Feistritztalbahn wieder volle Fahrt aufgenommen
Nach vier Jahren ist die Feistritztabahn erstmals wieder fast die ganze Strecke zwischen Birkfeld und Weiz gefahren, 250 Gäste waren bei der ...
Obus-Takt in Salzburg soll wieder verdichtet werden – mehr Personal nötig
Die Salzburg AG will die Intervalle beim Obus wieder verdichten. Hierfür fehlt allerdings (noch) das nötige Personal. Allerdings sei die Zahl der Bewerber:innen in den vergangenen Monaten gestiegen.
Tunnelsanierung: Vorfahrt für Linienbus auf Pannenstreifen
Linienbusse sollen auf der Autobahn schneller unterwegs sein können, indem sie auf dem Pannenstreifen vorfahren, das plant die Autobahngesellschaft ASFINAG für die Zeit der Tunnel-Generalsanierung entlang der Tauernautobahn im Pongau.
ÖBB: Grünes Licht für viergleisigen Ausbau Linz – Marchtrenk
Am 21. Juni 2023 wurde die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes (BVwG) zu den Einsprüchen betreffend der eisenbahnrechtlichen (EB) sowie naturschutzrechtlichen Bescheide für den viergleisigen Ausbau der Strecke Linz-Marchtrenk ...
ÖBB: S45 bekommt ein Service und fährt im Schienenersatzverkehr
Auf der Strecke der Linie S45 finden in den Sommermonaten Bauarbeiten statt. Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher unterwegs sein können, benötigen die Bahnstrecken einen regelmäßigen Service.
ÖBB laden zum Tag der Offenen Tür in die ÖBB-Werkstätte Linz
Am 24. Juni ist es soweit: Die Werkstätte der ÖBB Train Tech in Linz öffnet ihre Tore und zeigt allen Interessierten, was in einer der größten ÖBB-Werkstätten in Österreich täglich von 700 Mitarbeiter:innen geleistet wird.
Fichte fiel auf Triebwagen
Gestern war ein actionreicher Tag für die Bewohner von Scheibmühl. Am Nachmittag lief ein entlaufenes Kalb durch die Siedlung, am Abend marschierten plötzlich Zugpassagiere zu Fuß entlang der Gleise in Richtung Bahnhof Traisen-Scheibmühl...
Seilbahn zum ORF-Sender Luxkogel renoviert
Die Seilbahn zum ORF-Sender Luxkogel bei Dorfgastein (Pongau) wird derzeit gewartet und erneuert. Nur mit dieser mittlerweile schon historischen Bahn aus dem Jahr 1967 ist die Sendeanlage für unsere Techniker bei Notfällen, bei jedem ...
Loser-Gondel darf gebaut werden
Seit Jahren wird eine neue Gondel auf den Loser in Altaussee im Bezirk Liezen geplant – nun wurde die Baugenehmigung erteilt: Laut einem Medienbericht fahren schon im Juli die Bagger auf.
Neue Sammeltaxis fürs westliche Mostviertel
Im westlichen Mostviertel sind künftig fünf Sammeltaxis unterwegs. Sie sollen Regionen, die öffentlich nicht gut angeschlossen sind, mit bereits bestehenden Bahnhöfen sowie Stationen von Linienbussen verbinden.
Mit dem Vindobona wieder direkt nach Dresden und Berlin
Ab 1. Juli 2023 geht es für den beliebten Railjet ‚Vindobona‘ wieder täglich von Graz bis nach Berlin. Im Jahr 2020 feierte der Vindobona sein Revival, konnte im letzten halben Jahr aber aufgrund von Bauarbeiten nicht die vollständige ...
Von Lkw erfasst: Radfahrerin bei Unfall getötet
Bei einem Verkehrsunfall in Graz ist am Freitag eine junge Frau ums Leben gekommen: Die 25-jährige Radfahrerin war von einem Lkw erfasst worden.
Linz denkt Zukunft - Verkehrskonzept für den Osten
Der Linzer Osten ist einer der am schnellsten und am dynamischsten wachsenden Stadtteile von Linz. Aktuell und auch in den kommenden Jahren wird dort viel gebaut. Neben dem Quadrill (mit Fertigstellung 2025) und dem Ausbau der ...
Umfrage: Besorgnis wegen Klimawandel
Fast zwei Drittel der Bevölkerung finden, dass zu wenig gegen die Klimakrise gemacht werde. Das geht aus einer Umfrage des Sora-Institutes im Auftrag des Landes hervor, die Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) am Freitag präsentiert hat.
Gleichenberger Bahn: Verein sieht Zukunft der Linie im S-Bahn-Netz
Der neue Verein "Neue Gleichenberger Bahn" hat große Visionen, was die Bahnlinie anbelangt. Man will sie modernisiert und im Regelverkehr sehen und auf lange Sicht gesehen gar als Teil des S-Bahn-Netzes.
Klimaneutralität: Rechnungshof mahnt zur Eile
Der Vorarlberger Landesrechnungshof empfiehlt dem Land mehr Tempo beim Klimaplan. Die Landesverwaltung soll laut Landtagsbeschluss bis 2040 klimaneutral organisiert sein – „Mission ZeroV“ kommt laut Landesrechnungshof voran, könnte aber...
Rom baut "komplexeste U-Bahn-Station" der Welt
Auf der Piazza Venezia, im Herzen Roms, haben am Freitag die Arbeiten für den Bau der laut Bürgermeister Roberto Gualtieri "komplexesten und ehrgeizigsten U-Bahn-Station der Welt" begonnen. 700 Millionen Euro kostet die U-Bahn-Station...
EU sagt weitere 700 Mio. Euro für BBT zu
Für die Finanzierung des Brennerbasis-Tunnels (BBT) hat die Europäische Union weitere 700 Millionen Euro zugesagt. Das teilte die BBT SE am Donnerstag mit. Bisher sagte die EU 2,3 Milliarden Euro zu, die Baukosten werden auf 10,5 Mrd. €...
Grünes Licht für Westbahn-Ausbau: ÖBB streben Baubeginn für 2024 an
WIEN/LINZ-LAND. Projektgegner sind über Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes nicht überrascht – Pasching drängt in der Haltestellenfrage nun auf eine außergerichtliche Einigung.
Zu Unrecht Doktor: Bahnvorstand beurlaubt
Das unerlaubte Führen eines Doktortitels des Vorstands der Zillertalbahn hat am Donnerstag zu Konsequenzen geführt. Helmut Schreiner wurde auf unbestimmte Zeit beurlaubt, FPÖ und Grüne forderten den Stopp des Wasserstoffprojekts der Zillertalbahn.