St. Veit für einen reibungslosen Bahnverkehr.


LILO-Haltestelle Untergaumberg offiziell übernommen
Am 3.5.2021 war es soweit: Die Haltestelle Untergaumberg wurde offiziell im Beisein von LR Mag. Günther Steinkellner, DI Herbert Kubasta, MBA MAS und Ing. Günter Neumann von der Betreiberfirma der Linzer Lokalbahn (LILO), Stern & Hafferl...


[US / Expert] A different type of KISS: Caltrain’s double-deck EMU on tests
As Stadler’s KISS family is experiencing a global expansion throughout the world, so does its diversity, bringing all kinds of different designs to different operators. From the Russian Aeroe…


Aerosolstudie von BVG, TU Berlin und Charité belegt: Gute Luft im ÖPNV trotz Corona - UTM
Die Fahrt mit den Öffentlichen in Berlin bleibt auch während der Corona-Pandemie sicher – für Fahrgäste und Fahrpersonal. Das belegt eine aktuelle Studie des Fachgebiets Experimentelle Strömungsmechanik der Technische Universität Berlin …


Flachgau: S-Bahn soll ab Dezember öfter fahren
Die Flachgauer Gemeinden und das angrenzende Oberösterreich können bald mit Verbesserungen beim S-Bahn-Verkehr rechnen. Schon im Dezember könnte es einen dichteren Takt geben, heißt es beim Land Salzburg und den ÖBB. Im Endausbau könnte ...


Autofahrer mit Straßenbahn kollidiert
TRAUN/PASCHING. Ein 58-jähriger Slowene fuhr am Montag, 3. Mai, gegen 7.30 Uhr mit seinem PKW auf der B1 in Traun von Linz kommend in Richtung Pasching.


Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 2 von 3
Denkmalloks auf einem Sockel sind eigentlich nur der verzweifelte Versuch, etwas am Leben zu erhalten, wie im Wolfsegger-Revier, das sonst den Weg allen alten Eisens gegangen wäre. "Lok-Leichen" wie auf der Achenseebahn geplant, sind Unfug!


ÖBB: Sechs Mio. Euro für bessere Gleisanlagen
Die ÖBB setzen bei ihren Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Mai einen Schwerpunkt im Süden des Bundeslandes. Sechs Millionen Euro werden in die Gleisanlagen der Puchberger-, Gutensteiner- sowie der Leobersdorferbahn investiert.


Neue Schienen für Karawankenbahntunnel
Seit mittlerweile acht Monaten sind zwischen Kärnten und Slowenien keine Zugfahrten möglich. Der Karawankenbahntunnel zwischen Rosenbach und Jesenice wird komplett saniert. Die Kosten von 140 Mio Euro tragen Österreich und Slowenien...


Mühlkreisbahn: Ausbau der Mühlkreisbahn
Nunmehr wurde seitens der ÖBB ein weiterer Schritt zum Streckenausbau gemacht. Nicht nur mittels der fleißigen Hände von Mitarbeitern der Bahn, sondern auch durch Maschinen von bbw (BahnBauWels) wurde im oberen Pesenbachtal und bei ...

