"Neues" Verkehrskonzept für Salzburg endet meist an den Stadtgrenzen
Ende Jänner wurde ein neues Verkehrskonzept für die Stadt Salzburg präsentiert, in welchem richtig erkannt wird, dass der Verkehr im Salzburger Zentralraum in den letzten zwanzig Jahren stark zugenommen hat.
Salzburg: "Obus und Albus in Salzburg - Vieles wäre möglich, wenn man nur will!
Eine Optimierung des Öffi-Netzes im Zentralraum Salzburg ist seit Jahren überfällig. Der Bedarf verändert sich ständig und so muss auch das Öffi-Netz immer wieder angepasst werden. Seit 2015 gibt es ein Konzept dafür! Nur wer setzt es um?
Rückschritt in die automobile Steinzeit
Wieder ist zum X-ten Mal eine Verkehrspolitikerin /-Politiker an der Unfähigkeit der beamteten Verkehrsplaner gescheitert. Die Inkompetenz der Verkehrsbeamten hat wieder einmal ein unbrauchbares Konzept als Todgeburt zur Welt gebracht.
Salzburg: Gesamt-Verkehrsstrategie - Konzept Unterkofler | Reaktion "Der große Auswurf"
Man präsentierte eine erste Änderungsstufe mit drei Linien und zeigt gar kein Gesamtkonzept mehr. Warum nicht? Hat man Angst vor Widerstand oder sind die Änderungen so gravierend, dass die Zerstörung des Obusbetriebs befürchtet werden muss?
Salzburg: Gesamt-Verkehrsstrategie - Konzept Unterkofler | Medienberichte
Update: 25.01.2022 | Eine Obus-Reform in der Stadt Salzburg soll bessere Verbindungen bringen. Das ist Teil der neuen Gesamt-Verkehrsstrategie. Reaktionen zur Verkehrsstrategie in Salzburg: "Enttäuschend" und "Nichts Neues"...
Nachruf auf Dr. Tadej Braté
Tadej Braté war ein Weltreisender in Sachen Eisenbahn. Wo immer Schienen auf den 5 Kontinenten liegen, konnte man ihn treffen. Am 11.1.2022 verstarb der Industriearchäologe und Eisenbahnhistoriker Dr. Tadej Braté in Ljubljana/Laibach (SLO).
Aschenputtel unter Österreichs Bahnen – die Gleichenberger Bahn
Eisenbahnen sind ungeliebte verkehrspolitische Stiefkinder. Die Gleichenberger Bahn wurde abwertend zum „Dschungel“ verbannt. Die Parallelen zum Märchen „Aschenputtel“ sind offensichtlich, da der Bahn die Lebensfähigkeit abgesprochen wird.
S-LINK testet Baumethode Düsenstrahlverfahren
Errichtung eines Probefeldes nahe des Salzburger Lokalbahnhofs | Erkenntnisse fließen in die weitere Detailplanung ein
Stadler liefert bis zu 504 Tram-Trains an deutsch-österreichisches Projektkonsortium
Stadler hat den Zuschlag für den grössten Auftrag in der Unternehmensgeschichte mit einem Gesamtvolumen von bis zu vier Milliarden Euro erhalten: Sechs Verkehrsunternehmen aus Deutschland und Österreich hatten im Rahmen des ...
Die Zeit ist reif für die neue Königsseebahn
Das „Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V.“ informiert über seine Tätigkeiten im Jahr 2021 und über die Vorhaben für das Jahr 2022. Die neue Königsseebahn steht nun im Fokus der Aktivitäten.
Der Steyrtalbahn geht die Kohle aus - Aufruf!
Die Steyrtal-Museumsbahn pfeift finanziell aus dem letzten Loch. Corona und ein Hangrutsch verhinderten über Monate einen Betrieb und rissen ein großes Loch in die Kassa. Die etwa 30 Vereinsmitglieder, die alle ehrenamtlich arbeiten, ...
Eine verdeckte Einsparung?
In Ihrer Ausgabe vom 21. Dezember berichten Sie über die geplante Umgestaltung des Buslinienplanes in der Stadt Salzburg. Man fragt sich beim Lesen des Artikels, was letztlich das Motiv dahinter sein könnte: Handelt es sich bei der ...
Eisenbahn ist das sicherste Verkehrsmittel
Weniger Verkehrstote, weniger Schwerverletzte: Auch die Sicherheitsbilanz spricht klar für die Schiene.
Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2021/2022
Gemeinsam wünschen wir allen das Beste, Gesundheit, Erfolg oder einfach nur erholsame Feiertage. Danksagungen sollten am Jahresende nicht fehlen. Vereine, Betreiber, Unternehmen und alle die etwas zu sagen haben...
SWR-Eisenbahn-Romantik: Weihnachtssendungen „Stille Nacht auf der Salzburger Lokalbahn“
In einem Zug der IGE-Bahntouristik-Reise 2002 fragte Hagen von Ortloff der Sendung „Eisenbahn-Romantik“ „Hier spricht der „Hilfslokführer Hagen“. Ich sitze gerade im Speisewagen. Wer eine Sendungs-Idee hat, möge in den Speisewagen kommen!“
Salzburg | Diesel statt Elektro: Neues Öffi-Netz überfährt Politik und Fahrgastinteressen
Das kommt raus, wenn man über Jahre den politischen Diskurs verweigert, die Fahrgäste und deren Bedürfnisse nicht mit einbezieht und die Klimakrise ignoriert: Die neuen Öffi-Netz Pläne, wie die Stadt-ÖVP sich diese vorstellt, dürften ...
LOK Report - Österreich: Ausflugswagen Nr. 82 im Verkehrsmuseum "Remise" zugänglich
Foto & Text: Rudolf Koller | Das im ehemaligen Betriebshof Erdberg angesiedelte Verkehrsmuseum "Remise" der Wiener Linien konnte vor kurzem einen bemerkenswerten Neuzugang verzeichnen: Der Ausflugswagen Nr. 82 ist nach seiner ...
Salzburg | Hermann Stöllner: Neues Liniennetz ist Anschlag auf den Obus
Ganze Fahrplanachsen zu verschieben stellt gezielte Zerstörung und Sabotage des innerstädtischen Verkehrs dar
Birkfeld und Club U44: Gerangel um die Anteile an der Feistritztalbahn
Gemeinderat Birkfeld rang um eine Entscheidung, ob man die Anteile der insolventen Platzer Holding an der Feistritztalbahn um einen symbolischen Euro übernehmen soll. Auch, wenn diese Entscheidung letztlich möglicherweise nur eine ...
Regional-Stadtbahn-Tunnel Karlsruhe eröffnet - Vorbild für Salzburg
Foto: SWR | Endlich ist sie fertig. Die Karlsruher Kombilösung wird am 11.12.2021 nach zwölf Jahren Bauzeit eingeweiht. Wir stellen Ihnen die Macher des Jahrhundertbauwerks vor. Was Salzburg daraus lernen kann.