
Gscheit sparen mit neuem Semesterticket
Der Salzburger Verkehrsverbund startete mit 2020 in eine neue Zeitrechnung: Das Tarifsystem wurde umgestellt. Auch Studierende profitieren – sie sind ab 1. März mit myRegio student ein halbes Jahr im gesamten Bundesland um nur 150 Euro


Nach Aus für Kranzlfahren: Gstättengasse autofrei?
Ein Kreisverkehr zwischen Haus der Natur und Rot-Kreuz-Parkplatz soll ab Herbst das lästige „Kranzlfahren“ in der Altstadt beenden. Der Kreisel ...


Kanalbauarbeiten: Neutorstraße gesperrt
Wegen Kanalarbeiten ist die Neutorstraße zwischen Moosstraße und Späthgasse für den gesamten Individualverkehr gesperrt. Die Arbeiten seien sehr aufwändig und werden daher voraussichtlich bis Ende September dauern, heißt es dazu


Traum und Albtraum vom 1-2-3-Öffi-Ticket
Der Föderalismus im Nah- und Regionalverkehr macht das 1-2-3-Ticket zum Albtraum für Verkehrsplaner. Akteure befürchten eine stufenweise Einführung


Neue Verkehrslösung für die Salzburger Innenstadt
Der Rot-Kreuz-Parkplatz wird verkleinert, dafür kommt ein Kreisverkehr, damit das "Kranzlfahren" ein Ende hat. Das Salzachufer soll neu gestaltet werden, etwa mit einem Naschmarkt.


Wie bringt man alle Baustellen in Salzburg unter einen Hut?
Stadt und Land Salzburg sowie Asfinag und Salzburg AG investieren heuer Millionen. Das Zauberwort heißt "Koordination". Am Freitag lud Landesrat Stefan Schnöll zum Baustellengipfel, an dem auch das Bauamt in Traunstein teilnahm.


ÖAMTC-Studie bestätigt FPÖ-InfrastrukturAnalyse zum Thema Tarif
Laut aktueller ÖAMTC-Studie muss natürlich zunächst das öffentliche Verkehrsangebot am Land ausgebaut werden, um Autofahrer zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, ehe man an den Tarifschrauben dreht


„Filetstücke“ oder „Restmüll“? ÖPNV in Salzburg
Die jahrelange Botschaft der Salzburg AG den Bereich Verkehr loswerden zu wollen, gipfelte im Willen, den Güterverkehr der Salzburger Lokalbahn zur Gänze zu eliminieren. Jetzt musste vom Landeshauptmann die Notbremse gezogen werden.


Ein Mix aus Maßnahmen soll Stauchaos in Linz künftig verbessern
Radwege, O-Busse und Seilbahn – Bürgermeister Luger will Verkehrsanbindungen stärken. Ein fragiles Straßennetz, das bereits an seine Grenzen gestoßen ist. So bezeichnet Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Linzer Verkehrssituation in


Ausgliederung bei Salzburg AG: Weiter viele Fragen
Die geplante Ausgliederung der Sparte Verkehr aus der Salzburg AG wirft viele Fragen auf, auf die Politiker noch keine Antworten haben. Aber bis zum Sommer will man mehr wissen.


Wie es mit der Öffi-App Qando in Klagenfurt, Linz, Graz und Salzburg weitergeht
Am Montag haben die Wiener Linien bekanntgegeben, dass die Öffi-App Qando eingestellt wird. Nutzern wird die bereits bestehende App Wien Mobil empfohlen. Qando wird aber nicht nur für Wien eingestellt. Die App gibt es auch für einige


Firma setzt freiwillig auf Abbiegeassistenten
Ab April sollen Lkws mit mehr als 7,5 Tonnen in Wien nur noch mit Abbiegeassistenten unterwegs sein dürfen. Autobusse sind von der Regelung ausgenommen. Ein Busunternehmen setzt jetzt freiwillig auf die Assistenten.


Hellbrunner Straße: Wieder Verkehrsbehinderungen beim Rudolfsplatz
Ab dem heutigen Montag bis Ende Juli wird in der Hellbrunner Straße in der Stadt Salzburg wieder gebaut. Rund um den Rudolfsplatz ist in den kommenden Monaten mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.


Griff nach Festungsbahn: Politik will auch Filetstück aus Salzburg AG herauslösen
Neben der defizitären Verkehrssparte soll die Salzburg AG auch Teile der profitablen Tourismusbetriebe an Stadt und Land abgeben. Speziell auf die Festungsbahn hat es die Politik abgesehen. Die touristischen Bahnen werden sogar zur


Salzburg AG Verkehr: Grüne für Rückkauf von Anteilen
In der Diskussion um die geplante Ausgliederung der Verkehrssparte der Salzburg AG in eine neue Mobilitätsgesellschaft von Stadt und Land fordern die Grünen den Rückkauf der Anteile der oberösterreichischen Energie AG am Unternehmen


myRegio-Ticket für Studenten in Salzburg startet
Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) hat den Verkauf des neuen "myRegio student"-Tickets gestartet. Es kostet 150 Euro und gilt im ganzen Bundesland als Netzkarte für Studenten unter 26 Jahren.


Finanzierung für Linzer Stadtbahn noch unklar
Noch unklar ist die Finanzierung der sogenannten Stadtbahn in Linz, auf die sich Land OÖ und Stadt Linz nach jahrzehntelangem Hin und Her verständigt haben. Bahn und Obusse sollen nach dem Aus für die zweite Straßenbahnachse


Oberleitungsbusse in Berlin nicht vor 2024
Moderne Oberleitungsbusse wie in Zürich oder Salzburg könnten künftig auch auf Berliner Straßen fahren. Eine Machbarkeitsstudie der Senatsverwaltung für Umwe...


Preuner bremst bei gemeinsamer Öffi-Gesellschaft
Möglichst zügige Gespräche, aber kein fixes Startdatum für die geplante Verkehrsgesellschaft von Stadt und Land Salzburg: so reagiert Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) auf den Vorstoß von LH Wilfried Haslauer (ÖVP). Dieser


FPÖ-LAbg. Stöllner: Auch Salzburger Verkehrsverbund (SVV) muss neu definiert werden
Freiheitliche schlagen in einem 10-Punkte-Plan vor, wie die Neuorganisation des ÖV in Salzburg klappen kann.

