
ÖBB: Neueste Sicherungstechnik für Bahnhof Linz Wegscheid
Neues elektronisches Stellwerk um 15,2 Millionen Euro ermöglicht zuverlässige, automatische Betriebsabläufe in einer modernen Eisenbahninfrastruktur.


Wiederaufnahme des Vollbetriebs - steiermarkbahn.at
Die schweren Unwetterereignisse des heurigen Sommers gingen auch an der Gleichenberger Bahn nicht spurlos vorüber. Ab Freitag, 23. Oktober 2020 wird der Fahrbetrieb nach neunwöchiger Teilsperre auf der gesamten Strecke wieder aufgenommen.


InnoTrans 2021 cancelled, with new event in 2022 - International Railway Journal
InnoTrans will be postponed for a second time due to the Covid-19 pandemic, with the international exhibition not set to return until September 20-23 2022.


13. Bezirk: Vortrag „Unsere letzte Stadtbahn“ am 27.10.
Otto Brandtner ist ein Fachmann für Öffentliche Verkehrsmittel und hält immer wieder bestens besuchte Referate über diese Materie. Am Dienstag, 27. Oktober, begibt sich der Experte einmal mehr in das...


Umrüstung von Zügen für künftige Sommerhitze | Pressemeldungen | Presse | Unternehmen | WLB
Auch wenn nun der Winter vor der Tür steht und keiner ans Kühlen denkt: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Damit die Fahrgäste der Badner Bahn in Zeiten von Klimawandel und längeren Hitzephasen künftig ...


Bayern: Liniennummernsystem im Regionalverkehr
Zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020 führt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bayernweit Linienbezeichnungen im Regionalverkehr ein.


St. Gilgen: Neue Seilbahn auf das Zwölferhorn
Morgen, Freitag, nimmt die neue Seilbahn auf das Zwölferhorn bei St. Gilgen am Wolfgangsee offiziell den Betrieb auf. Für gut 17 Millionen Euro wurden in den vergangenen Monaten nicht nur die Bahn, sondern auch die Berg- und die Talstation


Die ÖBB bringen eine neue Bundesheer-Lok auf Schiene
Verteidigungsministerin Tanner und die ÖBB haben heute eine Lok im neuen Bundesheer-Design eingeweiht und auf ihre erste Reise geschickt. Damit setzen sie gemeinsam ein Zeichen für ein modernes und leistungsfähiges Heer.


Von Ebelsberg ins Zentrum wäre die Bahn schneller
LINZ. Dritte Testfahrt von ÖAMTC und OÖN im Linzer Morgenverkehr


Warum die Deutsche Bahn ihre Fernbusse aufgibt
Die Deutsche Bahn stellt ihre IC-Busse ein. Auch Konkurrent Blablabus stoppt das Angebot. Marktführer Flixbus wird damit fast zum Monopolisten.


TSA - Auf Erfolgskurs: TSA gewinnt neuen Auftrag für Bahndienstfahrzeuge
Nachdem wir bereits Mitte 2018 den ungarischen Drehgestell-Hersteller Ganz Motors als Neukunden und Geschäftspartner gewinnen konnten, wurde nun der erste Auftrag an Land gezogen.


LOK Report - Österreich: SLB Kaindl-Shuttle vor dem AUS
Im Jahr 2003 konnte der damalige Salzburger Verkehrslandesrat und heutige Landeshauptmann von Salzburg, Dr. Wilfried Haslauer, eine echte Innovation im Schienengüterverkehr aus der Taufe heben - den sogenannten "Kaindl Shutte"-Zug.


Stahlhersteller satteln auf die Schiene um
Einige obersteirische Stahlbetriebe wollen einen Teil ihrer Transporte auf die Schiene verlagern. Derzeit liegt der Anteil der per Bahn ausgelieferten Erzeugnisse im niedrigen einstelligen Prozentbereich.


ÖBB-Fahrplan bringt 2,3 Mio. Kilometer mehr
Am 13. Dezember tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Er bringt 2,3 Mio. zusätzliche Zugskilometer. Auch das Nachtzugsnetz wächst weiter – etwa mit der neuen Nightjet-Destination Amsterdam. Die Ticketpreise sollen indes nicht erhöht werden.


Land will Güterverkehr auf die Schiene verlagern
Die Landesregierung will bis Ende nächsten Jahres ein Konzept für den Güterverkehr erstellen. Darin soll aufgezeigt werden, welche Mengen an Gütern in Vorarlberg transportiert werden und welche Straßen- und Schienenausbauten dafür nötig ...


Streit könnte BBT weiter verzögern
Beim Bau des Brennerbasistunnel droht eine weitere Bauverzögerung. Grund dafür ist, wie die Tageszeitung „Kurier“ am Mittwoch berichtet, ein Streit zwischen der Errichtergesellschaft und dem Baukonzern Porr.


Viele Einschränkungen auf Franz-Josefs-Bahn
Arbeiten auf der Strecke der Franz-Josefs-Bahn (FJB) haben ab Donnerstag Auswirkungen auf den Reiseverkehr. Passagiere zwischen Wien und Tulln müssen sich auf Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr einstellen.


LOK Report - Österreich: Achenseebahn - Erhaltungsarbeiten an der Infrastruktur
Angeblich wird hinter den Kulissen fieberhaft an einer Lösung zum Erhalt der Achenseebahn gearbeitet. Vor den Kulissen arbeitet das kleine Achenseebahn-Team am realen Erhalt der Infrastruktur, die Gefahr läuft von Natur und ...


European Space Agency to fund ICU hospital train - International Railway Journal
A concept to develop an Intensive Care Unit train (ICUtrain) has been selected by the European Space Agency (ESA) in response to the Covid-19 pandemic.


Bus nimmt Rollstuhlfahrer nicht mit
LINZ. Lift war defekt - Nicht der erste Vorfall, wie der Betroffene den OÖN schildert

