
Erste „Öffi“-Pakettransporte ab 2024
Die Wiener Linien arbeiten aufgrund steigender Paketzahlen an einer klimafreundlichen Transportlösung. Künftig sollen auch „Öffi“-Fahrgäste in Straßenbahnen Pakete von A nach B bringen. Erste Testlieferungen soll es ab 2024 geben.


Bodensee: E-Mobilität wird bedeutender
Von 60.000 Booten, die am Bodensee liegen, werden gerade einmal 2.000 mit Elektromotor betrieben. Auch wenn im Gegensatz zu anderen österreichischen Seen am Bodensee keine Einschränkungen für herkömmliche Motoren bestehen, gewinnt die ...


VOR bietet ab sofort flexible Tickets an
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) erweitert sein Ticketsortiment um flexible 7- und 31-Tage-Tickets. Damit reagiere man auf durch die CoV-Pandemie entstandene neue Arbeitsmodelle und ein verändertes Fahrverhalten der Menschen, heißt es.


Neue Züge und bessere Verbindungen
Verspätungen und veraltete Züge der ÖBB geben immer öfter Anlass zur Kritik. Auch die Verkehrslandesräte aus der Steiermark und Oberösterreich fordern Änderungen. Verkehrsministerium und ÖBB versprechen jetzt Besserung.


Unwetter: Ab Samstag wieder planmäßiger Zugverkehr auf der Südstrecke
Update: Wegfall der bisherigen Streckenunterbrechungen in Kärnten und der Steiermark. Fernverkehrszüge nach Venedig bzw. Zürich fahren bereits ab Samstag wieder planmäßig.


LOK Report - Österreich: Fotofahrt auf der Feistritztalbahn
Im Jahr 1911 wurde in der Oststeiermark die ursprünglich 23 Kilometer lange Lokalbahn Weiz - Birkfeld in Betrieb genommen. Sie erschloss das waldige Hinterland der Industriestadt Weiz und sollte noch Jahrzehnte später zum Braunkohleabbau...


LOK Report - FHT Wien: ADSiM – Automatische Detektion von Störeinflüssen im Monitoring von Bahnlärm unter Anwendung von KI
Fotos FTHW. Im Kampf gegen den Klimawandel ist es notwendig, den Verkehr in großem Ausmaß von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Die Bahn gehört zu den umweltfreundlichsten Verkehrsträgern, weshalb in den vergangenen Jahren auch ...


Marokko: Marrakech trolleybus disaster
A great idea - a TRT (trolleybus rapid transit system) for the city of Marrakech opened in 2017 - came to an abruptly stop, when a truck damaged parts of overhead as well as feeder cables on 22. March 2022.


Zweite Stammstrecke kostet 7,2 Milliarden Euro und wird 2037 fertig
München: Die zweite S-Bahn-Stammstrecke wird später fertig und wesentlich teurer als geplant. Der bayerische Verkehrsminister übt Kritik.


Münchner Bundesstraße: Asphaltierung auf neuer Fahrbahn
Der vierspurige Ausbau der Münchner Bundesstraße im Salzburger Stadtteil Liefering schreitet weiter voran. Mit den Asphaltierungsarbeiten wurde am Dienstag begonnen – wir haben die Bilder für euch.


Auto stürzte in Greinsfurth auf Bahngleise der ÖBB
In Greinsfurth (Amstetten) kam es am Dienstag zu einem brenzligen Unfall. Ein Auto geriet auf die Bahngleise und kippte dort um.


Freundlicher Bimfahrer
Spontaner Applaus brauste in der Straßenbahn auf. Foto: © Kurt Aberl


Vier Verletzte nach Kollision mit Linienbus
In Biedermannsdorf (Bezirk Mödling) sind am Mittwoch zwei Pkws und ein Linienbus kollidiert. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt, sagte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner auf APA-Anfrage.


Donau: Trockenheit wirkt sich auf Schifffahrt aus
Die Trockenheit macht sich mittlerweile auch auf der Donau bemerkbar. Die Pegelstände sind nieder und zum Teil müssen die Schiffe bereits mit weniger Fracht fahren. Verglichen mit anderen Ländern sei die Lage in Österreich ...


Westbahn darf bis Innsbruck fahren
ÖBB zogen Antrag überraschend zurück, jetzt ist der Weg frei.


Während LKW-Verkehr explodiert: Donau als umweltfreundlicher Verkehrsweg nur zu 15 Prozent ausgelastet
Während der Verkehr auf den Autobahnen weiter rasant zunimmt, wird die vergleichsweise umweltfreundliche Wasserstraße Donau weiter links liegen gelassen. Aktuell beträgt die Verkehrsauslastung auf der Donau gerade mal 15 Prozent.


Gemeinden machen Druck für längere Lokalbahn im Norden
Die tägliche Pkw- und Lkw-Verkehrslawine im nördlichen Flachgau und im Innviertel zwingt die Politik zum Handeln. Die Trassensuche für "mehr Schiene" gestaltet sich aber mühsam.


Wochenlange Bauarbeiten an Brenner-Bahn
Wegen Arbeiten an der Brenner-Bahnstrecke ist diese wichtige Verbindung für den Zugverkehr von 20. August bis 11. September teilweise nur eingleisig befahrbar, teilweise wird die Strecke komplett gesperrt. Ersatzweise fahren dann Busse.


Bahnhof Wien Matzleinsdorfer Platz erstrahlt in neuem Glanz
Die umfassenden Aus- und Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Matzleinsdorfer Platz sind voll im Zeitplan. Der neueste Projektabschluss ist der Bahnhofsvorplatz, der heute von ÖBB Infrastruktur und Öffi-Stadtrat eröffnet wurde.


Gartenbahn im Pfarrgarten Ravelsbach
Betritt man das Barockjuwel fällt einem am Informationsbrett der r.k. Pfarre gleich auf, dass für Betriebstage einer Gartenbahn im Pfarrgarten geworben wird. Hat man noch das Glück an einem solchen Tag im Weinviertel zu sein, ...

