
PRO BAHN fordert Sofortprogramm zum Wiederaufbau der Werdenfelsbahn
Angesichts der desaströsen Zustände bei der Bahninfrastruktur im Werdenfels fordert der Fahrgastverband PRO BAHN in einem offenen Brief an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing ein Sofortprogramm zum Wiederaufbau und Sanierung ...


Gleisarbeiten auf der Weststrecke in der zweiten Juli-Hälfte
Baumaßnahmen machen Fahrplanänderungen für den Nahverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin von 11. bis 27. Juli erforderlich.


50 Jahre Olympiapark: MVG und SWM gratulieren
Vor 50 Jahren wurde die Stadt München um ein Wahrzeichen reicher. Anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 wurde der Olympiapark eröffnet und mit ihm das Olympische Dorf. Die öffentliche Anbindung war durch U-Bahn, Tram, Bus und ...


Steirisches Innovationsunternehmen PJM räumt weitere Preise und Auszeichnungen ab
Das Unternehmen PJM läuft aktuell zu Höchstleistungen auf und räumt damit Awards, Auszeichnungen und Preise ab. Aktuell sind dies der RailTech Innovations Award und der Exportpreis der Wirtschaftskammer Österreich...


Deutschland bei Schieneninvestitionen weiter abgehängt | Allianz pro Schiene
Deutschland gibt pro Jahr 124 Euro pro Kopf für die Schieneninfrastruktur aus und ist damit ein Kellerkind unter den Staaten in Europa.


Wenn der Klimaschutz am Ticketkauf scheitert
Sommerzeit ist Reisezeit. Die aktuell zahlreichen Flugausfälle und das Chaos auf den Flughäfen lassen internationale Bahnreisen als gute Alternative erscheinen. Das Verlagern innereuropäischer Flug- auf Bahnreisen wäre auch im Sinne des ...


ÖBB: Grünes Licht für Bau der Bahnunterführung in Klagenfurt Waidmannsdorf
Im neuen, erst kürzlich zwischen Land Kärnten und ÖBB abgeschlossenen Kärnten Paket, ist die Erhöhung der Sicherheit an den Eisenbahnkreuzungen (EK) in Kärnten ein wichtiger Bestandteil. Eine der neuralgischsten Eisenbahnkreuzungen in ...


ÖBB lassen auf Karwendelbahnstrecke die Muskeln spielen – längere Streckenunterbrechung
Spektakuläre Bauarbeiten machen eine Totalsperre der Karwendelstrecke zwischen Innsbruck Hbf. und dem Bahnhof Mittenwald von 15. Juli bis zum 22. August 2022 notwendig. Bereits ab 4. Juli kommt es mehrmals zu Nachtsperren.


Einen Tag „Zug-Luft“ schnuppern und vielleicht als Zugbegleiter:in Teil des ÖBB-Teams werden
Der Job der/des Zugbegleiter:in beinhaltet weit mehr, als nur die Tickets der Reisenden zu kontrollieren. Ein spannender und abwechslungsreicher Reise-Job mit großer Verantwortung und tollen Möglichkeiten. 10 Interessierte ...


S-LINK - Denkfehler bei der SPÖ der Stadt Salzburg ?
Erst wenn es einen Planungsauftrag an die S-LINK Projektgesellschaft zur weiteren Planung gibt, können weitere Aussagen zum Projekt getroffen werden. Die SPÖ schiebt eigene Versäumnisse auf die S-LINK Projektgesellschaft ab.


Verkehrslösung der Stadt Salzburg - Folge 12.418: Mit digitaler Info-Offensive und Shuttle-Service gegen Staus
Ein Maßnahmenbündel soll im Sommer 2022 dazu beitragen, Staus auf den Straßen der Stadt zu minimieren: Den NAVI-Anbietern stehen erstmals leicht verarbeitbare Echtzeit-Daten zu freien Parkflächen sowie Park+Ride-Anlagen zur Verfügung...


Pottendorfer Linie: Unterführung L150 in Ebreichsdorf für den Verkehr freigegeben
Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie steigert nicht nur die Kapazitäten im Zugverkehr, Unter- und Überführungen sorgen für ein enormes Plus an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen auf Straße und Schiene.


Neue Bahnunterführung in Pottschach
Nach zwei Jahren Bautätigkeit und einer Investition von rund 12 Millionen Euro konnte die Bahnunterführung in Pottschach für den Verkehr freigegeben werden.


Klimaschutzministerium fördert emissionsfreie Busse in sieben Bundesländern | FFG
122 Mio. Euro Förderung für 289 Elektrobusse - Erstmals investiert der Bund in regionalen klimaschützenden Busverkehr - Erste Ausschreibung für emissionsfreie Busse abgeschlossen - Zweiter Call bereits gestartet


Marchegger Ostbahn: Letzte Eisenbahnkreuzung in Niederösterreich aufgelassen
Der Ausbau der Marchegger Ostbahn schreitet voran – das wird schon jetzt an einigen Bahnhöfen in der Umgebung sichtbar. Langfristig wird er deutliche Verbesserungen für Pendler:innen bringen und den Umstieg auf die umweltfreundliche ...


LOK Report - Österreich: Eine breite Allianz für mehr Klimaschutz
Niemand kann die Welt alleine retten: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler informiert gemeinsam mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Verbund AG Wolfgang Anzengruber, dem Vorsitzenden der GRAWE-Vermögensverwaltung Othmar...


Nach Zugunglück: Dokument legt Verdacht zur Unfallursache nahe
Fünf Menschen sind bei einem Zugunglück in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni gestorben. Noch immer ist nicht klar, was die Ursache für das Unglück war. Eine Bundestagsdrucksache, die dem BR vorliegt, weckt nun einen Verdacht.


Wien: U2 und S80 werden gesperrt - tausende Fahrgäste müssen Umweg in Kauf nehmen - wegen Straßenbau !
Umweltorganisationen und Wissenschaft kritisieren Beeinträchtigungen durch Ausbau der Stadtstraße. Wochenlange Einschränkung der Öffis (U2 und S80) wegen Arbeiten zum klimaschädlichen Projekt der Stadtstraße.


Was ist der "S-Link"? - Teil 1
Alle reden vom "S-Link", aber wer weiß wirklich, was das ist. Oberflächliche Populär-Begriffe, wie "U-Bahn", halten sich hartnäckig. Sie werden auch als Wortkeule zum Verhindern des Projektes verwendet.


ÖBB-Arbeiten: Hochbetrieb im Hochsommer zwischen St. Pölten und Herzogenburg
12,5 Millionen Euro werden in die Erneuerung von Gleisanlagen und die Modernisierung der Haltestelle Viehofen investiert. Schienenersatzverkehr von 5. Juli bis 4. September.

