
Warum braucht es Verkehrsinitiativen? Pressegespräch 23.10.2019
Wir wären die überflüssigste Truppe im Universum, würden Politiker, Beamte, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen den Job machen, für den sie bezahlt werden. In Salzburg engagieren sich besonders viele Bürger.


Kurzes Revival - Rollwagenbetrieb bei der Zillertalbahn
Umfangreiche Bauarbeiten im Bahnhof Jenbach der Zillertalbahn führten in der 2. Oktoberhälfte 2019 zu einem kurzen Revival das Rollwagenbetriebes.


Tittmoning-Wiesmühl: Bautätigkeit auf der Bayerischen Tauernbahn - ABS38
16.10.2019: Bahnbau im Bereich Tittmoning-Wiesmühl und Umleitungsverkehr wegen einer Streckensperre zwischen Simbach und Braunau...


ELEKTROMOBILITÄT - Kernkompetenz liegt beim Schienenverkehr
Die Kernkompetenz der ELEKTROMOBILITÄT ist seit 140 Jahren bei den Schienenverkehren Eisenbahn, Straßenbahn, Stadtbahn, U-Bahnen und Obus! Pionier der Elektromobilität war zweifelsfrei der geniale Erfinder Werner von Siemens.


Überfüllte Züge - Auch das Personal ist empört
Immer wieder sorgen überfüllte Züge auf der Gotthardachse für Schlagzeilen in den Medien. Einen Sitzplatz zu finden ist zu bestimmten Zeiten schwierig, wenn nicht unmöglich, und das nicht nur an Wochenenden.


Neue Züge für den Vorarlberger Nahverkehr? Bitte warten!
In Vorarlberg wird viel und gern Zug gefahren. Der Kapazitäts-Notstand und somit dringende Bedarf für neue Nahverkehrs-Züge im Westen Österreichs war die Grundlage für den Zeitdruck bei der Vergabe des Vorarlberger Bahnpakets


Eindrucksvolle Vortragsveranstaltung zum Thema ABS38
Die Vortragsveranstaltung zum Thema ABS38 war sehr erfolgreich, über 90 Teilnehmer wurden über ein sehr spannendes Infrastrukturprojekt informiert.


Einladung Projektpräsentation ABS 38
Die Würfel sind gefallen; die Bahnstrecke Mühldorf/Inn – Freilassing wird als Ausbaustrecke ABS 38 und Teil der „Magistrale für Europa“ (Paris – München - Salzburg – Budapest) zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert.


Wir bedauern, dass wir wieder Online sind !
Es tut uns für alle Sesselkleber, Nichts-Tuer, Verhinderer; Konkursbeschleuniger und sonstigen Personen mit Brems- oder Verhinderungswirkung von ganzem Herzen leid, aber offensichtlich werden wir dringend benötigt.


Ein 'bahn-tastischer‘ S-Bahn-Tag
Entspannt Reisen mit der S-Bahn kommt super an. Über 52.000 Fahrgäste nahmen den S-Bahn-Tag in Anspruch


Everbridge: Visual Command Center in Deutschland vorgestellt
Everbridge, Spezialist für Critical Event Management (CEM), hat die Verfügbarkeit von Visual Command Center bekanntgegeben. Die Visualisierungs- und Orchestrierungs-Engine für die CEM-Plattform von Everbridge hilft Unternehmen dabei,


Die WESTbahn gibt den ungleichen Kampf nicht auf!
Seit ihrem Betriebsstart im Dezember 2011 hat die WESTbahn mit Diskriminierung und Behinderung zu kämpfen. Es ist offensichtlich ein Prinzip der österreichischen Verkehrspolitik,


Anteil des Öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich auf Rekordniveau
Die aktuelle Mobilitätserhebung des Landes Niederösterreich wurde von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko präsentiert. „Die Ergebnisse zeigen: Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind so mobil wie noch nie.


ÖPNV in Salzburg – „das Angebot steht und steht und steht...“
Klimaschutz ist derzeit weltweit das Thema Nr.1, nur nicht in Salzburg! Salzburg scheint das „letzte gallische Dorf“ zu sein, in dem das „goldene Kalb AUTO“ besinnungslos angebetet wird.


Thamshavnbahn - technisches Kleinod in Norwegen
Nur ca.70 km südlich der norwegischen Stadt Trondheim findet sich wohl eine der interessantesten, aber wohl unbekanntesten elektrischen Schmalspurbahnen Nordeuropas. Die sogenannte Thamshavnbahn diente dem Abbau von Schwefelkies in Lökken.


Unterschriftenaktion: DB Agenturen von Schließung bedroht!
Die Deutsche Bahn hat angekündigt, die Vergütung der DB-Agenturen erheblich zu reduzieren. Diese fürchten um ihre Existenz. Viele, weniger technisch affine Reisende, sind auf diese Diensleistung angewiesen.


Das Sylt-Shuttle in Bayern
24.08.2019: Da die Südostbayernbahn derzeit zu wenige eigene 628er hat kommt derzeit Hilfe von der Westfrankenbahn und vom hohen Norden


Kaunas (Litauen) - Abschied von Skoda 14Tr
Der Obus der zweitgrößten Stadt Litauens Kaunas kann für rund 300.000 Menschen eine moderne und saubere Form des öffentlichen Verkehrs anbieten. Kaunas wird übrigens 2022 Europas Kulturhauptstadt sein.


Daugavpils/Dünaburg - Straßenbahn mit zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen
Die lettische 92.000 Einwohnerstadt Daugavpils/Dünaburg ist heute die größte Stadt innerhalb der EU mit russischsprachiger Bevölkerung. Das zeigt der relativ junge Straßenbahnbetrieb mit Fahrzeugen überwiegend aus russischer Herkunft.


Die lettische Schmalspurbahn Gulbene (Alt Schwanenburg) - Alūksne (Marienburg)
Zwischen 1899 und 1903 entstand das 197km lange Streckennetz der Livländischen Zufuhrbahnen zwischen Stockmannsdorf und Walk mit der Spurweite von 750mm.

