
Überfahrt Zahnrad-Dampflok Nr. 7 (Bj. 1873) - Rigi Bahn - Verkehrshaus Luzern
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas 150 Jahre alt. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erster Höhepunkt fand heute am


Public transport key to Canberra’s mobility future - International Railway Journal
The Australian Capital Territory has released its Transport Strategy 2020, which outlines its plan to accommodate for the city’s growing population.


Niederlande: Erste Testfahrt für den Nachtzug nach Wien
Fotos NS. Es dauert noch etwa drei Monate, bis er fährt, aber heute ist der Nachtzug nach Wien bereits auf der niederländischen Strecke zu sehen. Am 15.09.2020 ueberquerte der Zug zum ersten Mal die deutsch-niederlaendische Grenze...


Bahnübergang Lacken: Sechs Monate seit Projektvorstellung vergangen
FELDKIRCHEN/LACKEN. Bei der Infoversammlung am 10. März 2020 haben 200 Bürger aus Lacken Vertretern von ÖBB und Land ihre Meinung kundgetan. (Die BezirksRundschau berichtete).


Abschied von der alten Zwölferhorn-Bahn
Historische Seilbahnobjekte und eine alte Gondel zum Kaufen bzw. Ersteigern - ein würdiger Abschied und gleichzeitig Werbung für den Neubeginn der Zwölferhornseilbahn.


Grundstein für Schienen-Alpenkreuz gelegt
Ab kommenden November wollen Tirol, Südtirol, Graubünden und die Lombardei die grenzüberschreitende Mobilität in der „Terra Raetica“ verbessern. Dazu unterzeichneten am Freitag die Regierungschefs eine Absichtserklärung. Angestrebt wird ...


Letzte Nostalgie-Gondel der Zwölferhorn-Seilbahn um 14.700 Euro ersteigert.
Eine noch unbekannte Liebhaberin aus Strobl ließ über eine Freundin die rote Gondel mit der Nummer 28 ersteigern. Bis zuletzt hatte ein Paar aus Kiel noch kräftig mitgeboten.


U-Bahn-Ausbau im Sondergemeinderat
Mit den Kosten des Ausbaus des Wiener U-Bahn-Netzes hat sich ein Sondergemeinderat beschäftigt. Die Ausschreibung für einen Teil der Arbeiten ist vorerst weiter nicht entschieden.


Gutachten für „Autofreie City“ liegt vor
Seit Monaten wird über eine „autofreie Innenstadt“ diskutiert. Die Grünen haben deshalb bei der Universität für Bodenkultur (Boku) ein Gutachten über das geplante Konzept in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse liegen nun der Tageszeitung ...


Tunnelausbruchmaterial der Neubaustrecke Köstendorf-Salzburg soll vor Ort wieder eingebaut werden
Deponiestandort Karlsreith wird zur UVP eingereicht; Planung der Einreichunterlagen bis Jahresende 2020; Öffentliche Auflage der ergänzten Unterlagen 2021 erwartet.


ÖBB: Projekt Linz Wiener Straße - Ausstellung des städtebaulichen Leitbildes
Südlich des Linzer Hauptbahnhofes im Bereich Wiener Straße/Unionkreuzung wird in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil entstehen. Auf Basis eines 2018 durchgeführten städtebaulichen Wettbewerbes liegen jetzt die ersten Detailplanungen ...


Erste Planungen: Mit der "Bim" nach Ansfelden
Alles auf Schiene bei der Bimverlängerung: Vorprojekt für Verlängerung der Stadt Regio Tram gestartet. ANSFELDEN (red). Am 1.


Neue Filtersysteme für Busse aus Vorarlberg
Besonders die Reisebranche wurde von der Krise stark getroffen. Die 50 heimischen Reisebusunternehmen mussten wegen des Lockdowns den Totalausfall sämtlicher Reisen hinnehmen. Damit sich Reisende auch während der Krise wieder sicher ...


DB Cargo, Siemens Mobility: Rahmenvertag über 400 Zweikraftloks vom Typ Vectron Dual Mode
Weniger Diesel, weniger CO2, noch grüner: DB Cargo erneuert seine Rangier- und Strecken-Lokflotte und bezieht neue Zweikraftlokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode von Siemens Mobility. Der Rahmenvertrag umfasst bis zu 400 Fahrzeuge


LOK Report - NRW: Förderbescheid für "MonoCabs" auf eingleisigen Bahnstrecken
Renderings: Ilja Nowodworski, www.twowest.de. „MonoCabs“ sind kompakt und schmal und sie sollen auf nur einer Schiene unterwegs sein. Der große Vorteil der kleinen Kabinen: auf eingleisigen Bahnstrecken könnten zwei automatisch fahrende


Nahverkehr auf Schiene
Zwei neue Stadtbahnen und zwei neue O-Bus-Linien: Jetzt kommt Tempo in den Ausbau des Nahverkehrs im Zentralraum. Die Nahverkehrsoffensive ist ein absolutes Jahrhundertprojekt, das jetzt fix auf Schiene ist. Bitte einsteigen!


ÖBB-Infrastruktur und Thales arbeiten am Cloud-Stellwerk
Nachhaltige, klimaschonende Mobilität setzt auf die Bahn. Heute und in Zukunft noch verstärkt. Ein attraktives Angebot für die Fahrgäste der Bahn mit dichten Fahrplänen und pünktlichen Zügen bedeutet, dass die Infrastruktur jederzeit


Nahverkehrsinitiative für die Stadt Linz
Landeshauptstadt legt Grundstein für weitere Detailplanungen. Entscheidung für Stadtbahn und O-Buslösung in der nächsten Gemeinderatssitzung.


Bahnersatzbetrieb Litzirüti - Arosa
Für die Instandsetzung des Arosertunnels wird der Streckenabschnitt Litzirüti - Arosa der Rhätischen Bahn (RhB) vom kommenden Montag, 7. September bis 29. November 2020, und von Mitte April bis Ende November 2021 für den Zugverkehr


Ferienfinale im Museum: Mühlkreisbahnmuseum öffnet Türen
BEZIRK ROHRBACH. Der OÖ Museumssommer geht in die letzte Phase. Viele abwechslungsreiche Tipps für Ausflüge im Bezirk waren dabei. Zum Ferienende hat der Verbund Oberösterreichischer

