
Bahn-Kraftwerk Tauernmoos mit neuer Leitungstrasse
Derzeit wird am Ausbau des Kraftwerks Tauernmoos der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gearbeitet. Wie berichtet, soll das Werk 2025 ans Netz ...


LOK Report - Bayern: OBERMEYER und Amberg Engineering erhalten Planungsauftrag Brenner Nordzulauf
Foto DB Netz AG / Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf. Die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG hat von der DB Netz AG den Zuschlag für die Planung der Neubaustrecke zwischen Innleiten und Kirnstein erhalten. Diesen Auftrag wird ...


Arbeiten an U-Bahn-Knoten schreiten voran
Seit einem Jahr wird hinter dem Rathaus gebaut. Die bisherige U2-Station wird zu einem Knotenpunkt für U2 und U5 umgebaut. In den kommenden Monaten stehen vor allem Aushubarbeiten an. In einigen Bereichen sind die Bohrungen und ...


SBT: Zweite Tunnelbohrmaschine ist fertig
Die zweite der beiden Tunnelbohrmaschinen im Semmeringbasistunnel (SBT) zwischen der Steiermark und Niederösterreich ist laut ÖBB nun fertig. „Carl“ arbeitete sich in drei Jahren etwa 8.300 Meter durch das Gestein.


LOK Report - Österreich: Ausschreibung für Baulos Pfons-Brenner gestartet
Fotos BBT. Die Brenner Basistunnel BBT SE hat das Baulos Pfons-Brenner (H53) mit einer geschätzten Auftragssumme von 855 Millionen Euro (netto) europaweit ausgeschrieben. Die Vergabe wird nach dem Bestbieter-Prinzip erfolgen. Neben dem ...


ÖBB: Im Mostviertel sprühen Ende Jänner die Funken
Nächtliche Schleifarbeiten von 27. bis 29. Jänner Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der S...


S-LINK testet Baumethode Düsenstrahlverfahren
Errichtung eines Probefeldes nahe des Salzburger Lokalbahnhofs | Erkenntnisse fließen in die weitere Detailplanung ein


„Am schwebenden Seil“ auf die Rax
Der Bau der Rax-Seilbahn gilt als Meisterleistung der heimischen Ingenieurskunst. 1926 wurde Österreichs erste Seilschwebebahn eröffnet und trieb damit auch den Tourismus voran. Trotzdem sollte sie nur wenige Jahre später schon wieder ...


Bürgerbeirat Zementwerk informiert über temporäres Freilager
PINSDORF. Die ÖBB führen auf der Salzkammergutstrecke von 25. 4. bis 28. 5. 2022 unaufschiebbare und zeitlich nicht veränderbare Bauarbeiten durch. Damit ist eine Sperre der Bahnstrecke


Überführung Hermagor wird teurer
Die lange diskutierte Straßenüberführung in Hermagor wird derzeit gebaut und soll bis Jahresende fertig gestellt sein. Sie ersetzt die bisherige Eisenbahnkreuzung. Allerdings wird sie um rund eine Million Euro mehr kosten, als geplant.


ÖBB: 164 Millionen Euro für Bahninfrastruktur in Salzburg
Auch heuer investieren die ÖBB wieder kräftig in die Modernisierung ihres 245 km langen Streckennetzes in Salzburg. Beim ÖBB-Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos werden mit dem Start der...


ÖBB investieren heuer 287 Millionen € in Oberösterreich
Die ÖBB steigern 2022 ihre Investitionen in eine moderne Schieneninfrastruktur für Bahnkund:innen im Wirtschaftsbundesland. Um den Umstieg von der Straße auf die klimafreundliche Sc...


Öffi-Ausbau U2xU5: Linien 43 und 44 im Jänner und Februar eingeschränkt
Im Jänner und Februar müssen die Gleise und Oberleitungen der Linien 43 und 44 für den Öffi-Ausbau U2xU5 umgelegt werden. Daher wird die Linie 43 kurzgeführt, der 44er wird kurzzeitig eingestellt. Bild: © Wiener Linien


Westbahnstrecke bei Melk wegen Brand kurz gesperrt - Technischer Defekt war Ursache
Ein Brand einer Gleisstopfmaschine bei Melk (NÖ) sorgte heute Vormittag für eine Sperre der Westbahnstrecke, die nun wieder aufgehoben ist.


ÖBB investieren 599 Mio. Euro in eine moderne Tiroler Bahninfrastruktur
Die klimafreundliche Bahn ist in Tirol weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2022 ein umfangreiches Bauprogramm vorgeseh...


LOK Report - Rheinland-Pfalz: Eifelquerbahn kann erneut für Wiederaufbau der Eifelstrecke genutzt werden
Foto Noah Wand, Eifelquerbahn | Nachdem bereits feststand, dass die Eifelquerbahn zur Evakuierung der in Gerolstein gestrandeten Fahrzeuge genutzt werden soll, zeichnet sich nun die Möglichkeit ab, die Strecke auch für den Wiederaufbau ...


ÖBB: 870 Millionen Euro für Top-Bahninfrastruktur in der Ostregion
Das Jahr 2022 bringt erneut einen Qualitätsschub für die Strecken und Bahnhöfe in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland: Die Rekordinvestition von 870 Millionen Euro schafft...


Sperre bei Station Pilgramgasse
Die Entstehung des Linienkreuzes U2xU5 behindert einmal mehr den Verkehr. Ab heute ist die Pilgramgasse Richtung Pilgrambrücke gesperrt. Die Bauarbeiten finden in zwei Phasen statt.


Semmering-Basistunnel: Erste Tunnelbohrmaschine hat Arbeit abgeschlossen
Beim Semmering-Basistunnel konnte diese Woche ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Rohbaus gesetzt werden.


Semmering-Basistunnel: Erste Tunnelbohrmaschine hat Arbeit erfolgreich abgeschlossen
Beim Semmering-Basistunnel konnte ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Rohbaus gesetzt werden. Die erste Tunnelbohrmaschine hat die Bauabschnittsgrenze erreicht, in...

