Thema: Advent, Weihnachten - Fahrpläne und Sonderverkehre
Die Adventzeit bringt Glanz und Weihnachtsmärkte der öffentlichem Verkehr wird daraufhin angepasst oder bietet winterliche Reiseabenteuer.
Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2025/26
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2025/2026 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Dieser Beitrag wird bis zum Fahrplanwechsel laufend ergänzt ...
Sammlung | Ausstellung: Regional-Stadtbahn Linz
Jahrzehntelang ist um die Regional-Stadtbahn Linz gerungen worden – mittlerweile sind die Planungen im Finale. Drei Tage lang besteht ab Mittwoch die Möglichkeit sich im Kunstmuseum Lentos darüber zu informieren ...
Sammlung: U-Bahn-Netz reduziert Autoverkehr deutlich – und stärker als Straßenbahnen
Ein Straßenbahnnetz ist zwar billiger, aber weniger effizient, um Autofahrer zum Umsteigen auf Öffis zu bewegen, zeigt ein Wiener Komplexitätsforscher ...
Freitag 28.11.25: Schnuppertag auf der Ilztalbahn – Einblicke in die Streckeninstandhaltung – Ilztalbahn
Du wolltest schon immer mal mit dem Bauzug auf der Ilztalbahn mitfahren? Einen Blick hinter die Kulissen der Streckeninstandhaltung werfen oder die Gleisbaugeräte kennenlernen? Dann ist das genau die richtige Gelegenheit für dich!
„Der Tunnel ist sinnlos und dazu auch gefährlich!“
Bürgerinitiativen wollen das Milliardenprojekt der Österreichischen Bundesbahnen im Flachgau (Salzburg) weiter bekämpfen und üben scharfe Kritik am ...
Advent wia's früher wor in Bad Gleichenberg | MIT DER GLEICHENBERGER BAHN
"Advent so, wia’s früher wor" bietet der heurige Adventmarkt am Hauptplatz von Bad Gleichenberg. Und die Gleichenberger Bahn verkehrt im Advent als Sternderlzug.
Modernisierungsarbeiten auf der Traunseetram
Traunseetram: Modernisierungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen - letzte Etappe der Sanierung fertiggestellt Die umfassenden Modernisierungsarbeiten auf der Traunseetram sind erfolgreich ...
Verkehrschaos und Staus in Salzburg: Zahlreiche Straßen im Frühverkehr blockiert
Unfälle und Dauerregen waren die Zutaten für ein Verkehrschaos am Montag rund um die Stadt Salzburg.
Linienbus rutscht in Bergheim auf Lokalbahngleise: Mehrstündige Streckensperre ab Anthering
Ein Linienbus hat Montagfrüh in Bergheim einen Zaun durchschlagen und ist auf die Gleise der Lokalbahn gerutscht. Die Strecke musste für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt werden. Kurz nach 10 Uhr wurde der Abschnitt wieder freigege...
Teuerster Bus Österreichs fährt in Loosdorf: Reisen wie im Sternelokal
Das Loosdorfer Reiseunternehmen Edtbrustner stellte mit dem Bistro Bus Deluxe den aktuell teuersten und luxuriösesten Reisebus Österreichs in den Betrieb. Für den Bus, der eine Million Euro gekostet hat, wird es einen eigenen Reisekatalo...
Studie zum Südbahnausbau: Das Leben entlang der Trasse
Mit dem Bahnausbau im Bezirk Mödling ergeben sich Herausforderungen, aber auch Chancen. Studierende der TU forschen, wie das gelingen könnte.
Radbrücke zu nah: Firma fürchtet um die Sicherheit
Eine Radbrücke zum neuen Bahnhof Fritzens-Wattens im Gemeindegebiet von Fritzens lässt Anrainer-Unternehmer zittern. Sie fürchten, dass von dort aus ...
„nextbike“ boomt in Korneuburg: Bahnhof bleibt Top-Station
Korneuburg tritt kräftig in die Pedale: Das Fahrradverleihsystem „nextbike“ verzeichnet in Korneuburg einen starken Zuwachs: Von Jänner bis August 2025 wurden 3.285 Fahrten gezählt – ein Plus von 62 Prozent.
Einsatzübungen auf der Traunseetram-Strecke und der LILO
Gleich zwei Einsatzübungen zeigten in den vergangenen Wochen, wie wichtig abgestimmte Abläufe zwischen Bahnbetreiber und Einsatzorganisationen sind. In Kirchham fand auf der Traunseetram-Strecke eine groß angelegte Übung statt ...
"Das Auto ist kein Feind, aber man muss in der Stadt nicht unbedingt eines besitzen"
Im Wirtschaftstalk erklärt Alexandra Reinagl (Geschäftsführerin der Wiener Linien), wie sich der öffentliche Verkehr in einer wachsenden Stadt weiterentwickelt, welche Rolle Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit für die Zukunft ...
Die GKB-Unterführung in Graz soll frühestens 2030 fertig sein
Die Planungen für die Unterführung in der Peter-Rosegger-Straße in Graz befinden sich auf der Zielgeraden. Der Baustart ist für 2027 vorgesehen und die Hauptbauarbeiten finden zwischen 2028 und 2030 statt.
Welcome-Days 2025
Stern & Hafferl Verkehr begrüßt 50 neue Mitarbeiter:innen und einen Lehrling In den vergangenen Wochen fanden bei Stern & Hafferl Verkehr gleich zwei Welcome-Days für neue Kolleg:innen ...
Tramverlängerung in München ist realisierbar – welche Strecke nach Daglfing favorisert wird
Der Münchner Stadtrat beschließt im Frühjahr über die Trassensicherung der Vorzugsvariante und hat zudem einen möglichen Betriebsbeginn ins Auge gefasst.
Modellbau in Räuflach: In sein Wohnzimmer passt ein ganzer Bahnhof
Seit über zehn Jahren bastelt Peter Schromm an einem Modell der Bahnanlage Kaponig. Er investiert mehrere Stunden täglich, um ein Stück Geschichte zurückzuholen.
Neue Mitarbeiterräume Vorchdorf
NEUE PERSPEKTIVEN AM BAHNHOF VORCHDORF: STERN & HAFFERL INVESTIERT IN MODERNEN ZUBAU In den letzten Jahren ist das Fahrdienst-Team stetig gewachsen – eine großartige Entwicklung, die nun auch ...
Schön gerechnet? Neue Daten zeigen Österreichs wahre Klimalast
Österreichs Treibhausgasbilanz sieht auf dem Papier besser aus, als sie tatsächlich ist – denn wer den Konsum einrechnet, landet bei deutlich höheren Emissionen. Neue Analysen zeigen: Der reale CO2-Fußabdruck liegt weit über den offiziel...
LOK Report - Slowenien: ETCS-System auf den Bahnstrecken Dobova–Zidani Most und Pragersko–Maribor–Šentilj eingerichtet
Fotos Direkcija RS za infrastrukturo. In diesem Jahr wurde die Einführung des Europäischen Zugsicherungssystems (ETCS) auf den Eisenbahnstrecken Dobova–Zidani Most und Pragersko–Maribor–Šentilj mit einer Gesamtlänge von etwa 90 Kil...
Neuer Fernradweg von Wien nach Villach
Die neue Koralmbahn beflügelt auch Touristiker, Gäste nach Kärnten zu bringen. Die Bahn soll auch eine Schlüsselrolle beim Projekt Meridiem-Trail spielen, initiiert vom ehemaligen Geschäftsführer der Kärnten Werbung, Christian Kresse. A...
Google Maps und Handy-App: Neues rund um die Verkehrsbetriebe Burgenland
Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) aktualisieren und bauen ihre Angebote und Dienste aus. Künftig können BAST-Fahrten online gebucht und VBB-Buslinien auf Google-Maps gefunden werden. BURGENLAND.
LOK Report - Baden-Württemberg: Verkehrsbetriebe Karlsruhe nehmen Bahnbetrieb in Daxlanden wieder auf
Fotos Nicolas Lutterbach/KVV. Nach rund einem Jahr intensiver Bauarbeiten haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) heute Vormittag den modernisierten Streckenabschnitt der Tramlinie 3 in Daxlanden in Betrieb genommen. Ab 11 Uhr rollte ...
Fesselnde Stadtgeschichte - LINZA!
Buchautor Manfred Carrington hat sich wieder auf der Suche gemacht und erneut eine unglaubliche Fotodokumentation samt Geschichten über die jüngste Vergangenheit unserer Stadt zusammengetragen. Sein neuestes, reich bebildertes Buch behan...
LOK Report - Stadler: NEXRAIL bestellt bis zu 200 umweltfreundliche Lokomotiven
Fotos BVT, Stadler. NEXRAIL hat bei Stadler bis zu 200 Hybridlokomotiven des Typs EURO9000 bestellt. Die Lokomotive kombiniert die Leistung von bis zu 9 Megawatt über den Stromabnehmer mit 1,2 Megawatt Hochleistungsbatterien. Sie ist di...
„Zug fährt durch“: Ein Dorf steht am Abstellgleis
Die Koralmbahn revolutioniert fast alle Bahnfahrpläne. Die meisten steirischen Regionen profitieren davon, es gibt aber auch Unmut und Proteste. Vor ...
ÖBB: Streckensperre für neue Rauchmühlbrücke im Jänner 2026
500 Kubikmeter Beton und 335 Tonnen Stahl für die neue Eisenbahnbrücke über die Haller Straße in Innsbruck - Sperre der Weststrecke vom 7. bis 29. Jänner 2026 - ÖBB bieten trotz Bauarbeiten ein...
Unfall am Bahnübergang: Auto blockierte Bahnstrecke der Pyhrnbahn | laumat|at
PIBERBACH. In Piberbach (Bezirk Linz-Land) hat am späten Freitagnachmittag ein PKW die Pyhnrbahnstrecke blockiert.
Höhere Trassenpreisförderung gutes Signal / Koalitionsausschuss entscheidet klimaschädlich
Berlin, 14.11.2025. Die Allianz pro Schiene begrüßt die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Trassenpreisförderung für Fernzüge und Güterbahnen anzuheben, kritisiert aber die Entscheidungen des Koalitionsausschusses, die Bahnen bei...
Risiko Bahnhof: „Zug ist schneller, als ihr denkt“
Was es heißt, wenn eine Lok ein Auto rammt, und warum ein Zug für unvorhergesehene Personen auf den Gleisen kaum bremsen kann, lernten Schüler der ...
Neuer ÖBB-Terminal soll Lkw-Verkehr reduzieren
Der ÖBB-Terminal Wels zählt zu den bedeutendsten Güterdrehscheiben in Österreich. Ein Großteil der Waren, die in Oberösterreich per Bahn unterwegs sind, läuft über dieses Terminal. Der neue Terminal soll den Lkw-Verkehr auf der Innkreisa...
Auf Kurs in die Zukunft: Seilbahnwirtschaft tagte am Nassfeld
Kärntens Seilbahnbranche traf sich zur diesjährigen Fachgruppentagung am Nassfeld, um zentrale Zukunftsfragen und kommende Herausforderungen zu diskutieren. Ein Höhepunkt war neben der Besichtigung der Tröglbahn und der Gartnerkofelba...