ÖBB: UVP-Bescheid zu Neubaustrecke Köstendorf – Salzburg - ÖBB
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum viergleisigen Ausbau der Weststrecke im Salzburger Flachgau ist geschafft. Die verantwortliche Behörde, das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und...
ÖBB: Volle Fahrt für den Güterverkehr auf der neuen
Klimafreundliche Mobilität: 30 % mehr Kapazität für Güter auf der Südstrecke Neue Strecke: Kürzere Transportwege, weniger Energieverbrauch durch geringere Steigung Koralmbahn stärkt Österreich als...
25 Jahre nach Kaprun: Eine Katastrophe mit 155 Toten war für alle unvorstellbar
KAPRUN. Die Katastrophe von Kaprun jährt sich heuer zum 25. Mal. 155 Menschen starben, mehr als 30 davon aus dem Raum Wels. Klaus Portenkirchner war von Anfang an dabei und monatelang im Einsatz. Im Gespräch mit den "Salzburger Nachricht...
Einschränkungen in Salzburgs Zugverkehr: Deutsches Eck teilweise gesperrt
Umleitungen, Ausfälle und Schienenersatzverkehr kommen ab Montag auf Zugreisende zu: Die Bahnstrecke über das Deutsche Eck muss grundlegend saniert werden. Von, nach und in Salzburg ist dadurch mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen.
KPÖ-Verkehrssprecher Michael Roth-Schmida: "In Linz geht es im öffentlichen Verkehr nur um die großen Projekte"
Neben leistbaren Wohnen setzt sich die Linzer KPÖ seit Jahren für Verbesserungen im öffentlichen Verkehr ein. Bei einem Mediengespräch präsentierte Gemeinderat und KPÖ-Verkehrssprecher Michael Roth-Schmida umsetzbare Projekte und Verbess...
Radlobby kritisiert „unbefriedigendes Ergebnis“ bei Millionenprojekt
Die Radlobby kritisiert den fehlenden Radweg-Lückenschluss bei der neuen Unterführung in Klagenfurt und fordert rasches Handeln der Stadt.
(Fast) ein Leben lang mit Zug und Bus unterwegs
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Eisenstadt: Stadtbus-Anzeigen werden zu Katastrophen-InfoPoints
Die neuen Info-Screens ergänzen die bestehenden Maßnahmen der Stadt: Notstromaggregate sichern Feuerwehr und Bauhof, Volksschulen dienen als Anlaufstellen, Kurbelradios und Vorratskisterl unterstützen die Eigenvorsorge der Haushalte.
FPÖ fordert Krisengipfel: „Chaos am Jakominiplatz muss beendet werden"
Unsere Recherchen zu den problematischen Verkehrszuständen am Jakominiplatz in der Printausgabe am Sonntag lösen ein politisches Nachspielaus. FPÖ-Spitzenkandidat Rene Apfelknab fordert einen Krisengipfel.
Klimaticket-Chaos: Warum Pendler zwischen Salzburg und Tirol unfreiwillig zu Schwarzfahrern werden
Bahnfahrer, die mit dem Klimaticket zwischen zwei Bundesländern reisen, können Klimatickets oft nicht kombinieren. Wirklich zuständig für das entstehende Ticketchaos fühlen sich weder die ÖBB noch der Verkehrsverbund noch das ...
LOK Report - Bahnhof Simbach am Inn
Anbei einige Informationen zu unserer Bahnrundfahrt am 31.10.2025 mit der Hausruckbahn im Oberösterreichischen Hausruckviertel. Mein erster Beitrag handelt über den Grenzbahnhof Simbach am Inn, wo der ÖBB Zug von Ried nach Braunau endet...
Achtung, Lichtanlage!: Sanierungsarbeiten an der Ybbstalbahn schreiten voran
Während von Lunz beginnend die Holzschwellen Stück für Stück auf Stahlschwellen umgetauscht werden, werden zeitgleich auch andere Baustellen aufgenommen.
Adventzauber auf Schienen
Jetzt wird die Adventzeit noch schöner: Mit einer Nostalgiefahrt der Salzburger Lokalbahn kommt jeder in der Vorweihnachtszeit in Weihnachtsstimmung.
Verschönerung: Gemeinlebarner Bushaltestelle bekam Wartehäuschen
Der Verschönerungsverein und die Dorfgemeinschaft Gemeinlebarn sorgen für ein angenehmes Warten auf den Bus bei unliebsamen Wetterbedingungen. GEMEINLEBARN.
Der Wien-Plan - Ausbau stadtregionaler Mobilitätsangebote - Strategien für die Mobilität
Der Wien-Plan – Stadtentwicklungsplan 2035 - Ausbau stadtregionaler Mobilitätsangebote - Strategien für die Mobilität
Ausbau Wr. Neustadt Hbf.: Erster Meilenstein geschafft - ÖBB
Die Arbeiten an der innenstadtseitig gelegenen Spritzbetonwand sind abgeschlossen, dem Baustart für die Errichtung der Stützmauer steht damit nichts mehr im Weg.
Landesregierung feilt weiter am Budget
Mitte November will die Tiroler Landesregierung das angekündigte Sparbudget offiziell präsentieren. Noch wird am Doppelbudget gefeilt, die Verhandlungen in den Ressorts laufen weiter. Vorab sollen keine Details über fixierte Ergebnisse p...
Ende der Ferien bringen Öffi-Erleichterungen
Mit dem Ende der Herbstferien hält die U4 in Richtung Heiligenstadt wieder in der Station „Landstraße – Wien Mitte“. Die Sanierungsarbeiten verlagern sich nun auf den Bahnsteig in Richtung Hütteldorf. Auch die U6 und die Badner Bahn fahr...
Parkgebühr bei Bahnhof sorgt für Debatten
In Attnang-Puchheim (Bezirk Vöcklabruck) sollen Bahnreisende bald für das Parken zahlen. Die ÖBB wollen damit die Parksituation verbessern. Manche Pendlerinnen und Pendler überlegen aber, wieder ganz auf das Auto umzusteigen.
„Man ist zeiteffizienter und sparsamer unterwegs“
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...