
Österreich: Taurachbahn
Die Taurachbahn ist die höchstgelegene Schmalspurbahn in Österreich. Durch das Taurachtal im Salzburger Land führt sie von Mauterndorf bis nach St. Än...


Video: Der neue E-Obus der Linie 5 bis Grödig fährt ab Montag
Erstmals ist die Gemeinde Grödig an das städtische Obusnetz angebunden. Die Linie 5 fährt künftig im Batteriebetrieb über die Stadtgrenze.


Erste Fahrt mit dem neuen eObus
Die Salzburg AG, das Land Salzburg, die Stadt Salzburg und die Gemeinde Grödig fuhren heute zum ersten Mal die erweiterte Strecke der Linie 5 mit dem neuen eObus ab. Der eObus war ausgehend von der Haltestelle Gemeindeamt Grödig


Österreich: Schweinbarther Kreuz - ein Rückblick
Nachdem die ÖBB die Bahnstrecke am Schweinbarther Kreuz für den öffentlichen Personenverkehr ab Dezember 2019 schließt, ergibt sich Anlass, an den Zug...


ÖBB-Presse - Erfolgreicher ÖBB-Brückenschlag über die Drau in Lienz
Als erstes weithin sichtbares Zeichen der ÖBB-Modernisierungsinitiative in Osttirol ist die neue Draubrücke in Lienz fertiggestellt. Die Brücke ist nicht nur wichtige Verbindung nach Süden sondern auch eine architektonische Landmark.


Erste Probefahrt des E-Obus - Salzburg heute vom 04.09.2019 um 19:00 Uhr
Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform ORF-TVthek bietet mehr als 200 ORF-TV-Sendungen als Livestream und Video-on-Demand an.


Grüne wollen Haltestellen in Linz bepflanzen
LINZ. Einen neuen Vorschlag, um die sommerlichen Hitzeperioden in Linz erträglicher zu machen, gibt es von den Linzer Grünen:


Optima Express: Nonstop mit dem Zug in die Türkei
In 32 Stunden über den Balkan. Mit Speisewagen, Fenster auf und einem Schuss Nostalgie. Das ist der Autozug Optima Express. Ob sich die Mammut-Fahrt lohnt?


Schiene treibt Abschied vom Diesel voran
Die Schiene ist so weit: Nach Wassterstoffzügen befördern nun auch Akkuzüge Fahrgäste. Alternative Antriebe sind im Alltag angekommen.


Österreich: Erster zugelassener Batterie-Zug in Europa feiert Premiere im Fahrgastbetrieb
Fotos Paul Gregor Liebhart. Nach umfangreichen Tests der Technologie und Evaluierung der möglichen Strecken, startet nun der erste Einsatz im Fah...


Allianz pro Schiene: Alternative Antriebe kommen in der Praxis an
Foto ÖBB/Roman Boensch. Beim Abschied vom Diesel und der nochmaligen Verbesserung der Klimabilanz kommt die Eisenbahnbranche an diesem Montag einen en...


15 Jahre Mini U-Bahn: Die Linzer Straßenbahn im Untergrund
LINZ. Tausende Fahrgäste feierten im Sommer 2004 die Neuerung im Öffi-Netz. Dabei ist die Idee eines Straßenbahntunnels schon 1976 intensiv diskutiert worden.


Öffi-Schurke Mister Y erpresst die Wiener Linien
Ab sofort startet in den Wiener Öffis eine Rätselrallye: „Das Rätsel des Mister Y“ - Ein Gustostückerl für Urban-Gaming-Fans! Bis 24. September gilt ...


Video: ÖBB tauschen mit Kran alte Brücke aus
Eine spektakuläre Aktion wird heute, Freitag, von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in der Nähe von Arnoldstein durchgeführt: Im Zuge der ...


ÖBB-Presse - ÖBB: Gleisgeschichten - Der Flascherlzug als Zeitmaschine
In der siebten Episode der zweiten Staffel fährt eine bunte Schmalspurbahn wie vor hundert Jahren durch das idyllische Tal des Stainzerbaches.


ÖBB-Presse - Züge fahren ab Montag wieder zwischen St. Pölten und Herzogenburg
Erneuerungsmaßnahmen am 1. September abgeschlossen; Radtramper wieder auf gewohnter Route unterwegs; Gesamtinvestitionen ca. 12,5 Millionen Euro


Das Sylt-Shuttle in Bayern
24.08.2019: Da die Südostbayernbahn derzeit zu wenige eigene 628er hat kommt derzeit Hilfe von der Westfrankenbahn und vom hohen Norden


Kaunas (Litauen) - Abschied von Skoda 14Tr
Der Obus der zweitgrößten Stadt Litauens Kaunas kann für rund 300.000 Menschen eine moderne und saubere Form des öffentlichen Verkehrs anbieten. Kaunas wird übrigens 2022 Europas Kulturhauptstadt sein.


Daugavpils/Dünaburg - Straßenbahn mit zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen
Die lettische 92.000 Einwohnerstadt Daugavpils/Dünaburg ist heute die größte Stadt innerhalb der EU mit russischsprachiger Bevölkerung. Das zeigt der relativ junge Straßenbahnbetrieb mit Fahrzeugen überwiegend aus russischer Herkunft.


Die lettische Schmalspurbahn Gulbene (Alt Schwanenburg) - Alūksne (Marienburg)
Zwischen 1899 und 1903 entstand das 197km lange Streckennetz der Livländischen Zufuhrbahnen zwischen Stockmannsdorf und Walk mit der Spurweite von 750mm.

