Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Hermann Stöllner: Lösung für historische Obusse muss her

[Newslink]
von A.D.

Ein nicht unerheblicher Teil der Salzburger Geschichte darf nicht auf dem Schrottplatz landen

Externer Link
Zusammenführen

Heizhaus Strasshof: Rösser machen nun Dampf

[Newslink, Veranstaltung]
von AIM

Am Sonntag war es dann aber endlich so weit: Der Geruch von dampfenden Lokomotiven und Rauchsäulen stand in der Luft. Die Dampfrösser fuhren endlich wieder.

Externer Link
Zusammenführen

Neue Doppelstockzüge für Franz-Josefs-Bahn

[Newslink]
von A.D.

Auf der Franz-Josefs-Bahn sind künftig deutlich mehr modernere Doppelstockzüge unterwegs. Die ÖBB wollen bis 2023 100 Garnituren ersetzen. Die ersten sind bereits auf Schiene und sollen den öffentlichen Verkehr attraktiver machen.

Externer Link
Zusammenführen

Verein Pro O-Bus wird trotz aufrechtem Vertrag vor die Türe gesetzt

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Die Salzburg AG hat in der Remise in der Alpenstraße keinen Platz mehr für vier Museumsfahrzeuge. Politische Interventionen waren erfolglos. Die Busse werden im September nach Grödig übersiedelt.

Externer Link
Zusammenführen

Auf Zeitreise im Museum St. Veit

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Das Museum auf dem St. Veiter Hauptplatz bietet sieben Themenschwerpunkte, darunter Post und Telekom, Gendarmerie, Stadtgeschichte und als größten Bereich die Eisenbahn. Neben dem Fahrsimulator ist ein neuer Anziehungspunkt die ...

Externer Link
Zusammenführen

Neubeginn für Museumsbetrieb – 1. Dampftag 2021 am 30.05.2021

[Informationsverbund, Veranstaltung]
von AIM

Nun ist es so weit: Auch das Eisenbahnmuseum Strasshof öffnet seine Pforten wieder dem Publikum. Erster Dampftag ist am 30. Mai 2021. Und pünktlich zur Saisoneröffnung gibt es interessante Neuigkeiten zu vermelden.

Zusammenführen

Neuseeland: Abbau und Aufbau bei den Museumsanlagen

[Newslink]
von A.D.

In Foxton auf der Nordinsel liegen die Anlagen seit dem Tod des Gründers und langjährigen Betreibers Ian Little weitgehend still, die letzten "Probefahrten" liegen schon mehrere Jahre zurück. Die Gemeinde hat jetzt Teile der ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖVP sucht Ideen zu U-Bahnausbau

[Newslink]
von A.D.

Die ÖVP hat den derzeit laufen U-Bahnausbau von U2 und U5 zum Anlass genommen, um Ideen für mögliche Oberflächengestaltungen bei den Stationen zu sammeln. Vorschläge können ab sofort eingereicht werden.

Externer Link
Zusammenführen

Update/Korrektur: Erstmals ICE-Direktverbindung Berlin - Bregenz / Landeck

[Newslink]
von A.D.

ÖBB und Deutsche Bahn stocken ihren Sommerfahrplan auf. Erstmals wird eine Direktverbindung zwischen Bregenz und Berlin angeboten. Ohne umzusteigen erreichen Fahrgäste die deutsche Hauptstadt in rund achteinhalb Stunden.

Zusammenführen

Rollout des Stadler Tramlink für die EVAG in Erfurt - Urban Transport Magazine

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Eine Straßenbahn, „gebaut von einer „schweizerischen Firma mit spanischem Handwerk und spanischer Leidenschaft“. Mit diesen Worten präsentierte Peter Zaiß, Geschäftsführer der Stadtwerke Erfurt die erste der neuen Stadler Tramlink …

Externer Link
Zusammenführen

Nachhaltigkeitswoche mit der Teilnahme von RCH

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Die Nachhaltigkeitswoche wurde 2016 – in der Woche vom Tag der Erde – zum ersten Mal in Ungarn organisiert, mit der Teilnahme von 60.000 SchülerInnen aus 700 Schulen.

Externer Link
Zusammenführen
Bahnhof "Paß Lueg"

Bahn kriecht bis Bischofshofen

[Newslink]
von A.D.

In den "Salzburger Nachrichten" vom 15. Mai lese ich im Lokalteil, die "SPÖ will rasch Bahntunnel Pass Lueg". Meine Meinung dazu: Es wäre zu überlegen, ob nicht zwischen Salzburg und Bischofshofen überhaupt eine Schnellzug-...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Es summt und brummt bei den ÖBB

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Die ÖBB-Infrastruktur AG schlägt das nächste Kapitel beim Klimaschutz auf und setzt dabei auf fliegende Helfer:innen – die ÖBB Schienenbienen.

Externer Link
Zusammenführen

Wiener Linien siedeln Bienen auf Grünflächen an

[Newslink]
von A.D.

Die Wiener Linien wollen bis zum Sommer 2022 rund 80 Bienenvölker mit zwei Millionen Bienen auf Grünflächen der Verkehrsbetriebe ansiedeln. Das soll die Artenvielfalt fördern. Auch das Bundesheer und die ÖBB setzen auf Bienen.

Externer Link
Zusammenführen

Blutspenden: Rotes Kreuz wirbt auf Obus

[Newslink]
von A.D.

Mit einer neuen Werbekampagne will das Rote Kreuz in der Stadt Salzburg zum Blutspenden mobilisieren. „Dein Blut fließt in meinen Adern! Danke.“ steht auf der Seitenbeklebung des Blutspende-Busses und macht auf die Wichtigkeit von ...

Externer Link
Zusammenführen

Frühere Bundesbahndirektion erhält Facelift

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Die ehemalige Bundesbahndirektion in Innsbruck wird in den nächsten Jahren aufwendig saniert. 4,2 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Generalsanierung des 120 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäudes. Die Arbeiten sollen 2025 ...

Externer Link
Zusammenführen

EIN ZUG GANZ IN GELB

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Unsere Lok 1110.524 „TWEETY“ wurde kurzfristig angefordert, um einen Zug mit Bahnbaumaschinen der Firma SWIETELSKY im Bahnhof Wien Donaukaibahnhof zu übernehmen und zu einer Baustelle nach St. Veit an der Glan zu überstellen. Die ...

Externer Link
Zusammenführen
Zwischen Salzburg und Bad Ischl

„Zwischen Salzburg und Bad Ischl“ = nicht nur ein musikalischer Ohrwurm

[Informationsverbund]
von R.F.

Die Salzkammergutlokalbahn, die „Ischlerbahn“, ist die weltweit bekannteste Eisenbahn, obwohl es sie seit 60 Jahren nicht mehr gibt. Dass die Salzkammergutlokalbahn immer noch die weltweit bekannteste Eisenbahn ist, hat mehrere Gründe.

Zusammenführen

Verkehrsmuseum Remise öffnet wieder - letzter originaler Stadtbahnwagen als neues Highlight

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Nach der COVID-19 bedingten Pause öffnet das beliebte Öffi-Museum wieder. Im Jubiläumsjahr „120 Jahre Stadtbahn“ ist es den Wiener Linien gelungen, vom Technischen Museum den letzten original erhaltenen Stadtbahnwagen für die ...

Externer Link
Zusammenführen

Konkurrenz für Billigflieger: Low-Cost-TGV fährt durch Spanien

[Newslink]
von A.D.

Für nicht einmal zehn Euro in wenigen Stunden quer durchs Land: Das bieten in Europa bisher höchstens Billigflieger. In Spanien soll ein Low-Cost-Hochgeschwindigkeitszug den Flugzeugen Konkurrenz machen. Von Oliver Neuroth.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: