Demo in Alpbach gegen „fossile Geldgeber“
Beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) haben am Freitag rund 120 Mitglieder von „Fridays for Future“ demonstriert. Die jungen Menschen zeigten sich mit den Financiers des Forums nicht einverstanden und starteten eine Petition.
B54-Bahnunterführung in Wiener Neustadt nimmt Gestalt an
Die Verkehrsfreigabe erfolgt Mitte 2024, die Investitionssumme beläuft sich auf 19 Millionen Euro.
Bangen um Thermenbahn geht weiter
Wirtschaft und Tourismus im Raum Hartberg-Fürstenfeld bangen um den Erhalt der ÖBB-Linie zwischen Hartberg und Fehring. Ein Ausbau oder ein Erhalt sei von den ÖBB und dem Infrastrukturministerium ab 2025 nicht zugesichert, so die ...
Erfolgsgeschichte des Vorarlberger Öffi-Tickets
Das Vorarlberger Öffi-Ticket wird zehn Jahre alt. Mit der Erfolgsformel „Um einen Euro pro Tag im ganzen Land mobil mit Bus und Bahn“ konnten viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel motiviert ...
Neues Bus-Konzept für Floridsdorf
Mit neuen Buslinien sowie Intervallverdichtungen und längeren Betriebszeiten wollen die Wiener Linien für ein noch besseres Öffi-Angebot in Floridsdorf sorgen. In Zukunft werden die Busse im 21. Bezirk pro Jahr über 400.000 Kilometer ...
Passau: Streckenerweiterung bei der Granitbahn | Lokalbahn Hauzenberg-Passau
Fotos: Stephan Gutsmiedl | Selten aber doch sorgt auch Bayern für positive Überraschungen im Bereich der Eisenbahn, so wurde nun eine Teilwiederverlängerung der Granitbahn behördlich genehmigt. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier...
Radoffensive: Leibnitz baut Radwege aus
In der ganzen Steiermark sind Konzepte für den Ausbau des Alltagradverkehrs beschlossen worden, ganz konkret präsentiert wurden am Dienstag die Pläne für den Raum Leibnitz. Rund 3,7 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt.
"Freie Fahrt für Öffis": KPÖ fordert Vorrang für Linienbusse in Linz
Auf der Autobahn A7 nördlich von Linz sind neue mehrsprachige Schilder und Überkopfanzeigen aufgetaucht. Diese weisen darauf hin, dass Linienbusse hier Vorrang haben.
Megaprojekt Regional-Stadtbahn Linz rechnet sich mehrfach
Investition in Öffi-Ausbau löst kräftige Impulse für die Wirtschaft aus, verbessert die Mobilität in Oberösterreich und verringert die Staus.
Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen – Klimaschutzprogramm 2023 ohne Ambition und ohne „Sofort“ – Die Güterbahnen
Der Expertenrat für Klimafragen weist in seiner heute veröffentlichten Stellungnahme darauf hin, dass die Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 2023 nicht ausreichen, um den Verkehrssektor auf den KSG-Zielpfad zu führen.
Ganz Tirol mangelt es an Busfahrern
Laut VVT-Geschäftsführer Dr. Alexander Jug ist die Verkehrswende wegen des Personalmangels bereits gescheitert, bevor sie überhaupt erst begonnen hat! Dieses Resümee ziehe ich jedenfalls aus dem unten von mir zitierten ORF-Artikel!
Ganz Tirol mangelt es an Busfahrern
In ganz Tirol herrscht derzeit ein eklatanter Mangel an Busfahrerinnen und Busfahrern. Branchenvertreter gehen davon aus, dass es spätestens mit Schulbeginn zu Ausfällen kommen wird. Auch die Busunternehmen bewerten die Lage als sehr ...
Öffis an vier Tagen im September gratis nutzen
Im September wird es wieder Bezinfrei-Tage, also Gratis-Öffis, geben. Das kündigte der Salzburger Verkehrsverbund am Freitag an: Am Tag des Sports und am Ruperti-Wochenende können die Öffis in Salzburg kostenlos genutzt und ausprobiert ...
LOK Report - Slowenien: Der erste reguläre Zug befuhr Pekel-Tunnel und Pesnica-Viadukt
Foto Direkcija za infrastrukturo. Am 14.08.2023, genau ein Jahr und einen Tag nach dem Durchbruch des neuen Pekel-Eisenbahntunnels, wurde um 18:05 Uhr ein neuer, 3,7 Kilometer langer Abschnitt der Eisenbahnstrecke zwischen Počehovo ...
50.000 Fahrgäste müssen umsteigefrei in die Stadt kommen können!
Es geht im öffentlichen Verkehr um vernetzte große Mengengerüste. Wenn jede Regionalbuslinie beispielsweise 100 Personen je Stunde zum Salzburger Hauptbahnhof bringt, benötigt man hier die Kapazität von ca. 1.500 Personen die wiederum ...
Mit Pro-Stimmen eine Bürgerbefragung gegen den öffentlichen Verkehr einfangen
Mit einem relativ plumpen und leicht durchschaubarem Taschenspielertrick soll von den notorischen Generalverhinderern „Stopp U-Bahn“ eine Bürgerbefragung provoziert werden, um das Projekt S-Link abzuwürgen ...
Unwetterschäden Gleichenberger Bahn - steiermarkbahn.at
Schienenersatzverkehr - Zwischen Trautmannsdorf und Bad Gleichenberg, aufgrund von Unwetterschäden (Hangrutschungen) sind bis auf Weiteres keine Zugfahrten auf der Gleichenberger Bahn möglich. Es wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) ...
EIB finally approves loan for funding the doubling of Divaca-Koper line
Image: © 2TDK | The European Investment Bank (EIB) approved a loan of 250 million euros to finance the doubling of the line connecting Divaca to the port of Koper, in Slovenia. The final document is expected to be signed at the end of ...
Barbetreiber verlangt autofreie Innenstadt
Verschwinden die Autos in der Stadt Salzburg nicht aus der Franz-Josef-Straße, dann schließe er sein Lokal. Damit droht jetzt der Betreiber der Academy-Bar, Phil Zezula. Parallel zum Gemeinderatswahlkampf soll es im Herbst eine Kampagne ...
PTV Group feiert 30 Jahre führende Verkehrssimulationssoftware PTV Vissim
* Multimodale Simulation des Verkehrs mit ausgereiftem Bewegungsmodell, * Verbesserter Verkehrsfluss in über 120 Ländern, * Überzeugende Visualisierung und flexible Integration in externe Softwarelösungen, * Begleitkampagne auf Social Media