
Badner Bahn: Sonder-Fahrplan im Sommer
Die Streckeninfrastruktur der Badner Bahn wird über die Sommermonate teilweise erneuert. Ab Montag schränken die Wiener Lokalbahnen deshalb den Fahrplan ein. Im August gibt es auf Grund der Bauarbeiten einen Schienenersatzverkehr.


Pottendorfer Linie: Unterführung L150 in Ebreichsdorf für den Verkehr freigegeben
Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie steigert nicht nur die Kapazitäten im Zugverkehr, Unter- und Überführungen sorgen für ein enormes Plus an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen auf Straße und Schiene.


Neue Bahnunterführung in Pottschach
Nach zwei Jahren Bautätigkeit und einer Investition von rund 12 Millionen Euro konnte die Bahnunterführung in Pottschach für den Verkehr freigegeben werden.


Desolate Lage der Deutschen Bahn: Es rumpelt überall
Die Deutsche Bahn ist heute in viel schlechterem Zustand als vor 20 Jahren. Es müsste massiv investiert werden – an anderen Stellen als geplant.


Klimaschutzministerium fördert emissionsfreie Busse in sieben Bundesländern | FFG
122 Mio. Euro Förderung für 289 Elektrobusse - Erstmals investiert der Bund in regionalen klimaschützenden Busverkehr - Erste Ausschreibung für emissionsfreie Busse abgeschlossen - Zweiter Call bereits gestartet


Auto gegen Zug: Frau schwer verletzt
In Buch-St. Magdalena im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist Freitagnachmittag eine 61-Jährige mit ihrem Auto mit einem Zug kollidiert. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.


Marchegger Ostbahn: Letzte Eisenbahnkreuzung in Niederösterreich aufgelassen
Der Ausbau der Marchegger Ostbahn schreitet voran – das wird schon jetzt an einigen Bahnhöfen in der Umgebung sichtbar. Langfristig wird er deutliche Verbesserungen für Pendler:innen bringen und den Umstieg auf die umweltfreundliche ...


LOK Report - Österreich: Eine breite Allianz für mehr Klimaschutz
Niemand kann die Welt alleine retten: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler informiert gemeinsam mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Verbund AG Wolfgang Anzengruber, dem Vorsitzenden der GRAWE-Vermögensverwaltung Othmar...


Was ist der "S-Link"? - Teil 2
Alle reden vom "S-Link", aber wer weiß wirklich, was das ist. Oberflächliche Populär-Begriffe, wie "U-Bahn", halten sich hartnäckig. Will man sich ernsthaft ...


Öffis: Erstmals Ferienticket für Kinder
In Vorarlberg gibt es erstmals ein Ferienticket für Kinder, mit dem in den Sommerferien die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden können. Ab sofort ist das Ticket in allen Verkaufsstellen des Landes sowie in den Bussen erhältlich ...


Abschiedsfahrt für E1-Straßenbahn
In Wien-Floridsdorf waren am Freitag zum letzten Mal Straßenbahngarnituren des Modells E1 unterwegs. Zahlreiche Fans nutzten die Gelegenheit zur Abschiedsfahrt.


Nach Zugunglück: Dokument legt Verdacht zur Unfallursache nahe
Fünf Menschen sind bei einem Zugunglück in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni gestorben. Noch immer ist nicht klar, was die Ursache für das Unglück war. Eine Bundestagsdrucksache, die dem BR vorliegt, weckt nun einen Verdacht.


Feuerwehrfahrzeug von Murtalbahn geborgen: Gleise wieder frei
Jenes Feuerwehrfahrzeug, das bei den Unwetter-Einsätzen am Donnerstag in Ramingstein (Lungau) auf die Gleise der Murtalbahn stürzte, konnte am heutigen Samstag geborgen werden. Die Strecke wurde freigegeben und die Züge rollen nun ...


ÖBB übernehmen die Bahn-Infrastruktur der GKB
Seit fast einem Jahr liegt das Thema auf dem Tisch, nun ist es fix: Die Infrastruktur der steirischen Bahngesellschaft GKB wird von den ÖBB ...


Wien: U2 und S80 werden gesperrt - tausende Fahrgäste müssen Umweg in Kauf nehmen - wegen Straßenbau !
Umweltorganisationen und Wissenschaft kritisieren Beeinträchtigungen durch Ausbau der Stadtstraße. Wochenlange Einschränkung der Öffis (U2 und S80) wegen Arbeiten zum klimaschädlichen Projekt der Stadtstraße.


Was ist der "S-Link"? - Teil 1
Alle reden vom "S-Link", aber wer weiß wirklich, was das ist. Oberflächliche Populär-Begriffe, wie "U-Bahn", halten sich hartnäckig. Sie werden auch als Wortkeule zum Verhindern des Projektes verwendet.


ÖBB-Arbeiten: Hochbetrieb im Hochsommer zwischen St. Pölten und Herzogenburg
12,5 Millionen Euro werden in die Erneuerung von Gleisanlagen und die Modernisierung der Haltestelle Viehofen investiert. Schienenersatzverkehr von 5. Juli bis 4. September.


Großprojekt nicht dem Kleingeist opfern
Als gebürtige Stadt-Salzburgerin ärgere ich mich seit vielen Jahrzehnten über den Kleingeist und die fehlende Weitsicht eines beachtlichen Teils der Salzburger Bevölkerung und deren Politiker. Man denke etwa nur an die Misere mit dem ...


Tirol wird zur Wasserstoff-Testregion
Für einen emissionsfreien Verkehr hat das Land das Pilotprojekt „H2Alpin“ ins Leben gerufen. An mit Wasserstoff betriebenen Lkws und Postbussen soll getestet werden, wie sich ein solcher Antrieb im alpinen Raum mit Höhenunterschieden ...


Historischer Tag für Rettungsflug-Pionierin
Beim internationalen Rettungsflieger-Kongress AirMed, der Donnerstag in Salzburg zu Ende ging, ist es zu einer historisch denkwürdigen Begegnung gekommen. Eine Pionierin und Expertin aus den USA traf hier auf einen ...

