
Zwei Loks und fünf Festwochenenden für 175 Jahre Schweizer Bahnen
Vor 175 Jahren fuhr in der Schweiz die erste Eisenbahn. Zum Jubiläum organisiert die öV-Branche fünf Anlässe in allen Landesteilen. Der digitale Festführer ist seit dem 9. März 2022 online. Im SBB Werk in Yverdon-les-Bains sind je ...


Pro & Contra "S-Link": Negative Argumente & Fakten zur Regionalstadtbahn
In der Salzburg-Krone vom 8.Mai 2022 wurden Fragen zu den Vor- und Nachteilen zum Bau des "S-Link"-Innenstadttunnels aufgeworfen. Diese jeweiligen Fragen werden mit dem Zeitungsausschnitt angezeigt und nebenbei in Kurzform erklärt! Teil 1


Als das Bahnnetz zum Stromnetz wurde
In den Aufschwungsjahren nach 1945 machten sich die ÖBB daran, die Bahninfrastruktur zu verbessern. Der wohl größte Kraftakt war die Elektrifizierung der Strecken, etwa auf der Südbahn. Damit wurde – reichlich langsam – das Ende der ...


Salzburg-Mühldorf: Kritik an verzögertem Bahnbau
Der zweigleisige Ausbau der Eisenbahnstrecke Freilassing-Mühldorf verzögert sich um Jahre – das kritisieren das Land Salzburg und der Landkreis Berchtesgadener Land. Hintergrund ist ein neues Gesetz in Deutschland, das statt einer ...


Grenzüberschreitendes Bahnfahren wird günstiger
Internationale Zugtickets werden in Österreich ab 2023 von der Umsatzsteuer befreit. Diese Befreiung gilt allerdings nur für den österreichischen Streckenteil. Wie das Klimaministerium von Leonore Gewessler (Grüne) am Montag mitteilte ...


DB-Bauarbeiten sorgen für Änderungen im Zugverkehr der ÖBB
Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) steht die Bahnstrecke über das Deutsche Eck bis zum 5. August 2022 nur eingeschränkt zur Verfügung. Davon betroffen ist der...


Neues Parkdeck in Hollabrunn offiziell eröffnet
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Parkdecks Hollabrunn gestaltet sich der Umstieg vom Auto auf die klimafreundliche Bahn im Weinviertel nun noch attraktiver. Genau im Zeitplan und nach gut einem Jahr Bauzeit konnte das ...


ÖBB: Cityjet Loktaufe zur „Halbzeit“ im Doppelstockwagen Upgrade-Programm
Ziel des 2019 gestarteten DOSTO Upgrade-Programms ist es, das Bahnfahren noch komfortabler und moderner zu gestalten. Innerhalb von circa vier Jahren werden insgesamt rund 100 Doppelstockwagen von ÖBB Train Tech am Standort St. Pölten ...


S-Link mit vielen Vor- und Nachteilen
Die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn vom Flachgau durch die Stadt Salzburg bis nach Hallein ist neben dem Flachgautunnel der ÖBB das ...


Pottendorfer Linie: Baustart Modernisierung Bahnhof Wampersdorf
Die Bahnstrecke wird bis Ende 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Im Rahmen des Projekts wird auch der Bahnhof Wampersdorf neu errichtet.


ÖBB: Umstellung auf leise Güterwaggons ist weit fortgeschritten
Die ÖBB arbeiten gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Politik daran, auf vielen Ebenen den Bahnbetrieb leiser zu machen. Neben technischen Weiterentwicklungen, dem Bau von Schallschutzwänden oder der Verbesserung von ..


Neue Direktverbindung „Silva Nortica“ von Wien über Gmünd nach Prag - Land Niederösterreich
Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember verkehrt unter dem Namen „Silva Nortica“ erstmals die direkte Zugsverbindung Wien-Gmünd-Prag. Das verkündeten am heutigen Montag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klimaschutzministerin Leonore ...


Mit dem „WEINmobil“ sicher durch die Südsteiermark
Unter dem Namen „WEINmobil“ haben 40 südsteirische Gemeinden ein großflächiges Taxi-Bussystem eingeführt. Mit Hilfe der 25 Kleinbusse sollen unter anderem Fahrten unter Alkoholeinfluss vermieden werden.


VCÖ fordert „kindgerechtes Verkehrssystem“
Jede Woche werden in Niederösterreich neun Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt, warnt die Mobilitätsorganisation VCÖ angesichts des internationalen Tags der Familie. Alleine 2021 betraf das 478 Kinder, zwei kamen dabei ums Leben.


Marianske Lazne/Marienbad 120 years of electric public transport
On 14th and 15th May 2022 Marianske Lazne/Marienbad celebrated 120 years of electric public transport as well as 70 years of trolleybus operation. It is a little sort of miracle that there is electric public transport in form...


Obus-Linienführung besser durchplanen
Die Lokalbahnverlängerung soll endlich kommen, keine Frage. Dafür werden fast alle Obus-Linien über die Schwarzstraße umgeleitet - wie am 13. 5. in den SN zu lesen. Hoffentlich wird dafür auch die Oberleitung gebaut, um nachhaltig eine ...


Leserbriefe: 200 Millionen für 850 Meter
Dem Verfasser dieses Artikels geht es vermutlich nur darum, eine reisserische Schlagzeile zu produzieren. Vordergründig sollen dem Leser wohl nur die Kosten ins „Auge springen“. Natürlich sind 200 Mio. Euro eine Menge Geld.


Fragwürdiges Gesetz behindert Realisierung der Ausbaustrecke 38 München - Mühldorf - Freilassing - Salzburg
Beschlossenes, finanziertes, und planerisch teilweise bereits weit fortgeschrittenes Bahnprojekt verzögert sich unnötig. Das als Gesetz zur Planungsbeschleunigung propagierte Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG) vom 22. März 2020 ...


Mattigtal: ÖBB erklären Wartezeit und investieren
Die Bundesbahnen begründen die Schrankenschließzeiten in Lengau. Und die Modernisierung von drei Bahnhöfen hat begonnen.


Linienstern Mühldorf 2025+ - Die BEG
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) schreibt den Regionalzugverkehr im Linienstern Mühldorf für den Zeitraum von Dezember 2024 bis Dezember 2035 neu aus. Das Netz umfasst sämtliche dieselbetriebenen Strecken in Südostbayern ...

