
Hunderte Kilometer unterwegs: 16-Jähriger fuhr mit gestohlenem Bus quer durch Oberösterreich
Kommissar Zufall deckte einen schrägen Vorfall auf: Am 22. Juli erstattete ein Buslenker eine Anzeige auf der Polizeiinspektion, dass sein Postbus in den frühen Nachtstunden unbefugt in Betrieb genommen worden war.


Sturm riss bei Unwetter Bäume und die Bahn-Oberleitung ab
Sturmböen bis 98 km/h, heftige Regenfälle und eine Gewitterfront: Die Feuerwehren mussten binnen kurzer Zeit am 24. Juli zu über 20 Einsätzen ausrücken.


ÖBB-Brennerstrecke: Auch erste S-Bahnen fahren ab Samstag wieder
Ab 26. Juli 2025 fahren wieder Nahverkehrszüge der S3 zwischen Innsbruck und Steinach i.T. Ab 29. Juli ist der Zugverkehr bis Brenner vollumfänglich wiederhergestellt.


Gardasee soll eine Straßenbahn bekommen
Brescia – Die Idee einer modernen Bahnanbindung, die Brescia mit dem westlichen Umland und möglicherweise auch mit dem Gardasee verbindet ...


Dichter Tram-Takt in Grünwald bleibt
Die Sparmaßnahmen des Landkreises kompensiert die Gemeinde Grünwald und zahlt die Mehrkosten, damit die Trambahnlinie 25 auch weiter im 10-Minuten-Takt fahren kann.


Mit Auto gegen Güterzug geprallt
Am Donnerstagabend ist eine 44 Jahre alte Frau aus dem Bezirk St. Veit auf einem Bahnübergang in St. Veit mit ihren Auto von einem Güterzug erfasst worden. Am Auto entstand Totalschaden. Die Lenkerin überstand den Unfall mit Verletzunge...


Ein historischer Spaziergang durch die Grazer Annenstraße
Einst war die Annenstraße in Graz eine wichtige Einkaufs- und Flaniermeile, das ist vorbei. Ein historischer Spaziergang.


Park & Ride-Messe: Attraktives Angebot für Pendler:innen
500 Stellplätze und Schnellbus direkt ins ZentrumIm Juli 2025 startete in der Stadt Salzburg ein Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Mobilität für Pendler:innen aus dem Umland. Für Klimaticket-Besitzer:innen äußerst kostengünstig an...


ÖBB in Kärnten: Jobs mit viel Liebe zur Schiene sind zu haben
Die ÖBB suchen aktuell über 70 Lokführer in Kärnten. Informieren Sie sich über Ausbildung und Chancen in Ihrer Heimatregion.


"Aktuelle Lage Hunsrückbahn": Vortrag, Sa, 2.8.2025 | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Wie ist die derzeitige Situation der Hunsrückbahn? Was machen die Bauarbeiten bis Büchenbeuren? Was hat der Verein vor? Wie steht es um den Schienenbus? Antworten auf diese und weitere Fragen ...


Karolinenbrücke in Salzburg-Nonntal am Ende ihrer Lebensdauer: Neubau mit mehr Platz für Öffis geplant
Die Karolinenbrücke in Salzburg ist am Limit. Nun startet der Planungsprozess für einen Neubau – mit besseren Bedingungen für den öffentlichen Verkehr.


Koralmtunnel: Werden künftig mehr Züge im Mölltal halten?
Der neue Fahrplan der ÖBB sorgt ab Dezember für mehr Schnellzüge auf der Tauernachse – doch im Mölltal fühlen sich viele übergangen. Nur Mallnitz profitiert vom Fernverkehr, die übrigen Bahnhöfe bleiben außen vor.


SIPRO – Stahl multimodal auf Schiene
Seit rund zehn Jahren setzt die SIPRO Siderprodukte AG auf Logistiklösungen der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) – und bringt so jährlich tausende Tonnen Stahl zuverlässig auf Schiene.


Mobilitätsprojekt zwischen Vision und Wirklichkeit: BRT-Trolleybus Pescara endlich vor der Eröffnung? - Urban Transport Mag...
Nach jahrzehntelanger Planung und zahllosen Verzögerungen steht das Oberleitungs-Bussystem auf Eigentrasse Filobus Pescara nun voraussichtlich kurz vor seiner tatsächlichen Inbetriebnahme. Das Projekt umfasst mit moderner In‑Motion-Charg...


53A, 54A und 54B: Effiziente Routen mit neuer Buslinienführung in Hietzing
Die Buslinien 53A, 54A und 54B in Hietzing werden ab 25. August umgestellt. Mit den neuen Linienführungen sollen mehrere Grätzl einfacher und ohne Umwege erreichbar sein.


Öffi-Verbindung: Der Direktbus hat sich in Osttirol bewährt
Über 2000 Fahrgäste nutzen pro Woche den Direktbus zwischen Lienz und Innsbruck. Verantwortliche sprechen von einem Erfolgsmodell.


Badner Bahn: Fuhrpark modernisiert – 34 neue Züge in Betrieb
Der 34. und letzte Triebwagen der neuen Fahrzeugserie TW500 hat vor kurzem den Betrieb auf der Badner Bahn aufgenommen. Damit ist die Modernisierung der Fahrzeugflotte abgeschlossen. Seit dem Start des Regelbetriebs Anfang 2023 haben di...


Nach Muren: Brennerstrecke für Züge wieder eingeschränkt befahrbar
Nach Murenabgängen auf der Brennerstrecke ist ab 25.7., 21:00 Uhr eingeschränkter Bahnverkehr zwischen Innsbruck und Steinach möglich. Fernverkehr ab Freitag, S-Bahn mit Ersatzverkehr. Vollbetrieb ab 31.7. geplant.


Kein Aufzug, keine Chance: Mehr als 60 Prozent der Bahnhöfe sind nicht barrierefrei
Barrierefreiheit ist an vielen Bahnhöfen in Villach nicht gegeben. Über 60 Prozent der Bahnhöfe sind nicht barrierefrei und stellen Probleme dar.


U2 ist laut Umfrage die beliebteste Wiener U-Bahn-Linie
Wer die U2 häufig nutzt, findet sie auch sympathisch. Das schlechte Image der U6 bestätigen auch deren häufige Fahrgäste ...

