
Nach Hochwasser: "Chiemgau-Bahn" soll im Juni wieder fahren
Aschau / Prien - Die Chiemgau-Bahn zwischen Prien und Aschau soll noch im Juni wieder fahren. Das teilt jetzt die Südostbayernbahn mit. Noch gestern hieß es, dass sie bis auf Weiteres den Betrieb ein ...


Top-Jurist zu S-Link: „Befragung war rechtswidrig“
Politisches Donnerwetter rund um die Bürgerbefragung zum S-Link im vergangenen Herbst: Für den Top-Juristen des Landes Salzburg hätte es die ...


KfV will Schranken an jeder Bahnkreuzung
Schwere Unfälle an Eisenbahnkreuzungen kosten in Österreich im Schnitt pro Jahr 15 Menschen das Leben. Das Um und Auf für Sicherheit seien Schranken, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV), das meint, es bräuchte daher Schranken ...


S-LINK: EUREGIO-Entscheidungsgremium gibt erstmalig EU-Fördergelder frei
75.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Nutzen-Kosten-Untersuchung soll Klarheit für weitere Schritte bei der „Königsseebahn“ schaffen.


S-Link-Befragung sorgt im Landtag für Diskussionen
Die SPÖ befürchtet bei der Abstimmung zum Salzburger Großprojekt eine mögliche Wählerwanderung und stimmt gegen eine Aktualisierung des ...


ÖBB: 06. Juni ist der ‚Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen‘
Die Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gehen österreichweit weiter zurück. Im Bundesland Salzburg kam es im Vorjahr nur zu einem Unfall mit zwei leicht Verletzten. Seit 2000 wurde die Zahl der Eisenbahnkreuzungen mehr als halbiert.


Linienbus in Südtirol beinahe von riesigem Felsbrocken getroffen | Tiroler Tageszeitung Online
Großes Glück hatte heute ein Bus im Südtiroler Vinschgau. Knapp vor dem Fahrzeug donnerte ein metergroßer Felsblock auf die Straße.


Ausbau der Remise: Mehr Grünflächen, Wohnungen und Öffis für Kagran - Wiener Linien
Europäisches Vorzeigeprojekt: Die Remise der Wiener Linien in Kagran wird in den kommenden Jahren erweitert, eine Fläche von 20.000 m² begrünt sowie rund 900 Wohnungen neu errichtet.


Die wichtigsten Punkte im Streit um die Stadt-Umland-Bahn
StUB – diese vier Buchstaben erhitzen in Erlangen derzeit die Gemüter. StUB steht für die Stadt-Umland-Bahn. Sie soll Nürnberg mit Erlangen und Herzogenaurach verbinden. Am 9. Juni findet der Bürgerentscheid statt. Die wichtigsten Streit...


ÖBB: Über 2.200 zusätzliche Sitzplätze für die EM-Spiele
Extrakapazitäten vor und nach den Spielen des Nationalteams ICE-Verbindungen fahren in doppelter Garnitur Reservierungspflicht bei grenzüberschreitendem Verkehr nach Deutschland.


Bahn: Weiter Zugausfälle auf zahlreichen Strecken
Über überschwemmte Gleise können Bahnen nicht fahren: Noch immer sind viele Verbindungen im Süden vom Hochwasser betroffen.


Donaupegel erreichte in Linz 7 Meter, Gebiete in NÖ überschwemmt
In NÖ herrscht Warnstufe Rot. Die Schifffahrt auf der Donau ist – mit Ausnahme des Wiener Donaukanals – für die Schifffahrt gesperrt.


Falsch geparkter BMW sorgte für Bim-Chaos in Wien
Es ist nicht das erste Mal, dass ein falsch geparktes Auto den Weg einer Straßenbahn in Wien versperrt. Montagvormittag mussten erneut Einsatzkräfte ...


Verkehrsabteilung ist offenbar hilflos
Die SN berichteten am 23. Mai vom Dauerstau auf der B1 in Eugendorf und davon, dass sich das Land nicht mehr zu helfen wisse. Wird vielleicht auf den Flachgautunnel als Lösung gewartet? Dieser wird jedoch frühestens in 20 Jahren fertigge...


Hochwasser: Bahnstrecken eingeschränkt, Autobahnen meist frei
Der Schwerpunkt bei den hochwasserbedingten Verkehrseinschränkungen hat sich in Bayern von der Straße auf die Schiene verlagert. Während die Autobahnen fast wieder frei sind, bleibt unter anderem der Fernverkehr nach München stark beeint...


Leserbriefe Mai - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Mai 2024.


Ab der Früh weg: Wiener S45 kann wegen Oberleitungsschaden nicht fahren
Pendlerinnen und Pendler brauchen auf der Strecke der S45 am Freitag gute Nerven. Nach einem Oberleitungsschaden steht der Bahnverkehr. Die Garnituren konnten seit kurz nach 8.30 Uhr nicht fahren.


Verkehr verursacht hohe gesellschaftliche Kosten - Mobilität mit Zukunft
Der Kfz-Verkehr kostet viel Geld, deutlich mehr als die Nutzenden direkt bezahlen. Allein der Pkw-Verkehr belastet die Allgemeinheit mit mehr als zwölf Milliarden Euro an externen Kosten pro Jahr. Klimaverträgliche Mobilität vermeidet ...


GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH: Sonderfahrplan und Schienenersatzverkehr zwischen Deutschlandsberg Stadt un...
Aufgrund von Bauarbeiten werden alle Züge im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt von Montag, 3. Juni bis Sonntag, 9.


Hoffen und Zweifeln
Ein Kommentar von Claus Pándi. Wieder einmal steht Salzburg vor dem traditionellen Stau zum Feiertag. Eine schnelle Lösung ist nicht zu erwarten. Eher ist zu erwarten, dass die Lage auf Salzburgs Straßen noch schlimmer wird.

