
Semmering-Tunnel kommt ein Jahr später
Der Semmering-Basistunnel ist im Verzug – wie am Freitag bekanntwurde, wird er erst 2027, also ein Jahr später als ursprünglich geplant, eröffnet. Grund sind Wasser- und Gesteinseinbrüche.


Tiroler Verkehrsmaßnahmen als Vorbild
Im türkis-grünen Regierungsprogramm finden sich einige Maßnahmen im Kampf gegen den Transit. So sollen sektorale Fahrverbote, Nachfahrverbote und Lkw-Dosierungen Abhilfe schaffen. Vorbild dafür dürfte Tirol sein.


Fahrradverkehr: Über vergebene Chancen und die Mühen der Politik
Der Radkoordinator der Stadt Salzburg Peter Weiß spricht im SN-Interview Klartext.


Mobilität: Augsburg will private Autos verdrängen - Golem.de
Augsburg hat eine Mobilitäts-Flatrate für das innere Stadtgebiet eingeführt. Bürger können Busse und Straßenbahnen kostenlos nutzen, dazu gibt es eine Leihfahrrad- und


Bilderbogen vom Letztag der nostalgischen Zwölferhorn-Seilbahn 31.12.2019
Ein Bilderbogen vom letzten Betriebstag der nostalgischen Zwölferhorn-Seilbahn bei strahlendem Sonnenschein, am Sylvestertag 31.12.2019, soll an diese Seilbahn erinnern. Sie scheint aus der Zeit gefallen und war über 22.000 Tage in Betrieb.


Tram Liepaja in Lettland vor der Modernisierung - Urban Transport Magazine
Die lettische Hafenstadt Liepaja/Libau verfügt seit 1899 über einen meterspurigen Straßenbahnbetrieb mit klassisch kleinstädtischem Ambiente. Die 76.000 Einwohner Stadt mit vielfältigster Geschichte verfügt seit 1972 nur mehr über eine


Neuer Einkaufspakt mit deutschen Stadtbahnen!
Oberösterreich geht neue Wege bei der Beschaffung von Light-Rail-Fahrzeugen (ein Zwischending zwischen Eisenbahn und Straßenbahn) für bestehende ...


Die Murtalbahn steht bald unter Strom
Das Land Salzburg und die Steiermark haben sich auf einen neuen Verkehrsdienstevertrag für die Murtalbahn geeinigt. Damit wird der ...


Deutsche Bahn: Planfeststellungsunterlagen für Friesenbrücke eingereicht
Die Genehmigungsunterlage für den Neubau der Friesenbrücke über die Ems bei Weener wurde fertiggestellt.


36C3: BahnMining offenbart die nackte Wahrheit hinter der DB-Pünktlichkeitsquote
David Kriesel hat die Daten der Deutschen Bahn zu 25 Millionen Zug-Halten ausgewertet. Es wird deutlich, welcher wo am häufigsten zu spät oder gar nicht kam. - Bei welchen Zügen "lohnt" sich wegen deren Verspätungsstatistik ein Sparticket?


Mitfahrbankerl für Klimaschutz
Die Gemeinde Werfen (Pongau) testet ein völlig neues Verkehrsmodell abseits von Gemeindebus, Mitfahrzentrale oder Ruftaxi. Ähnlich dem Autostoppen sollen sich spontane Mitfahrgelegenheiten zwischen dem Werfener Markt und dem entlegenen


„Achensee-Express“ konkurrenzlos schnell
Die Achenseebahn fährt den kürzesten Weg von Jenbach nach Eben und weiter zum Achensee! Die Straße macht einen kilometerlangen Umweg, um vom Inntal zum Achensee zu kommen.


Wiener U4-Station Pilgramgasse soll Ende Jänner 2020 wieder öffnen
Die Barrierefreiheit bleibt in den kommenden Jahren stark eingeschränkt. Die Teilsperre der U2 kommt erst 2021


Nord-Süd-Gütertransit: SBB und BLS fordern Korridor durch Frankreich
Da in Deutschland der Ausbau des internationen Nord-Süd-Güterverkehrskorridors stockt, fordern die Güterbahnen SBB Cargo und BLS Cargo eine politische Initiative der Schweiz.


Tullnerfeld: E-Busse sollen Autos ablösen
Steigender Verkehr, Zersiedelung oder konsumorientierte Lebensstile verursachen immer mehr Emissionen. Im Tullnerfeld forscht ein Start-up nun über neue Mobilitätsformen für Pendler. Dabei sollen etwa automatisierte Busse, eMofas, eBikes,


Nach Unwettern: Murtalbahn fährt wieder
Im November haben heftige Unwetter die Gleise der Murtalbahn schwer beschädigt und teilweise weggerissen. Nach einem Monat konnte die Strecke wieder freigegeben werden – seit Samstagmorgen läuft der Betrieb wieder planmäßig.


Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich - SPIEGEL ONLINE - Politik
In Rekordzeit hat China sein Schnellzugnetz ausgebaut, heute verfügt das Land über mehr Gleiskilometer als der Rest der Welt zusammen. Viele Menschen steigen vom Flugzeug um. Noch ist die CO2-Ersparnis gering, doch das soll sich ändern.


„Die Dosis macht das Gift“ – Verkehr & Klimakrise
Angeblich stammt der Spruch von Paracelsus“. Hätte er das heute bekannte Verkehrschaos in Salzburg bereits gekannt, hätte er vermutlich, angesichts der Klimakrise, ein Kräutlein dagegen gefunden.


Ausbau des Bahnhofs Straßwalchen
Stellungnahme zum Edikt des BMVIT vom 10.12.2019, Ausbau Steindorf mit UVP, Umweltverträglichkeitsprüfung und teilkonzentriertes Genehmigungsverfahren, Projektänderungen und Projektergänzungen, Kundmachung der Anberaumung einer öffentlichen


E-Highway: Scania liefert ersten O-Lkw nach Schleswig-Holstein - Golem.de
Die Oberleitung funktioniert, der erste Lkw ist da, vier weitere will die VW-Tochter Scania in den kommenden Monaten ausliefern. Damit kann das Pilotprojekt für Elektromobilität

