
Betreiberwechsel auf der Bahnstrecke Traunstein - Ruhpolding
Die Bahnstrecke Traunstein – Ruhpolding wurde am 17.08.1895 eröffnet, seit 03.11.1955 wird sie elektrisch betrieben. Anlass für die Elektrifizierung war der 1949 wieder aufgenommene und in der Folgezeit stark angewachsene Verkehr mit ...


Fußgänger in Freilassing von Zug erfasst: Tot
Ums Leben gekommen ist vergangene Nacht ein Fußgänger am Bahnhof im benachbarten bayerischen Freilassing (Lkr. BGL). Der 61-Jährige wurde von einem Regionalzug erfasst und erlitt tödliche Verletzungen.


OÖ: Zug erfasst Auto in Schalchen
Mit einem Auto kollidiert ist gestern Abend ein Zug im benachbarten Oberösterreich. Bei dem Unfall auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Schalchen (Bezirk Braunau) wurde glücklicherweise niemand verletzt.


Droht nächster Bahnstreik in Österreich?
In den Lohnverhandlungen bleibt es heute sowohl bei den Eisenbahnern als auch bei den streikenden Brauereien spannend. Im Bahn-Sektor stehen nach einem Warnstreik vor 14 Tagen und Gesprächen in der Vorwoche am Nachmittag erneute Verhandlungen an.


Warum viele als Öffi-Muffel enden
Nicht immer liegt es nur an der Bequemlichkeit, dass Menschen nicht aufs Auto verzichten. In Salzburg versucht man nun gezielt gegenzusteuern


Westbahnhof Villach: ÖBB Infopunkt zum Stadtentwicklungsgebiet offiziell eröffnet
Das etwa 25.600m² große Westbahnhof-Areal der ÖBB soll zu einem klimaaktiven urbanen Stadtquartier mit guter Infrastruktur und kompakten Gewerbegebieten entwickelt werden. Wenn der Zeitplan hält, wird ab 2024/25 gebaut.


Wie hoch ist Pkw-Dichte in Salzburg?
Die meisten Autos pro 1.000 Einwohner:innen in Salzburgs 20 größten Orten sind in der Flachgauer Gemeinde Eugendorf angemeldet, ergibt eine aktuelle VCÖ-Analyse. Die niedrigste Pkw-Dichte unter diesen Städten und Gemeinden hat indes Oberndorf.


Bahnhof Fehring: Unbekannte besprühten Zuggarnituren in Fehring mit Graffiti
Unbekannte besprühten am Bahnhof Fehring in der Nacht von Samstag, 10. Dezember auf Sonntag zwei Zuggarnituren mit Graffiti. Die Polizei bittet um Hinweise.


Sammlung Fahrplanwechsel 2022 auf 2023
Am 11. Dezember 2022 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Einen kleinen Überblick über die Bundesländer finden Sie hier...


ÖBB: Erste Züge der neuen Vorarlberger ÖBB Nahverkehrsflotte offiziell in Betrieb
Mit Fahrplanwechsel haben die ersten neuen, modernen Nahverkehrszüge vom Typ Siemens Desiro ML für die Fahrgäste den Betrieb aufgenommen. Die neuen Züge sind in Vorarlberg im Dreiländereck im Einsatz.


Debatte über eigene Gesellschaft für Öffis in Stadt Salzburg
Das Match um die geplante eigene Gesellschaft für den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg ist eröffnet. Geplant ist, den O-Bus aus der Salzburg AG herauszulösen. Die neue Gesellschaft soll direkt von Stadt und Land finanziert werden.


Viele Naturschutz-Fragen bei Gaisberg-Seilbahn
Das Verkehrsprojekt in Salzburg hat viel politische Unterstützung, aber noch keine Genehmigung. Im Umweltverfahren lauern Stolpersteine.


Neue Bahnverbindung: Westbahn fährt nun von Wien nach Innsbruck
Die Westbahn fährt seit Sonntag, 11. Dezember 2022, auch von Wien nach Innsbruck - bisher konnte man mit der Privatbahn nur bis Salzburg fahren. WIEN/INNSBRUCK. Dreimal täglich fährt das Privatunternehmen Westbahn seit Sonntag, 11.


Salzburger Lokalbahn ohne Eilzüge: "Grund ist ein Umbau"
Der Bahnhof Bürmoos wird umgestaltet - das hat Auswirkungen auf den Fahrplan.


Letzter Zug passierte Bahnhof St. Paul
Am Samstagabend um 21.35 Uhr hat der letzte Personenzug den Lavanttaler Bahnhof St. Paul passiert. Mit dem Bau der neuen Hochleistungsstrecke für die Koralmbahn wird der Bahnhof aufgelassen, denn er liegt abseits der künftigen Strecke.


KV-Verhandlungen: kein Ende für Eisenbahner
Die Kollektivvertrags-Verhandlungen bei den Eisenbahnern ziehen sich weiter in die Länge. Das kritisierte die Salzburger Gewerkschaft. Zwar haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einer Verhandlungsrunde getroffen, dabei nach wochenlangem Zwist aber nicht einmal einen Abschluss angepeilt.


Fahrplanwechsel am 11. Dezember – Neuauflage des Fahrplanhefts für das Berchtesgadener Land
Am Sonntag, 11. Dezember 2022, beginnt das neue Schienenfahrplanjahr 2023. Das Fahrtenangebot im Berchtesgadener Land wird weitgehend unverändert fortgeführt. Alle Fahrpläne von Bus und Bahn sind im neuen Fahrplanheft des Landkreises zusammengefasst.


01 066 war wieder da
Die schöne Schnellzug-Dampflokomotive aus Nördlingen besuchte heute (10.12.2022) wieder, wie schon eine Woche zuvor, Freilassing und konnte erneut auf der Drehscheibe der Lokwelt bewundert werden.


MABA: Lärmschutzwände aus Holzbeton
Die Firma MABA gehört zu den größten Produzenten von Betonfertigteilen in Österreich. Das Unternehmen mit Sitz in Wöllersdorf (Bezirk Wr. Neustadt) fertigt unter anderem Lärmschutzwände. Dabei wird Schall von speziellem Holzbeton geschluckt.


Die ÖBB Rail Cargo Group hat über ihre ungarische Tochtergesellschaft seit März bereits eine 1 Mio. Tonnen Getreide aus der Ukraine transportiert
Der mit der heurigen millionsten Tonne Getreide aus der Ukraine beladene Zug der Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Grenze passiert.

