Deutschlandticket: Verkehrsminister ziehen sich aus der Verantwortung zurück | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Der DBV kritisiert die Entscheidung der Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag, die Finanzierungsanteile von Bund und Bundesländern am Deutschlandticket für die kommenden fünf Jahre auf dem Niveau von 2023 einzufrieren. Dadurch ...
Vom "S-Link-Schlachtfeld" zum Kinderparadies: Stadt Hallein baut den Spielplatz Neualm aus
Wo vor anderthalb Jahren noch über die S-Link-Trasse gestritten wurde, haben die Neualmer Kinder nun neue Spielmöglichkeiten bekommen. Die Initiative dazu kam von den Kindern selbst. Aber sie mussten fast drei Jahre warten.
VOR ehrte die Heldinnen und Helden des Öffentlichen Verkehrs
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) feierte gestern Abend mit knapp 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft die Verleihung der VORwards 2025. Im festlichen Ambiente des Landtagsschiffs in St. Pölten –...
Verkehrsverbund zu Touristentickets: Weniger als 10 Prozent werden in den Bussen gescannt
In der Sommersaison wurden im Bundesland Salzburg bei den neu eingeführten Guest Mobility Tickets für Touristen pro Tag bis zu 800 Fahrscheine an Scannern in den Regionalbussen erfasst. Die Spitzenwerte stammen aus dem Raum Zell am See, ...
Erneute Auszeichnung für Mariazellerbahn
Die NÖVOG ist vom Verkehrsverbund Ost-Region in zwei Kategorien mit dem „VORward“-Preis ausgezeichnet worden. In der Publikumskategorie „Beliebtestes Schienenfahrzeug“ gewann die „Himmelstreppe“, aber auch die Teams der Mariazellerbahn w...
Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
Werde Expert*in in der Bahnbranche. Mit diesem Studium bereiten wir dich bestens auf die künftigen Anforderungen in der Praxis von Eisenbahnunternehmen, der Industrie oder im Consulting vor ...
Mikroöffentlicher Verkehr für das Drautal
Autofrei reisen zu können, nicht nur an den Hauptverkehrsachsen, ist das Ziel des sogenannten Mikroöffentlichen Verkehrs. Er soll Fahrgäste mit kleineren Bussen von der Bahnstrecke in abgelegenere Regionen bringen. Das Mobilitätsreferat ...
Besuchertage der Modellbahnfreunde Göpfritz an der Wild
Ab 15. November 2025 finden regelmässig bis inkl. Weihnachten Besuchertage der Modellbahnfreunde Verschönerungsverein Göpfritz an der Wild statt. GÖPFRITZ/W
Website der Holding Graz erneut ausgezeichnet - Holding Graz
Barrierefreie Webseiten sorgen dafür, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder möglichen Einschränkungen – Zugang zu Informationen und digitalen Angeboten haben. Barrierefreie Webseiten schaffen somit Chancengleichheit ...
ÖBB: Lieserbrücke in Spittal/Drau fertig gestellt
Ortsteile wieder vollständig verbunden - Höhere Sicherheit und Komfort auf dem neuen Teil des Drauradwegs
Floridsdorf: Auto bleibt in Straßenbahngleisen stecken, Öffi-Verkehr gestört
Wegen eines Pkw, der am Freitagmorgen in den Gleisen der Straßenbahnlinie 31 stecken blieb, musste die Feuerwehr ausrücken. Der Vorfall führte im Frühverkehr zu erheblichen Behinderungen im Straßen- und Öffi-Verkehr.
Aus für Papiertickets in Pariser U-Bahn: Auch in Wien geplant?
In der Pariser Metro gibt es künftig nur mehr elektronisch aufladbare Karten und Abos sowie Tickets auf dem Smartphone.
Wiener Neustadt: Drei neue Hybridbusse sind im Stadtgebiet unterwegs
Im Wiener Neustädter Stadtgebiet kommen drei neue Busse zum Einsatz. So wird der Transport von Fahrgästen energieeffizienter und leiser. WIENER NEUSTADT. Im Wiener Neustädter Stadtgebiet kommen drei neue Busse zum Einsatz.
ÖBB: Jetzt auch Rail&Drive am Bahnhof St. Anton am Arlberg - ÖBB
Seit Kurzem kann am Bahnhof St. Anton am Arlberg das Carsharing-Service der ÖBB genutzt werden. Für flexibles Reisen vom Bahnhof, direkt zum Zielort. Einfach online über Rail&Drive oder wegfinder...
Mobilitätsgipfel im Burgenland: Wie Pendeln mit Öffis funktionieren kann
Pendeln im Burgenland: Die Arbeiterkammer (AK) Burgenland setzt sich für bessere Öffi-Verbindungen und mehr Komfort für Pendlerinnen und Pendler ein.
Dampf trifft Kunst: Volksschule Plenklberg bringt die Steyrtal-Bahn auf die Briefmarke
Ein außergewöhnliches Schulprojekt verbindet Geschichte, Kreativität und Philatelie STEYR. Am 23. September 2025 unternahm die Volksschule Plenklberg eine ganz besondere Reise: Mit der historischen Steyrtal-Bahn ging es auf Schienen ...
Verkehr größter Verursacher von CO-Emissionen: Salzburg mit niedrigem Wert
Der Verkehr ist einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich der größte Verursacher von CO2-Emissionen. Salzburg weist mit Wien, Vorarlberg und Tirol, einen niedrigeren Wert als die restlichen Bundesländer auf.
Bleiben Bahnfahrer in Bayern auf der Strecke?
Neuer Fahrplan, neue Verbindungen – oder mancherorts in Bayern eben auch nicht. Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn werden auch Zugverbindungen gestrichen. Das betrifft vor allem Pendler in Franken.
Yutong: Chinesische E-Busse fahren bald auch in Salzburg
Salzburg ersetzt 34 alte Dieselbusse durch Elektrofahrzeuge. Der weltgrößte Bushersteller Yutong aus China gewinnt die europaweite Ausschreibung.
Experten: Lobautunnel löst keine Verkehrs- und Wirtschaftsprobleme
Der geplante Lobautunnel würde laut wissenschaftlicher Evidenz die Verkehrsprobleme in Wien verschlimmern statt verkleinern, und kaum zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und Ostregion Niederösterreichs beitragen, erklärten Experte...