Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
STAU in Salzburg & Garagenampeln

40.000 autofreie Haushalte in Salzburg

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

44.000 Haushalte im Land Salzburg sind autofrei, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis der Daten der Statistik Austria zeigt. Mit einem Anteil von 18 Prozent liegt Salzburg im Bundesländer-Vergleich genau in der Mitte.

Externer Link
Zusammenführen

Eisenbahnkreuzungen weiter entschärft

[Newslink]
von A.D.

Eisenbahnkreuzungen stellen immer wieder eine Gefahr im Straßenverkehr dar. Auch in Tirol wurde im vergangenen Jahr die Zahl der Eisenbahnkreuzungen verringert. Am Donnerstag ist der Internationale Tag für mehr Sicherheit an ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB-Baustelle Kraftwerk Tauernmoos: Fahrzeug brannte in Tunnel aus, Arbeiter konnten sich retten

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Feuerwehr-Großeinsatz im Pinzgau: Im schwer zugänglichen Stollen der ÖBB-Kraftwerksbaustelle Tauernmoos brannte ein Fahrzeug aus, während sich mehrere Personen im Tunnel befanden.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB RCG und EGGER ersparen der Umwelt über 700 Tonnen CO2

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Die nachhaltigen Leimtransporte auf der Schiene ersetzen jährlich ein Transportvolumen von über 3.500 Lkw-Fahrten. Mit der Vertragsverlängerung und dem neuen Waggonkonzept der RCG setzt EGGER auch künftig auf die klimaschonenden ...

Externer Link
Zusammenführen

„Badeticket“ gegen Blechlawine – Stern & Hafferl Verkehr

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Um die Anreise zum „Attersee“ in den verkehrsbelasteten Sommermonaten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere der Atterseebahn für die Fahrgäste noch attraktiver zu machen, wird – nach dem großen Erfolg vom vorigen Jahr – auch ...

Externer Link
Zusammenführen

AWG Novelle: ÖBB stehen für mehr Abfalltransporte auf der Schiene bereit

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Die ÖBB begrüßen den derzeitigen Entwurf zur Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes; Vermehrte Verlagerung von Abfall auf die Schiene leistet wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und verringert CO2-Belastung; "Plattform Abfalltransport" ...

Externer Link
Zusammenführen

Tallinn - Positive Äußerungen zur Zukunft des Betriebs

[Newslink]
von AIM

Der Leiter der Verkehrsbetriebe hat sich eindeutig für die Beibehaltung des Trolleybusbetriebs und künftige Weiternutzung des noch vorhandenen Fahrleitungsnetzes u.a. durch Batterie-Trolleybusse geäussert. Das Trolleybussystem soll ...

Externer Link
Zusammenführen

Mercedes-Benz eCitaro G Gelenkbusse in Hamburg und Wien - Urban Transport Magazine

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Mercedes-Benz übergab am 10.6.2021 gleichzeitig zwei vollelektrisch angetriebene Stadtbusse eCitaro G an die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) und an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH). Aktuelle Großaufträge über …

Externer Link
Zusammenführen

Bis 2024: Überprüfung aller Bahnübergänge

[Newslink]
von A.D.

Im Vorjahr ist es in der Steiermark zu insgesamt acht Verkehrsunfällen an Eisenbahnkreuzungen gekommen, einer davon hat ein tödliches Ende genommen. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden bis 2024 alle Bahnkreuzungen überprüft.

Externer Link
Zusammenführen

Nacht-U-Bahn kehrt zurück

[Newslink]
von A.D.

Die Wiener Nacht-U-Bahn fährt bald wieder. Ab 25. Juni werden die Garnituren wieder in der Nacht auf Samstag bzw. Sonntag sowie vor Feiertagen unterwegs sein, teilte der zuständige Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Donnerstag mit.

Externer Link
Zusammenführen

Immer weniger Eisenbahnkreuzungen

[Newslink]
von A.D.

Vor allem auf unbeschrankten Bahnübergängen passieren immer wieder schwere Unfälle. Österreichweit gab es im Vorjahr zwölf tödliche Unfälle, einer davon in Kärnten. Die ÖBB lassen immer mehr Eisenbahnkreuzungen auf.

Externer Link
Zusammenführen

BBT-Inbetriebnahme jetzt 2032 geplant

[Newslink]
von A.D.

Der Brenner-Basistunnel (BBT) wird nach Verzögerungen bei den Bauarbeiten voraussichtlich 2032 in Betrieb gehen. Das kündigten die Vorstände der Brennerbasistunnelgesellschaft BBT SE, Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola, am Mittwoch ...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report: Die gesamte Güterbahn-Branche setzt sich vereint für das Abfallwirtschaftsgesetzes ein

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Foto LTE/Peter Bizik. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist der Ausschuss Schienengüterverkehr in der Wirtschaftskammer Österreich massiv gefordert, um die wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Güterbahnen so gut...

Externer Link
Zusammenführen

Die RhB digitalisiert ihre Gleismessung

[Reportage, Informationsverbund]
von AIM

Foto: Georg Trüb | Der Rhätischen Bahn (RhB) als Meterspur- und Gebirgsbahn stellen sich in bahntechnischen Bereichen oft andere Herausforderungen als beispielsweise den SBB: Nicht selten braucht es spezielle, massgeschneiderte Lösungen...

Externer Link
Zusammenführen

Nicht Linz, sondern Paris baut die erste urbane Seilbahn Europas

[Newslink]
von A.D.

Linz wollte mit der innovativen Idee einer urbanen Seilbahn europaweiter Vorreiter sein. Das visionäre Seilbahnprojekt von Ebelsberg in das Hafenviertel hat aufgrund des fehlenden Rückenwindes vom Bund aber keine Chance. Andere Städte ...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Rücktransport VT 137 515

[Reportage, Informationsverbund]
von AIM

Fotos Andrè Hohlfeld, Text Silvio Seibt: Heute verließ der Mügelner VT 137 515 die Zittauer Schmalspurbahn. Der Triebwagen weilte seit Ende März zur Unterstützung im Pandemieverkehr bei der SOEG. Nun wurde er wieder zur Döllnitzbahn...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Arlbergbahnstrecke wegen Runderneuerung im Juni gesperrt

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führen die ÖBB Instandhaltungsarbeiten auf der Arlbergbahnstrecke durch. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Reisende werden ersucht, ...

Externer Link
Zusammenführen

Zweite GV unter Corona-Vorzeichen

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Die Rhätische Bahn (RhB) hat aufgrund der Pandemie-Situation auch ihre 133. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 4. Juni 2021 unter Ausschluss einer physischen Teilnahme von Aktionärinnen und Aktionären abgehalten. An ihrer Stelle...

Externer Link
Zusammenführen

Historischer Bahnhof bei Gmünd wird verkauft

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Der Waldviertler Schmalspurbahnverein verkauft den 121 Jahre alten Neu-Nagelberger Bahnhof (Bezirk Gmünd). Die Nutzungsideen der Interessentinnen und Interessenten für das historische Gebäude sind so vielseitig wie das Verkaufsobjekt selbst

Externer Link
Zusammenführen
Umleitungsverkehr auf der ABS38

Lebensraum Bahndamm - ABS38

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Zum jährlichen „Tag der Umwelt“ gewährt das Team der ABS 38 einen ersten Einblick in die Tierwelt an der Bahnstrecke zwischen Tüßling und Freilassing. Diese während des Ausbaus …

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: