
Öffi-Jahresticket feiert 2. Geburtstag
Vor zwei Jahren ist in Österreich das Klimaticket eingeführt worden, bereits mehr als 262.000 Menschen besitzen eines. Gemeinsam mit den Klimatickets der Bundesländer und der Jahreskarte der Wiener Linien haben bereits mehr als ...


Mit Auto zwei Kilometer auf Bahngleis gefahren
Eine 70-jährige Autofahrerin ist Donnerstagnacht mit ihrem Pkw am Bahnhof Haselstauden auf den Bahnsteig gefahren und auf das Gleisbett gestürzt. Um von den Gleisen wegzukommen, fuhr die Frau fast zwei Kilometer auf den Gleisen zum ...


Minihelikopter und Hosenhocker in Messe
Miniatur-Modelle von Zügen bis Schiffen sind von Donnerstag bis Sonntag in der Messe Wien zu sehen. Ein Highlight ist eine Turbo-Helikopter-Show. Gleichzeitig können Kreative bei der Ideenwelt-Messe etwa einen Hocker aus einer Hose basteln.


Themenschwerpunkt: Der Obus, technologisch unerreicht!
Seit die „Elektro-Mobilität“, die „echte“ mit Bahn und Obus, aus Umweltschutz- und Klima-Gründen ein weltweites Thema ist, erlebt der moderne Obus eine Renaissance. Der Obus hat alle Eigenschaften, die ein Fahrzeug der Zukunft braucht.


Bahnverkehr durch Lkw lahmgelegt
Ein Lkw-Lenker aus Rumänien hat kurzzeitig den Bahnverkehr zwischen Klagenfurt und Maria Saal lahmgelegt. Er war mit seinem Autotransporter in die Unterführung Annabichl gefahren und blieb stecken. Die Feuerwehr musste ausrücken.


Zehn-Minuten-Takt in Klagenfurt gesichert
Das Land Kärnten unterstützt den Ausbau des städtischen Busverkehrs in Klagenfurt mit einer jährlichen Förderung von sechs Millionen Euro. Diese Finanzspritze soll den Zehn-Minuten-Takt im Busverkehr sichern und die Verbindung zwischen ...


Forum "Mobilität der Zukunft": Mit Rad und Bus durch den Bezirk
Das Forum "Mobilität der Zukunft" diskutierte am 17. Oktober in Holzleiten Alternativen zum privaten Pkw. OTTNANG. "Das Thema Verkehr ist das Sorgenkind in der Region", weiß Sybille Chiari, Managerin der Klima- und Energiemodellregion ...


S-Link: Stadt-SPÖ steht mit ihrem Nein nun offiziell allein da
Vor der Bürgerbefragung zum S-Link am 26. November 2023 sind die politischen Fronten in der Stadt Salzburg nun endgültig geklärt: Nach einer Diskussion des Salzburger Gemeinderats steht die Stadt-SPÖ mit ihrer klaren Ablehnung für das ...


Möglicherweise Kund:innen-Daten bei Cyberangriff auf Westbahn abgesaugt
Die Westbahn wurde Opfer eines Cyberangriffs. Das Unternehmen kann nicht ausschließen, dass Daten von Mitarbeiter:innen und Kund:innen abgeflossen sind. Es wird empfohlen, Passwörter zu ändern.


Zugbaustellen sorgen für Frust: Felipe kontert Kritik zum Deutschen Eck | Tiroler Tageszeitung Online
Ärger in Österreich über Ausfälle: DB-Netz-Vorständin Ingrid Felipe verspricht Besserung.


Granitbahn im Schaufenster — Lokalbahn Hauzenberg
Liebe Freunde der Granitbahn, kommt vorbei und schaut euch den Gestaltungsvorschlag von Alexander Selbitschka aus der Nähe an! Es freut uns sehr, dass wir in der Passauer Altstadt die Möglichkeit erhalten haben unseren ...


Variantenentscheide: Längere Tunnel, weniger Flächenverbrauch, Schutz des Trinkwassers - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Vorplanung für den Brenner-Nordzulauf biegt auf die Zielgerade ein. Am Mittwoch stellte die DB im Projektbeirat das Ergebnis der lokalen Variantenentscheide vor. Zwei verlängerte Tunnel und zusätzliche Brückenabschnitte verringern ...


Bahnhof Bad Erlach umfassend modernisiert
Neuer Bahnsteig, neue Gleise, neuer Vorplatz und mehr Parkflächen – das sind die Eckpfeiler der Modernisierung des Bahnhofs Bad Erlach. Investiert wurden dafür insgesamt mehr als neun Millionen Euro.


LOK Report - Österreich: ÖBB möchten Großraumwagen mieten
Die ÖBB-Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Anmietung von RIC Großraum-/Sitzwagen ausgeschrieben (2023/S 206-648235). Es geht um die Anmietung von 33 RIC-Großraumwagen ab Fahrplanwechsel 2023/24 bis ...


LOK Report - Tschechien: Die Mittelböhmische Region prüft die Möglichkeit eines RegioTram-Systems
Die Mittelböhmische Region (Středočeský kraj) will die Möglichkeit des Einsatzes von Straßen- und Stadtbahnen prüfen, die in Zukunft in vier eng mit Prag verbundenen Gebieten Verkehrsleistungen erbringen könnten. Auf ihrer Sitzung a...


Röhrentransport: Hyperloop TT stellt Hochgeschwindigkeits-Frachtsystem vor - Golem.de
Hyperloop TT hat ein automatisiertes Expressfrachtsystem entworfen, das in das Passagiertransportsystem eingegliedert werden soll.


Koralmstrecke: Zug-Pendler stellen Grazer Öffis vor Herausforderungen
Mit dem Ausbau der Koralmbahn gerät auch das Grazer Öffi-Netz zusehends unter "Zugzwang", um Pendlerinnen und Pendler von Hotspots wie dem Hauptbahnhof weiterbefördern zu können.


Nachhaltige Mobilität: Die letzten Meter als Herausforderung
Der Mobilitätstest, den wir im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" gemacht haben, zeigt: Es sind oft die letzten Meter, an denen der Umstieg auf den Öffi-Verkehr noch scheitert.


Trotz Tickets kein Platz im Bus: Welche Rechte haben Passagiere?
Auf der ÖBB-Intercitybus-Verbindung Klagenfurt–Wolfsberg–Graz werden Passagiere trotz Reservierung oft auf den nächsten Bus verwiesen. AK-Konsumentenschützer erklärt die Rechtslage.


Mit Koralmbahn-Finale flammt Kampf um Lavanttalbahn wieder auf
Koralmbahn wird Ende 2025 fertig, das befeuert Diskussion um Lavanttalbahn von Zeltweg nach Kärnten. Politik und Wirtschaft fordern Personenzugverkehr.

