
Garagengeld für Obus-Reform?
Der Druck für eine Neuverteilung der Parkplatz-Einnahmen steigt. In den Ohren der Bürgerinitiativen klingt der Schluss des Amtsberichts zur Garagen-Befragung wohl wie Musik. Der Bürgermeister beabsichtigt in der Parkgaragen-Gesellschaft ...


2-stöckige Radgarage beim Hauptbahnhof soll kommen
Eine Überdachung für die Fahrrad-Abstellplätze beim Linzer Hauptbahnhof wäre dringend nötig. Doch trotz Vorstoß im Gemeinderat ließ man die Biker ...


„Auch der zweite Ampelhaushalt ist enttäuschend“ | Allianz pro Schiene
Auch der zweite Ampelhaushalt ist enttäuschend. Genau wie der erste steht er für ein Weiter-So in der Verkehrspolitik


LOK Report - Österreich: Start der ersten U2-Tunnelbauarbeiten für U2xU5 Rathaus
Fotos Wiener Linien / Johannes Zinner. Die Bauteams der Wiener Linien setzen einen weiteren Meilenstein für das größte Klimaschutzprojekt Wiens. Bei der zukünftigen Öffi-Knotenstation U2xU5 Rathaus starten die ersten Tunnelbauarbeiten ...


Aufregung um ÖBB-Studie zu Gleisausbau im Rheintal
Die Variantenstudie zum Bahnausbau für das Untere Rheintal stößt in Vorarlberg auf Widerstand, noch bevor sie überhaupt vorgestellt wurde. Erste Zwischenergebnisse, die am Montag den Bürgermeistern und Verkehrssprechern präsentiert ...


Sammlung-Leserbriefe - Mai & Juni - zum Thema S-LINK
Der Unterschied zum Wissen besteht darin, dass der Wissende nicht nur von der Wahrheit der Aussage überzeugt ist, sondern auch über eine objektiv zureichende Begründung dafür verfügt. Darum lasst die Experten und Profis ihre Arbeit tun !


Murtalbahn bleibt weiterhin gesperrt
Nach den Unwettern im Lungau am Dienstag und am Mittwoch bleibt die Murtalbahn zwischen Salzburg und der Steiermark weiter gesperrt. Bis Samstagfrüh sollen die Schäden behoben sein.


Salzburger Stadtsenat stimmt über S-LINK ab
Am kommenden Montag wird der Salzburger Stadtsenat über die Finanzierung der ersten Etappe der geplanten Regionalstadtbahn S-LINK und die empfohlene Trassenführung für die zweite Etappe abstimmen. Eine politische Zustimmung für das auf ...


S-Link in der Stadt Salzburg: Die Fronten verhärten sich weiter
Die Einstimmigkeit in der Stadtpolitik ist passé. Der SPÖ mangelt es an Transparenz. Die ÖVP will das Projekt notfalls mit einfacher Mehrheit durchziehen.


Stellungnahme der S-LINK Projektgesellschaft zur aktuellen Diskussion - S-LINK
Salzburg, 30. Juni 2022. Das Projekt S-LINK ist ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das in mehreren Etappen umgesetzt wird. Die Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH wurde mit der Planung, Projektierung und Errichtung des ...


Tomtom: Verkehrsdaten zeigen weniger Staus seit 9-Euro-Ticket - Golem.de
Pendler lassen ihr Auto dank des 9-Euro-Tickets offenbar häufiger stehen und wechseln auf den ÖPNV.


Salzburg-AG-Chef Schitter geht zur Energie AG
Die Salzburg AG verliert ihren Chef! Vorstandssprecher Leonhard Schitter wird neuer Generaldirektor beim oberösterreichischen Energieversorger ...


Wiens erste „Food Hall“ entsteht in Meidling
In der Eichenstraße im zwölften Bezirk entsteht Wiens erste „Food Hall“. Verwendet wird dafür die ehemalige Remise der Badner Bahn. Die Halle soll Gastronomie sowie Künstlerinnen und Künstlern Platz bieten. Die Eröffnung ist bis Ende ...


Bahnhöfe im Pongau werden modernisiert
34 Salzburger Bahnhöfe werden bis 2030 umfangreich renoviert, umgebaut und zukunftsfit gemacht. Vom 200-Millionen-Euro-Projekt profitieren gleich 17 Bahnhöfe im Pongau.


Gemeinde Hof will mit Tempo 30 Verkehr einbremsen
Die Flachgauer Gemeinde versucht, weitere Geschwindigkeitslimits zu erreichen, um die Belastung einzudämmen und die Sicherheit zu erhöhen.


[CH / Expert] The first looks: ORION units for Matterhorn Gotthard Bahn [updated]
advertisement The article was first published on 10.03.2022 and updated on 29.06.2022. Scroll down for the latest news. Matterhorn Gotthard Railway (MGBahn) is awaiting the delivery of 27 rack-an…


0,2 Quadratmeter Platz pro Person: Railjet bekommt AMA-Gütesiegel
Der Railjet wurde heute offiziell mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Die fahrtgerechte Passagierhaltung ist damit gewährleistet.


Fußgängerzone Bregenz: Das ändert sich
Ab Freitag ist die Bregenzer Innenstadt autofrei – dadurch kommt es zu einigen Änderungen für Autofahrerinnen und Autofahrern – auch Parkplätze fallen durch die Erweiterung weg. Die Linienbusrouten werden vorerst nicht geändert.


AK-Umfrage: 50 Prozent mehr Öffis bis 2050
Die Arbeiterkammer Steiermark hat eine Studie zum Thema Öffentlicher Verkehr durchgeführt und sieht dringenden Handlungsbedarf. Laut der Umfrage steigt die Nachfrage im Öffentlichen Verkehr bis zum Jahr 2050 um rund 50 Prozent.


Hafen Wien: Mehr Umsatz und Gewinn
Die Hafen-Wien-Gruppe, Teil der Wien Holding, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 51,4 Mio. Euro erwirtschaft. Das sind um 40 Prozent mehr als im Jahr davor. Der Gewinn erhöhte sich sogar um 46 Prozent auf 6,6 Mio. Euro.

