
Sechs Millionen für Ausbau der Radmobilität
Vor zwei Jahren legte die Regierung den „Masterplan Radmobilität 2025“ vor, seither werden jedes Jahr fünf bis sechs Millionen Euro investiert. Auch 2022 sollen sechs Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der Radwege ...


Mehr Tempo bei Bahnausbau gefordert
15 Regionen der EU-Alpenraumstrategie (EUSALP) haben sich bei einer Konferenz in Innsbruck darauf geeinigt, auf EU-Ebene mehr Druck zum Ausbau des Schienenverkehrs zu machen. In einer gemeinsamen Erklärung wurden gleiche ...


Güterverkehr auf der Bahn im EU-Spitzenfeld
Mit rund 2300 Tonnenkilometern pro Kopf weist Österreich im EU-Vergleich den dritthöchsten Wert auf, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat zeigt.


Erster S-LINK Anrainer-Infotag stieß auf reges Interesse
Rund 300 Salzburgerinnen und Salzburger informierten sich beim Infotag der Projektgesellschaft. Die gestrige Informationsveranstaltung diente vor allem den unmittelbaren Anrainern des ersten Bauvorhabens...


Lokalbahn Vöcklamarkt - Attersee; umfangreiche Infrastruktur Investitionen
Aus aktuellen Mitteln der Privatbahnförderung wird überall im Stern & Hafferl Streckennetz umfassend und nachhaltig investiert. Zwischen 25. März und 20. Mai 2022 werden dabei durch die Lokalbahn Vöcklamarkt - Attersee AG vielfältige ...


Dieselsubventionen für Lkw unterminieren Klimaschutzpläne und sind ein Fall für die Wettbewerbshüter der EU-Kommission
Am morgigen Freitag wird der Bundestag in der ersten Lesung über das Energiesteuersen-kungsgesetz abstimmen. Dem Gesetzentwurf zufolge sollen Energiesteuersätze für die Kraft-stoffe Diesel, Benzin, Erdgas und Flüssiggas für den Zeitraum ...


Göteborg: Škoda-Gruppe saniert M31-Straßenbahnen
Die Škoda-Gruppe hat einen Großauftrag zur Reparatur von 80 Straßenbahnen aus Göteborg erhalten. Der Betreiber Västtrafik hat die Überarbeitung und Instandsetzung von Straßenbahnen vom Typ M31 beauftragt.


Ukrainehilfe: ÖBB und Essity liefern mit dem Zug Hygieneprodukte
38 Paletten mit Hygieneprodukten an polnisch-ukrainischer Grenze eingelangt ÖBB CEO Matthä: „In Krisenzeiten müssen alle zusammenhelfen“ Essity unterstützt Hilfs...


Unwissende zahlen auch für Gratis-Öffis
Seit gut einem Monat können die Öffis im Bundesland Salzburg freitags überall und von allen kostenlos benützt werden. Ein Problem: Wer die Aktion ...


ÖBB-Infrastruktur AG lädt zum Infobaustellentag beim Kraftwerk Obervellach II
Am 21. Mai lädt die ÖBB-Infrastruktur AG von 9.00 bis 18.00 Uhr auf die Baustelle des Kraftwerks Obervellach II im Gemeindegebiet von Mallnitz und Obervellach. Der Veranstaltungs-Bereich befindet sich am Baugelände südlich der ...


Zugsunglück in NÖ: Pottendorfer Linie wieder eingleisig befahrbar
Nach dem Zugsunglück vom Montagabend in Münchendorf (Bezirk Mödling) ist die Pottendorfer Linie am Donnerstag wieder eingleisig befahrbar gewesen. Der Abschnitt Achau – Wampersdorf wurde ab 5.00 Uhr für den Verkehr freigegeben.


Graz: Bremst Bund großen Straßenbahn-Ausbau aus?
Nach dem Aus für das U-Bahn-Projekt in Graz setzt die Koalition auf neue Straßenbahnen. Der Bund werde mitzahlen. Bis dato gibt es aber keine ...


Gefahrgutalarm im Pongau: Spezialkräfte aus Deutschland im Einsatz
Der Gefahrguteinsatz im Pongau zog sich bis in den Donnerstagabend hinein. Eigens angereiste Spezialisten aus Deutschland konnten schließlich das Leck an einem Gefahrgutwaggon abdichten und den Einsatz erfolgreich abschließen.


Ehre wem Ehre gebührt: KR Hannes Marazeck erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk
Wenn der Landeshauptmann zum Ehrungsfestakt einlädt werden nicht nur Lebensretter und caritativ engagierte Menschen ausgezeichnet.


LOK Report: ADY Container und Rail Cargo Austria unterzeichnen Memorandum of Understanding zur transkaspischen Transportroute
Fotos ADY. Eine Delegation unter der Leitung des Vorsitzenden der Aserbaidschanischen Eisenbahnen Azərbaycan Dəmir Yolları (ADY), Cavid Qurbanovun, die sich zu einem Arbeitsbesuch in Österreich aufhält, traf sich am 08.05.2022 mit dem ...


Start des Wochenendverkehrs auf der Gleichenberger Bahn am Samstag, 14.5.2022! - Fahrgast Steiermark
Am kommenden Samstag, 14. Mai, startet der Wochenendverkehr auf der Gleichenberger Bahn. Wie im Vorjahr werden an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen je vier Kurspaare im Drei-Stunden-Takt unterwegs sein. In einer Presseaussendung ...


Radwegenetz soll massiv ausgebaut werden
Das Land unterstützt Gemeinden und Tourismusverbände beim Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes heuer mit 5,5 Millionen Euro. Damit sollen neue Wege gebaut und Lücken geschlossen werden. Das überregionale Radwegenetz umfasst aktuell ...


Wiener Linien
Die Rohbauarbeiten für das größte Klimaschutzprojekt der Stadt, den Öffi-Ausbau U2xU5, schreiten planmäßig voran. Jetzt starten die ersten Tunnelbauarbeiten bei der zukünftigen Station U2xS Matzleinsdorfer Platz.


„Wälderbähnle“ bekommt neue Gleise
Die Museumsbahn „Wälderbähnle“ im Bregenzerwald bekommt neue Gleise. Die Kosten von 1,2 Millionen Euro teilen sich das Land, die Regio Bregenzerwald und die Betriebsgesellschaft „Wälderbähnle“.


Zukunft der Feistritztalbahn: Der politische Wille, die Bahn zu erhalten, ist nicht zu sehen | Kleine Zeitung
Die neue Verteilung der Anteile an der Feistritztalbahn wurde jetzt einmal fixiert. Ob der Frieden hält, wird davon abhängen, welche Entscheidungen die Gemeinde Birkfeld jetzt trifft. Denn ein Bekenntnis zum Zugbetrieb gibt es nicht.

