
Tschechien: RegioJet ordert 13 Mehrsystem-Traxx bei Alstom
Die tschechische Eisenbahngesellschaft RegioJet hat bei Alstom 13 Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Traxx MS3 bestellt.


Baustart für neue Grazer „Bim“-Trasse
Nach vielen Jahren Planung startet die Innenstadtentflechtung in Graz – gemeint ist der Bau der neuen Straßenbahnstrecke über Neutor- und Belgiergasse hin zur Annenstraße. Mit Montag ist der Andreas-Hofer-Platz kein Busbahnhof mehr.


„110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing-Bad Reichenhall-Berchtesgaden“ | Vortrag am 03. März 2023 in der Lokwelt
„110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing - Bad Reichenhall - Berchtesgaden“ | Vortrag von Gunter Mackinger am 3. März 2023, Beginn 19:00 Uhr in der Lokwelt Freilassing. Eintritt 6.- Euro.


Ja zur Königsseebahn
Berchtesgadener Land – Das Ziel zur Wiedererrichtung der Königsseebahn von Salzburg über Anif, Grödig, Marktschellenberg und Berchtesgaden bis zum ...


S-Link bei den Betriebskosten wirtschaftlicher als der Bus
Der Leserbrief von Herrn Hintner in den SN am 16. Februar 2023 bietet eine sehr gute Gelegenheit, die Bahnstrecke Oberndorf bis Salzburg mit dem S-Link Hallein bis Salzburg zu vergleichen. Beide Strecken haben ziemlich genau 17 Kilometer...


LOK Report - Tschechien: Die VRT Südmähren wird nach Rakvice verlängert
Fotos Správa železnic. Die Eisenbahnverwaltung Správa železnic hat einen weiteren Auftrag im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Hochgeschwindigkeitsnetzes (VRT) bekannt gegeben: Die Planer werden im Rahmen der Unterlagen für den ...


4-gleisiger Ausbau schreitet voran: kurzzeitige Einschränkungen im regionalen Bahnverkehr
Aktuell ist zwischen Linz und Wels kaum noch Platz für zusätzliche Züge. Mit Hochdruck arbeiten die ÖBB aktuell am viergleisigen Ausbau im Abschnitt Marchtrenk & Wels, um planmäßig die dringend erforderlichen Kapazitäten für den umweltfreundlichen Bahnverkehr zu schaffen.


Im Zuge des Salzburger S-Link-Projekts könnte auch die Neue Königsseebahn realisiert werden
Berchtesgadener Land – Ist es Weitsicht oder Utopie? Dr. Karl Bösenecker und Richard Fuchs lassen jedenfalls keine zwei Meinungen gelten, wenn es um ...


S-Link ist ein Zentralraumkonzept für die gesamte Region
Ein Leserbrief vom 13. 2. 2023 einer Dame aus Elixhausen in den SN bringt zum Ausdruck, dass es sich mit dem S-Link nur um die Bevorzugung der Bewohner der Lokalbahn handeln kann. Die Projektverantwortlichen, aber insbesondere die Politik,


Fehlendes Fachwissen über S-Link fördert aggressive Polemik
„Der Slogan Stopp U-Bahn ist super“, weil in Salzburg keine „U-Bahn“ sachlich zur Diskussion steht. Somit müßte man die „U-Bahn“ gar nicht stoppen. Das Problem dabei ist nur, dass viele uninformierte Menschen den S-Link mit einer „U-Bahn“ verwechseln...


15 Jahre S-Bahn Steiermark: Fahrgast Steiermark gratuliert und fordert weitere Verbesserungen
Seit 15 Jahren sind in der Steiermark Züge unter der Marke „S-Bahn“ unterwegs. Im Dezember 2007 startete die S-Bahn im Großraum Graz, nachdem unter der damaligen Verkehrslandesrätin Edlinger-Ploder die finanziellen Mittel für...


ÖBB: Modernisierungsarbeiten bremsen Züge für eine Woche ein
Wegen Bahnbauarbeiten im Bereich Bahnhof Bregenz kommt es in der Zeit von 17. bis 24. Februar 2023, untertags zu Einschränkungen im Zugverkehr. Betroffen sind hauptsächlich die Railjet-Züge zwischen Dornbirn und Bregenz sowie die S-Bahn-Züge zwischen Dornbirn und Lindau.


DB informiert über erste Zwischenergebnisse der Vorplanung im Bereich Nußdorf - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Seit einem Jahr läuft die Vorplanung für den Brenner-Nordzulauf zwischen Ostermünchen und der Grenze. Für den Gemeindebereich von Nußdorf liegen erste Zwischenergebnisse vor. Leicht geänderte Rahmenbedingungen führen dazu, dass sich der Tunnel um rund 100 Meter nach Norden verschiebt.


Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!
15 NASAger wollen Mobilität von 2 Millionen Einwohnern blockieren | „STOPP U-BAHN“-Gruppe plant Projekt S-Link zu zerstören!


Sammlung: Bahnausbau im Berchtesgadener Land - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Freistaat investiert 110.000 Euro in Untersuchung zur Geschwindigkeitsanhebung auf der Strecke zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Verkehrsstation Bayerisch Gmain erhält Barrierefreiheits-Auszeichnung.


Tschechien drückt auch bei Ausbau der Bahn Richtung OÖ aufs Tempo
Hochleistungsstrecke von Budweis bis Staatsgrenze bereits in der Raumplanung berücksichtigt — Machbarkeitsstudie mit den ÖBB


Das Mölltal erwacht aus seinem Dornröschenschlaf?!
Innovative Aufstiegshilfe für das Mölltal. Ein Schrägaufzug soll Obervellach mit der Bahnhaltestelle Oberfalkenstein verbinden.


Was war noch 2022 ? - Teil 4
Auch 2022 gab wieder zahlreiche steirische Nachrichten, neben dem Gütertrolley auf dem steirischen Erzberg, sorgte auch PJM und voestalpine Railway Systems wieder für internationale Neuigkeiten & Innovationen...


Sturm sorgte für „Öffi“-Verzögerungen
Wegen eines Feuerwehreinsatzes aufgrund des Sturms im Bereich Fasangasse in Wien-Landstraße ist heute Vormittag die Streckenführung der beiden Straßenbahn-Linien O und 18 unterbrochen gewesen.


Klimaschonend von der Isar zum Inn
Zwischen Landshut und Mühldorf elektrifiziert die Deutsche Bahn 55 Kilometer Schiene. Gut für die Umwelt und gut für die Region, befindet DB-Projektleiterin Janett Fack: „Künftig kommen Fahrgäste noch klimaschonender vom Inn zur Isar.

