Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2025/26
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2025/2026 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Dieser Beitrag wird bis zum Fahrplanwechsel laufend ergänzt ...
PJM und Boom Software nützen die Anschlussbahn eines stillgelegten Kohlekraftwerks
Die beiden Bahn-Spezialisten Boom Software AG und PJ Messtechnik GmbH übernehmen die Anschlussbahn des Verbund-Kraftwerksgeländes in Mellach. Die bestehende Bahninfrastruktur dient als Basis für moderne Testanwendungen ...
Weltweit erste TRI-Line im Hoch-Ybrig betriebsbereit
Mit der neuen Seilbahn Weglosen–Seebli im Hoch-Ybrig (CHE) feiert das innovative „TRI-Line“-System der Doppelmayr Gruppe Weltpremiere. Modernste Technik, barrierefreie Kabinen und die Option für autonomen Betrieb zeichnen die Bahn aus.
Ohne Zugbegleiter rollt kein Zug
Neue Strecke. Neue Zuggarnituren. Neue Sicherheitstrainings. Nicht nur für die Passagiere, auch für die Zugbegleiter ändert sich durch die Koralmbahn sehr viel – und Zugbegleiter machen weit mehr, als man sieht.
Besuchertage der Modellbahnfreunde Göpfritz an der Wild
Ab 15. November 2025 finden regelmässig bis inkl. Weihnachten Besuchertage der Modellbahnfreunde Verschönerungsverein Göpfritz an der Wild statt. GÖPFRITZ/W
Milliardenprojekt wurde zu einem Millionen-Grab
Vor einem Jahr entschieden sich die Bürger der Stadt Salzburg, dem Flachgau und dem Tennengau gegen die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn nach ...
Besserer öffentlicher Verkehr wird eingefordert
Ein Jahr nach dem „Nein“ zur unterirdischen Lokalbahnverlängerung S-Link fordern sowohl Gegner als auch Befürworter des Projekts einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Landeshauptstadt.
ÖBB: Neuer Schallschutz in Kottingbrunn - ÖBB
Der 1.900 Meter lange, moderne Schallschutz entlang der Bahnstrecke wurde fertiggestellt – eine Investition von 2,7 Millionen Euro für mehr Ruhe und Lebensqualität.
Beim Verkehr in Salzburg läuft einiges verkehrt
Stadt und Land Salzburg feilen seit dem Aus für den S-Link an Verkehrsplänen. Doch es fehlen wirksame Lösungen gegen Staus. Für viele Pendlerinnen und Pendler im Land ist das ein Schlag ins Gesicht.
Erneute Auszeichnung für Mariazellerbahn
Die NÖVOG ist vom Verkehrsverbund Ost-Region in zwei Kategorien mit dem „VORward“-Preis ausgezeichnet worden. In der Publikumskategorie „Beliebtestes Schienenfahrzeug“ gewann die „Himmelstreppe“, aber auch die Teams der Mariazellerbahn w...
Ausbau der Summerauerbahn: Kritik nach Kritik
GALLNEUKIRCHEN, TRAGWEIN. Landtagsabgeordneter Naderer reagiert auf Kritik an Verkehrsplanung ...
Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. November
Im Bereich der geplanten Pflasterfläche zwischen Reparaturhaus, Lokschuppen und Lattenschuppen wurde der vor 2 Wochen ausgekofferte Bereich mit KFT aufgefüllt und verdichtet. Für die Abschlüsse wurden Randsteine gesetzt. Auf einem Teill ...
Mikroöffentlicher Verkehr für das Drautal
Autofrei reisen zu können, nicht nur an den Hauptverkehrsachsen, ist das Ziel des sogenannten Mikroöffentlichen Verkehrs. Er soll Fahrgäste mit kleineren Bussen von der Bahnstrecke in abgelegenere Regionen bringen. Das Mobilitätsreferat ...
Rufbus für Berg-Gemeinden per App
Seit 1. September haben die Bewohner der Berg-Gemeinden Zwischenwasser, Fraxern, Viktorsberg und Übersaxen die Möglichkeit, am Wochenende per App einen Rufbus zu bestellen. Für die rund 3.400 Einwohner von Zwischenwasser verkehrt der Ruf...
Gegen Klimaticket-Teuerung: Niederösterreich und Burgenland verbünden sich
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Experten: Lobautunnel löst keine Verkehrs- und Wirtschaftsprobleme
Der geplante Lobautunnel würde laut wissenschaftlicher Evidenz die Verkehrsprobleme in Wien verschlimmern statt verkleinern, und kaum zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und Ostregion Niederösterreichs beitragen, erklärten Experte...
Land forciert Wasserstoff für Industrie und Verkehr
Das Land Salzburg arbeitet aktuell intensiv daran, den Einsatz von Wasserstoff in Industrie und Schwerverkehr möglich zu machen. Die größten Knackpunkte dabei sind die energieintensive Produktion von Wasserstoff und der notwendige Ausbau...
Beschluss im Telfer Gemeinderat: Optimierung der Ortsbus-Linien in Telfs
Mit den Neuerungen bei den Ortsbussen werden Linienführungen verbessert, Randzeiten geschlossen, Samstage ausgedehnt und zudem wird der Bahnhof besser sowie engmaschiger angefahren. TELFS.
ÖBB: Lieserbrücke in Spittal/Drau fertig gestellt
Ortsteile wieder vollständig verbunden - Höhere Sicherheit und Komfort auf dem neuen Teil des Drauradwegs
ÖBB: Jetzt auch Rail&Drive am Bahnhof St. Anton am Arlberg - ÖBB
Seit Kurzem kann am Bahnhof St. Anton am Arlberg das Carsharing-Service der ÖBB genutzt werden. Für flexibles Reisen vom Bahnhof, direkt zum Zielort. Einfach online über Rail&Drive oder wegfinder...
Mobilitätsgipfel im Burgenland: Wie Pendeln mit Öffis funktionieren kann
Pendeln im Burgenland: Die Arbeiterkammer (AK) Burgenland setzt sich für bessere Öffi-Verbindungen und mehr Komfort für Pendlerinnen und Pendler ein.
Dampf trifft Kunst: Volksschule Plenklberg bringt die Steyrtal-Bahn auf die Briefmarke
Ein außergewöhnliches Schulprojekt verbindet Geschichte, Kreativität und Philatelie STEYR. Am 23. September 2025 unternahm die Volksschule Plenklberg eine ganz besondere Reise: Mit der historischen Steyrtal-Bahn ging es auf Schienen ...
Vom "S-Link-Schlachtfeld" zum Kinderparadies: Stadt Hallein baut den Spielplatz Neualm aus
Wo vor anderthalb Jahren noch über die S-Link-Trasse gestritten wurde, haben die Neualmer Kinder nun neue Spielmöglichkeiten bekommen. Die Initiative dazu kam von den Kindern selbst. Aber sie mussten fast drei Jahre warten.
VOR ehrte die Heldinnen und Helden des Öffentlichen Verkehrs
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) feierte gestern Abend mit knapp 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft die Verleihung der VORwards 2025. Im festlichen Ambiente des Landtagsschiffs in St. Pölten –...