3350 Menschen unterzeichneten Petition für die Hausruckbahn
ATTNANG-PUCHHEIM. Die ÖBB denken darüber nach, die Bahnlinie durch Autobusse zu ersetzen.
PJM und Boom Software nützen die Anschlussbahn eines stillgelegten Kohlekraftwerks
Die beiden Bahn-Spezialisten Boom Software AG und PJ Messtechnik GmbH übernehmen die Anschlussbahn des Verbund-Kraftwerksgeländes in Mellach. Die bestehende Bahninfrastruktur dient als Basis für moderne Testanwendungen ...
Öffentlicher Verkehr in NÖ: Neue Fahrgast-Apps bringen Bewegung
Pünktlich zum niederösterreichischen Landesfeiertag am 15. November startet die NÖVOG mit zwei neuen Fahrgast-Apps: dem Routenplaner leopoldi.info und der Buchungs-App poldi.
Was ist euer Lieblingsstraßenbahnwagen?
Mein Forum: Diskutieren Sie dieses Thema mit der STANDARD-Community ...
Wien und Belgrad rücken zusammen: Schnellzug startet 2026
Schnellzug soll die Reisezeit auf rund sechs Stunden verkürzen und die Region enger vernetzen ...
LOK Report - Stadler: NEXRAIL bestellt bis zu 200 umweltfreundliche Lokomotiven
Fotos BVT, Stadler. NEXRAIL hat bei Stadler bis zu 200 Hybridlokomotiven des Typs EURO9000 bestellt. Die Lokomotive kombiniert die Leistung von bis zu 9 Megawatt über den Stromabnehmer mit 1,2 Megawatt Hochleistungsbatterien. Sie ist di...
Schnupper-Klimaticket erneut auf Schiene – St. Pölten
Das erste Jahr des Angebots zur Ausleihe von kostenlosen Schnupper-Klimatickets brachte in St. Pölten eine Auslastung von über 96 Prozent. Das Erfolgsprojekt wird nun fortgesetzt, das Kontingent vom VOR jedoch weiterhin nicht erhöht ...
Linzer Stadtbahn: Wie soll der neue Verkehrsknoten in Urfahr heißen?
LINZ. Im Jahr 2028 soll der Bau der Regio-Stadtbahn in Linz beginnen. Der Verkehrsverbund bietet zwischen dem 19. und 21. November bei einer Ausstellung im Kunstmuseum Lentos Einblicke in den Planungsstand.
Ab 29.11.: Start für Linien 16 und 17 - Holding Graz
Am Samstag, 29.11.2025 fahren erstmalig Straßenbahnen auf der neuen Strecke über den Andreas-Hofer-Platz. Weiters werden gezielte Linienänderungen und Fahrplananpassungen im Liniennetz durchgeführt.
ÖBB investieren 2026 in moderne Infrastruktur auf der Franz
Haltestelle Spittelau wird kund:innenfreundlich und zukunftsfit modernisiert - Von Jänner bis Ende Juni 2026 werden Gleise und Weichen in Spittelau und die Gleishallendecke am Franz-Josefs-Bahnhof erneuert - Arbeiten sind notwendig für ...
RCG bringt Gips in Bewegung
Von Baustelle zu Baustoff: In Österreich dürfen Gipsabfälle ab 2026 nicht mehr auf Deponien entsorgt werden. GzG Gipsrecycling GmbH kümmert sich um das hochwertige Recycling von Gipsabfällen von Baustellen – die ÖBB Rail Cargo Group (RCG...
Jetzt kommt das Sammeltaxi im Burgenland per Handy
Nach langer Wartezeit ist die BAST-App da. Fahrten können einfach am Smartphone gebucht und live verfolgt werden.
Leogang-Steinberge: Haltestelle bleibt, aber nur mehr für die S-Bahn
Entgegen aller Befürchtungen keine Schließung:"Die Haltestelle bleibt bestehen, jedoch nicht als Anbindung an den neuen Interregio Pinzgau."
Sorge um Verkehrszuwachs durch Koralmbahn
Die Koralmbahn wird von den Verantwortlichen als „Jahrhundertchance“ gesehen, doch es gibt auch kritische Stimmen. In der Weststeiermark etwa besteht die Sorge, dass der Verkehr stark zunimmt und die Anbindung abseits der Hauptstrecke ni...
Bahn pferchte Schüler im Zug in nur einen Waggon
Auf der Pottendorfer Linie im Industrieviertel (NÖ) wurde ein Schülerzug um 7.05 Uhr früh von einem Tag auf den anderen „halbiert“. Eltern liefen ...
Mit öffentlichem Verkehr zum Skispaß aufs Goldeck
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Einschränkungen bei U-Bahn und S-Bahn in München – das sollte man jetzt wissen
S-Bahn-Probleme bei der Stammstrecke, bei der U-Bahn weniger Taktung auf bestimmten Linien. Münchnern steht eine herausfordernde Woche beim ÖPNV bevor.
Semmeringbahn & Co.: Eisenbahnenthusiasten laden zur Ausstellung in Graz
Der Verein GEMEC hat österreichische Eisenbahn-Highlights im Miniaturformat nachgebaut. Demnächst dürfen Interessierte die Anlage aus der Nähe bestaunen.
Trennelemente an Haltestellen sorgen für Kritik – KPÖ fordert soziale Alternativen
Nach dem Busterminal hat nun auch die Linz AG an zahlreichen Haltestellen der Linz Linien sogenannte „Anti-Obdachlosen-Trenner“ auf Sitzgelegenheiten installiert. Für KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida ist ...
St. Pöltner HTL-Schüler verluden „dm“-Container
Beim Besuch des „dm“-Verteilzentrums in Enns durften die angehenden Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten auch praktische Erfahrungen sammeln.