Landkreis Garmisch-Partenkirchen tritt MVV-Verbundraum bei
MVV-Verbundraum wächst weiterLandkreis Garmisch-Partenkirchen tritt ab 1.1.2026 bei
Appell an Politik: Lokführer sammelte 10.000 Unterschriften zur Rettung des Stainzer Flascherlzugs
Der Fahrbetrieb des Stainzer Flascherlzugs soll mit Ende des Jahres eingestellt werden. Lokführer und Betriebsstellenleiter Helmut Poglitsch setzt sich weiter für den Erhalt ein. Dass der Fahrbetrieb des Schmalspur-Kapazunders mit Ende ...
Jindřichův Hradec: Bahn dampft zu Sonderfahrten, Vollbetrieb als Ziel
Zwischen Jindřichův Hradec und Kamenice nad Lipou verkehren wieder Züge.
Ansturm auf spektakulären Weihnachtsmarkt: 75.000 Tickets sofort weg
Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht ist extrem beliebt. 75.000 Tickets waren binnen Stunden ausverkauft und das Buchungssystem brach zusammen.
Bahnstrecke Eisfeld-Coburg bleibt vorerst weiter stillgelegt | MDR.DE
Die Werratalbahn zwischen Südthüringen und Franken wird weiterhin nicht reaktiviert. Die Kosten seien zu hoch, heißt es vom Verkehrsministerium. Ganz aufgeben will man die Idee trotzdem nicht.
Ausbau von Radwegen für steigenden Radtourismus
Das Radangebot in Niederösterreich wird ständig evaluiert und ausgebaut. Das betrifft nicht nur die Radwege selbst, sondern auch das Angebot entlang ...
Strecke Simbach-Mühldorf wird nicht elektrifiziert: Was das für die Region bedeutet
Hinsichtlich der Elektrifizierung der Bahnstrecke Simbach-Mühldorf sieht Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) „keine Umsetzungsperspektive“, die PNP zeigt auf, was das für die Region bedeuten könnte.
Salzburg übertraf Erwartung bei den Klimatickets
Mit 54.622 verkauften Salzburger Klimatickets in 2023 hat Salzburg die Prognose (37.245) aus dem Vorfeld deutlich übertroffen. Mit 34.764 Jahres-Netzkarten im Jahr 2019 vor Einführung des Klimatickets aufgrund eines günstigen Angebots ...
Österreich: Auch regionale Klimatickets werden teurer
Vor allem in Wien und Oberösterreich gibt es starke Preissprünge. Kärnten erhöht die Preise nicht
IVB-Chef Baltes nach 28 Jahren im Ruhestand
Der langjährige Geschäftsführer der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB), Martin Baltes, ist mit Ende Oktober in Pension gegangen. Seit 1997 leitete Baltes das Verkehrsunternehmen, das mehrheitlich der Stadt Innsbruck gehört. Während dies...
Salzburg - Linz - Wien: Fahrplan wird zu Allerheiligen erweitert
Am ersten November (Allerheiligen) gibt es in der Stadt Salzburg, in Linz und Wien Verstärkerfahrten. So können die Friedhöfe bequem mit den Öffis erreicht werden.
Hirngespinst Linzer Seilbahn - LINZA!
Erinnern Sie sich noch? Graz, München, Wien und auch Linz wollten mit Stadtseilbahnen den öffentlichen Nahverkehr revolutionieren. Ex-Bürgermeister Luger tönte noch im April 2024 „Die Seilbahn im Linzer Süden wird definitiv kommen“, auc...
Bus wartet auf Zug, aber Anschlussbahn fährt davon
Eine ÖBB-Groteske sorgt für viel Ärger bei Pendlern im Waldviertel: Ihr Schienenersatzverkehrs-Bus wartete auf den verspäteten Zug aus Tschechien. ...
Stuttgart: Bürgerbegehren gegen Bebauung von Stuttgarter Gleisflächen gescheitert
Insgesamt 20.000 Unterschriften brauchten die Gegner der S21-Baupläne für ihr Bürgerbegehren. Sie hatten zwar deutlich mehr gesammelt - gereicht hat es nach ...
FPÖ und SPÖ liefern sich Schlagabtausch zur Gleichenberger Bahn
Absicherung der Gleichenberger Bahn braucht „parteipolitischen Schulterschluss“, so Wagner. Er appelliert daher an die SPÖ-Vertreter seiner Region, sich bei ihrem Minister in der Bundesregierung für Finanzierung der Regionalbahn ...
Der neue Fernbusterminal
Mit dem neuen Fernbusterminal in der Leopoldstadt setzt die Wiener Stadtregierung einen wichtigen Schritt für nachhaltige und moderne Mobilität in Wien. Der neue Mobilitätshub stärkt nicht nur den 2. Bezirk, sondern bringt auch neuen ...
Warum fährt die Bim in der Fußgängerzone?
Dass die Linzer Landstraße wegen der Bim keine „richtige“ Fußgängerzone sei, wird oft kritisiert. Aber warum ist das so? Die kurze Antwort ist: Weil die Straßenbahn fast 100 (!) Jahre vorher da war! Die lange Antwort beschreibt, wie es d...
Flexity-Tram: Erfolgreiche Bremsprobefahrt - Holding Graz
Neue Graz Linien-Straßenbahn wurde heute in Puntigam getestet. Der Test der Flexity-Garnitur war erfolgreich.
Clinch um Einsatzleiter bei ÖBB
Die Gewerkschaft vida und die ÖBB liegen im Clinch über Einsparungen bei Einsatzleiterinnen und -leitern sowie Zugsbegleiterinnen und -begleitern. Laut Gewerkschaft sei dadurch die Sicherheit von Beschäftigten und Fahrgästen „massiv gefä...
Gemeinde Traisen investiert in die Mobilität
Ein langjähriges Projekt der Marktgemeinde Traisen erhält Unterstützung von der Sparkasse.