
Weststrecke ab Freitag teilweise frei
Nach der Entgleisung eines Güterzuges vergangene Woche auf der Weststrecke im Flachgau arbeiten die ÖBB derzeit mit Hochdruck an der Reparatur. Ein Streckengleis soll am Freitag wieder freigegeben werden.


Demo setzt ein Zeichen: "Keine Lok down im Lockdown"
Am Freitag fand die Kundgebung "Keine Lok down im Lockdown" am Linzer Hauptbahnhof statt. Zahlreiche Teilnehmer harrten trotz Kälte aus.


ÖBB und Westbahn: Notvergabe wird verlängert
Nach hitzigen Diskussionen wird die Notvergabe für ÖBB und Westbahn verlängert. Das gab das Finanzministerium am Sonntag bekannt. Somit gibt es weitere Hilfsgelder. Beide Unternehmen hatten angekündigt, die Anzahl der Züge zwischen ...


Eisenbahnmuseum Strasshof - Wiedereröffnung 2021
Ganz ohne Fest oder Feier und ganz still öffnen wir wieder unsere Pforten am 13. Februar 2021 zu den Öffnungszeiten des Winterprogramms, jeweils Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr (Kassaschluß 16:00 Uhr)...


Öffis aus und nach Deutschland eingestellt
Die Bus- und Zugverbindungen zwischen Tirol und Deutschland wurden am Freitag eingestellt. Bis auf weiteres endet der öffentliche Nahverkehr an der Grenze. Auch die Züge aus Deutschland fahren nicht mehr nach Tirol ein. Die Zugverbindung...


Westbahnstrecke bis 18. Februar unterbrochen
Seit gestern Abend ist die Weststrecke bei Hallwang-Elixhausen unterbrochen. Mehrere Waggons eines Güterzuges sind aus den Schienen gesprungen und haben dabei beide Streckengleise beschädigt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.


"Keine Lok down im Lockdown!": Stopp der Öffi-Ausdünnung Kundgebung: Fr. 12.02.2021, 13:00 Linz Hbf
"Keine Lok down im Lockdown!": Stopp der Öffi-Ausdünnung Kundgebung am Freitag, 12. Februar 2021, 13:00 Linz Hbf. Wie in den letzten Tagen berichtet, soll das Angebot des öffentlichen Verkehrs auf der Westbahnstrecke nochmals bis zur...


Bock wird zum Gärtner, Fortsetzung „Trauerspiel Achenseebahn“
Hätte man der Achenseebahn AG die 3,18 Mio Euro gesetzlich vorgesehenen Infrastrukturmittel 2015 bezahlt, dann hätte man über die notwendigen Mittel nie sprechen müssen, weil man dann die Achenseebahn nicht in den Konkurs getrieben hätte!


LOK Report - Nur teilweiser Denkmalschutz für die Achenseebahn - Praxis des Bundesdenkmalamts
Fotos Achenseebahn. Nachdem im Juni 2020 ICOMOS International als Wächter des Weltkulturerbes einen weltweiten "Heritage Alert", ein Warnruf, dass mögliches Welterbe in Gefahr ist, an das Land Tirol und die involvierte ...


Raumordnung abgeschlossen: Vier von fünf Trassen sind raumverträglich
Ein wichtiger Schritt nach vorne ist gemacht: Am heutigen Donnerstag stellte die Regierung von Oberbayern bei einer Pressekonferenz das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens vor. Nun steht fest: vier von fünf Trassen sind aus Sicht der ...


In-Motion.Me ist angekommen! Newsletter & Webseite informieren seit 14 Monaten!
Die Idee von in-motion.me als Informationsplattform ist die Entwicklungen im öffentlichen Verkehr laufend kundzutun. Die Verkehrsinitiativen im Zentralraum Salzburg erklärten ihre Zusammenarbeit und Unterstützung.


125 Jahre „Oberndorferbahn“ Salzburg - Oberndorf
Als 1818 das erste Mal das „Stille-Nacht-Lied“ in Oberndorf erklang, gab es von Salzburg aus noch keinen direkten Zugang durch das Weitwörther-Moor, aber die Glas-Industrie im Raum Bürmoos und Oberndorf benötigte einen guten Bahnanschluss.


Lokalbahn startet zum 125er kräftig durch
Strecke bis nach Lamprechtshausen wird komplett zweigleisig / Digitales Sicherungssystem / Neugestalteter Bahnhof Oberndorf. Auf den Tag genau vor 125 Jahren fuhr die Lokalbahn zum ersten Mal von Salzburg nach Oberndorf...


Umfrage: Brauchen wir den ÖBB-Flachgautunnel?: Ein Käfer fordert die ÖBB-Planer
Vier Bürgerinitiativen, die sich für gegen den ÖBB-Flachgautunnel in der geplanten Form einsetzen, wollen die für Februar geplanten Probebohrungen verschieben, weil sie glauben, dass dadurch der Lebensraum des geschützten Grubenlaufkäfers


Linie 2 und Griesplatz-Bim seit 50 Jahren eingestellt!
Genau heute vor 50 Jahren, am 16. Jänner 1971, fuhren die letzten Straßenbahnen zum Griesplatz und zum Geidorfplatz. Seit damals fehlt auch die Liniennummer 2 im Grazer Netz. Wir nehmen dies zum Anlass, um an die katastrophalen Fehler ...


Was können die Schweiz und die Slowakei, was Tirol nicht kann? Eisenbahnen modernisieren!
Die Achenseebahn könnte längst mitten in der Modernisierung sein, wenn die Tiroler Politik durch den Entzug der Finanzmittel aus dem Mittelfristigen Investitions-Programm 2015-2019 die Achenseebahn AG nicht in den Konkurs getrieben hätte!


Aktualisierter Grundsatzbeschluss für Linzer Stadtbahn eingebracht
LINZ. Um die Durchbindung der Mühlkreisbahn als Stadtbahn zum Linzer Hauptbahnhof sowieso die Verwirklichung der Stadtbahn über die JKU nach Gallneukirchen und Pregarten bald umsetzten


Stadtbahn-Projekt: baldige Einigung notwendig
OÖ/GALLNEUKIRCHEN. Sowohl was die Durchbindung der Mühlkreisbahn als Stadtbahn zum Linzer Hauptbahnhof als auch was die Verwirklichung der Stadtbahn nach Gallneukirchen und Pregarten


Wir wünschen allen ein erfolgreiches & gesundes Jahr 2021 !
Ein außergewöhnliches Jahr 2020 geht zu Ende. Was Anfang des Jahres noch geplant war wurde Mitte März komplett über den Haufen geworfen. Gerade im Internetbereich waren Informationen gefragter den je.


2020, ein Jahr, das nicht so geplant war!
Bereits den ersten "Lockdown" spürte der CLUB SKGLB. Ziele mussten überarbeitet und neu definiert werden. Der zweite "Lockdown" brachte das Clubleben fast zum erliegen. Trotzdem können wir auf ein weitgehend gutes Jahr 2020 zurückblicken

