
Politik: Montafonerbahn: Vorstand unter der Lupe
Mangelhafte Führung des Aktienbuches habe dazu geführt, dass bei der Montafonerbahn AG der ehemalige Vorstand nicht entlastet wurde. Das schreibt Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) in einer Anfragebeantwortung


Verkehr: Wieder Koralmbahn-Teilstück fertig
Das Teilstück der künftigen Koralm-Bahnstrecke zwischen Althofen an der Drau und Mittlern ist jetzt fertig gebaut. Die Gleise und die Ausrüstung in den Tunnels fehlen aber noch. Allein der Tunnel kostet mehr als fünf Milliarden Euro,


Bahninfrastruktur: Neue Brücke am Pass Lueg
Die Modernisierung der Bahninfrastruktur in Salzburg läuft weiter auf Hochtouren: Nach über 100 Jahren im Dienst wurde Mittwochnachmittag das zweite der beiden alten Tragwerke der ÖBB-Salzachbrücken am Pass Lueg von einem Spezialkran


Zum Ausbau der Mönchsberggarage
Die Mönchsberggarage ist zweifellos von der Idee her die tollste, genialste "Tiefgarage" der Welt, weil von außen nahezu unsichtbar - und das mitten in der Stadt! Aber genau die Lage ist in all den Jahren seit der Entstehung das Problem


Stadler: 15 neue KISS-Intercityzüge für die WESTbahn
Stadler baut für die österreichische WESTbahn 15 Doppelstockzüge des Typs KISS. Der Vertrag beinhaltet auch die umfassende Instandhaltung, was die Flotte hochverfügbar macht. Mit der aktuellen Bestellung kann Stadler bereits zum dritten Mal


ÖBB: Nächster Brücken-Generationswechsel am Pass Lueg
Die Modernisierung der Bahninfrastruktur in Salzburg läuft weiter auf Hochtouren. Nach über 100 Jahren im Dienst wurde heute am Nachmittag das 2. der beiden alten Tragwerke der ÖBB-Salzachbrücken von einem Spezialkran ausgehoben.


Achensee- und Zillertalbahn bald unter gemeinsamem Dach?
Hörl bestätigt Gespräche, wonach Zillertalbahn und Achenseebahn fusioniert werden könnten. Zukunft der Zahnradbahn bleibt ungewiss.


Die Salzburger Tarifreform wird Realität
Der Salzburger Verkehrsverbund startet 2020 in eine neue Zeitrechnung: Das Tarifsystem wird umgestellt. Ab dann gelten Wochen-, Monats- und Jahreskarten nicht mehr nur für eine spezielle Strecke, sondern als Netzkarte für eine ganze Region.


First Nuremberg G1 metro train unveiled - International Railway Journal
THE first of 34 G1 metro trains for operation on Line U1 of the Nuremberg U-Bahn has been presented to Nuremberg Transport (VAG) by Siemens.


Mehr Schiene unter Strom für mehr Klimaschutz
Die Bundesregierung muss das Tempo bei der Elektrifizierung des Schienennetzes versiebenfachen, um die Ziele der Koalition zu erreichen. Dies zeigen Berechnungen des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene.


ÖBB: Eisenbahnerinnen sollen Joblücke füllen
Europas Bahnen kämpfen mit Fachkräftemangel in einer alternden Gesellschaft. Mehr Frauen für die Eisenbahnberufe zu gewinnen ist eine der Gegenstrategien. Ein europäischer Sozialpartnerdialog soll bis nächsten Herbst


Wirtschaft: Expertise aus Amstetten für U-Bahn in Sydney
Die Schalungstechnik-Firma Doka mit Sitz in Amstetten hat in Australien einen Großauftrag an Land gezogen. Doka ist aktiv am Ausbau des U-Bahn-Netzes in der Metropole Sydney beteiligt. Für die Firma ist es der größte Auftrag


Chronik: Kritik an ÖBB-Sicherheitskampagne
An der laufenden ÖBB-Sicherheitskampagne „Pass auf dich auf“ gibt es Kritik vom Behindertenanwalt Hansjörg Hofer. Die Kampagne zeigt Menschen mit Behinderung als abschreckendes Beispiel, um Jugendliche vor Gefahren auf Bahnhöfen zu warnen.


Chronik: Einbahn ignoriert: Neues Konzept für Eisenbahnkreuzung
Der Eisenbahnübergang bei der Seeburgstraße in Seekirchen (Flachgau) muss baulich verändert werden. Seit einem Unfall mit einem Autotransporter und einem Zug Mitte August gilt dort eine Einbahnregelung.


ABS38: Vier auf einen Streich
In den letzten Monaten haben auf der Strecke München-Ost-Mühldorf Bauarbeiten zur Erneuerung von drei Brücken sowie zum Neubau einer Brücke stattgefunden. Als letzter Schritt vor der Fertigstellung der Bauwerke wird


Verkehr: Brand in Koralmtunnel: 13 Arbeiter gerettet
In einer Tunnelbaustelle der Koralmbahn bei St. Paul im Lavanttal hat am Samstag ein Kettenfahrzeug zu brennen begonnen. Dreizehn Mann mussten sich drei Kilometer vom Tunnelinneren ins Freie retten. Der Brand wurde gelöscht,


LOK Report - Serbien/Montenegro: Bergstrecke Belgrad - Bar
Spektakulär ist die 476km lange Hauptstrecke von Belgrad nach Bar durchs Gebirge. Von Belgrad nach Bar befahren 2 Zugpaare die Gesamtstrecke. Es sind...


Bohrungen für die Elektrifizierung
Aktuell finden Sondierungen und Erkundungsbohrungen auf dem 17 kilometerlangen Gleisabschnitt zwischen Ampfing und Tüßling statt. Die Arbeiten dauern noch bis Januar 2020.


Verkehr: Aussichtsturm in Mürzzuschlag eröffnet
Die Region Mürzzuschlag ist um eine Besucherattraktion reicher. Am Freitag eröffnete die ÖBB den sogenannten Infoblick Mürzzuschlag. Von diesem Aussichtsturm aus, kann man die Bauarbeiten des Semmering-Basistunnels beobachten.


Berliner S-Bahn startet Kältetest für neue Züge
Die nächste Zuggeneration der S-Bahn soll wetterfester als ihre Vorgänger sein. Dafür muss sie in den weltgrößten Klima-Wind-Kanal.

