
70-prozentiger Rückgang im öffentlichen Verkehr
Fahrgastzahlen beginnen erst langsam wieder zu steigen. Busse, Straßen- und S-Bahnen fahren in Oberösterreich seit mehr als zwei Wochen wieder im Vollbetrieb. Allerdings sind die Fahrgastzahlen noch weit vom Vor-Corona-Niveau entfernt


Achenseebahn: Weichen stehen auf Sanierung
Im Insolvenzverfahren sagt das Land Tirol einen Millionenzuschuss zu, Neustart ist 2021 geplant.


1-2-3-Ticket kommt 2021
Das sogenannte 1-2-3-Ticket soll noch 2021 eingeführt werden. Das Projekt, dass das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln um einen Euro pro Tag in einem Bundesland, um zwei Euro in zwei und um drei Euro täglich durch ganz Österreich,


Prag [CZ] - Der erste eigene moderne Trolleybus seit Jahrzehnten!
Mehrere ausgeliehene Wagen waren im Linieneinsatz auf der Linie 58 auf einem elektrifizierten Teilstück und weiter im Batteriebetrieb, wurden aber inzwischen alle wieder zurückgegeben. Zuletzt war der EVOKA Testwagen hier unter der Nummer


LOK Report - Pro Bahn: ÖPNV-Rettungsschirm für Innovationen nutzen
Der Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt Forderungen der Kommunen und der Landesverkehrsminister nach einem Rettungsschirm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). An den Rettungsschirm sollten Qualitätsziele im Bereich...


Positive Aussichten für den Trolleybus in Brasilien und Lateinamerika - Urban Transport Magazine
Obwohl das System Trolleybus schon lange im brasilianischen Stadtverkehr keine entscheidende Rolle mehr spielt, kann er im aktuellen Aufschwung der Elektromobilität wieder eine Zukunft haben. In einer Zeit von Diskussionen darüber, welches


Colombia annuls Pacific Railway concession - International Railway Journal
COLOMBIA’s National Infrastructure Agency (ANI) has terminated Pacific Railway SAS’s 30-year concession for “serious and direct” breach of contract.


[IN / Expert] Alstom’s twin section Prima for India enters service [video]
Behold: Alstom’s special variant of the Prima platform for the Indian market has entered commercial service. Partial project redesign and thorough tests preceded this milestone. This is what …


Nahverkehr in die Schweiz startet am Montag
Ab Montag dürfen die Nahverkehrszüge der ÖBB wieder in die Schweiz nach Buchs und St. Margrethen fahren. Das teilte der Vorarlberger Mobilitätslandesrat Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch in einer Aussendung mit. Der Grenzübertritt ist aber


Aus für Citybike droht
Die Citybikes sind die letzten verbliebenen Leihräder im öffentlichen Raum. Doch auch diese könnten bald verschwinden, sagt der Betreiber Gewista. Grund ist ein Streit über die Finanzierung der Räder.


„Rad statt Urlaub“: Fahrradbranche boomt
Durch die Coronavirus-Krise boomt aktuell die Fahrradbranche. Händler und Werkstätten merken eine deutlich erhöhte Nachfrage. Bei einem Lokalaugenschein in Baden sind einige Lager sogar leergeräumt, die Umsätze stiegen zum Teil rasant.


Seilbahnen: Einbußen und offene Fragen
Die Berg- und Seilbahnen dürfen nach derzeitigem Stand gemeinsam mit den Hotels am 29. Mai wieder öffnen. Die Seilbahnbetreiber warten allerdings noch immer auf die entsprechende Verordnung, und sie gehen von hohen Umsatzeinbußen aus.


Flugverkehr: Keine Rückkehr zum normalen Wahnsinn
Wenn wir die Klimakrise ernst nehmen, darf der Flugverkehr nach Corona nicht auf seinen bisherigen Wachstumspfad zurückkehren. Das gilt auch für die AUA


Berlin: Baubeginn für Tramstrecke nach Adlershof
Das Land Berlin und die BVG haben offiziell den Startschuss für den Bau des neuen Streckenabschnitts zwischen Karl-Ziegler-Straße und Sterndamm gegeben.


Selbstfahrende Busse: Passagierzahl reduziert
Nachdem die Coronavirus-Krise die beiden selbstfahrenden Busse in der Seestadt Aspern (Donaustadt) ausgebremst hat, sind sie seit gestern wieder unterwegs. Allerdings wurde die Passagieranzahl deutlich reduziert. Offen ist nun auch, bis


Neues Buskonzept in und um Wr. Neustadt
Wiener Neustadt bekommt ab 6. Juli ein neues Stadtbus-Konzept. Das komplette Liniennetz wird neu aufgesetzt. Gemeinsam mit dem Stadtverkehrskonzept tritt in der Region ein neues, gut abgestimmtes VOR-Regio-Bus-System in Kraft.


Thalgau: Neuer Geh- und Radweg bringt mehr Sicherheit für Radfahrer
Radroute Salzburg-Mondsee ist jetzt komplett / Übersichtsgrafik der Strecke. Mit dem neuen Geh- und Radweg an der L103 Thalgauer Landesstraße in Bärental in der Gemeinde Thalgau ist die Radroute von der Stadt Salzburg bis Mondsee


Marianske Lazne [CZ] - Jetzt im Liniendienst: Die Neuwagen
Die ersten beiden der acht Neuwagen vom Typ Skoda Electric 30 Tr (Karosserie SOR) mit den Betriebsnummern 60 und 61 nahmen am 23. April feierlich in der Kurstadt den Liniendienst auf. Nach einer offiziellen Vorstellung erfolgten die ersten


Ruf nach Schulverstärker-Fahrt in Gnigl wieder laut
SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes plädiert dafür, die Wiederaufnahme der Schulverstärker-Fahrt in Gnigl als Pilotprojekt zu starten. SALZBURG.


Zehn Verletzte bei Unfall mit Linienbus
Aus noch ungeklärter Ursache ist es am späten Nachmittag in der Donaustadt zu einem Zusammenstoß zwischen einem Bus der Linie 88A und einem Pkw gekommen. Zehn Menschen wurden verletzt, einige davon schwer.

